ja, wie willst Du sonst ohne mehr Licht eine kleinere Blende haben, dass machst Du doch draussen auch so. Wenn es zu Dunkel ist um bei 100/stel Sekunde auf f11 zu kommen, nimmst Du ja auch ne höhere ISO?????![]()
Moment. reden wir über das Studio oder über draussen?
Im Studio macht die Zeit so gut wie keinen Unterschied, ausser du willst Raumlicht mit einbeziehen.
Im Studio regel ich das über das Licht und die Blende. Bei f22 kann es sein das die Lampen nicht reichen, dann stell ich noch eine dabei. Bisher hat mein Licht immer gereicht, auch bei f/32 und Iso 50.
Das ist ja der grosse Vorteil das ich im Studio mein Licht regeln kann und nicht auf äusseren Umstände angewiesen bin. Drauss nehme ich, halt bedingt, auch einen oder mehrere Blitze zur Hilfe.
Es zählt nur was hinten am Film/Sensor ankommt, nicht wie viel ich dafür brauche. Dein Blitzbelichtungsmesser zeigt dir doch nur einen Lichtwert an der gerade vorherrscht, drehst du hoch zeigt er einen anderen Wert an. Aber in beiden Fällen zeigt er dir eine Blende auf seiner Scala an, die du einstellen musst um dann eben die 18% Grauwert am Film/Sensor zu bekommen. Die Zeit sollte so hoch sein das das Umgebungslicht keine Einfluss nehmen kann, ausser es ist gewünscht. Dann sollte der Belichtungsmesser dies aber auch messen können (mein Gossen kann es nicht, dafür braucht er keine Kabelverbindung)