• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekannter möchte von Canon 40d zu Sony Alpha 700 oder Olympus E3 wechseln

stepa99

Themenersteller
Hallo,

mal eure Meinung.

Ein Bekannter möchte von seiner Canon 40d zu Sony Alpha 700 oder zur Olympus E3 wechseln.

Ich hatte ihm abgeraten, da er ja bereits für sein System alles hat, was benötigt wird.

Er meinte, daß die Alpha oder die Oly eine noch bessere Bildqualität hätten und zudem sei der Bildstabi bereits im Gehäuse verbaut. Er hat zwar div. Objektive mit IS, trotzdem würde er die andere Variante bevorzugen.

Also, daß die anderen Kameras soviel besser wären, als die Canon 40d, kann ich eigentlich nicht so Recht glauben.

Was habt Ihr denn für eine Meinung dazu? :confused:
 
Stabilisator im Gehäuse ist sicher schlechter als im Objektiv. Da er die Objektive ja schon hat, ist der Nachteil der teureren Objektive ja eigentlich auch unwichtig.

Das Vorgehen halte ich für sinnlos, zumal der Unterschied, wenn vorhanden minim sein wird. Qualität haben doch alle. Das ganze System macht es aus. Dabei möchte ich nicht von Canon zu Sony gehen.
 
ein Bekannter von mir will sich einen BMW kaufen obwohl ich finde ein Mercedes wäre eigentlich besser...

was soll die frage? interessiert deinen bekannten unsere Meinung? mit jeder der genannten cams wird man wohl sehr gute fotos machen können. wenn da einer meint er müsse sich da nun von einer zu anderen cam entscheiden. immer zu. ist gut für die wirtschaft.

die frage nach is im oder außerhalb vom body ist doch hier schon millionenfach diskutiert. wenn es mal keine religionen mehr geben sollte werden dann wegen dieser frage kriege ausbrechen.
 
Meiner Meinung nach soll er mal Fotos mit ISO 800 bis 1600 bei den Kameras vergleichen. Dann landet er wieder bei der 40d.
 
Stabilisator im Gehäuse ist sicher schlechter als im Objektiv. Da er die Objektive ja schon hat, ist der Nachteil der teureren Objektive ja eigentlich auch unwichtig.

Das Vorgehen halte ich für sinnlos, zumal der Unterschied, wenn vorhanden minim sein wird. Qualität haben doch alle. Das ganze System macht es aus. Dabei möchte ich nicht von Canon zu Sony gehen.

Das ist richtig. Leider wird die Aussage, daß die Canon 40d schlechter wäre, von einigen "sogenannten" Testmagazinen untermauert.

Also so gesehen finde ich die anderen Kameras auch nicht schlecht und auch ich habe mich schon gefragt, sollte man wechseln? In Anbetracht der Tatsache, daß gerade die Sony Alpha immer mehr im kommen ist?

Die andere Seite zeigt sich mir, wenn ich die Bilder sehe und frage mich dann auch selbst. "Mensch wieso denkst Du überhaupt über so einen Quatsch nach"?

Die Canon hat doch alles was man braucht inkl. der Wahnsinns-geschwindigkeit.;)

Also, zu wechseln wäre doch wirklich blödsinn! :grumble:
 
fruehlein schrieb:
Meiner Meinung nach soll er mal Fotos mit ISO 800 bis 1600 bei den Kameras vergleichen. Dann landet er wieder bei der 40d.
Meiner Meinung nach sollte er schauen, bei welchem System er ein stabilisiertes 600 2.8 bekommt. Dann landet er bei der Olympus E-3 :rolleyes:

Mal davon abgesehen dass sich der Bekannte des TOs wohl tatsächlich wenig für die Meinungen hier interessieren dürfte sollte man vielleicht doch mal schauen welche Anforderungen er hat.
 
ein Bekannter von mir will sich einen BMW kaufen obwohl ich finde ein Mercedes wäre eigentlich besser...

was soll die frage? interessiert deinen bekannten unsere Meinung? mit jeder der genannten cams wird man wohl sehr gute fotos machen können. wenn da einer meint er müsse sich da nun von einer zu anderen cam entscheiden. immer zu. ist gut für die wirtschaft.

die frage nach is im oder außerhalb vom body ist doch hier schon millionenfach diskutiert. wenn es mal keine religionen mehr geben sollte werden dann wegen dieser frage kriege ausbrechen.

Hey hey hey. Wenn man nicht sachlich diskutieren kann sollte man es lassen. :grumble:

Natürlich interessiert das, weil er selbst, genau wie ich auch wissen möchte was andere davon halten. Ob die beiden anderen genannten Kameras wirklich so gut sind, daß sich ein Wechsel lohnt. :confused:

Also wenn man sowas nicht mehr in einem SLR Forum fragen darf, dann braucht man ja auch keine Foren mehr oder? Da habe ich schon ganz andere Dinge gelesen. Wenn mir sowas nicht zusagt, dann lese ich halt nicht weiter und antworte auch nicht Punkt. :grumble:
 
Meiner Meinung nach sollte er schauen, bei welchem System er ein stabilisiertes 600 2.8 bekommt. Dann landet er bei der Olympus E-3 :rolleyes:

Mal davon abgesehen dass sich der Bekannte des TOs wohl tatsächlich wenig für die Meinungen hier interessieren dürfte sollte man vielleicht doch mal schauen welche Anforderungen er hat.

Doch, sonst wäre dieser Thread nicht gestartet worden. :top:

Die Anforderungen bei Ihm, unterscheiden sich etwas von den Meinigen. Er fotografiert viel Architektur und Landschaft. Ab und zu Pferderennen usw.
 
Ganz sachlich:

Die Bildqualität der beiden genannten Kameras ist nicht besser als die der 40D. Stabilisator im Gehäuse ist nett, es kommt natürlich darauf an ob er ihm auch was bringt (wenn er z.B. stabilisierte lichtstarke Festbrennweiten braucht). Ansonsten, wenn er schon wie von dir gesagt alles hat war braucht, wäre ein Wechsel wirtschaftlicher Unsinn und würde ihm fotografisch eher gar nichts bringen.

EDIT: Bei den Anforderungen: Ganz klar nein. Architektur kann man mit fast allen Kameras fotografieren, bei den Pferderennen hat die 40D gegenüber den anderen einen AF- und Geschwindigkeitsvorteil. Der Stabilisator im Body bringt ihm dabei gar nichts.
 
Ich kann ihn irgendwie verstehen.
Hatte am Dienstag eine a700 in der Hand, war ein Erlebnis.
Hab mir auch den Tag über in Berlin gedacht, "Eine schnuckelige a700, das wär schon was", aber das war nur ein Gedanke, ich würde deswegen nicht gleich den Hersteller wechseln, (zumal Freunde/Familie alle Canon SLR's haben)
 
Ganz sachlich:

Die Bildqualität der beiden genannten Kameras ist nicht besser als die der 40D. Stabilisator im Gehäuse ist nett, es kommt natürlich darauf an ob er ihm auch was bringt (wenn er z.B. stabilisierte lichtstarke Festbrennweiten braucht). Ansonsten, wenn er schon wie von dir gesagt alles hat war braucht, wäre ein Wechsel wirtschaftlicher Unsinn und würde ihm fotografisch eher gar nichts bringen.

Sehe ich ja auch so. Ich kenne zwar seine ganze Objektivpalette nicht, aber ich denke auch, daß er mit seinem System besser fährt.

Ein andere Meinung von Ihm ist, daß die Sony ja 14 MP hat und deshalb besonders gut für große Abzüge geeignet sei.

Wenn ich dies aber mit meiner 40d mache, so habe ich damit z.B. in A3, auch keinerlei Probleme, außerdem mag die Alpha 700 ja ein gutes Rauschverhalten aufweisen, nur um welchen Preis? Wenn man Vergleiche sieht, dann stellt man fest, daß dann natürlich eine Menge an Details flöten gehen. ;)
 
Ich kann ihn irgendwie verstehen.
Hatte am Dienstag eine a700 in der Hand, war ein Erlebnis.
Hab mir auch den Tag über in Berlin gedacht, "Eine schnuckelige a700, das wär schon was", aber das war nur ein Gedanke, ich würde deswegen nicht gleich den Hersteller wechseln, (zumal Freunde/Familie alle Canon SLR's haben)


Ok, sie ist schon super, liegt auch gut in der Hand. Mal ehrlich, daß tut die 40d aber auch :)
 
Mhh, müßen wir die Sony jetzt schlechtreden um den Wechesel zu verhindern? Ich hoffe nicht.

Ist doch ganz einfach, was fehlt im an Kamera A. Kann das durch Kamera B erfüllt werden. Wenn nur der Wunsch besteht die Kamera zu besitzen Welche in irgendwelchen Tests 2punkte mehr bekommen hat ist der Wechsel allerdings fragwürdig.

Gruß Heiko
 
Die Anforderungen bei Ihm, unterscheiden sich etwas von den Meinigen. Er fotografiert viel Architektur und Landschaft. Ab und zu Pferderennen usw.

Meine Meinung: Für Pferderennen wird's die 40D noch ein Weilchen tun. Für die ersten beiden Bildthemen sollte er mittelfristig eher einen Wechsel zum "Vollformat" in's Auge fassen, als von einem Crop zum andern. Also weiterfotografieren mit dem, was er hat und den Markt beobachten. In den nächsten 12 Monaten dürfte beim Vollformat etwas Bewegung hineinkommen, falls Sony seinen Sensor gebacken kriegt.

Gruss Tinu
 
Reisende soll man nicht aufhalten!

Ich persönlich glaube - im Gegensatz zu vielen anderen - dass die richtige Kamera einen sehr großen Einfluss auf die Bilder hat. Und hier meine ich eigentlich gar nicht die technischen/nüchternen Features sondern viel mehr das persönliche Feeling. Man muss sich mit seinem Werkzeug auch wohl fühlen.
Scheinbar fühlt er sich mit Canon nicht wohl, ist auch bereit zum Wechsel, also soll er ihm auch machen. Vielleicht erkennt er dann auch dass der Wechsel falsch war - das ist sein Risiko.

Wenn ich persönlich nicht so gegen Sony wäre und heute neu einsteigen würde, so könnte ich mir durchaus vorstellen ins Alpha-System einzusteigen.
Ein erster Blick auf die A700: Nicht schlecht (ohne weitere Details zu kennen).

Ich persönlich glaube hingegen nicht so recht an das 4:3-System.

Aber natürlich wäre auch Pentax (K20D) und auch Nikon (D300, vielleicht aber auch ein möglicher Nachfolger der D80) eine Alternative.

Jedenfalls denke ich, dass es derzeit wesentlich schwieriger ist, das richtige System auszuwählen als vor einigen Jahren; zumindest ich würde mich nicht so einfach mehr entscheiden können.
 
Er ist anscheinend der Meinung das andere Hersteller es besser können als Canon, dann sollte er sich davon überzeugen und Wechseln.

Jeder soll seine Entscheidung selbst treffen :top:

Gruß Mark

wird dann für ihn halt eine teure entscheidung sein :D


aber, wenn ihr mit der 40d nict zufrieden ist, warum kauft er sich dann keine 5d? bzw wartet auf den nachfolger oder wechselt zur 1d mkIII? so fährt er wahrscheinlich günstiger, behält seine optiken und hat aufjedenfall die beste bildqualität was details und raucshverhalten angeht!

so far...
 
Tja, im Gegensatz finde ich die 40d als beste Kamera im Moment, in Berücksichtigung auf Preis und Leistung.

Man könnte es ja noch verstehen, wenn die Canon im Bezug auf die anderen Kameras so schlecht wäre, aber das ist sie weißgott nicht.

Die 40d ist nicht umsonst in einigen Testzeitschriften "Testsieger" geworden bzw. auf jeden Fall ganz vorne dabei.

Sicherlich sind im Moment viele Kameras gut und jede spielt irgendwo ihre Vorteile aus, deshalb zu wechseln, halte ich für übertrieben.

Wahrscheinlich müßte man 3-4 Kameras kaufen um endlich zufrieden zu sein.;)

Es ist doch so, daß die 40d eigentlich für viele eine Traumkamera darstellt. Da sie nun aber erheblich günstiger geworden ist und zudem im Moment noch mit Cash Back beworben wird, macht sie dies möglicherweise für andere wiederum unattraktiv.

Denn wie wir wissen kann ein Objekt noch so gut sein, fällt erstmal der Preis, dann kann sie sich ja jeder leisten und somit wird sie damit für bestimmte Usergruppen wieder uninteressant.
Schließlich gilt insbesondere in Deutschland, daß "Prestige" alles bedeutet.

Man braucht den besten und teuersten Computer, die beste SLR, die beste Videokamera, daß beste Auto usw. Ob man das alles benötigt geschweige damit umgehen kann, ist eine andere Frage.

Genau dieses Gefühl habe ich bei meinem Bekannten. Er macht zwar soweit gute Bilder und nutzt fast nur die Automatikprogramme. Ich denke es geht hierbei nur um "Prestige" oder besser gesagt "Angeberei".

Leider ist sowas nicht verwunderlich. So hatte ich vor kurzem selbst das Erlebnis, daß beim Planespotting in FFM, mit meiner damaligen Olympus E-510 (die nebenbei bemerkt wirklich spitze ist), andere mit einer dicken Canon oder Nikon herumgelaufen sind und meine 510 nur abfällig als "Spielzeug" betittelt haben.
Auf ein Streitgespräch hatte ich mich nicht eingelassen, da dies nicht mein Stil ist.

Meint Ihr wirklich, die Meisten interessieren sich wirklich für die allerbesten Bilder? Mitnichten. Es zählt doch heute vielfach nur den richtigen Namen um den Hals zu tragen.:grumble:
 
Ich finde, in so einem Fall kann man raten, empfehlen, wie man will.

Letzten Endes ist "Lernen durch Erfahrung" das Sinnvollste, denn wer sich auf Testurteile verlässt, die in jeder Zeitschrift anders herum drinstehen, ist rationalen Erfahrungswerten meist nicht zugänglich.

Allein der Spruch mit dem Stabi bei vorhandenen Objektiven, sagt alles.

Ich denke, der Bekannte möchte mal wieder was neues zum Spielen. Wer IS-Objektive hat (hat wohlgemerkt, nicht gerne hätte), und nur einmal den IS bei 300mm ausmacht, muss schon verdammt gute Gründe, oder keine Ahnung haben, um freiwillig abzusteigen, und den Bodystabi zu wählen, der "nur" günstiger im Gesamtsystem ist.
 
Wenn er jetzt schon ein paar IS Linsen hat wär ein Markenwechsel auf jedenfall ne ziemliche Wertvernichtung - und den Vorteil des IS verliert er auch (stabilisiertes Sucherbild und stabilisierter AF-Punkt für besseres zielen).

Ein Aufstieg wäre ein 1D MIIN oder 1D MIII und vom finanziellen wohl nicht schlimmer als ein kompletter Markenwechsel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten