• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekannter möchte von Canon 40d zu Sony Alpha 700 oder Olympus E3 wechseln

Verwechselst du das jetzt auch nicht mit stärkerem Entrauschen on Chip bei der Sony?

Verwechselst Du da jetzt nicht etwas? Es geht ihm ja nicht um HighISO's.

Zumindest konnte ich bisher keine Testbilder entdecken, die ein stärkeres Schärfen bei Canon gegenüber Sony belegen würden. Oder hast du da ein paar Beispielbilder?


Ich meine auch das die 40D in der Grundeinstellung schon recht forsch schärft aber sowas ist wohl eher eine Einstellungssache, man muss es ja nicht bei der Grundeinstellung belassen.

Phil Askey zu JPEG's out of cam schrieb:
The DSLR-A700's 256 vertical row resolution advantage isn't obvious from these images, we always knew that the 20% resolution increase (just 10% in each direction) wouldn't actually lead to much more visible detail and that's reflected by the actual crops here. The EOS 40D's slightly stronger sharpening (and probably better demosaicing) mean that if anything its image has a slightly crisper 'sharper per pixel' appearance than the DSLR-A700.
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page24.asp

Bei Nutzung von RAW s ist es eh egal, da kann man sich ja alles so zurecht legen wie man möchte. Zumindest bei LowISO's.

Phil Askey zu RAW's schrieb:
Using our benchmark RAW converter (Adobe Camera RAW) means that the image processing pipeline becomes standardized between the two cameras and better allows us to see the true performance of the camera sensor. It's fair to say that the A700's image looks considerably more detailed and sharper from RAW and that its extra pixels are now beginning to demonstrate more detail (although in reality you'd have to be printing very large images to see this difference).
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page27.asp
 
die 40er ist sicher im bereich bis iso 1600 genauso gut ..........da werden sich die beiden nicht viel nehmen.......vielleicht rauscht die 40er minimal mehr zeigt aber mehr details.....:top:

@herrer stell doch mal bilder ein bei iso 1600 oder 3200.........

Da bist du bei mir leider falsch, ich könnte machen. Aber ich brauche eher ISO 50 als Werte über 800 :-). Aber wenn ich morgen dazu komme mach ich euch ein paar. Aber immer schwierig es dann zu beurteilen.

Der beste Test finde ich den von dpreview, da sieht man das sich die D300, 40D und die A700 nicht viel geben bei ISO 1600, die E3 fällt da ein wenig ab.
Bei den Noise Graphs sieht man das die A700 eine sehr lineares Rauschverhalten hat.

http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page17.asp

Also wie ich schon gesagt habe das Rauschverhalten ist kein Argument für oder gegen die A700.

gruss herrer
 
Verwechselst du das jetzt auch nicht mit stärkerem Entrauschen on Chip bei der Sony?
Zumindest konnte ich bisher keine Testbilder entdecken, die ein stärkeres Schärfen bei Canon gegenüber Sony belegen würden. Oder hast du da ein paar Beispielbilder?

Gruß
Peter
Nö mach ich nicht, wie schon ManniD sagt geht es mir nicht um die HighISO Werte. In allen Test die ich bis dahin gesehen habe, hat die A700 im ISO 100-400 Bereich in Sachen Bildqualität am Besten abgeschnitten.

gruss herrer
 
@ManniD und Herrer:
wenn ihr natürlich von JPGs sprecht, dann ist das was anderes ;)
JPG-Einstellungen lassen sich ja ändern, wenn es einem zu stark geschärft erscheint. Aber von der RAW-Qualität gibt es im ISO-Bereich unterhalb 1600 bei den derzeitigen Modellen ja eh kaum erwähnenswerte Unterschiede.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten