• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bekannter möchte von Canon 40d zu Sony Alpha 700 oder Olympus E3 wechseln

Ich kann nur von mir reden aber solange es von einem anderen Hersteller es nicht was ähnliches wie die 5D gibt (VF um 2k) die als Kamera für Astrofotografie tauglich ist (Nikonn und Sony entrauchen auch im RAW so, dass schwache Sterne verschwinden können) ich über keinen Systemwechsel nachdenke. Da müsste man schon das Bajonett ändern oder ähnliches machen.
 
So stark, wie die 40d in letzter Zeit gefallen ist, sollte ein Wechsel zur Sony für Ihn eigentlich eine ziemliche Geldverbrennnung sein.

Frag ihn doch mal ganz sachlich, was ihm an seiner Canon nicht gefällt. Macht ne liste und dann ab zum SonyDealer und die Liste Punkt für Punkt abhacken.

Falls dann ein Plus für Sony rauskommt, warum nicht?
 
Kauft bitte die Sony - die ist VIEL besser als Canon
Wuhahaha :evil::evil::evil:

Es gibt in dieser Preisklasse (40D) keine Alternative.
Und wer 2 Mille ausgeben will iss mit der 5D am besten bedient.
Die ist gerade günstig - und schaut bitte nicht wieder auf die ZEITSCHRIFTENTESTS :lol:
 
die frage nach is im oder außerhalb vom body ist doch hier schon millionenfach diskutiert. wenn es mal keine religionen mehr geben sollte werden dann wegen dieser frage kriege ausbrechen.
Ich befürchte: Ja:o
Hallo,
mal eure Meinung.
Gerne:)
Ein Bekannter möchte von seiner Canon 40d zu Sony Alpha 700 oder zur Olympus E3 wechseln.
Da würde ich mich fragen, warum?
Ich hatte ihm abgeraten, da er ja bereits für sein System alles hat, was benötigt wird.
Das sehe ich auch so:top:
Also, daß die anderen Kameras soviel besser wären, als die Canon 40d, kann ich eigentlich nicht so Recht glauben.
Das glaube ich auch nicht.
Was habt Ihr denn für eine Meinung dazu? :confused:

Meine Vermutung ist, er hat vielleicht die falsche Fototasche und möchte die Leute nicht erschrecken. Sag ihm er soll die Tasche verkaufen. Da spart er ne Menge Geld:)

So, jetzt gehe ich King Kong gucken:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun.. die Alpha 700 ist sicher keine schlechte Kamera, meiner Meinung nach (und auch vieler anderer Fotografen) ist die Canon in wichtigen Bereichen aber deutlich besser (z.B. Rauschen). Das mit dem Bildstabilisator kann als Argument auch nach hinten losgehen: Was, wenn der einmal kaputt geht? Dann darf das ganze Geschoss in die Reparatur. Bei Bildstabilisatoren im Objektiv ist man da doch besser dran, finde ich (einmal Obektiv tauschen, weiter geht's).

Klar, zum reinen Geld verbraten ist ein Wechsel sinnvoll. Für alles andere (vor allem auch Pferderennen/Sportfotografie) definitiv nicht.

Und von der Haptik finde ich persönlich die Canon hervorragend... Bezüglich des klobigen Designs der Alpha sage ich mal lieber nix... :D

Ach... und wären die mal beim Namen Minolta geblieben.... das war wenigstens ein etablierter Klassiker. :angel:
 
Was für ein Schwachsinnströt...

Es gibt scheinbar immer noch Leute mit einer anderen Kamera macht man bessere Bilder..:confused:
 
Das mit dem Bildstabilisator kann als Argument auch nach hinten losgehen: Was, wenn der einmal kaputt geht? Dann darf das ganze Geschoss in die Reparatur. Bei Bildstabilisatoren im Objektiv ist man da doch besser dran, finde ich (einmal Obektiv tauschen, weiter geht's).
Natürlich kann immer etwas kaputt gehen. Warum muss "das ganze Geschoss in die Reparatur"? Es muss ja nur die Kamera zur Reparatur.
Man sollte auch bedenken dass heute die Kameras eine wesentlich kürzere Halbwertszeit haben als die Objektive. Vielleicht relativiert sich das ganze aber etwas, wenn bei den stabilisierten Objektiven der IS (oder VR, OS, VC, O.I.S.) kaputt geht.
Auch wenn z.B. Sony auf Bildstabilisierung in der Kamera setzt, so schließt das doch noch nicht einen Bildstabilisator im Objektiv aus (dürfte vor allem im Tele-Bereich sinnvoll sein).
 
Was für ein Schwachsinnströt...

Es gibt scheinbar immer noch Leute mit einer anderen Kamera macht man bessere Bilder..:confused:

Wenn dies ein "Schwachsinnströt.." ist, warum dann daran teilhaben ?:confused: Da würde ich doch lieber meine Kla.... halten und nicht so einen Unsinn wiedergeben. Es gibt halt Menschen, denen dies wichtig ist. PUNKT :grumble::evil:
 
Genau das meinte ich: Geschoss = Body. Wenn du dann keinen Zweitbody hast, dann ist erst mal für eine Weile Pause angesagt. ;)


Aber das ist doch alles relativ. Kaputt gehen kann letzlich alles.

Wenn ich ein Objektiv mit IS habe und ich dies dringend für z.B. eine Reise benötige und es mir am Abflugtag kaputt geht, dann habe ich ebenso gelitten, als wenn der Body defekt ist.:rolleyes:

Aber ein Punkt wäre wirklich gut, zumindest wenn die Hersteller auf den Zug aufspringen würden. Bildstabi in der Kamera und im Objektiv. Natürlich müßte das aber so aufeinander abgestimmt sein, daß die sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen. ;)
 
Hallo,

mal eure Meinung.

Ein Bekannter möchte von seiner Canon 40d zu Sony Alpha 700 oder zur Olympus E3 wechseln.

Ich hatte ihm abgeraten, da er ja bereits für sein System alles hat, was benötigt wird.

Er meinte, daß die Alpha oder die Oly eine noch bessere Bildqualität hätten und zudem sei der Bildstabi bereits im Gehäuse verbaut. Er hat zwar div. Objektive mit IS, trotzdem würde er die andere Variante bevorzugen.

Also, daß die anderen Kameras soviel besser wären, als die Canon 40d, kann ich eigentlich nicht so Recht glauben.

Was habt Ihr denn für eine Meinung dazu? :confused:

Ich habe zwar eine A700 und bin zufrieden, aber was er vor hat ist einfach blanker Unsinn. Ich glaube nicht, dass sich diese Kameras im bereich Bildqualität was schenken. Bei der Canon ist der AF schneller, ob er treffsicherer ist weis ich nicht, dafür rauscht die A700 bei hohen ASA weniger. Die Oly kenne ich nicht gut genug um dazu etwas zu sagen. Mir wäre der Sensor einfach zu klein.
Sicher ist. Wer mit der 40D keine guten Bilder hinbekommt schafft das auch nicht mit einer Sony oder einer Nikon oder einer Oly.

Gruß Fotoboy
 
Meiner Meinung nach sollte er schauen, bei welchem System er ein stabilisiertes 600 2.8 bekommt. Dann landet er bei der Olympus E-3 :rolleyes:
Ich weiß, es ist eine Weile her, aber bei Canon bekommt man, wenn man genauso falsch rechnet wie du bei deinem Beispiel, ein stabilisiertes 640/2.8 - sogar mit stabilisiertem Sucherbild und das für fast denselben Preis. :eek:

Gruß, eiq
 
Ein bekannter (bis vor ein paar Tagen mein Fotohändler) hat nach der Pensionierung sein ganzes Equipment viel zu billig an seinen Nachfolger verkauft und sich eine 400er ohne BG mit 18-200 Sigma OS gekauft.
Als ich ihn fragte ob er "krank" ist sagte er nur´" Ich hab mein Leben lang schwer an Kameras und Kleinkram(Obis) getragen jetzt will ichs mir leichter machen und wenn ich wirklich mal ne Top Linse brauche leihe ich sie mir von meinem ehemaligen Lehrling aus. :D

mfg. Robert

P.S.: Ups hab meinen Text im falschen Tread eingegeben, könnts ihn löschen.:eek::ugly:
 
Wie schon gesagt wenn er stabilisierte Festbrennweiten will unter 200mm dann führt heute kein Weg an der A700 vorbei. Wenn nicht dann soll er bei der Canon bleiben. Die 40D ist eine super Kamera, vor allem wenn sie so subventioniert wird wie jetzt (wieso machen sie das, haben sie das nötig, bringen sie das Ding nicht weg ohne Cashback?)
Für Fotografen die vorausberechnenden AF brauchen (Sport), ist die 40D auch die bessere Wahl. Für den Rest würde ich die Sony nehmen. Die Sony ist weicher vorallem in den unteren ISO Bereichen 100-400 zurzeit die beste Bildqualität. Die Canon schärft da zu viel, schlecht für EBV.

gruss herrer
 
Hallo,

mal eure Meinung.

Ein Bekannter möchte von seiner Canon 40d zu Sony Alpha 700 oder zur Olympus E3 wechseln.

Ich hatte ihm abgeraten, da er ja bereits für sein System alles hat, was benötigt wird.

Er meinte, daß die Alpha oder die Oly eine noch bessere Bildqualität hätten und zudem sei der Bildstabi bereits im Gehäuse verbaut. Er hat zwar div. Objektive mit IS, trotzdem würde er die andere Variante bevorzugen.

Also, daß die anderen Kameras soviel besser wären, als die Canon 40d, kann ich eigentlich nicht so Recht glauben.

Was habt Ihr denn für eine Meinung dazu? :confused:

Es soll auch Leute gegeben haben, die einen hochdotierten Job, eine Villa im Grünen und nen Ferrari gegen eine Baumhütte im Goldenen Dreieck in Thailand eingetauscht haben und danach glücklicher waren.
Was soll man dazu also sagen? ;)

Gruß
Peter
 
Meine Meinung: Für Pferderennen wird's die 40D noch ein Weilchen tun.

Da geb ich dir Recht. Ich denke nciht, dass die Pferde mir nichts dir ncihts auf einmal mit doppelter Geschwindikeit rennen werden, nur damit die Menschen sich noch teurere und schnellere Kameras kaufen :lol:
 
Die Sony ist weicher vorallem in den unteren ISO Bereichen 100-400 zurzeit die beste Bildqualität. Die Canon schärft da zu viel, schlecht für EBV.

gruss herrer

Verwechselst du das jetzt auch nicht mit stärkerem Entrauschen on Chip bei der Sony?
Zumindest konnte ich bisher keine Testbilder entdecken, die ein stärkeres Schärfen bei Canon gegenüber Sony belegen würden. Oder hast du da ein paar Beispielbilder?

Gruß
Peter
 
Es gibt viele Argumente für die Canon, dies aber sicher nicht!!!

gruss herrer


die 40er ist sicher im bereich bis iso 1600 genauso gut ..........da werden sich die beiden nicht viel nehmen.......vielleicht rauscht die 40er minimal mehr zeigt aber mehr details.....:top:

@herrer stell doch mal bilder ein bei iso 1600 oder 3200.........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten