• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Welcher Entwickler?

Einfache Drogerie Entwicklung von Rossman.
Müsste CEWE sein.
 
@riddance77: Schicke "Panoramaaussicht", gut gesehen! :D :top:
__________________________________________

Vor kurzem endlich meine ersten Filme eigenhändig entwickelt ... rockt.

Jetzt am Donnerstag ging es dann zum Vergrößern in die Duka, einfach nur herrlich. Wie Weihnachten und Ostern an einem Tag ... jaja das erste Mal :o :evil:

So genug der gefühlsschwangeren Worte hier eines der Resultate:

Nikolaikirche in Wismar
Nikon F60 | Nikkor AF-D 50mm f/1.8 | Kodak T-Max 400 in D-76 (1+3) für 17 min | Scan vom 24x30er Abzug
wismarnikolaikirche01we.jpg


Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem was beim Scannen rausgekommen ist, wenn ich es mit dem Abzug vergleiche. Vorallem in den Tiefen is etwas verloren gegangen. Ein KB-Filmscanner ist momentan nicht drin. :(
 

Anhänge

  • WismarNikolaikirche-01_web.jpg
    Exif-Daten
    WismarNikolaikirche-01_web.jpg
    314,5 KB · Aufrufe: 16
@riddance77: Schicke "Panoramaaussicht", gut gesehen! :D :top:
__________________________________________

Vor kurzem endlich meine ersten Filme eigenhändig entwickelt ... rockt.


Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem was beim Scannen rausgekommen ist, wenn ich es mit dem Abzug vergleiche. Vorallem in den Tiefen is etwas verloren gegangen. Ein KB-Filmscanner ist momentan nicht drin. :(

Dagegen hilft es, Negative oder Dias mit einem Makroobjektiv abzufotografieren, so als wollte man ein HDR machen. Je nach Kontrast reicht 1 Blende Unter- und Überbelichtung aus, diese dann zusammengerechnet und per Tonemapping in Richtung "realer Bilddarstellung" bearbeitet.

So habe ich teilweise hervorragende Bildergebnisse erzielt.


Beispiel: Aufnahme Agfachrome 1978 aufgenommen mit Contax SLR und Zeiss Objektiv - digitalisiert mit Nikon D70 und 60mm AF-D Micro Nikkor in 3 Stufen - anschließend zum HDR zusammengefühgt und per Tonemapping "entwickelt".

Siehe z.B.:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zwei etwas "andere" Fahrräder in Münster.

F100, 50/1.4, Kodak TMAX 400, D76 1+1, V200 (Vuescan).
img301 as Smart Object-1.jpg

img298 as Smart Object-1.jpg
 
Das sieht wirklich klasse aus. Ich weiß nicht warum ich auf frühe 60'er Jahre kam, ist aber so.

Da liegst du gar nicht so falsch:

Der CHS 100 Art gehört zur Klasse der sogenannten Rectepan Filme. Das heisst er geht schon ziemlich weit in den Rotbereich, jedoch nicht so weit wie moderne Filme. Nicht zuletzt diese Sensibilisierung sorgt dafür, dass Bilder die Sie mit einem CHS 100 machen, die Charakteristik der Film der 50iger Jahre haben.

f1.jpg

f2.jpg

f3.jpg


Gruß Rob
 
Hi all

nach längerem auch mal wieder was von mir:) Klick für die volle Auflösung..naja eigentlich nur ein Viertel des originalen 4x5.



Linhof Master Technika
Schneider-Kreuznach Apo-Symmar 210mm f/5.6
Kodak E100G


Ich habe keine Angaben zur Aufnahme notiert - wird wohl f/5.6 1/100 gewesen sein.

Der Rest des Arms ist leider nicht mehr auf dem Slide..was hab ich mich darüber genervt:lol:

Ich hoffe es gefällt.

Gruss
Toby
 
Minolta X-700 + MD 50mm f1.7, Jessops PAN 100s (APX 100) Rodinal 1:50 15 Min.
Plustek OpticFilm 7400

Ich hatte noch die Zeit vom FP4+ im Timer, aber die 2 Minuten mehr, haben den Film gar nicht schlecht getan.


The Sheep von riddance77 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten "Scans" von Fuji FP100C, nach der ersten Behandlung mit CilitBang :evil:

Kamera Polaroid 320 mit manuell geregeltem Metz48AF(N) …

Leider sind die ganzen S/W Polaroid Negative vom RnR Jamboree "tot" … könnte heulen, dachte die sind gleich wie der 100C aufgebaut… :mad:
 

Anhänge

  • Poalroid_DTX_RnR_Jamboree_2013001.jpg
    Exif-Daten
    Poalroid_DTX_RnR_Jamboree_2013001.jpg
    443 KB · Aufrufe: 114
  • Poalroid_DTX_RnR_Jamboree_2013002.jpg
    Exif-Daten
    Poalroid_DTX_RnR_Jamboree_2013002.jpg
    456 KB · Aufrufe: 87
  • Poalroid_DTX_RnR_Jamboree_2013004.jpg
    Exif-Daten
    Poalroid_DTX_RnR_Jamboree_2013004.jpg
    456,7 KB · Aufrufe: 84
  • Poalroid_DTX_RnR_Jamboree_2013005.jpg
    Exif-Daten
    Poalroid_DTX_RnR_Jamboree_2013005.jpg
    449,1 KB · Aufrufe: 81
WERBUNG
Zurück
Oben Unten