• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)













Hasselblad 503CX, Planar CF 80, Fuji Acros 100, Elinchrom
 


Endless Grind | Bremen von Thorsten

Canon EOS 50E, Canon EF 35mm f/2.0, Agfa Vista 100.

Aufgenommen im Rahmen der 16. Endless Grind in Bremen.
 
pentax 6x7, portra 160

tumblr_m75cs0CCrB1rn1wh5o1_1280.jpg
 
Ilford HP5@1600, Bessa R4, VC Color Skopar 3.5/28, Entwicklung für Geld im SW-Labor, Scan mit Plustek Opticfilm 7600.

Eine Menge Korn. Ist da so üblich mit dem HP? Ich hatte schon mal den Delta 400 versucht. Den fand ich feiner, detailreicher, und mit weniger Korn auch „gepushed”.


Edit: Jetzt mag man sich fragen, warum der am Tage mit ISO 1600 fotografiert? Berechtigt.
Antwort: Ich möchte für einen Städteurlaub einen All-In-One-Film in der Kamera haben.
Tagsüber in der Stadt knippsen und abends im Konzert auch noch den Pianisten bei low-light auf den Film kriegen.
Wenn jetzt niemand einen Tipp hat, (also der HP5 wird's nicht, das wird mir zu körnig) steige ich wieder auf Digital um.
Versprochen! ;)

Edit Edit: Quatsch. Nie! Ich habe schon zwei Kameras eingepackt …

Sharif


So wird das aber nichts (That’ll never work) von Herr Sharif auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Vier Wochen war der Film in der Kamera und ich kam nicht dazu, ihn mal vollzumachen und zu entwickeln. Analog ist doof... :):grumble::lol:


Hohwacht von derScheuch auf Flickr

Rollei Retro 100, Rodinal 1+100 Standentwicklung
Minolta XD7 und 35mm f1.8 MD Rokkot

Ciao Oli
 
mal mein erster versuch in farbe und der erste versuch mit der canonet 28.
Film pradies 400 von dm, kamera canonet 28, entwickelt bei rossmann und gescannt mit canoscna 4400f.

Farbe gefällt mir irgendwie nicht so gut, sw klappt irgendwie besser.

Blick aus meinem Fenster


Unbenannt-Scannen-09 von Dickmilch auf Flickr


8543 von Dickmilch auf Flickr


5143 von Dickmilch auf Flickr


578 von Dickmilch auf Flickr


6646 von Dickmilch auf Flickr


98765 von Dickmilch auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
[…]
Auf dem kompletten Film habe ich – wie man hier an der Unterseite im Rasen sehen kann – Streifen drauf.
Ich habe keine Ahnung, wo die herrühren. Sie befinden sich immer gleichmäßig zwischen der Perforation.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Treten diese Streifen denn bei allen Bilder in diese Deutlichkeit auf? Ich finde das Korn schon sehr massiv. Es wirkt auf mich so als sei das Bild deutlich zu knapp belichtet worden. Wobei dann die Korrekturmaßnahmen der Scannersoftware zu dem Korn geführt haben. Eventuell wurden dann durch das Anheben der Schatten die Streifen besonders deutlich. Ich habe das Phänomen schon bei unterbelichteten CN-Filmen beobachtet.
Eine andere Ursache für Streifen sind Staubkörner im Scanner, aber dann sind die Streifen natürlich nicht immer an der selben Stelle im Bild.



Minolta XE-1 | wahrscheinlich Rokkor 50mm f/1.7 Fuji Superia 200


paläste
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten