• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)


Greece by Ineound, auf Flickr

Converted to BW in Darktable (big recommendation!)

Pentax PC35AF | Kodak Ultramax 400
 
Alle Bilder entstanden mit Nikon F6, AF-S 17-35 f/2.8D, Ilford FP4+. Entwickelt bei Rossmann, "gescannt" mit Nikon Z50 + Nikon Z MC 50 f/1.8 (abfotografiert). Die Bilder sind nichts besonderes, es waren Testaufnahmen mit dem Objektiv, aber mir hat es viel Spass gemacht


z50_20241005_142513.jpg


z50_20241005_142527.jpg

z50_20241005_142555.jpg


z50_20241005_142625.jpg


z50_20241005_142649.jpg
 
Und noch eine Runde, identisches Equipment. Bilder aus einem stillgelegten Autohaus

z50_20241005_152550.jpg


z50_20241005_152625.jpg


z50_20241005_152634.jpg


z50_20241005_152745.jpg

z50_20241005_152829.jpg
 
Alle Bilder entstanden mit Nikon F6, AF-S 17-35 f/2.8D, Ilford FP4+. Entwickelt bei Rossmann, "gescannt" mit Nikon Z50 + Nikon Z MC 50 f/1.8 (abfotografiert). Die Bilder sind nichts besonderes, es waren Testaufnahmen mit dem Objektiv, aber mir hat es viel Spass gemacht
genau so geht es mir auch, analog macht einfach so viel mehr Spass und ist immer so spannend, bis man das Ergebnis sehen kann!
VG Dierk
 
und das gilt ganz besonders heute ;)

Ich bekam endlich das fehlende Teil für meine neue 6x17 CHROMA Kamera.
Mit dem Schneider Super-Angulon 5.6/75mm und Film Fomapan 400, entwickelt in SPUR TRX 2000
Durch einen Fehler mit dem Objektiv waren nur 2 Bilder (fast) brauchbar, es passen 4 Bilder in 6x17 auf einen 120er Rollfilm.
Die Komposition ist auch nicht so doll, ich habe den einfachen Durchsichtsucher verwendet, wenn es wichtig wird, werde ich die Mattscheibe nehmen.
Bearbeitung LR und Nik Silver Efex
VG Dierk

die 800 Jahre alte Kirche in Zarpen, Schleswig-Holstein

DTX00176-Pano-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ist immer so spannend, bis man das Ergebnis sehen kann!
Stimme Dir vollstens zu. Ich würde das ganze gerne mal wieder mit Farb-Dia-Film machen, aber da wird man mittlerweile ja wirklich arm. 1 Bild 1 Euro, und dann kommen die Entwicklung und die Rahmen noch dazu. Völlig verrückt. Restbestände habe ich leider nur noch B/W-Negativ-Film aus den 90ern.
 
Dies Bild habe ich heute Mittag gemacht und dann gleich entwickelt. Nach ca. 3h trocknen kann ich es abfotografieren.

Besonders spannend ist es natürlich, wenn man selbst entwickelt und dann den Film aus der Dose zieht und sehen kann, wie es geworden ist.
Wenn du dir eine Entwicklungsdose besorgst, ist das überhaupt kein Problem und macht unglaublich Spass !!
Dein Film sollte dafür noch gehen.
VG und viel Spass
Dierk
 
Ich habe noch nie selbst entwickelt, auch nicht B/W, und möchte mir das eigentlich auch nicht unbedingt antun. Ich komme mit der Rossmann- oder DM-Entwicklung sehr gut klar, die Ergebnisse sind prima, selbst mit meinen alten Filmen aus dem Kühlschrank. Den Workflow mit der anschliessenden Digitalisierung via Abfotografieren mit Makrobjekitv klappt auch einwandfrei, so habe ich vor Jahren auch meine ganzen Dia-Restbestände digitalisert, es waren glaub um die 3.000 Dias.

Was mich wie gesagt echt mal wieder reizen würde, sind Sachen, die ich in den 80ern für schmales Geld tausendfach fotografiert habe, und das auf Farb-Dia-Filmen. Sowas wie das im Anhang, das bin ich selbst, ca. 1985, vielleicht auch 1982. Ich liebe diese Bildanmutung des Dia-Films in Farbe.


z50_240124_113153.jpg
 
genau so geht es mir auch, analog macht einfach so viel mehr Spass und ist immer so spannend, bis man das Ergebnis sehen kann!
VG Dierk

Ich fotografiere nicht analog, aber jedes mal wenn ich hier reinschaue, passiert etwas in meinem Kopf! ^^
Es ist einfach .... anders, zugänglicher, authentischer, ehrlicher - ich finde keine passenden Worte.
Ich hoffe nur, dass die Analogfotografie noch weitere > 100 Jahre übersteht! :)
 
wenn man nur digitale Fotografie kennt, wo man das Bild vor der Aufnahme schon sehen oder beurteilen kann oder zumindest direkt nach der Aufnahme (bei Spiegelreflex z.B.), heute natürlich ganz extrem mit dem Handy, kann man sich vielleicht schwer vorstellen, wie es mit analog geht.

Analog muss man sich das Bild vor oder während der Aufnahmen schon vorstellen, bei Farbe noch fast so wie mit digital, aber bei S/W muss man sich das Bild vorher in S/W vorstellen, ggf. sogar mit den Auswirkungen beim Einsatz von Filtern wie Rotfilter oder ganz extrem mit Infrarotfilter. Das macht alles noch spannender und erfordert viel Übung und Erfahrung.

Eben:
der Weg ist das Ziel - bis man das Ergebnis endlich sehen kann :)
VG Dierk
 
Was mich wie gesagt echt mal wieder reizen würde, sind Sachen, die ich in den 80ern für schmales Geld tausendfach fotografiert habe, und das auf Farb-Dia-Filmen. Sowas wie das im Anhang, das bin ich selbst, ca. 1985, vielleicht auch 1982. Ich liebe diese Bildanmutung des Dia-Films in Farbe.
bei deinem Beispiel scheint mir der Weißabgleich nicht zu stimmen, der Schnee hat einen starken Blaustich :unsure:
VG Dierk
 
der Weg ist das Ziel - bis man das Ergebnis endlich sehen kann

Das ist bestimmt ein wesentlicher Aspekt.
Aber es sind auch so viele anderen Dinge - der Mangel an Kontrast, das Korn, die leichte Unschärfe, die flacheren Farben - einfach die Unpräzision.
Jedenfalls berühren mich analoge Aufnahmen einfach deutlich mehr und sind einfach "glaubhafter".
Kann das leider nicht so formulieren, wie ich gerne würde .... - aber ich hoffe, du spürst, was ich meine! ^^
 
ich spüre sicher, was du meinst und so geht es mir auch. Die technisch sterilen Digitalbilder haben oft zu wenig Atmosphäre. Deshalb habe ich manchmal in PS ein analoges graues Bild mit schönem Korn darüber montiert :)
Wenn man besondere Bilder von berühmten Fotografen sieht, leben diese auch gerade durch diese analoge "Unperfektion"
VG Dierk
 
Test von gestern, etwas Nebel und Nieseln, und nach 16 Uhr mit f/22 und 1 sec.
ein sehr alter Fomapan 400 wie ISO200 in TRX 2000
der Film ist vollständig dunkelgrau, aber die Bilder sind noch zu erkennen, sehr heftiges Korn
aus der Not eine Tugend, so mache ich eben etwas in alt daraus :)
ist das "Kunst" oder muss das weg? :D
VG Dierk

DTX00214-Bearbeitet.jpg

DTX00211-Bearbeitet.jpg

und bei dem Korn noch ein Ausschnitt aus einem anderen Bild :)
DTX00213-Bearbeitet.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten