• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Sonnenstrahlung ist auch krebserregend.

Und was dachtest Du, weshalb wir unsere Freizeit im der Dunkelkammer verbringen? :rolleyes:
 
Hohes Venn - Abendstimmung. Aufgenommen mit der Rollei 6008AF auf Kodak Ektar 100.

Dev&Scan: ***********

http://www.***********.de/JoergBergsBrackvennEktar100Rollei.jpg
 
Eindeutig zu wenig Dia hier:)

Letztes Sonnenlicht kurz nach dem Gewitter.

Und ja, es so wirklich so aus. Aber nur für wenige Minuten.

Mamiya 645 Pro, Sekor 50mm f4 Shift, Fujifilm Velvia 50

48723297077_44455a69a5_c.jpg
 
Hohes Venn - Abendstimmung. Aufgenommen mit der Rollei 6008AF auf Kodak Ektar 100.

Dev&Scan: ***********
Farblich macht der Ektar einen sehr guten Eindruck auf mich. Sollte ich wohl auch mal wieder nehmen.

für so ein Motiv halte ich das quadratische Format aber für ungeeignet. Der Himmel ist fast ohne Zeichnung und nimmt sehr viel leeren Raum ein.
Auf dieses Bild bin ich gerade gestoßen, passt sehr gut zu deinem! :-)

VG dierk
 
Farblich macht der Ektar einen sehr guten Eindruck auf mich. Sollte ich wohl auch mal wieder nehmen.

für so ein Motiv halte ich das quadratische Format aber für ungeeignet. Der Himmel ist fast ohne Zeichnung und nimmt sehr viel leeren Raum ein.
Auf dieses Bild bin ich gerade gestoßen, passt sehr gut zu deinem! :-)

VG dierk

Sehe ich nicht so. Der Himmel hat absolut ausreichend Zeichnung (Monitor überprüfen?) und der Himmel entfaltet auch seine Wirkung.
 
Ich muss dierk da zustimmen. Die Perspektive gefällt mir, aber mir ist da im Himmel auch zu wenig Zeichnung, evtl. zu "falscher" Tageszeit aufgenommen?
 
Sehe ich nicht so. Der Himmel hat absolut ausreichend Zeichnung (Monitor überprüfen?) und der Himmel entfaltet auch seine Wirkung.
"ausreichend Zeichnung" ist natürlich sehr subjektiv, aber hier fehlt mir einfach zu viel. Dazu kommt, wie geschrieben, das 1:1 Format für dieses Motiv nicht so gut geeignet ist. Ich schneide solche Bilder jedenfalls oft.

So stelle ich mir die Zeichnung im Himmel eher vor:



VG dierk
 
Ich muss dierk da zustimmen. Die Perspektive gefällt mir, aber mir ist da im Himmel auch zu wenig Zeichnung, evtl. zu "falscher" Tageszeit aufgenommen?

geht mir auch so. Ist natürlich die Frage, wie der Scan nachbearbeitet wurde.

Andererseits sind solche (Licht)Situationen immer gute Kandidaten für Grauverlaufsfilter, besonders wenn ein Film auf Kontraste wie Dia reagiert (das sagt man m.W. dem Ektar nach).

edit: irgendwo hier im Thread gibt es die gleiche Stelle mit viel Zeichnung im Himmel :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier doch nicht um Bildkritik sondern um Beispiele. Als Beispiel für ein Bild mit dem Ektar finde ich ich es sehr gut. Man kann die Charakteristik des Filmes erkennen. Ob da nun Wolken drauf sind oder nicht - geschenkt.
 
img2019_09_25_230546.jpg
Hasselblad 500C/M, Zeiss Makro-Planar 4/120mm@f/4, Delta 100, Rodinal
ich wollte mal ausprobieren, ob der Film diese Kontraste packt.
digital mit Sony A7RII und Leica 60mm Makro
invertiert und bearbeitet in LR
wenn ich es heller mache, sind mir die hellen Sonnenflecken zu grell.

VG dierk
 
ja sehr starkes Bild - gefällt mir gut.
Den APX100new (sollte ein Kentmere sein) hab ich auch recht gerne im Einsatz.

Ich würd mir aber auch nochmal das negativ anschauen, die ausgebrannten Stellen stören zwar ned soo gewaltig, mit etwas Zeichnung wärs aber schöner
 
Da muss ich mal schauen, ob das so auf dem Negativ ist, oder ob mir beim Abfotografieren die D800 in den Begrenzer gegangen ist... :top:

Erst einmal eine entschärfte Version mit mehr Kompression in den Lichtern bei colorperfect (ein super Feature). Danach insgesamt etwas aufgehellt:

small_Buidln 2019 00413_V2.jpg

Das kaschiert ein wenig das Problem.
 
sehr altes Dia, vor langer Zeit mit einem Canon KB Scanner digitalisiert
keine weiteren Infos, außer, dass solche alten Diafilme ganz gut halten






VG dierk
 
Die Geschichte hinter diesen Bildern würde mich mal interessieren
leider habe ich nur diese beiden Bilder in digital, es gibt aber einige von dort,
es ist ein altes Haus oberhalb von Santa Cruz auf La Palma, Kanarische Inseln
es gehörte einem Bekannten von mir und war nicht bewohnt. Die Pflanzen wuchsen teilweise durch die Fenster, sehr romantisch.
Dies war offensichtlich ein privater Andachtsraum. Die anderen Räume waren typisch in der alten Bauweise.
Vielleicht sollte ich die Dias mal raus suchen.

VG dierk
 
New York 1970 vom R.C.A. Building aus, die Twin Towers im Bau hinter dem Empire State Building in der Mitte
von einem stark unterbelichteten Dia

aufgenommen mit Pentax Spotmatic und dem 17mm Fish Eye Takumar, damals ganz neu kostete ein Monatsgehalt
image02.jpg

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein altes Haus oberhalb von Santa Cruz auf La Palma, Kanarische Inseln
es gehörte einem Bekannten von mir und war nicht bewohnt. Die Pflanzen wuchsen teilweise durch die Fenster, sehr romantisch.
Dies war offensichtlich ein privater Andachtsraum. Die anderen Räume waren typisch in der alten Bauweise.

VG dierk

Danke für die Infos, Dierk. Auf La Palma war ich auch schon zweimal. Ein ähnliches altes Haus - allerdings ohne so einen wunderschönen Raum - fanden wir im Norden, bei La Tosca, wenn ich mich recht entsinne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten