• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Aus unserem Korfu Urlaub. Kodak Gold 200, mit Chinon Auto 3001, entwickelt bei Rossmann und abfotografiert. Negative Lab in LR und PS etwas stempeln.
ein super starkes Bild, Johannes!!!
da stimmt für mich alles, Glückwunsch
Ich habe einen lange überlagerten Kodak Gold Rollfilm von einem Freund bekommen, den sollte ich wohl auch mal ausprobieren.
VG dierk

PS: das Bild würde ich wirklich als Kunst bezeichnen!
und eben auf deiner HP habe ich wieder deine Porträts bewundert, toll und sehr anregend :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasselblad 500 C/M, Hasselblad Distagon 3.5/60mm, ohne Filter
Rollei Superpan 200, entwickelt in Rollei Supergrain 1+15, 20°, 11 min.

2019-07-04-05.jpg

eigentlich liebe ich eher starke Kontraste, aber hier gefällt mir die Verteilung von sehr weichen Grautönen

La Palma, Hafen von Tazacorte
VG dierk
 
Vielen Dank Dierk. Ich liebe einfach diese kleine Kamera und dann mit Film dazu einfach himmlisch. Bearbeite gerade noch ein paar der Bilder. Sind einfach Urlaub Schnappschüsse wie man so schön sagt :)
 
Hier noch ein paar weitere Impressionen. Natürlich gibt es auch zig digitale Fotos in mega über drüber Auflösung. Die analogen versprühen aber diesen Urlaub von damals Charme :)
 

Anhänge

  • korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-4.JPG
    Exif-Daten
    korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-4.JPG
    287,2 KB · Aufrufe: 57
  • korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-11.JPG
    Exif-Daten
    korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-11.JPG
    331,7 KB · Aufrufe: 40
  • korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-12.JPG
    Exif-Daten
    korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-12.JPG
    369,4 KB · Aufrufe: 33
  • korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-16.JPG
    Exif-Daten
    korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-16.JPG
    215,1 KB · Aufrufe: 34
  • korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-21-Bearbeitet.JPG
    Exif-Daten
    korfu_analog_kodadak_gold_200_2019-21-Bearbeitet.JPG
    196,8 KB · Aufrufe: 34
Sehr tolle Bilder.
Die meisten Motive sind Zeitlos und durch den Film fühlt sich das wie 70iger Jahre an.

Das am Pool ist einfach spitze geworden. Der tolle Farbverlauf und auch das sehr aufgeräumte/regelmäßige Motiv. Einfach spitze!
 
Vielen Dank und sorry fürs zumüllen des Threads. Deswegen habe ich die anderen Bilder nicht direkt eingebunden :D
Kodak Gold ist schon ein toller Film ich mag die Farben sehr. Seit der neuen Version mit Negative Lab noch besser. Ich habe die Fotos auch drucken lassen und bis auf ein paar kleinere Ausreißer passen die ganz gut :D
 
Er ist und bleibt halt grobkörnig. Ich finde zum Beispiel, dass das Sonnenschirme-Foto darunter etwas leidet. Das passt nicht so recht, obwohl die Farben natürlich großartig sind. Zu den anderen Bildern, die wohl einen alten Urlaubfilm darstellen könnten, passt es viel besser.

Mich würde bzgl. Kodak Gold noch interessieren, ob jemand mal eine Belichtungsreihe damit gemacht hat. Sonst hole ich das selbst mal nach. Angeblich bekommt dem Film Überbelichtung nicht so gut wie z.B. einem Portra.
 
Er ist und bleibt halt grobkörnig. Ich finde zum Beispiel, dass das Sonnenschirme-Foto darunter etwas leidet. Das passt nicht so recht, obwohl die Farben natürlich großartig sind. Zu den anderen Bildern, die wohl einen alten Urlaubfilm darstellen könnten, passt es viel besser.

Mich würde bzgl. Kodak Gold noch interessieren, ob jemand mal eine Belichtungsreihe damit gemacht hat. Sonst hole ich das selbst mal nach. Angeblich bekommt dem Film Überbelichtung nicht so gut wie z.B. einem Portra.

Meine Erfahrung ist bisher, dass er eine Belichtung mit ~ISO 160 sehr mag. Das Korn wird feiner, die Farben werden wärmer und intensiver, wobei ich ihn gar nicht so grobkörnig fand. Er scheint aber Unterbelichtung nicht zu mögen, dann wird er deutlich grobkörniger. Bin selbst ziemlich angetan von dem Film.
 
Das kann ich bei meiner Kamera sowieso alles nicht steuern :D Point and Shoot ist hier die Devise. Mich stört das Korn nicht. Für die perfekte Aufnahme hatte ich meine X100F ja mit. Da gibt es das selbe Foto nochmal in Digital.
 
Meine Erfahrung ist bisher, dass er eine Belichtung mit ~ISO 160 sehr mag. Das Korn wird feiner, die Farben werden wärmer und intensiver, wobei ich ihn gar nicht so grobkörnig fand. Er scheint aber Unterbelichtung nicht zu mögen, dann wird er deutlich grobkörniger. Bin selbst ziemlich angetan von dem Film.

Ob ISO 160 oder 200 ist dem Gold relativ egal, da er, wie alle Amateurfilme, einen Belichtungsspielraum von 5 Blenden hat, da wirkt sich diese leichte Überbelichtung kaum aus, auch wenn Negativfilme Überbelichtung generell eher mögen.
 
Letztens habe ich neue Filme probiert damit ich auch mal mit Offenblende arbeiten kann. Leider habe ich den SW Film komplett zerstört da er sich nicht in die Spule einfädeln lies. Nachdem ich total verschwitz war, ist im Wechselsack der gesamte Film zusammen geklebt :(
Somit blieben mir da genau 2 Fotos übrig:

Ilford Delta
Rodinal
Scan mit A7III
Bearbeitung mit LR und Negative Lab
1/2 Stunde stempeln in PS um die Schäden zu minimieren:

#1
ida_wien_analog_ilford_delta100_20190821-4-Bearbeitet.JPG

#2
ida_wien_analog_ilford_delta100_20190821-2-Bearbeitet.JPG


Dann noch Kodak Portra 160 Entwicklung bei Rossmann. Auch A7III und Negative Lab. Ein paar kleinere Fehler noch gestempelt. Etwas Kontrast gehoben und geschärft ... voila:

#3
ida_wien_analog_kodak_portra160_20190821-10-Bearbeitet.JPG

#4
ida_wien_analog_kodak_portra160_20190821-1-Bearbeitet.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann noch Kodak Portra 160 Entwicklung bei Rossmann. Auch A7III und Negative Lab. Ein paar kleinere Fehler noch gestempelt. Etwas Kontrast gehoben und geschärft ... voila:

#3
die #3 gefällt mir am Besten, die Pose und Gesichtsausdruck finde ich sehr natürlich. Ebenso die Farben.
Mich stört allerdings der schwarze Rand rechts und oben der Filmrand. Das hat für mich nichts mit einer Bildkomposition zu tun.
Dann auch noch sehr das dunkle Fenster im Hintergrund.

VG dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten