• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthreads - Fluch oder Segen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_165699
  • Erstellt am Erstellt am
Welche Art von Anerkennung versprichst Du Dir denn, EsBu?

Im gesamten Forum sollte Geben und Nehmen (möglichst in ausgewogenem Verhältnis) ein anzustrebender Idealzustand sein.

Als wir als Forenneulinge selbst Orientierung suchten, haben wir uns auch der Bildergebnisse der Alteingesessenen bedient - und vor lauter Lernen und Vergleichen sind wir - möglicherweise - nicht allzu oft zu Danksagungen gekommen. Vielleicht mal per PN-Kontakt...oder in der Galerie.

Heue nutzen die Forenneulinge unser Bildmaterial und werden - sozusagen auf unseren Schultern - langsam größer. Sie sind aber - wer will es ihnen verdenken - ebenfalls mehr mit sich selbst und ihrem Lernprozess beschäftigt - und Feedback ist in den BBT untersagt.

Eine Danksagung per PN steht aber immer jedem offen, oder man zeigt sich per Feedback in der Galerie anderweitig erkenntlich.

Übrigens waren früher Beispielbilder mit 100 % Crops aus den Ecken und der Mitte häufiger usus - da hat man sich ebenfalls noch größe Mühe gemacht.

Heute greift halt das Durchschleifen von Flickr-Links ohne große Anmerkungen oder Einordnung immer mehr um sich - das mag man beklagen, aber die heutige Generation ist halt etwas mundfaul und auch etwas bequem geworden. Und manchmal weiß sie sich auch nicht recht auszudrücken, weil die Übung im Formulieren fehlt. Vielleicht auch eine Folge von copy & paste...

Insofern verstehe ich Dein aufkommendes Gefühl von Frustration schon etwas.

LG Steffen
 
Es scheint dem Betreiber aber wichtiger zu sein für den Newbie Veränderungen am Picturestyle angeben zu müssen, statt verdiente User im Forum zu halten.
Die Schlußfolgerung ist falsch. Es ist dem Betreiber (uns allen) wichtig, daß Newbies von der Erfahrung der altgedienten User profitieren können. Newbies wissen oftmals garnicht, worauf sich achten sollen, die sehen nur ein tolles Motiv ansprechend umgesetzt, erkennen aber nicht die dahinter steckende Arbeit und schon gleich garnicht die Relevanz des Equipments.

Unser Wunsch ist es, daß Bildeinsteller genau das alles bei jedem Bild erklären, um allen anderen eine Möglichkeit zu geben, die technischen Aspekte nachvollziehen zu können.
Für den erfahrenen User sollte es kein Problem sein, alle erdenklichen Informationen zu geben. Er weiß ja, was er da wie genau gemacht hat ...

Unser Problem ist es, daß wir das nicht in kurze verständliche und eindeutige Regeln packen können. Das haben wir intern über Monate versucht, der kleinste gemeinsame Nenner sind die aktuellen Regeln.
Es ist aber mit Sicherheit unsinnig, das Regelwerk dahingehend zu gestalten, daß es alteingesessene User immer leichter haben, wenn dabei der Zweck eines Forums auf der Strecke bleibt. Und das ist und bleibt, anderen nach bestem Wissen zu helfen ... uneigennützig.

Mir sagen Deine oben angesprochenen Bilder sehr wohl etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es aufgegeben in den Beispielbildersträngen irgend etwas aussagekräftiges zu finden. Da wird mit Fremdkonvertern an den Reglern gedreht, dass sich die Balken biegen. Da wird geschärft, vignettiert, effektuiert bis zu Unkenntlichkeit. Für einen Betrachter, der eine Kaufentscheidung sucht und hofft, ein jpg aus der Kamera zu finden, das die Möglichkeiten des zum Teil mühsam ersparten Gehäuses zeigt, sind diese Stränge vollkommen wertlos bis kontraproduktiv. Objektiveigenschaften lassen sich ebenfalls nach Hochpass- , -style und sonstigem Filtergedöns nirgends erkennen.

Will man einen sozialen Treffpunkt von Nutzern verschiedener Kameras oder Objektive schaffen, haben diese Stränge ihr Gutes. Auch wenn jede Gefühlsregung hier verboten ist, reicht ein solches Umfeld doch einigen aus um immer weitere Bilder hier hereinzukippen.
 
Wenn ich nach Objektiven schaue, betrachte ich andere Kriterien (Vignettierung bei Offenblende, Verzeichnung, Randauflösung usw.) als bei Kamerathreads, wo es eher um Sensorgüte (Rauschen bei hohen ISO-Werten) oder die Präzision des Autofokus geht, wo Kamera und Objektiv beide ihren Anteil haben.

Steffen

Also gehört das Bild noch in einen 3.BBT:
Kamera
Objektiv
Kamera+Objektiv :eek::rolleyes:

Die Fragestellung sollte anders sein: "Kann ich etwas mit dem Bild anfangen?"

Wenn ich feststelle, daß ich mittels Bildbearbeitung das gleiche Ergebnis mit einem 13Euro-Objektiv erreiche wie mit einem 1700Euro-Objektiv, dann ist das auch eine nicht ganz so unwichtige Erkenntnis ;)

Deshalb sind Bearbeitungen nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gehört das Bild noch in einen 3.BBT:
Nein, denn:
Denk noch mal drüber nach...
Die Combos sind sowieso in beiden BBTs gegeben. ;)
Gerade deswegen macht es auch Sinn, das verwendete Equipment zu benennen und nicht einfach nur kommentarlos Bilder einzufüllen.
Deshalb sind Bearbeitungen nicht verkehrt.
Anders herum wird ein Schuh draus:
Deshalb sind Bearbeitungen anzugeben. :)
 
Vielleicht denkt man mal über eine neue Art von Beispielbilder-Threads nach? Ein Suchender kommt, bittet um ein Bild unter bestimmten Bedingungen (bspw. Nachmittags, Katze, Haustüre). Wer mag, macht es und stellt es ein. Dem Suchenden kann damit am besten geholfen werden, ohne die alteingesessenen Beispielbilderthreads umstellen zu müssen.

Man kann auch über ein Label wie "Give" und "Need" nachdenken. Angelehnt an der "Free your Stuff"-Bewegung.
 
Nein, denn:
Denk noch mal drüber nach...
Die Combos sind sowieso in beiden BBTs gegeben. ;)
Gerade deswegen macht es auch Sinn, das verwendete Equipment zu benennen und nicht einfach nur kommentarlos Bilder einzufüllen.

War als Scherz gedacht mit dem 3.Thread, deshalb die Smilis.


Anders herum wird ein Schuh draus:
Deshalb sind Bearbeitungen anzugeben. :)

Hier genügen mir aber wirklich nur Angaben, was gemacht wurde. Wenn ich das lese, weiß, weiß ich auch, dass dies mit der Kamera, der Kombi, der Kompakten möglich ist. Ob ich das will mit der EBV ist eine andere Sache. Ein User bemängelte mal die Bearbeitungen und wollte von mir wissen, wie das Bild ohne Bearbeitung, also nicht mal als ooC-Bild aussieht. Ich stellte ihm ein völlig unkorrigiertes Bild ein. War der enttäuscht, obwohl die Kamera klasse Bilder auch mit den notwendigen Korrekturen wie Verzeichnungen etc. macht, die durch interne bzw. externe Korrekturen kamera-/objektivspezifisch vorgenommen werden. Die BBTs haben mir immer sehr geholfen, nicht als Alleinstellungsmerkmal, aber als wichtiges Entscheidungspuzzleteil und akzeptierte auch Bearbeitungen.
 
Unser Wunsch ist es, daß Bildeinsteller genau das alles bei jedem Bild erklären, um allen anderen eine Möglichkeit zu geben, die technischen Aspekte nachvollziehen zu können.
Für den erfahrenen User sollte es kein Problem sein, alle erdenklichen Informationen zu geben. Er weiß ja, was er da wie genau gemacht hat ...

.

Und ihr glaubt das potentielle Kamerakäufer bzw. Einsteiger etwas mit den ganzen Werten der verschiedenen Konvertern anfangen können und das dann schön selbst probieren? Ist sicherlich eine These... mit der ich aber persönlich nicht mitgehen kann.

Mir hätte ein "Zwang" auf die Kennzeichnung: ooc oder bearbeitet völlig ausgereicht. Jeder interessierte User hätte dann per PN beim Bildersteller entsprechend weiterreichende Infos anfordern können so er diese denn benötigen würde. Zumal: Woher wollt ihr wissen ob hier alle Schritte angegeben werden? Bei manchen Bildern stecken ja bekanntlich ein paar mehr Schritte dahinter.

Mich persönlich nervt die "Kennzeichnungspflicht" ziemlich extrem und hält mich ehrlich gesagt immer öfter davon ab hier Bilder einzustellen. Die ganzen Werte angeben zu müssen oder extra screenshots der schieberegler anzufertigen ist einfach dröge und macht keinen Spaß - mir zumindest nicht.

Ob man anderen Usern damit also langfristig einen Gefallen tut wage ich zu bezweifeln wenn immer weniger Material in den Beispielbilderthreads landet... und wenn ich die Bewegung der Threads die letzten Monate so betrachte ist dies eindeutig ein Trend - so zumindest meine subjektive Wahrnehmung.
 
Das Ziel bei den Beispielbilderthreads ist ja auch nicht vordergründig der "Spaß beim Posten" oder eine hohe Frequenz beim Bildereinstellen. ;)

Viel wichtiger sind aussagefähige Bilder - dann gern auch in geringerer Anzahl als bisher.

LG Steffen
 
Viel wichtiger sind aussagefähige Bilder - dann gern auch in geringerer Anzahl als bisher.

Weißt Du, Steffen, was ich persönlich als das derzeit größte Problem sehe bei den BBTs? Dass sich das Moderatorenteam selbst gar nicht mal einig ist, wie ein Post in diesen Threads aussehen soll.

Als typisches Beispiel möchte ich mal den BBT für die Nikon Coolpix P900 anführen, wo ich selber schon mehrmals Meldung erstattet habe, weil ich der Meinung bin, soooo ist das sicher nicht gemeint. Allerdings hat man bislang lediglich ganz offensichtliche OT-Postings entfernt - ob die eingestellten Bilder bzw dessen Beschreibungen dazu Euren Vorstellungen entspricht, hat sich da noch nie jemand angeschaut.

So weit ich es verstanden habe, soll der Ablauf so sein, dass man sich vor der Aufnahme Gedanken darüber macht, welche Eigenschaft(en) man zeigen möchte und dann macht man ein (oder mehrere) Bild(er), die genau das zeigt/zeigen und postet diese(s) dann mit einer möglichst detaillierten Erklärung dazu. Typisches Beispiel wäre bei dieser Kamera, den enormen Zoombereich von 24 bis 2000mm zu zeigen - dazu kann man dann eben 5 Bilder bei unterschiedlichen Brennweiten anhängen. Eine andere Möglichkeit wäre, den Stabi im maximalen Zoombereich zu testen, indem ich eben das selbe Motiv mehrmals mit unterschiedlichen Belichtungsdaten (vor allem bei unterschiedlicher Belichtungszeit) mache, um zu zeigen, ab welcher Zeit gerade noch frei Hand fotografiert werden kann und ab wann etwa es kritisch wird. Oder man zeigt die Makrofähigkeit, die Schärfeleistung in den Ecken bei WW-Stellung ... und ... und ... und ...

Aber: Nix dergleichen! Wie gesagt, trotz mehrmaliger Meldung, im Thread mal aufzuräumen, bleiben die NMZ-Fotos weiterhin im Thread bestehen.

Wie soll sich die Userschaft hier auskennen, wenn die Moderatoren selbst nicht wissen, was eigentlich von uns verlangt wird. Ob das auch damit zusammen hängt, dass sowas nur hier im Support-Bereich besprochen wird, aber in dem Sinne nicht als "Regel" existiert?

Nur so mal zum Nachdenken gedacht ...
 
Ganz generell, wem hilft ein unbearbeitetes RAW einer x-beliebigen DSLR, ohne Bearbeitung nach JPG konvertiert, auf Forengröße verkleinert und eventuell nachgeschärft? (Auch hier weiß ich ja nicht genau, was das Programm da macht...)
Absolut niemandem!
Die Bilder sind flau, die Dynamik mieserabel, kontrastarm und bei der kleinen Größe ist auch die Schärfe nicht bestimmbar. Da sieht jedes OOC- JPG einer Kompaktkamera besser aus.
Wenn man sich (mehr oder weniger) aussagekräftige Testbilder anschauen will und auch vergleichen möchte, es gibt mehrere einschlägige Seiten voll davon.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben und wegmoderieret, ich mache das hier in meiner Freizeit. Ich werde mit Sicherheit nicht 4 Kopien von jedem Bild machen, Screenshots von veränderten Reglern, um sie dann hier, regelgerecht, zu posten. Dann gibt's halt keine Bilder mehr.
 
... wem hilft ein unbearbeitetes RAW einer x-beliebigen DSLR, ohne Bearbeitung nach JPG konvertiert, auf Forengröße verkleinert und eventuell nachgeschärft?
Absolut niemandem!

Klar - wenn man keine Fantasie hat, dann mag das einem so vorkommen, als würde es niemanden nützen. Man kann einem Post mehrere Bilder beifügen, man kann auch einen zweiten Post absetzen mit weiteren 5 Bildern usw. Man kann ein RAW anderswo uploaden und im Post genau zu diesem RAW verlinken. Man kann auch den Poster via PN nach dem originalen RAW bitten (Du wirst es nicht glauben, aber meiner Erfahrung nach machen das etwa 50% der von mir freundlich angeschriebenen User gerne).

Aber um all das zu erkennen, müsste man ja die Augen aufmachen. Aber wer weiß, was man dann zu sehen bekommt. Mit geschlossenen Augen träumt es sich auch viel besser ...
:rolleyes:

Wie schon an anderer Stelle geschrieben und wegmoderieret, ich mache das hier in meiner Freizeit. Ich werde mit Sicherheit nicht 4 Kopien von jedem Bild machen, Screenshots von veränderten Reglern, um sie dann hier, regelgerecht, zu posten. Dann gibt's halt keine Bilder mehr.

Schöner Versuch, aber sooo lässt man sich hier mit Sicherheit nicht erpressen. Wenn Du Dir diese "Arbeit" nicht machen möchtest, dann lass es eben bleiben. Für mich, der an aussagekräftigen Posts interessiert ist, sind Deine (vermuteten) NMZ-Bilder sowieso uninteressant. Je weniger die Leute all diesen Schwachsinn in den BBTs posten, umso schneller hab ich im Falle des Falles meine Recherchen erledigt. Somit danke dafür, dass es von Dir keine Bilder mehr in den BBTs gibt!
:top:
 
Klar - wenn man keine Fantasie hat, dann mag das einem so vorkommen, als würde es niemanden nützen. Man kann einem Post mehrere Bilder beifügen, man kann auch einen zweiten Post absetzen mit weiteren 5 Bildern usw. Man kann ein RAW anderswo uploaden und im Post genau zu diesem RAW verlinken. Man kann auch den Poster via PN nach dem originalen RAW bitten (Du wirst es nicht glauben, aber meiner Erfahrung nach machen das etwa 50% der von mir freundlich angeschriebenen User gerne).

Aber um all das zu erkennen, müsste man ja die Augen aufmachen. Aber wer weiß, was man dann zu sehen bekommt. Mit geschlossenen Augen träumt es sich auch viel besser ...
:rolleyes:



Schöner Versuch, aber sooo lässt man sich hier mit Sicherheit nicht erpressen. Wenn Du Dir diese "Arbeit" nicht machen möchtest, dann lass es eben bleiben. Für mich, der an aussagekräftigen Posts interessiert ist, sind Deine (vermuteten) NMZ-Bilder sowieso uninteressant. Je weniger die Leute all diesen Schwachsinn in den BBTs posten, umso schneller hab ich im Falle des Falles meine Recherchen erledigt. Somit danke dafür, dass es von Dir keine Bilder mehr in den BBTs gibt!
:top:

Gott sei Dank gibt es noch Menschen mit Fantasie. :top:
Und hast du schon ein einziges Foto, welches deinen Kriterien für den Beispielbilderthread entspricht, gezeigt? Am besten mit 100% crops aus allen Ecken, der Mitte, irgendwo dazwischen, RAW hochgeladen und danach nochmal eine bearbeitete Version mit detaillierter Dokumentation deiner Bearbeitung?
Oder haben wir da etwa eines dieser Nehmermentalitätsexemplare? :rolleyes:

Wie wäre es, du schaust dich einfach mal bei DxO z.B. um für deine Beispielbilder. Sind auch alle schön genormt mit Testtafeln und lauter tollen Fotos unter reproduzierbaren Studiobedingungen! :top:

Am besten man verlinkt einfach direkt dorthin, damit kann man sich die Threads auch sparen. :top:
 
Am besten mit 100% crops aus allen Ecken, der Mitte, irgendwo dazwischen, RAW hochgeladen und danach nochmal eine bearbeitete Version mit detaillierter Dokumentation deiner Bearbeitung?
Dieser Aufwand ist nicht nötig. Wenn man eine bestimmte Eigenschaft zeigen möchte, kann man sich auf das dafür Wesentliche beschränken.
die Threads auch sparen
Stand seinerzeit intern zur Diskussion, war dann aber aufgrund der Beliebtheit bei lesenden Usern keine Option.

Die aktuellen Regeln stellen den Minimal-Kompromiss dar, der sich seitens der Moderation umsetzen läßt.
Sollte uns wider Erwarten und trotz der bisherigen endlosen Diskussionen eine Möglichkeit einfallen, eine allgemeingültige und nichtwillkürliche Regel so zu formulieren, daß ausschließlich der technische Aspekt zulässig ist, werden wir das ganz sicher auch umsetzen.
Bis dahin werden sowohl die Schöne-Bilder-Einsteller als auch die ausschließlich Technikinteressierten mit der aktuellen Situation zurechtkommen müssen. Die meisten können das ja auch ...
 
Ganz generell, wem hilft ein unbearbeitetes RAW einer x-beliebigen DSLR, ohne Bearbeitung nach JPG konvertiert, auf Forengröße verkleinert und eventuell nachgeschärft? (Auch hier weiß ich ja nicht genau, was das Programm da macht...)
Absolut niemandem!

Mir hats geholfen. Mir hats geholfen zu begreifen, dass ich nicht zu blöd zum fotografieren bin seit meinem Umstieg von analog auf digital. Ich kann einfach nicht so gut bearbeiten wie der Großteil des Forums ;)
Diese Erkenntnis hat mir den Spaß am fotografieren zurück gebracht.
 
.. ich mache das hier in meiner Freizeit. Ich werde mit Sicherheit nicht 4 Kopien von jedem Bild machen, Screenshots von veränderten Reglern, um sie dann hier, regelgerecht, zu posten. Dann gibt's halt keine Bilder mehr.

Genau so handhabe ich das mittlerweile auch... finde es zwar schade aber sehe keinen anderen Weg, da ja bereits mit dem öffnen des RAW's in Photoshop dieser RAW-Dialog abgeschrieben bzw. als Screenshot mitgenommen werden müsste + die Regler in PS + eventuell eingesetzte Filter ebenfalls noch. Nein danke - in Sachen Fotouploads bin ich hier leider raus.
 
Leute, ich verstehe die Befindlichkeiten mancher hier nicht!

Nach dem Durchlesen der Diskussion habe ich den Eindruck, dass die meisten eigentlich wissen, was für möglichst objektive Bildbeispiele notwendig wäre.

- Beispiele zum Rauschverhalten, zur Dynamik der Sensoren
- unterschieden zwischen OOC oder RAW+ Nachbearbeitung
- mit Nennung der kamerainternen Bearbeitungseinstellungen für OOC oder mit Nennung des RAW- Konverters und nachvollziehbaren Grundeinstellungen

- bei Objektiven sind möglichst ebene und planparallele Szenen hilfreich. Bildausschnitte von den Ecken und Rändern helfen angesichts der Bidlgrößen- Restriktionen des Forums bei direkt eingestellten Beispielen

- natürlich sind die wichtigsten Parameter der Einstellung von Kamera bzw. Objektiv zu nennen


Wurde alles schon dutzendmal gesagt…


Wenig hilfreich sind komplexe Nachbearbeitungen, fototechnische Effekte wie z.B. die Demonstration der Freistellung durch ein lichtstarkes Objektiv im Beispielthread zu einer Kamera …



Klar, auf diese Basis reduziert findet man reichlich Tests und Beispiele im Netz.

Nur, wir sind hier eine Community und da sollte es leichter sein, wenn ein Interessent bei einem gezeigten Beispiel mal nachhakt und per PN um ein RAW bittet, zur Bearbeitung nachfragt ...


Sorry wenn ich provoziere. Aber ich behaupte mal, dass ein großer Teil der aktiven Einsteller von Beispielbildern durchaus das Grundanliegen dieser Unterforen versteht, aber nicht wenige mehr Beispiele einstellen, als nötig.

Und dabei nicht selten übers Thema hinaus schießen, indem die Beispiele aufgepeppt werden auch mal vom Weg abgewichen wird, um z.B. im Kamerathread die Freistellung mittels eines Objektivs zum eigentlich nicht passenden Thema zu machen.

Gruß
ewm
 
....
So weit ich es verstanden habe, soll der Ablauf so sein, dass man sich vor der Aufnahme Gedanken darüber macht, welche Eigenschaft(en) man zeigen möchte und dann macht man ein (oder mehrere) Bild(er), die genau das zeigt/zeigen und postet diese(s) dann mit einer möglichst detaillierten Erklärung dazu
.....

Der Ansatz, sich Gedanken darüber zu machen, welche Bilder für einen BBT produziert werden, halte ich für wenig nutzbringend.

Anderherum wird ein Schuh, entsteht ein breiter Nutzwert.

Bilder entstehen aus '1001' Gründen/Motiven, bei x Gelegenheiten.

Z.B kann durchaus ein Bildchen mit hoher Freistellung in einen Kamera BBT
seinen Platz finden, nach der Aufnahme, nach dem Sichten der Bilder,
wenn es z.B. vermittet, ja, auch mit einem preiswerten Objektiv an einem
kleinflächigem Sensor, ist Freistellung durchaus möglich - und zeigt
(für jeden) nachvollziehbar, die Aufnamesituation.

Dazu wird keine wissenschaftlich korrekte Aufnahmesituation benötigt,
es reicht ein Bild aus einer 'nomalen', dafür wiederfindbaren Situation.

Ich halte die allermeisten Informationssuchenden für mündig und willens
genug, sich mit dem einen Bild (aus der reellen Welt) soweit zu
beschäftigen, dass der Bezug in die eigene 'Welt' gegeben ist.

Eine möglichst neutrale, minimalistische BEA vorausgesetzt, keine 25
Ebenen in der Bildbearbeitungssoftware, wohl aber z.B. das berühmte,
moderate Nachschärfen der Bilder beim Verkleinern.

In Zeitalter des ausschweifenden Bilderklaus, ist es nachvollziehbar,
das nicht einmal mal so, hochauflösende Bilder oder gar RAWs zur
Verfügung gestellt werden sollen/können.

Eine persönliche Nachfrage per PM, um das Original, wird i.d.R positiv
beantwortet.

Die Transparenz wäre doch Heute oft vorhanden, z.B protokolliert Lightroom
(als eine der meisstverbreitetet "BEA Umgebung") alle Änderungsschritte
(vom Original) in die zum Bild gehörende xmp Datei.

Das erzeugt zwar einen Zahlenmurgel, die besagten LR Anwender werden
dafür mit der höchsten Transparenzstufe verwöhnt.


Als Bildeinsteller fällt dann das blöde "ein bischen Schwarz", "ein bisschen Konstrast", ein bisschen von hier oder da, weg.



Ein offensichtlich nicht lösbares Problem verbirgt sich in diesen 100% Ansichten.
Darf es vorbehandelt werden oder doch nicht, was führt die DSLR/DSLM intern für Schritte aus?
Soll eine verlustbehaftene Hardcopy Lösung dafür herhalten (Copy/Paste) oder muss es ein hocheffizientes dedizieres Tool sein?

Manche von uns haben 2 oder gar 3 Monitore, meisst unterschiedliche,
an der GraKA angeschlossen, es ist beinahe frustrierend festzustellen,
wie unterschiedlich die scheinbar gleichen/identischen 100% crops/1:1 Ansichten,
auf den unterschiedlichen Bildschirmen dargestellt werden....:eek:


Es ist ebenfalls frustrierend, festzustellen, dass diese Detailansichten schlussendlich auf dem "Telefonhörer", mit Winziganzeige, begutachtet werden..:rolleyes:

In dieser situationsbezogenen technischen Darstellungsvielfalt, mag es
wenig Sinn ergeben, sich aufwändig zu bemühen, es allen "Recht" zu
machen. Zu oft kommt einer um die Egg, der es total anders sieht,
im ursprünglichen Sinn der Worte.

Die Einsicht, dass 1:1 Ansichten aus einem z.B: 6mpix Sensor deutlich
besser/anders ausehen als aus einem z.B. 24mpix Sensor,
hat offensichtlich noch nicht zu jedem User gefunden.


Z.B. Sport/Action mit DSLM - oft belächelt, vllt nicht ohne Grund.
Heute stehen wir 'ein paar Jahre' danach - hier reicht mMn der 'Nachweis' der Machbarkeit/wo wir Heute stehen.

Dazu reicht die 'übliche' Webgrösse der Bilder wahrscheinlich aus.

Hier ein Muster, was in den Exif Daten+LR xmp Dateien an transparenten Infos stehen:




Teil Exif
Canon EOS 70D Canon EF 90-300mm f/4.5-5.6 USM or Tamron Lens 600.0 mm F7.0 I800 1/1600 EC EC+2/3
Continuous Shooting AI Servo AF Single-point AF


FocusDistanceLower = 55.81 m
FocusDistanceUpper = 150.33 m
LRApproxDistance = 101 m (LR)

BEA (Teil xmp)
Code:
[SIZE=1]


Model                                     :  "Canon EOS 70D"
 
ExposureTime                              :  "1/1600"
ShutterSpeedValue                         :  "10643856/1000000"
FNumber                                   :  "71/10"
ApertureValue                             :  "5655638/1000000"
ExposureProgram                           :  "3"
SensitivityType                           :  "2"
RecommendedExposureIndex                  :  "800"
ExposureBiasValue                         :  "2/3"
MeteringMode                              :  "5"
FocalLength                               :  "600/1"

Lens                                      :  "TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011"
ApproximateFocusDistance                  :  "101/1"

Temperature                               :  "6600"
Tint                                      :  "+29"
Sharpness                                 :  "52"
LuminanceSmoothing                        :  "34"
ColorNoiseReduction                       :  "25"
Vibrance                                  :  "+11"
ParametricShadowSplit                     :  "25"
ParametricMidtoneSplit                    :  "50"
ParametricHighlightSplit                  :  "75"
SharpenRadius                             :  "+1.0"
SharpenDetail                             :  "25"
SharpenEdgeMasking                        :  "76"
LuminanceNoiseReductionDetail             :  "50"
ColorNoiseReductionDetail                 :  "50"
ColorNoiseReductionSmoothness             :  "50"
PerspectiveScale                          :  "100"
Shadows2012                               :  "+59"
Whites2012                                :  "+13"
Clarity2012                               :  "+18"
DefringePurpleHueLo                       :  "30"
DefringePurpleHueHi                       :  "70"
DefringeGreenHueLo                        :  "40"
DefringeGreenHueHi                        :  "60"
ToneCurveName                             :  "Medium Contrast"
ToneCurveName2012                         :  "Linear"
CameraProfile                             :  "Adobe Standard"
HasSettings                               :  "True"
CropTop                                   :  "0.360169"
CropLeft                                  :  "0.596586"
CropBottom                                :  "0.907348"
CropRight                                 :  "0.834296"
CropAngle                                 :  "0.6"
HasCrop                                   :  "True"
[/SIZE]
Beispielbilderthreads - Fluch oder Segen?

Weder/noch.

Es ist mMn eine wertvolle Informationsquelle für User - aber er/sie muss sich etwas bemühen, die dargebotenen Informationen zu verstehen/einzuordnen, um daraus den gesuchten Nutzen zu finden.
 
Als ich kürzlich in einem Beispielbilderthema gewagt habe, nach einem total deutlich bearbeitetem Bild anzumerken, dass der Sinn hierbei auf unbearbeiteten Beispielen liegt, wurde mein Kommentar, samt angehängtem Bild, natürlich wieder kommentarlos gelöscht.

Manchmal frage ich mich schon, wo ich hier bin! :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten