• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach ja, und nochmal ein kleiner Denkanstoss an die Moderatoren zum Sinn und Zweck eines solchen Threads.
Ich weiss nicht, wie es anderen Usern geht, ich kann hier nur für mich sprechen.
Aber bei mir ist es so, dass ich schon mehrfach Beispielbilderthreads als Ausgangspunkt für eine Kaufentscheidung herangezogen hatte. Und da ist es nicht immer zwangsläufig so, dass man da auf technische Möglichkeiten schaut, sondern manchmal sieht man schlicht und einfach ein Bild und denkt: "Cool, dass ist mit der Kamera/Objektiv so möglich? Das ist genau das, was ich auch machen will, also kauf ich das Teil."
Und hier in den Beispielbilder Threads ist nun mal die einzige Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Kameras, Objektiven usw. zu filtern.

Wenn hier einzig und allein nur Bilder eingestellt werden sollen/dürfen, die spezielle technische Features zeigen sollen, dann könnte man sicherlich so manche Threads einfach zu machen, denn ich denke nicht, dass irgendjemand, nachdem der Thread eines Objektives ein paar Hundert Seiten umfasst, noch ein Bild einstellen kann, welches einen technischen Aspekt beleuchtet, der nicht schon irgendjemand anderes schon mal beleuchtet hat.

MfG
Heinz
 
...

Wenn hier einzig und allein nur Bilder eingestellt werden sollen/dürfen, die spezielle technische Features zeigen sollen, dann könnte man sicherlich so manche Threads einfach zu machen, denn ich denke nicht, dass irgendjemand, nachdem der Thread eines Objektives ein paar Hundert Seiten umfasst, noch ein Bild einstellen kann, welches einen technischen Aspekt beleuchtet, der nicht schon irgendjemand anderes schon mal beleuchtet hat.

Tipp:
Es ist sinnvoll, einfach mal bereits Geschriebenes zu sichten, bevor man sich in einen schon länger laufenden Thread einklinkt. Das erspart Hamsterrad-Diskussionen.
 
Ich selber habe schon seitenweise BBT durchgeblättert, bis endlich mal wieder ein Foto dabei war, wo ich besondere Eigenschaften der Ausrüstung erkennen konnte (Randunschärfe, Offenblendenfähigkeit, Bokeh, etc. etc.). Dazwischen waren zig Fotos, die zwar teilweise schick-schön waren, die aber keine Besonderheit heraus zu stellen vermochten.

So geht's mir auch, ich schau deswegen auch kaum rein. Deshalb danke für die künftig etwas straffere Handhabung.

Noch ein Vorschlag: BBTs sollten irgendwann zugemacht werden, wenn das betreffende Produkt nicht mehr im Handel ist. Das betrifft z.B. den zur vor über zwei Jahren ausgelaufenen Canon SX220/230, den ein paar Einzelne mit schöner Regelmäßigkeit wieder nach vorne holen.
 
@lichtbildle: Es gibt auch Leute, die kaufen gebraucht...
 
@phototipps:
Aber nicht mehr produzierte Sachen werden weiter genutzt.

(Mir erschließt sich hier einfach nicht der Zusammenhang zwischen Produktionsende und BBT. Da das aber wohl sowieso nicht vorgesehen ist, ist das eh rein spekulativ.)
 
Aber nicht mehr produzierte Sachen werden weiter genutzt.

Das ist kein Argument dafür, dass der Thread nicht geschlossen werden darf. Wie ich schon schrieb: sich informieren kann ich mich auch dann, wenn der Thread zugesperrt wurde. Denn das Schließen eines Threads verhindert lediglich das Erstellen neuer Posts.

**EDIT** Da man jetzt bei jedem Bild gefragt wird, warum man das eingestellt hat.
1. weil ich Bock drauf hatte
2. um die Wirksamkeit des OS/IS/VC bei 600mm zu demonstrieren.
3. weil ich Bock drauf hatte

Genau so eine Provokation möchte ich nicht lesen müssen in einem BBT. Man fragt freundlich nach der Motivation für das Zeigen eines bestimmten Fotos - und bekommt solche Antworten.
:mad:
 
Genau so eine Provokation möchte ich nicht lesen müssen in einem BBT. Man fragt freundlich nach der Motivation für das Zeigen eines bestimmten Fotos - und bekommt solche Antworten.
:mad:

Das war nicht immer freundlich. Ganz und gar nicht. Einige wurden letzte Woche ganz schön von der Seite angemacht. Und das, weil sie etwas taten, was sie teilweise seit Jahren taten. Also bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln.
 
Doch:
Altes Objektiv an neuer Kamera und umgekehrt.
Die Kombinationen können nicht mehr gepostet werden wenn der Altthread geschlossen wird.

Die Kombinationen können sehr wohl gepostet werden (nämlich bei der neuen Kamera) - aber ist es sinnvoll, jedes Beispielbild sowohl beim Gehäuse als auch beim Objektiv zu posten? Hab ich noch nie so gemacht. Wollte ich etwas übers Objektiv zeigen, hab ich es im Objektiv-Thread gepostet - wollte ich etwas über den Body zeigen, dann hab ich es im Body-Thread gepostet.

Einen kombinierten Test stelle ich mir schwierig vor. Ich schaffe es noch nicht mal, mehrere Objektiv-Eigenschaften in einen einzigen Test zu verpacken - da will ich gar nicht daran denken, auch noch die Aspekte der Kamera mit aufzunehmen.

Für mich wünschenswert wäre: Man überlegt sich, welche der vielen Eigenschaften eines Gehäuses oder eines Objektives man zeigen möchte - und dann macht man entsprechende Aufnahmen, die genau das zeigen - und zum Schluss postet man eben diese Aufnahmen zusammen mit genau der Erklärung, weswegen man eben diese Bilder gemacht hat. Auf diese Weise, so denke ich mir, haben die Interessenten den höchsten Nutzen.
 
Also ich hab mal einen Beitrag in die BBT eingestellt wie ich ihn mir vorstelle. (Privatmeinung) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12659035#post12659035 und folgende.

und wie wäre jetzt dein eigenes fazit zu deinem objektiv?
ich könnte ja jetzt sagen:
-diese linse ist schrott
-diese linse verträgt sich mit der kamera nicht
-beides trifft nicht zu, denn der benutzer hat hier was falsch gemacht, z.b. ein motiv auf große entfernung genommen und nicht beachtet das da einfach zu viel "luftunruhe" zwischen ist.

da ich das teil selber besitze weiß ich das es besser geht, also sind für mich deine beispiele eben nicht das was möglich ist mit dieser kombi und zeigen ein nicht normales verhalten.
und das gehört dann eher zu den problembildern :D
 
und wie wäre jetzt dein eigenes fazit zu deinem objektiv?
ich könnte ja jetzt sagen:
-diese linse ist schrott
-diese linse verträgt sich mit der kamera nicht
-beides trifft nicht zu, denn der benutzer hat hier was falsch gemacht, z.b. ein motiv auf große entfernung genommen und nicht beachtet das da einfach zu viel "luftunruhe" zwischen ist.

da ich das teil selber besitze weiß ich das es besser geht, also sind für mich deine beispiele eben nicht das was möglich ist mit dieser kombi und zeigen ein nicht normales verhalten.
und das gehört dann eher zu den problembildern :D

Mir als eventueller Interessent sagen diese Bilder, dass dieses Objektiv für weit(er) entfernte Motive eben ungeeignet ist - oder dessen Exemplar ein Fokusproblem hat. Und diese Information ist um Galaxien mehr wert als die perfekten Bilder vom 150-600er, die der hiesige TO bislang im entsprechenden BBT für das Tamron gepostet hat.
 
Also ich hab mal einen Beitrag in die BBT eingestellt wie ich ihn mir vorstelle. (Privatmeinung) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12659035#post12659035 und folgende.
Interessant und doch weitgehend wertlos - ohne jeden persönlichen Angriff wohlgemerkt.

Weitgehend wertlos, weil:
Für so etwas gibt es zum einen die entsprechenden Testseiten (Verzeichnungen, Vignette, Schärfeleistung usw.) die das an Diagrammen wesentlich besser und vor allem korrekt fokussiert veranschaulichen können.
Zum Anderen wird jeder ein Objektiv kaufen um dessen Stärken zu nutzen - also gilt es primär die zu zeigen (primär bedeutet nicht, das Negativbeispiele nicht gepostet werden sollen).
Zum anderen macht kein Mensch Fotos mit solchen Bildausschnitten und Verwendungszewcken. Ein 50/1.4 kaufen die meisten für Portraits und Offenblendenspielereien.

Deswegen ist es doch gut, wenn jeder postet was er will.
Du hast dann bei einem 50/1.4 (alle nachfolgenden Werte sind geraten) die Auswahl zwischen 40 Prozent Portraits, 40 40 Prozent Offenblendenspielereien und 20 Prozent Sonstigen (Vom Landschaftfoto mit kleiner Blende bis hin zu Bildern, die kein Mensch abseits von schrägen Tests macht).
Und deswegen sind solche Fotos eben auch für den einen oder anderen interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir als eventueller Interessent sagen diese Bilder, dass dieses Objektiv für weit(er) entfernte Motive eben ungeeignet ist - oder dessen Exemplar ein Fokusproblem hat. Und diese Information ist um Galaxien mehr wert als die perfekten Bilder vom 150-600er, die der hiesige TO bislang im entsprechenden BBT für das Tamron gepostet hat.
Die Informationslage ist nach Deiner Betrachtung unklar:
Objektiv a) bauartbedingt ungeeignet oder b) Fehlexemplar?
Für jeden Interessenten ist a) ein K.O.-Kriterium und b) unbeachtlich.
Was also?

Gerade der von Dir angeprochene Tamron BBT Canon ist sehr aufschlußreich.
Da konnten Probleme mit bestimmten Kameras verifiziert werden bevor die offiziell bekannt wurden.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen - die einen kommen damit klar (können damit umgehen), die anderen nicht (Supertele stellt andere Anforderungen als UWW oder Normalbrennweite).
Um Fotografenfehler von Materialfehlern unterscheiden zu können benötigt man eben auch eine Menge Material:
Statisker fangen unter 1.000 Einheiten (hier Bilder) nicht an von repräsentativen Ergebnissen zu reden ...
 
und das kann ich schon mal nicht bestätigen, bleiben fokus oder userproblem übrig.

Würden mehr User ähnliche Tests liefern wie jetzt Georgius, dann hätte jeder Interessent die Möglichkeit, zu beurteilen, ob ein Problem eben dieses speziellen Exemplars vorliegt oder ob es arttypisch ist.

Zum Vergleich: was bringen hunderte Galeriebilder vom gleichen User, wo eines genialer ist als das andere? Welche Aussage kann ich hier nach dem hundertsten Bild noch für mich mitnehmen? Dass dem sein Exemplar für seine Art von Bildern untadelig ist, hab ich ja schon nach dem dritten Bild kapiert. Aber wie stark vignettiert das Objektiv? Wie stark treten CAs in Erscheinung? Wie groß ist die Streulichtanfälligkeit. Wie geht das Objektiv mit extremen Gegenlichtsituationen um? Wie stark verzeichnet es? Lauter Fragen, die im gesamten BBT für dieses Objektiv bislang noch nicht beantwortet wurden. Dafür hab ich eher den Eindruck, im Galeriebereich zu sein. Und das kann doch bitte nicht der Sinn der BBTs sein, findest Du nicht? Dass man das nicht einsieht, verstehe ich einfach nicht.

Daher nochmal: die Bilderfolge vom Georgius ist in meinen Augen ein Vielfaches aussagekräftiger als der zwanzigste Berberaffe vom CROW1972.

Interessant und doch weitgehend wertlos ...

Wertlos vielleicht für Dich; für mich jedoch nicht. Aber es muss ja nicht jeder Test für Dich einen Wert haben.

Die Informationslage ist nach Deiner Betrachtung unklar:
Objektiv a) bauartbedingt ungeeignet oder b) Fehlexemplar?
Für jeden Interessenten ist a) ein K.O.-Kriterium und b) unbeachtlich.
Was also?

Siehe meine Antwort auf den Post von Biker x: würden alle BBT-Poster ähnlich agieren, könnte man sich rasch einen aussagekräftigen Überblick über das jeweilige Teil machen. Ob es sich um ein User-Problem handelt, lässt sich rasch heraus finden, indem man sich nur mal dessen bisher geposteten Bilder anschaut. Ein klein wenig Selbständigkeit kann man vom Betrachter der BBTs nämlich auch erwarten, finde ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten