• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder zuiko 50/2.0

Heute bin ich mit dem 35er sehr zufrieden es sagt mir einfach besser zu ist schneller und 70mm sind für Portrait's ideal ...... :top:

Findest Du? Sind 70mm nicht etwas zu kurz? Geht es da nicht schon tendeziell in richtung Kartoffelnase?
Ich lass mich gerne überzeugen.
p
 
Findest Du? Sind 70mm nicht etwas zu kurz? Geht es da nicht schon tendeziell in richtung Kartoffelnase?
Ich lass mich gerne überzeugen.
p

Kartoffelnase :confused: irgendwie scheinst Du da was zu verwechseln. Dass sowas mit Weitwinkelobjektiven passieren kann o.k. aber nicht mit einem 70er das bereits als leichtes Tele gerechnet wird. Im Prinzip kannst Du auch mit 50 mm schon Portrait's machen mein absoluter Liebling war früher bei Canon jahrelang das 2.8/28-70 L mit dessen "langen Ende" ich alle Portraits im Studio und draussen gemacht habe.
 
@Pana Sony: Dein Farnwald ist grandios, bei den Tulpen liegt der Focus aber irgendwo im Beet vergraben...

Stefan
 
ich war heut mal mit dem 35er makro unterwegs - an der makrofähigkeit gibts da überhaupt nichts zu mäkeln...

Klasse Makro. Fliegen in der Größe gibt´s sonst nur mit längerer Brennweite und die Bildwirkung mit 35mm ist einfach eine andere.

War die Fliege auch von dem 35mm Zuiko ;) fasziniert, oder warum hat die sich nicht von dannen gemacht. Die muß ja direkt vor der Frontlinse gesessen haben ...

LG Thomas
 
Klasse Makro. Fliegen in der Größe gibt´s sonst nur mit längerer Brennweite und die Bildwirkung mit 35mm ist einfach eine andere.

Das mit der Bildwirkung stimmt, aber wieso gibt es Fliegen in der Größe sonst nur mit längerer Brennweite? Es gibt schon auch andere Makroobjektive mit gleichem Bildwinkel, die bis 1:1 oder mit nem kleinen Zwischenring / Nahlinse etwas weiter hinausgehen (was sie ja aufgrund der anderen Sensorformate auch "müssen") :) (z.B. 50er Makros an 1.5x Cropkameras usw.)

Ist aber dennoch ein schönes Foto, nur ein *bißchen* mehr Schärfentiefe, z.B. 5.6 statt 3.5 hätte m.E. es noch perfekter gemacht. Makros ohne bzw. nur mit "leichtem" Blitz und natürlicher Lichtstimmung drumherum finde ich immer sehr überzeugend.

Gruß
Thomas
 
Klasse Makro. Fliegen in der Größe gibt´s sonst nur mit längerer Brennweite und die Bildwirkung mit 35mm ist einfach eine andere.

War die Fliege auch von dem 35mm Zuiko ;) fasziniert, oder warum hat die sich nicht von dannen gemacht. Die muß ja direkt vor der Frontlinse gesessen haben ...

hab das bild außen rum noch ein bissl beschnitten - es war aber auch eine ausgesprochen kleine fliege (vllt. 5mm länge).

die fliege ist wohl nicht abgehauen, weil einer der flügel verletzt war - hab die zufällig auf dem grashalm sitzen sehen als ich auf dem bauch in der nassen wiese rumgerutscht bin um gänseblümchen und tropfen auf grashalmen zu fotografieren. man - hab ich mir da ein klappdisplay und liveview gewünscht...
 
Das mit der Bildwirkung stimmt, aber wieso gibt es Fliegen in der Größe sonst nur mit längerer Brennweite? Es gibt schon auch andere Makroobjektive mit gleichem Bildwinkel, die bis 1:1 oder mit nem kleinen Zwischenring / Nahlinse etwas weiter hinausgehen (was sie ja aufgrund der anderen Sensorformate auch "müssen") :) (z.B. 50er Makros an 1.5x Cropkameras usw.)
Gruß
Thomas

Dass es andere Optiken mit gleichem Bildwinkel gibt habe ich nicht angezweifelt. Persönlich nutze ich auch ein Zuiko 38mm Lupenobjektiv mit dem Autotubus 65-116. Das hat einen ähnlichen Blickwinkel, ich komme bei Bedarf jedoch noch deutlich über 1:1 hinaus.

Nur, Fliegen (jedenfalls die lebendigen) warten nicht, bist Du ausgelöst hast. In den Galerien sind daherselten "Fliegenbilder" mit 70mm (kleinbildäquivalent). Die heissen doch Fliegen, weil sie so schnell davonfliegen, wenn man zu dicht dran ist ....

Übrigens finde ich die geringe Tiefenschärfe in der Aufnahme sehr ansprechend. Das ist einmal nicht nach dem Standardmuster "Tiefenschärfe bis die Beugung einsetzt" im Makro.

LG Thomss
 
Damit diese tolle Linse nicht ganz in Vergessenheit gerät, kram ich den Thread mal wieder hoch. ;)
Nachdem mein Blitz nun da ist war am WE mal wieder Macro-Time.

Gruß
Lars
 
Der absolute Wahnsinn...

Was soll Dein 50er kosten? Und ist es frei von Kratzern? :D
 
Dass es andere Optiken mit gleichem Bildwinkel gibt habe ich nicht angezweifelt.

Besonders weil der Bildwinkel in der Makrofotografie vom Maßstab abhängig ist und so gar nichts mit der Brennweite zu tun hat. Einzig der unscharfe Bereich, vor und hinter dem Motiv ändert sich, je länger die Brennweite, je besser die Freistellung.


Von mir auch noch 4 Bilder mit dem 50/2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch ne Schwebfliege mit dem 50/2,0 plur ZR. Komplett und 100% Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten