• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat [Beispielbilder] Fujifilm GFX


Wir sind hier bei Fujifilm GFX, nicht bei Nikon D850...
Meine nächsten Bilder kommen voraussichtlich Sa...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
schon klar,
ich wollte mal ein Foto zeigen, wo bereits bei relativ offener Blende genügend Schärfe vorhanden ist.
Ich bewundere Deine Fotos und schwärme auch für die GFX R, aber eher würde ich dann zur GFX 100 tendieren, um einen gewaltigen Qualitätsvorteil zu haben.
Ich hatte mir mal die Phase One mit 80MP ausgeliehen und gegen meine D850 verglichen. Die Fotos waren schon überwältigend. Aber diese Kamera konnte mich sonst von der Bedienung nicht überzeugen.
Mal sehen, ob ich eine GFX 100 zum testen ordern kann...dann mit dem 32-64 und dem 2/110, das wäre meine Traumkombi
 
Zuletzt bearbeitet:
schon klar,
ich wollte mal ein Foto zeigen, wo bereits bei relativ offener Blende genügend Schärfe vorhanden ist.

Ja, sowas hat die Welt vorher auch noch nicht gesehen. Muss vollkommen neu und einzigartig sein für alle die sich mit Fotografie beschäftigen :ugly:
 
Im Gegensatz zum 50er Sensor ist der der GFX100 eine Neuentwicklung, oder?
Der 50 Megapixeler wird ja schon seit ein paar Jährchen von diversen MF Kameraherstellern verwendet.
 
Im Gegensatz zum 50er Sensor ist der der GFX100 eine Neuentwicklung, oder?
Der 50 Megapixeler wird ja schon seit ein paar Jährchen von diversen MF Kameraherstellern verwendet.

Den Sony Sensor IMX161 FI (50 MPix 44x33mm) gibt es seit ca. 2014/2015. Zuerst in der Phase One IQ3 50, dann in der 645Z, in der GFX50s/r sowie der Hasselblad X1D, X1DII und demnächst in der Hasselblad 907X (modulares MFDB System). Allerdings sind das Microlinsen- sowie das CFA- (Color Filter Arry) Design sowie wie die verschiedenen Deckgläser stark unterschiedlich. Das macht viel aus.

Schau Dir mal bei Bill Claff den Vergleich an KLICK:

Der mittlerweile fast 5 Jahre alte Sensor hat immer noch leicht die Nase vorne gegen aktuelle modernere KB Sensoren. Der Sensor ist wirklich sehr gut, aus meiner Sicht gibt es keinen Grund ihn nicht zu kaufen - was die BQ angeht.

Der IMX461 BI (100 MPix. 44x33mm) wird aktuell neben der GFX100 auch noch bei Phase One eingesetzt. Da allerdings nur in der Luftbildfotografie. Der Sensor ist schneller als die großen 54x41mm Sensor und Du kannst in niedriger Höhe fliegen was höhere Frame Raten voraussetzt. Der Sensor ist 2018 auf den Markt gekommen.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, Gerd.
Die 50S ist halt gleich deutlich erreichbarer als eine GFX100... da fragt man sich natürlich mal, wie das so ist mit dem schin älteren Sensor ;)

Ist der AF der 50S wirklich so lahm?
Gesichts- und Augenautofokus bringen doch nur etwas, wenn der Fokus auch entsprechend schnell scharfstellen kann. Sonst könnte man es ja als Marketinggeblubber verstehen... :rolleyes:

Über einen Nachfolge bzw die allgemeine Entwicklung des GFX Systems hält sich fuji ja leider sehr sehr bedeckt.


Edit:
Grade im Bereich um ISO 3200-12800 scheint die 50S (und auch die X1D) den anderen ja davonzulaufen: Klick
Signifikant besser scheint da vor allen anderen nur der Sensor des IQ4 150 zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Ist der AF der 50S wirklich so lahm?
Gesichts- und Augenautofokus bringen doch nur etwas, wenn der Fokus auch entsprechend schnell scharfstellen kann. Sonst könnte man es ja als Marketinggeblubber verstehen... :rolleyes:

Aus meiner Sicht gehst Du gehst mit der falschen Denkweise heran bzw. falsche Denkweise trifft es nicht richtig sondern es sieht so aus als wenn Du es (kommend von KB) mit KB Systemen vergleichst. Das ist auch völlig O.K. so.

Die GFX50s oder auch die 645Z sind sau schnell für Mittelformat-Systeme. Bei Mittelformat-Systemen rechnete man nicht in Bildern pro Sekunde sondern eher in Sekunden (Minuten) pro Bild. Die 645Z (auch die 645d) sowie die GFX50 waren die ersten MF Kameras die praktisch eine Brücke geschlagen haben zwischen den klassischen modularen MFDB und den DSLR/DSLM Kameras. Wobei die kleinen MF Kameras waren viel, viel näher an einer DSLR/DSLM als jede andere MF Kamera. Du bekamst eine hervorragende BQ mit der Bedienung einer DLSM/DSLR Kamera. Die GFX100 ist noch näher von der Performance an den klassischen DSLR/DSLM Kameras, weil sie moderner ist mit noch mehr Technik.

Die kleinen MF Kameras werden, aber vermutlich nie die Performance von super schnellen KB Kameras erreichen. Alleine das was an Glas bewegt werden muss ist in der Regel größer und schwerer.

Ich denke im Vergleich von der Performance zu KB bist du mit der GFX100 besser bedient. Die GFX50S/R wird immer langsamer sein da sie nur einen Kontrast AF haben. Dafür gibt es keine Interpolation beim wegrechnen der Phasen AF Punkte mit anschließendem Banding Problem. Leih Dir doch einfach mal eine GFX 50s mit einem nativen Objektiv. Dann kannst Du selbst einen Vergleich für Dich ziehen. Für mich wäre alleine ein Großteil des das Fuji Glases ein Grund in das Segment einzusteigen.


.....Über einen Nachfolge bzw die allgemeine Entwicklung des GFX Systems hält sich fuji ja leider sehr sehr bedeckt.

Fuji hat da in sehr kurzer Zeit ein wunderbares Ökosystem aufgebaut. Was ständig wächst. Vermutlich/hoffentlich werden als nächstes die ersten T/S Objektive angekündigt. Wenn die gut sind und die richtigen Brennweiten haben, gibt es vermutlich sehr viele weitere Nutzer. Also zukunftstechnisch solltest Du bei Fuji Dir keine Sorgen machen. Zur Zeit muss Fuji erstmal die Nachfrage der GFX100 abarbeiten - da gibt es immer noch enorme Lieferrückstände.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt auf eine GFX100 hin arbeite, kommt bis dahin vermutlich eine 50S II raus :lol:

Tatsächlich brauche ich keine zweie Sony R III mit MF Sensor - das ist auch gar nicht mein Wunsch. Zehn 100 Megapixel Fotos pro Sekunde sind dann doch leicht übertrieben ;)

Aber ein zuverlässiger Autofokus ist etwas, auf das ich ungern verzichten möchte. Denn wenn ichs gemütlich will, kann ich auch auf MF schalten und ganz in Ruhe über den Foksuring scharfstellen.
 
Wenn ich jetzt auf eine GFX100 hin arbeite, kommt bis dahin vermutlich eine 50S II raus :lol:

Verglichen mit der 50R ist die 100er ein Eisenschwein, was das Gewicht angeht. Wenn ich das irgendwann in ein paar Jahren einer R haben kann, wäre ich aber nicht unglücklich darüber. Immerhin muss das neben einigen Objektiven im Handgepäck mitfliegen. Ryanair geht da schon mal nicht, zumindest nicht offiziell. Und bei der Lufthansa ist das auch schon eng.

Was die Sensoren angeht: Die sind mittlerweile kein Problem mehr. Das fängt dann wieder an, wenn das Richtung 100MP oder mehr geht, weil dann das Objektiv wieder zur Grenze wird. 100MP traue ich den Fujis aber auf jeden Fall zu. Wie man Qualität aus relativ kleinen Sensoren(Pixelpitch) zaubert, habe sie ja schon beim X-System demonstriert.

Phase One: Ich habe die verführerische Gebrauchte von meinem Händler auch nicht genommen. Einfach zu schwer. auch wenn das Ding mit einiger Sicherheit gute Bilder liefern kann. Das war eine mit einem IQ2- Rückteil, also sicher nicht der Esel des Methusalem.

Sensorenalter: Das sehe ich als das kleinste Problem an. Man sollte nicht immer kamerafixiert denken, sondern einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ja, der R trait man das Mittelformat rein von der optischen und haptischen Erscheinung kaum zu :lol: aber leider empfand ich sie als nicht wirklich ergonomisch und der links positionierte Sucher mit weniger Auflösung sagt mir auch nicht wirklich zu. Da mag ich den (fast) klassischen Mittelformatkamera Look lieber. Zumal das Display der R auch wie meine Sony nur kippbar ist.
 
Der vorteil der 50 R oder S sind die dicken pixel,
der vorteil der GFX100 ist der moderne sensor mit BSI und IBIS.

Ich haette am liebsten den modernen sensor mit 50MPX, ob der grossen pixel, wegen der beugung. Aber irgendwas ist halt immer. Mit beiden macht man nichts falsch. Man muss halt eine entscheidung treffen.

Alibibild von heute vormittag:
meinschloss1219.png


w
 
Ja, der R trait man das Mittelformat rein von der optischen und haptischen Erscheinung kaum zu :lol: aber leider empfand ich sie als nicht wirklich ergonomisch und der links positionierte Sucher mit weniger Auflösung sagt mir auch nicht wirklich zu.

Das ist der Preis der Kompaktheit. Die S hätte ich nie genommen, weil sie mir zu sehr nach Spiegelreflex aussieht und die angespoilerten Handgriffe auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss sind. Ich finde, dass sie zumindest mir besser in der Hand liegt, als die meisten anderen; auch die von mir ebenfalls sehr geschätzte Pentax 645Z liegt irgendwie schlechter. Mit einer Leica hatte ich das auch: Meine seligen Ms (9 und 4-P) lagen auch besser in der Hand als die ach so ergonomische Canon 5D2, die ich auch mal hatte. Das kann aber auch an meinem einstigen Lehrberuf liegen, den ich aber schon seit 35 Jahren nicht mehr ausübe: Betonbauer und Maurer wurden in den ersten zwei Jahren gemeinsam ausgebildet...

Nach bisherigen Erfahrungen kann ich aber versichern, dass auch eine R nur sehr bedingt unauffällig ist und dass das Ding auch in Portugal für einige Leute Gesprächsthema war.

Der vorteil der 50 R oder S sind die dicken pixel,
der vorteil der GFX100 ist der moderne sensor mit BSI und IBIS.

Ich haette am liebsten den modernen sensor mit 50MPX, ob der grossen pixel, wegen der beugung. Aber irgendwas ist halt immer. Mit beiden macht man nichts falsch. Man muss halt eine entscheidung treffen.

Nun, so alt ist der Sensor der R nicht und mir reicht er eigentlich. Ob ich eine Kamera wie die 100er wirklich nehmen würde, weiß ich momentan nicht. Das kommt auch auf den Gebrauchtmarkt an, der einigermaßen bezahlbare S-Modelle erst seit Erscheinen der R hergibt, die grundsätzlich die gleiche Kamera in einer anderen Verpackung ist. Aber wie schon gesagt, eine Kamera in der Größe der R mit 100MP wäre auf jeden Fall nicht unattraktiv. Man müsste eben einen Ersatzakku mehr mitnehmen, was mir wegen des Gewichts lieber wäre als zwei davon in der Kamera zu haben. Für 150-180 Bilder sollte das noch reichen, wenn eine 100er etwa den doppelten Stromverbrauch 50er hat. Was die Anzahl der Bilder pro Ladung angeht, bin ich mit der R bei genau 398 Stück angekommen, bis ich den Akku wechseln musste. Geschätzt hatte ich sie auf konservative X- ähnliche 250-300 pro Ladung.

Wobei mehrere Akkus aber wiederum bei zum schnellen Fotografieren gedachten Gerät sinnig sind.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
[...] eine Kamera in der Größe der R mit 100MP wäre auf jeden Fall nicht unattraktiv.[...]
Gruss aus Peine

wutscherl

Ich finde grade die 100MP schon ein nachteil.
IBIS ist gut, BSI ist gut, 100MP sind auch besser als die 50, keine frage, aber das kommt mit dem nachteil der beugung. Ich wuerde weniger, aber grossere pixel bevorzugen. Aber das hilft ja alles nicht, sowas ist nicht am markt.

Was den akku angeht bin ich bei dir.
Lieber mal den akku wechseln als die kamera groesser und schwerer machen und zur not batteriegriff drann. Das geht ja dann immernoch wenn man es mal braucht fuer einen zeitraffer, oder halt auf keinen fall eine unterbrechung moechte zum akku wechseln. Deswegen muesen das nicht immer zwei sein.

w

Alibibild:
pilz1119.png

eine wunderschoene stelle die ich vor ein paar tagen fand, leider ohne stativ, das war wacklig. ISO200 und 1/125tel blende weiss ich nicht (altglas) ich habe verschiedene probiert ich muss die bilder noch genauer ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde grade die 100MP schon ein nachteil.
IBIS ist gut, BSI ist gut, 100MP sind auch besser als die 50, keine frage, aber das kommt mit dem nachteil der beugung. Ich wuerde weniger, aber grossere pixel bevorzugen. Aber das hilft ja alles nicht, sowas ist nicht am markt.

Normalerweise müsste bei mehr Pixeln dann irgendwann der Sensor größer werden. ich glaube zwar nicht, dass die Objektive den größeren Bildkreis eines solche auch bieten. Aber ein Ansatz wäre das. Man kann aber auch nur abwarten und dann sehen, was wird. Die Zeit, der technische Fortschritt und die Erfahrungen anderer damit werden das am Ende beantworten.

Wenn ich wegen des höher auflösenden Sensors nochmal ein paar größere Scheine in neues Glas investieren müsste, fände das für mich nicht statt. Und dann haben wir immer noch das Gewichtsproblem, das auch noch gelöst bleiben will. Das würde auch schwerer werden, weil die Objektive wegen der größeren Abbildung mehr Brennweite bräuchten.

Auf der einen Seite will ich Mittelformat und auf der anderen Seite sollte das trotzdem noch im Handgepäck mitfliegen können und auf einem leichten Stativ(Gepäckgewicht) stehen können. Wenn man ein Kamerasystem nicht mitnehmen kann, macht aus meiner Sicht es nur wenig Sinn, es überhaupt zu besitzen. Zumindest, wenn man das auch Outdoor nutzen will, ist das aus meiner Sicht so.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Normalerweise müsste bei mehr Pixeln dann irgendwann der Sensor größer werden.
[...]
wutscherl

Das passiert halt nicht,
Die P1 hat mehr sensorflaeche, und was macht sie damit?
Genau kleine pixel, dann halt mit 150MP. :eek:

Ich bin vielleicht ein sonderfall, weil ich altglas so mag (das vertraegt auch nicht so viel pixeldichte) und ebend bilder in einem schuss, weil stacking halt scheitert wenn sich was bewegt was sehr oft der fall ist.

Die hersteller verdienen vielleicht mehr an ihren optiken als an den kameras, die haben garkein interesse an einem 60MP sensor mit grossen pixeln, BSI und IBIS, wie ich es gerne haette. Weil sie wissen ich nehme dann meine PENTAX und MAMIYA 645 linsen statt beim hersteller neue zu kaufen.

Denke ich mir so, oder es ist wirklich eine ganz persoenliche sache von mir das ich gerne dicke pixel habe. (die jedoch schon gerne mit IBIS und BSI)

w
 
Da stimm ich soweit voll zu.
Daher ist die 50s derzeit am reizvollsten... erinnert mich an meine Canon 5D aus 2005: Kleinbild mit 12 Megapixeln. Die konnte auch mit nem Flaschenboden als Linse noch knackig scharfe Bilder ausspucken - die Kamera war wirklich was besonderes :)

Schade, dass das 32-63 einfach keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlässt... der Brennweitenbereich ist sehr gering und die Lichtstärke auch nicht sonderlich erwähnenswert. Großartige Freisteller bleiben damit eher aus, wenn man nicht Platz ohne Ende vor Ort hat...

A propos: @e89
Kann man sich dein letztes Alinibild irgendwo in voller Auflösung anschauen?
Oder würdest du eventuell das Raw zur Verfügung stellen?
 
Da stimm ich soweit voll zu.
Daher ist die 50s derzeit am reizvollsten... erinnert mich an meine Canon 5D aus 2005: Kleinbild mit 12 Megapixeln.
Oha, KB@12MP, das sind noch dickere pixel. Aber die loesung ist es auch nicht, denn irgendwann fehlt es dann schon an aufloesung und details.
Trotzdem hast du recht, mit dicken pixel kann man aeltere, oder einfachere objektive sehr gut nutzen. Von wegen die kamera ist egal, es kaeme nur auf die objektive an.

Die konnte auch mit nem Flaschenboden als Linse noch knackig scharfe Bilder ausspucken - die Kamera war wirklich was besonderes :)
Genau!
Erinnert mich an die hassi eines freundes, die hatte, sage und schreibe, 30MP und das auf dem riesen sensor. Aber der sensor ist schon alt, das macht halt auch immer was aus. Moderne sind fast immer dicht gepackt (eigentlich immer).

Schade, dass das 32-63 einfach keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlässt... der Brennweitenbereich ist sehr gering und die Lichtstärke auch nicht sonderlich erwähnenswert. Großartige Freisteller bleiben damit eher aus, wenn man nicht Platz ohne Ende vor Ort hat...
Der zoombereich ist klein, aber die BQ ist sehr "gross".
Das ist immer ein kompromiss.
Blende 4 ist uebrigens nicht so schlecht, bedenke den cropfaktor den du auch bei der freistellung hast. Klar kann man sich mehr wuenschen, es wuerde die linse aber sehr viel groesser und schwerer machen.
Wenn es ein 2,8 gaebe weiss ich nicht ob ich es genommen haette.
(vielleicht schon)

A propos: @e89
Kann man sich dein letztes Alinibild irgendwo in voller Auflösung anschauen?
Oder würdest du eventuell das Raw zur Verfügung stellen?

Ich kann dir ein RAW schenken ;)
Welches darf es denn sein?
Als DNG, RAF, oder tiff? (kommt auf deine bildbearbeitung an)

w

Alibibild:
DSLRlandschaftalibi.png

Nicht so der kracher, aber mir gehen die alibis so langsam aus. (ich bin unterwegs und habe nur was auf dem laptop rumgammelt.)
 
Ja, 12 MP auf Kleinbild ist bzw war schon was :D
Ich hab das Ding geliebt - zumal man damit echt nur fotografieren konnte: Kein Video, kein Liveview, kein garnix :ugly:

Hmm... vielleicht muss ich das 32-63 echt mal live erleben. Beispielfotos krachen irgendwie nie so richtig - zumindest was ich bisher so gesehen hab. Da tendier ich dann lieber zu ner schicken Allround-Frstbrennweite...

Also das vorletzte Alibibild mit dem Weg zum Haus wär schon was - nutze Lightroom, also vielleicht am besten DNG?

Danke dir :)
 
[...]

Also das vorletzte Alibibild mit dem Weg zum Haus wär schon was - nutze Lightroom, also vielleicht am besten DNG?

Danke dir :)

Da schloss?
Ja mache ich dir fertig, vielleicht besser als RAF, LR kann die GFX lesen.

w

Ps.: ich schicke es dir als PN, ist mir lieber bevor hier "alle" auf ein 60MB file klicken.
Es war jedoch nicht mit dem 32-64 gemacht sondern mit dem 23er, soll ich dir eins mit dem 32-64 auch schicken? (wenn es dir darum ging)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten