S4-Tommy
Themenersteller
... zumal es mich wundert, was dem TO hier z.T. für Empfehlungen gegeben werden. Wenn ich ihn nicht ganz falsch verstanden habe, geht es
- ums Geld
- um Bildqualität bei schlechtem Licht
- um Größe und Gewicht
- und um ein System, das ihm nicht unbedingt Superteleobjektive und Spezialobjektive wie Tilt&Shift bieten muss
? ich würde dann noch etwas abwarten (wegen dem Preisdruck) und vielleicht ein mFT-System nehmen (je nach Objektivwünschen Panasonik oder Olympus), wo ich dann auch noch einen digitalen Sucher zusätzlich habe (Aufnahme in der Sonne, evt. abklappbar, wenn man besondere Aufnahmepositionen in der Streetfotografie nutzen will), ISO 1250 kann man damit machen, das sollte reichen.
Man kann natürlich auch noch bis zum Frühjahr warten, wenn die nächste mFT-Generation kommt (z.B. Olympus), aber dann wird's natürlich nicht unbedingt billiger vom Preis her.
viele Grüße
Michael Lindner
Danke!
Du hast fast alles richtig hervorgehoben.
Ums Geld geht es mir insofern, dass es sich für meinen Anspruch und Einsatzzweck einfach nicht lohnen würde, wenn ich mir eine Vollformat um x-tausend Euro hole, deswegen habe ich mir ein Limit von +/- 1500.- gesetzt.
Bildqualität bei schlechteren Lichtverhältnissen ist mir extrem wichtig. Hier muss einfach die Kombination aus Body und Objetiv passen. Insbesondere bei meinen Städtetouren benötige ich für den Abend und die Nacht etwas rauscharmes und lichtstarkes. Weiters sollte der Autofokus auch sehr schnell und treffsicher sein, nicht für Architekturfotos, sondern um in weiterer Folge meinen Hund in Action (Labrador Retriever) im Wald oder bei bedecktem Himmel mit einem Tele schön ablichten zu können.
Hier ist wichtig, dass die Kamera wenig rauscht um Iso 800 - 1600 nutzen zu könnnen und dass das Objektiv bei Offenblende wenig verzeichnet und vignettiert. Zu sagen ist auch, dass ich Architekur ohne Stativ fotografiere und meinen Hund sowieso.
Die Größe und das Gewicht spielen eher nur peripher eine Rolle. Bisher lief ich immer mit meinem Camera Softcase mit der E-510 plus 14-42 und 40-150 herum. Gewicht: rund 1 Kilo. Das hat mich nie gestört und ein paar Gramm mehr würde ich auch noch vertragen.

Was bieten mir die Hersteller in dieser Klasse?
Die Kamera mal aussen vor gelassen sind für meine Ansprüche die Optiken - in meiner Preisklasse - von größter Bedeutung., insbesondere die Zooms.
Olympus bietet mir mir das Zoom 12-60 2,8-4,0 als Immerdrauf und für den Abend und die Nacht ebenfalls das 12-60 und das 25mm 2,8 Pancake.
Beide Objektive sind lichtstark, knackscharf, schnell und liefern bei Offenblende sehr gute Ergebnisse.
Über Nikon weiß ich schon weniger Bescheid, aber nach allem was ich bisher im i-net gelesen habe, kommt für mich das AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED als Immerdrauf-Zoom und das AF-S DX 35mm 1.8G für Abend und Nacht in Frage. Beide Optiken stehen den Oly-Teilen um nichts nach und könnten meine Ansprüche genau so gut wie Olympus erfüllen. Oder gibts hier Einwände?
Bei Canon bin ich in meiner Preisklasse leider nicht fündig geworden. Das EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM soll ja gerade bei Offenblende leider keine überzeugenden Ergebnisse liefern. Betrachte ich nun auch noch den Preis für eine EOS 60D oder EOS 7D in Verbindung mit dem 15-85 so liegt diese Kombi am obersten Ende und scheidet dadurch, nicht zu letzt auch wegen der niedrigsten Sympathie für dieses System, aus. Oder irre ich mich entscheidend bzw. habe etwas übersehen?
Es schließt sich also der Kreis und es geht auf Olympus oder Nikon zurück.
Als Body kommt bei Olympus aus Kostengründen und Aktualität nur die E-30 in Frage. Im Kit mit dem 12-60 liegt der Bestpreis bei 1400,- neu. Gebraucht habe ich noch nichts gefunden, ich müsste aber sicher wenigstens 1200,- dafür zahlen.
Bei Nikon bekomme ich um 1500,- eine brandneue D7000 mit dem 16-85 im Kit.
Ich bin mir noch nicht zu 100% sicher. Aber zu 95% ist meine Entscheidung pro Nikon gefallen. Ich werde noch bis spätestens Anfang Dezember warten, ob sich für das Nikon Kit preislich noch was tut und dann zuschlagen, um in Paris das neue System für die Große USA-Reise im Februar einzuschiessen!
