• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Olympus bleiben oder wechsel zu Canon?

mtribal

Themenersteller
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Olympus E-500, 14-45mm, 40-150mm):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

siehe unten

[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon Eos 40D,450D,400D):
[X] Mir hat am besten gefallen (Olympus :) da selbst in gebrauch, aber ich glaub das ist kein grund eine marke nicht zu kaufen, kann mich schnell einfinden):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[unwichtig ] wichtig / unwichtig

---------------------------------------


Hallo! :)

Da ich Fotografie als meine Leidenschaft entdeckt habe, will ich am Anfang nicht den falschen weg einschlagen. Bin mir auch recht sicher noch lange lange Fotos zu knippsen.

Bin selber im besitz einer Olympus E-500 mit den beiden kitobjektiven 14-45mm, 40-150mm.

Spiele mit dem Gedanken mir noch in diesem Jahr eine neue Kamera zuzulegen und die jetzige zu verkaufen (je nachdem halt nur Body oder komplett). Hab die Olympus E-620 oder E-520 im Visier.

Mein eigentlicher Gedanke war halt bei Olympus zu bleiben da ich ja zwei Objektive für das System besitze. Die Frage ist ob das wirklich ein Grund sein sollte dabei zu bleiben, oder doch zu sagen, "Hey Canon würde aufjedenfall auf langzeit besser passen".
Grund hierfür wäre die schlechtere Bildqualität bei Oly sowie das starke Rauschverhalten.

Also bei Olympus bleiben und zur 520 oder 620 greifen? ODER doch zu einer Canon?
Hab schon viel recherchiert, konnte aber bisher noch nicht wirklich den Punkt finden, der mir klar sagt welches system das bessere für mich wär...


Würde mich über Antworten freuen!
 
Klar, Olys haben Systembedingt ein schlechteres Rauschverhalten und einen geringeren Dynamikumfang der im Rahmen deiner Motive (so wie ich mir die anhand der Kreuzchen vorstelle) aber nicht zum tragen kommen dürfte.
Also wo bist Du da bisher an die Grenzen gestoßen bzw. 'hat dir der Body die Bilder versaut'? Verbesserungen gibts zwar immer - aber evtl. reichts schon an der Arbeitsweise zu feilen, oder einer der APS-C 'Wunderbodys oder aber müsste gleich Kleinbild her ums mal krass auszudrücken.

Deinen Motiven nach sehe ich bei "typischer" Arbeitsweise nichts, was die Kamera in Bereiche treibt, wo Olys Nachteile haben. Dafür eher Bereiche, wo man die Vorteile auskosten kann.
Ein paar konkrete Beispiele wo Du die Grenzen durchbrochen hast wären vielleicht ganz praktisch - von der allgemeinen Rauschhysterie würd ich mich bei deinen Motiven nicht anstecken lassen .
edit: oder gehts dir um bestimmte Optiken, die es bei Oly nicht zu geben scheint?
 
Hab schon viel recherchiert, konnte aber bisher noch nicht wirklich den Punkt finden, der mir klar sagt welches system das bessere für mich wär...

Bei einem Wechselwunsch von der E-500 auf die sehr ähnliche E-520 scheinen die Ansprüche an die (DSLR-typische) Funktionalität des Bodys bisher augenscheinlich nicht gestiegen zu sein.

Um eine Empfehlung geben zu können wäre es wichtig konkret zu wissen, wo du an die Grenzen deiner E-500 gestoßen bist und dann die Frage zu klären, mit welcher Kamera du dort bessere Ergebnisse erzielt hättest.

Eine Empfehlung nach den bisherigen Informationen wäre ein Schuss ins Blaue.
 
hi,

ich würde an deine Stelle mal ein besseres Glas kaufen. Z.B.: das 14-52 2.8 als Version I schon unter 300 Euro gebraucht zu bekommen, das wäre schon mal eine Überlegung wert.
 
Bin selber im besitz einer Olympus E-500 mit den beiden kitobjektiven 14-45mm, 40-150mm. Spiele mit dem Gedanken mir noch in diesem Jahr eine neue Kamera zuzulegen und die jetzige zu verkaufen (je nachdem halt nur Body oder komplett). Hab die Olympus E-620 oder E-520 im Visier.
Die Kombi hatte ich anfangs auch. Da mir das Rauschen zu heftig war und ich nen Stabi und Live-View wollte, habe ich mir die E-520 und das 14-54 / 2.8-3.5 zugelegt. Kostete mich 500 Euro und ich bin sehr zufrieden. Die E-620 war mir persönlich zu klein und zu teuer.

Ein Wechsel zu einem anderen Hersteller war mir zu teuer (Kamera und mindestens 3 neue Objektive). Und alleine wegen meinen hervorragenden Linsen (50/2.0 Makro sowie das 14-54er) würde ich das System schon mal nicht wechseln.

Lambi
 
thema wäre bei mir auch noch das geld.

wenn ich mir anseh was es für gute objektive von sigma oder tamron für canon gibt... die sind ja recht günstig und auch gut in der qualität. fühl mich bei olympus ein wenig mehr eingeschränkt, zumindest was den preis angeht. taugen die kitobjektive auf dauer überhaupt? oder sollte man eh recht schnell in ein besseres objektiv investieren?

bei der e-500 stört mich einerseits die auflösung (8 megapixel), sowie das rauschen sogar schon bei geringerer isozahl (iso 400, an über 800 iso ist bei der e-500 eh nicht zu denken, und selbst 800 ist schon nicht mehr schön), außerdem kommen mir alle bilder nicht richtig scharf vor. kann natürlich auch an der cam liegen da die nun schon etwas älter ist, oder an den objektiven.


also tendenz nachwievor E-620 erstmal mit den kitobjektiven und wenn genug geld beisammen ist ins 14-54er investieren.
 
Schau Dir mal die Canon 550D mit den 28-75/2.8 / 17-50/2.8 Tamrons an. Das 28-75 verwende ich selbst an der 5D2 und bin damit sehr zufrieden.

Neue Objektive musst Du so oder so kaufen, da kannst Du auch gleich das System wechseln.
 
bei der e-500 stört mich einerseits die auflösung (8 megapixel), sowie das rauschen sogar schon bei geringerer isozahl (iso 400, an über 800 iso ist bei der e-500 eh nicht zu denken, und selbst 800 ist schon nicht mehr schön), außerdem kommen mir alle bilder nicht richtig scharf vor.

Machst du das an konkreten Ergebnissen fest oder an angelesenen Meinungen?

Hast du mal ein Bildbeispiel mit passender Erklärung, an dem du z.B. mal erläutern kannst, warum dich die 8MP stören bzw. das bei einer höheren Pixelzahl besser geworden wäre?
 
Die Grundlegende Frage wäre: Warum willst Du wechseln?

Bist Du mit deiner Kamera unzufrieden?
Was genau stört dich an der Kamera und den Objektiven?
Hast Du die Kamera und die Objektive schon ausgereizt und bis deren Grenzen gestoßen?

Es wäre hilfreich, zu wissen, was Dich an deiner Ausrüstung stört. Vielleicht besteht das Problem ja auch bei anderen Herstellern und Du würdest keine Fortschritt mit einem Systemwechsel machen.

Stelle vielleicht doch mal Bilder hier ein, mit denen Du nicht zu frieden bist.
 
wenn ich mir anseh was es für gute objektive von sigma oder tamron für canon gibt... die sind ja recht günstig und auch gut in der qualität.
Nichts für ungut... aber ein vergleichbares Tamron- oder Sigmaobjektiv zum Zuiko 14-54 für unter 500 Euro musst Du mir erst mal zeigen. Ich gebe zu, dass die Auswahl bei Olympus deutlich kleiner ist. Aber das, was es gibt, ist auch definitv seinen Preis wert.
bei der e-500 stört mich einerseits die auflösung (8 megapixel), sowie das rauschen sogar schon bei geringerer isozahl, außerdem kommen mir alle bilder nicht richtig scharf vor. kann natürlich auch an der cam liegen da die nun schon etwas älter ist, oder an den objektiven.
Ich hatte die E-500 und habe jetzt die E-520. Die neue rauscht deutlich weniger, hat mehr Pixel (wobei ich da keinen Vorteil sehe, weil ich keine Poster ausdrucke). Die Bilder sind scharf, aber das waren sie bei der E-500 auch. Nix für ungut, aber unscharfe Bilder haben oft Ihre Ursache im Bediener (falsche Verschlusszeit, Fokus falsch gesetzt, Offenblende, usw.)... der Stabi der E-520 bringt halt aus der Hand Vorteile, bei ruhenden Motiven und schlechtem Licht.

Ein Systemwechsel würde ich mir echt überlegen. Eine EOS 550D mit hochwertigen Objektiven wird ein tieferes Loch in deine Kasse reissen als der Umstieg auf E-520 / E-620 und ein 14-54. OK, falls Du filmen willst, dann musst Du umsteigen... (ich lass mal MFT außen vor).
 
Hallo,

also ich hatte den Schritt gemacht und habe von Oly ( E510) auf Canon 30D und anschließend aus die 40D. Dann kamen verschieden Gläser dazu und ein neuer Blitz.
Im Nach hinein muss ich sagen das es sich nicht gelohnt hat. Die Haptik der 40D mit BG ist unschlagbar auch das Bedienkonzept. Aber was bei Canon ins Geld geht sind die Gläser und da musst du richtig Geld hin legen.

Ich würde dir vorschlagen schau dir mal die E30 an, die liegt genau so gut in der Hand wie die 40D und macht gute Fotos, das Rauschen ist um Welten besser als bei der E500 ( mit der ich angefangen habe).

Was mir bei Oly sehr gut gefallen hatte sind die toppen Objektive, 14-54 vorallem als Immerdrauf.

Gruß aus dem schönen Saarland

Klaus
 
Ich hab zwar nicht von Olympus zu Canon sondern zu Nikon gewechselt und kann daher nur in diese Richtung eine Meinung abgeben.

Mich hat an der Olympus das Rauschverhalten sowie ISO Verhalten sehr gestört. Die enorm begrenzte Objektivauswahl bei Olympus hat ein übriges dazu getan.

Man muss sagen, dass Olympus beim einsteiger Kit ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis hat (z.B. E-520 mit DZ Kit). Das 14-54 ist für den Preis (gebraucht) auch sehr überzeugend. Schwierig wird es aber, wenn man etwas haben möchte, dass aus dem vorgedachten Konzept von Olympus hinaus will.

Bei mir war letztendlich der Wunsch nach einem tollen Reisezoom mit ausschlaggebend, dass ich den Wechsel vollzogen habe. Leider bietet hier Olympus das zweifels ohne sehr gute 18-180 an, das aber erst bei KB 36mm beginnt. Ein übliches APS-C Superzoom beginnt bei KB 27/28 - und das sind gewaltige unterschiede.

Mittlerweile hab ich mir auch andere Hersteller etwas angesehen (ich bin mit der D90 aber sehr zufrieden) und würde derzeit wenn ich vor der Entscheidung stünde neben Canon auch Sony ins Auge fassen. Was mir bei den Sony Kameras gefällt ist einerseits der schwenkbare Monitor (gibts auch wo anders z.B. D5000), der eingebaute Bildstabilisator im Gehäuse (dadurch können auch die "günstigen" Objektive wie z.B. ein 18-200 gekauft werden und sind stabilisiert) sowie der allen anderen überlegenen Liveview AF Funktion. Das bei Sony nicht alles toll ist weis ich, wenn man aber mit der Form, dem Bedienkonzept und ohne einige wenige Spezialfunktionen (SVA, Video) auskommt finde ich sie durchaus als gute und günstige Alternative. Die Objektivauswahl ist gegenüber Canon und Nikon auch etwas kleiner.

Was Sony hier noch bietet ist die automatische HDR Funktion in der schnell hintereinander mehrere Aufnahmen gemacht werden und diese automatisch übereinander gelegt werden. Das finde ich praktisch, da ich das bei der Sony HX-1 hatte, die aber leider sonst nicht zu überzeugen wusste.

Wenn man jetzt die letzten beiden Absätze liest wird man auch verstehen, warum ich mir zur D90 noch eine Sony NEX-5 dazugekauft habe (wird aber leider erst am Montag geliefert), denn hier habe ich zwar auch eine eingeschränkte Objektivauswahl (verwende die Kamera ausschließlich mit Pancake für unterwegs) allerdings einige oben bereits beschriebene Funktionen die ich überaus praktisch finde (Panorama, Twilight (Antiblur) Mode, Lächelerkennung etc.).
 
Mich hat an der Olympus das Rauschverhalten sowie ISO Verhalten sehr gestört. Die enorm begrenzte Objektivauswahl bei Olympus hat ein übriges dazu getan.

Man muss sagen, dass Olympus beim einsteiger Kit ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis hat (z.B. E-520 mit DZ Kit). Das 14-54 ist für den Preis (gebraucht) auch sehr überzeugend. Schwierig wird es aber, wenn man etwas haben möchte, dass aus dem vorgedachten Konzept von Olympus hinaus will.

Bei mir war letztendlich der Wunsch nach einem tollen Reisezoom mit ausschlaggebend, dass ich den Wechsel vollzogen habe. Leider bietet hier Olympus das zweifels ohne sehr gute 18-180 an, das aber erst bei KB 36mm beginnt. Ein übliches APS-C Superzoom beginnt bei KB 27/28 - und das sind gewaltige unterschiede.

Naja... Ein Suppenzoom als Grund für einen Systemwechsel ist in meinen Augen aber schon ein ziemlich obskures Argument. Schließlich ist gerade die Möglichkeit eines Objektiv-Wechsels der Vorteil von DSLR-/Systemkameras. Sonst kann man ja gleich bei 'ner Bridge bleiben.

Und das ständige Gerede vom eingeschränkten Objektiv-Angebot bei Olympus halte ich - mit Verlaub - auch für Humbug. http://www.olympus.de/digitalkamera/objektive_891.htm
Abgesehen von der zugegebener Maßen begrenzten Zahl von Festbrennweiten gibt's bei Olympus absolut alles was das Herz begehrt. Und das zu durchaus vernünftigen Preisen.
 
Abgesehen von der zugegebener Maßen begrenzten Zahl von Festbrennweiten gibt's bei Olympus absolut alles was das Herz begehrt. Und das zu durchaus vernünftigen Preisen.

Und genau das ist halt für so manchen Hobbyfotografen ein Grund zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Lichtstarke Festbrennweiten, Teleobjektive mit viel Brennweite, die trotzdem noch bezahlbar sind, mehrere Makroobjektive in allen erdenklichen Brennweiten, Tilt/Shift-Objektive, Lupenobjektive.....

Es gibt halt bei Olympus leider nicht für jeden alles, was das Herz begehrt. Andere Leute, andere Ansprüche :top:

Gruß
Peter
 
Ich würde an deine Stelle mal auf eine gebrauchte e-30 schielen, die gebraucht momentan recht günstig zu haben ist.

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten