cyb
Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Da dies hier mein erster Beitrag ist, wollte ich euch allen erstmal "Hallo" sagen
Lese hier schon seit ein paar Wochen eifrig mit, habe auch schon einiges gelernt und (der Suchfunktion sei dank) habe bis jetzt auf alle meine Fragen eine Antwort gefunden.
Ich habe mich, dank eurer (indirekten) Hilfe, bei meiner Suche nach einer DSLR für eine K100D entschieden. Das gute Stück ist jetzt seit ca. 1 Woche da und ich bin absolut begeistert! Davor habe ich seit ca. 4 Jahren eine Canon Powershot A70 gehabt, bin also kein Frischling beim Thema Fotografie, aber natürlich auch kein Profi. Der Umstieg auf DSLR war schon lange geplant, da ich mit der A70 meine fotografische Ader entdeckt habe und diese mich seitdem nicht in Ruhe läßt
Dadurch, dass ich mit der A70 auch mit den manuellen Modi Erfahrung gesammelt habe, fiel mir der Umstieg zu K100D nicht sooo schwer, wie ich zuvor gedacht hätte (bei dem was man manchmal hier liest
) und bei Fragen hat mir die Suchfunktion hier bisher immer weitergeholfen
Selbstverständlch muß ich aber noch einiges über den Umgang mit meinem neuen Spielzeug lernen!
Zusätzlich zum K100D Kit, habe ich mir in der Bucht gleich mal ein lichtstarkes 1,7/50mm Pentax-M Objektiv für wenig Geld geangelt. Die ersten Gehversuche waren damit auch schon Erflogreich und es macht fast sogar mehr Spaß, mit dem alten manuellen Objektiv zu fotografieren als mit dem Kit-Objektiv
Wenn wieder Geld zusammengekommen ist, werde ich mir als nächstes eine Tele-Objektiv holen (dachte an das Pentax 50-200mm), aber das hat noch ein bisschen Zeit.
So, dass erstmal zu meiner Geschichte
Wie der Titel schon sagt, habe ich 'ne Frage zum Pentax Photo Laboratory.
Ich habe gestern ein paar Fotos in RAW gemacht. Mit dem Photo Lab kann man diese ja bearbeiten und zu JPGs "entwickeln". Die RAW files (PEF Dateien) können ja schon vorher von div. Progammen angezeigt werden. Wie wird dies denn gemacht?? Wird die Ausgabe (Anzeige) aus dem RAW-file automatisch von der Software berechnet, oder ist ein JPG im RAW file gespeichert? Es spricht eher was für die erste Möglichkeit, da ich beobachtet habe, dass FastStone, Picasa und der Pentax Photo Browser die PEFs unterschiedlich anzeigen.
Wenn ich im PhotoBrowser auf "JPEG extrahieren" gehen, ist das dasselbe wie im PhotoLab die "Vollautomatische Verarbeitung"? So könnte man ja die Fotos, die schon ordentlich belichtet sind, alle auf einmal umwandeln, was ziehmlich praktisch wäre!
Was ich noch beobachtet habe: Picasa und der Photo Browser sind bei der Anzeige von den PEFs superschnell, FastStone dagegen langsam. Ist das normal? Liegt das an den jeweils verwendeten Algorithmen?
Ich hatte vorher mit RAWs nichts zu tun und habe mich hier im Forum zum Thema eingelesen (die Standard Sticky Threads und ein paar andere). Habt ihr vielleicht sonstige allgemeine Tipps zu RAW, oder habe ich mich dann soweit durchgelesen?
So, dass wars erstmal von mir! Wenn ihr bis hier angekommen seid das alles durchgelesen habt
danke!
Viele Grüße,
cyb
Da dies hier mein erster Beitrag ist, wollte ich euch allen erstmal "Hallo" sagen

Lese hier schon seit ein paar Wochen eifrig mit, habe auch schon einiges gelernt und (der Suchfunktion sei dank) habe bis jetzt auf alle meine Fragen eine Antwort gefunden.
Ich habe mich, dank eurer (indirekten) Hilfe, bei meiner Suche nach einer DSLR für eine K100D entschieden. Das gute Stück ist jetzt seit ca. 1 Woche da und ich bin absolut begeistert! Davor habe ich seit ca. 4 Jahren eine Canon Powershot A70 gehabt, bin also kein Frischling beim Thema Fotografie, aber natürlich auch kein Profi. Der Umstieg auf DSLR war schon lange geplant, da ich mit der A70 meine fotografische Ader entdeckt habe und diese mich seitdem nicht in Ruhe läßt

Dadurch, dass ich mit der A70 auch mit den manuellen Modi Erfahrung gesammelt habe, fiel mir der Umstieg zu K100D nicht sooo schwer, wie ich zuvor gedacht hätte (bei dem was man manchmal hier liest


Zusätzlich zum K100D Kit, habe ich mir in der Bucht gleich mal ein lichtstarkes 1,7/50mm Pentax-M Objektiv für wenig Geld geangelt. Die ersten Gehversuche waren damit auch schon Erflogreich und es macht fast sogar mehr Spaß, mit dem alten manuellen Objektiv zu fotografieren als mit dem Kit-Objektiv

So, dass erstmal zu meiner Geschichte

Wie der Titel schon sagt, habe ich 'ne Frage zum Pentax Photo Laboratory.
Ich habe gestern ein paar Fotos in RAW gemacht. Mit dem Photo Lab kann man diese ja bearbeiten und zu JPGs "entwickeln". Die RAW files (PEF Dateien) können ja schon vorher von div. Progammen angezeigt werden. Wie wird dies denn gemacht?? Wird die Ausgabe (Anzeige) aus dem RAW-file automatisch von der Software berechnet, oder ist ein JPG im RAW file gespeichert? Es spricht eher was für die erste Möglichkeit, da ich beobachtet habe, dass FastStone, Picasa und der Pentax Photo Browser die PEFs unterschiedlich anzeigen.
Wenn ich im PhotoBrowser auf "JPEG extrahieren" gehen, ist das dasselbe wie im PhotoLab die "Vollautomatische Verarbeitung"? So könnte man ja die Fotos, die schon ordentlich belichtet sind, alle auf einmal umwandeln, was ziehmlich praktisch wäre!
Was ich noch beobachtet habe: Picasa und der Photo Browser sind bei der Anzeige von den PEFs superschnell, FastStone dagegen langsam. Ist das normal? Liegt das an den jeweils verwendeten Algorithmen?
Ich hatte vorher mit RAWs nichts zu tun und habe mich hier im Forum zum Thema eingelesen (die Standard Sticky Threads und ein paar andere). Habt ihr vielleicht sonstige allgemeine Tipps zu RAW, oder habe ich mich dann soweit durchgelesen?
So, dass wars erstmal von mir! Wenn ihr bis hier angekommen seid das alles durchgelesen habt


Viele Grüße,
cyb