• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Begrüßung und Frage zu Pentax Photo Laboratory

  • Themenersteller Themenersteller cyb
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe ihn mir fast fenauso wie eRel eingerichtet.

Ich fände es auch besser, wenn die Werkzeuge in einem Fenster fixieren wären, aber so hat es den Vorteil, dass ihn jeder einrichten kann, wie er möchte.

Es ist mein Lieblings-Raw-Konverter, er bietet alle Funktionen, die ich benötige, verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und liefert durchweg gute Ergebnisse. Lediglich die ausgeblendeten Randpixel hätte ich gerne als zuschaltbare Option, welche die Konkurenz aber auch in den seltensten Fällen anbietet.
 
Hallo!
Ja klar, ich habe noch nie ein anderes Programm benutzt um meine RAWs zu bearbeiten.

Dehalb bist du auch mit diesem Machwerk zufrieden, weil du noch keine Besseren probiert hast.

Die Oberfläche ist und bleibt eine Zumutung.

Seit dem letzten Update des ACR ist dessen Entwicklungsqualität ebenbürtig - der einzige Vorteil ist dahin.

Mögen auch andere der Meinung sein der Hauptvorteil läge darin er wäre "UMSONST", so sehe ich das nicht so, da ich für die Kamera und den RAW - Konverter fast 1000€ bezahlt habe.

Ciao baeckus
 
Die Oberfläche ist und bleibt eine Zumutung.

Ich komme recht gut damit klar, sie gefällt mir besser als beim "Original" Silkypix oder beim zuvor von mir verwendeten RSE.

Seit dem letzten Update des ACR ist dessen Entwicklungsqualität ebenbürtig - der einzige Vorteil ist dahin.

Der Preisvorteil bleibt. Außerdem nutzt nicht jeder Photoshop (oder ist der ACR auch ohne verwendbar?).

Mögen auch andere der Meinung sein der Hauptvorteil läge darin er wäre "UMSONST", so sehe ich das nicht so, da ich für die Kamera und den RAW - Konverter fast 1000€ bezahlt habe.

Umsonst nicht, doch eine kostenlose Beigabe.

Das PhotoLab liegt auch schon der K110D bei, Nikon liefert bei der teureren D40 keinen RAW-Konverter mit.

Ich wüsste bis 100 EUR keine vergleichbare Alternative zum LAB.
 
Dehalb bist du auch mit diesem Machwerk zufrieden, weil du noch keine Besseren probiert hast.

Die Oberfläche ist und bleibt eine Zumutung.
Ich meinerseits habe nicht nur andere RAW-Konverter ausprobiert, sondern dutzende bis hunderte Computerprogramme verschiedenster Art. Ich kann es daher schlecht nachvollziehen, dass sich jemand weigert, sich ausgerechnet mit diesem einen zu arrangieren. Das fällt für mich in die Kategorie "Sturkopf".


Seit dem letzten Update des ACR ist dessen Entwicklungsqualität ebenbürtig - der einzige Vorteil ist dahin.
Der einzige?

Mögen auch andere der Meinung sein der Hauptvorteil läge darin er wäre "UMSONST", so sehe ich das nicht so, da ich für die Kamera und den RAW - Konverter fast 1000€ bezahlt habe.
Das ist doch albern. Oder lag bei deiner Kamera etwa Photoshop bei? Nein, du hast vermutlich zusätzliches Geld dafür gezahlt. Die Pentax-Software bekommt man auch bei billigeren Kameras mit dazu, hier den Kaufpreis von 1000 Euro anzuführen ist daher irreführend - der Software-Anteil daran dürfte gering sein, und aufs Mitliefern eines RAW-Konverters zu verzichten wäre seitens Pentax fahrlässig.
 
Hallo!
Ich meinerseits habe nicht nur andere RAW-Konverter ausprobiert, sondern dutzende bis hunderte Computerprogramme verschiedenster Art. Ich kann es daher schlecht nachvollziehen, dass sich jemand weigert, sich ausgerechnet mit diesem einen zu arrangieren.

Wir sprachen ja schon einige mal über dieses "Programm". deshalb muss ich mich ja auch immer einmischen, wenn einer der Befürworter den "Newbies" einredet sich doch mit dieser Zumutung abzufinden.


Ja!!!!!!

der Software-Anteil daran dürfte gering sein

Das denke ich auch, dafür hat Pentax bestimmt nicht viel investiert.

Also mal ganz klar gesagt, das einzig gebräuchliche Programm was mit Fliegefenstern arbeitet ist "Gimp" - auch gewöhnungsbedürftig, aber da nehmen die Einstellungsfenster nicht 4/5 der Monitorfläche ein.

und aufs Mitliefern eines RAW-Konverters zu verzichten wäre seitens Pentax fahrlässig

Nicht viel was fahrlässiger als solch ein Programm mitzuliefern.

Da ja neuerdings die Silkypix Rechenroroutine zugrunde liegt, hätte man ja gleich die abgespeckte Version dieses Programms mitliefern können - am besten mit kostenpflichtiger aber vergünstigter Aufrüstungsmöglichkeit.

Ciao baeckus
 
die abgespeckte Silkypix Version kannst Du Dir auch aus dem Internet runterladen ;)


Ich finde im Vergleich Lightroom (und etwas besseres dürfte es im Adobe Universum im Moment nicht geben an Konverter) zu Pentax lab liegt das Lab immer noch vorne..speeziell bei Himmelstönen produziert das Lab ein schönes Blau, während Lightroom oft ins Cyan abdriftet....


Ich nutze Lightroom trotzdem, schon wegen des gleichen Workflows für alle Kameras die ich besitze... aber für beste Qualität (und damit meine ich nicht die meisten Linien im Auflösungstest) geht immer noch kein Weg am Photolab vorbei....ausser der Silkypix Vollversion natürlich :)
 
Seit dem letzten Update des ACR ist dessen Entwicklungsqualität ebenbürtig - der einzige Vorteil ist dahin.

Der Weissabgleich in ACR ist gelinde gesagt eine Zumutung.

Ein kostenloses Programm wie das PLAB wegen der Oberfläche niederzumachen und stattdessen auf ein fehlerhaftes kommerzielles Produkt hinweisen.

Bist Du Vertreter von Adobe ?

Mit dem PLAB gelingt es, grade einem Newbie, recht einfach RAWs zu entwickeln.
-Randabschattung des Kits, kein Problem, mit einem Klick weg.
-CAs rausrechnen, mit zwei Klicks alles weg
-Weissabgleich korrigieren, Klick und passt.
-Gradiationskurven passend 'zupfen'
wer dann immer noch meint er müsse mit einem Boliden wie PS sein Bild verschönern, der speichere als 16 Bit TIFF und bearbeite weiter.

Das PLAB ist ein kostenloser RAW-Konverter und keine Bildverarbeitung, die Funktionen sind auf das Wesentliche beschränkt, dafür funktionieren diese Funktionen sehr gut.
 
Hallo!
Das PLAB ist ein kostenloser RAW-Konverter und keine Bildverarbeitung, die Funktionen sind auf das Wesentliche beschränkt, dafür funktionieren diese Funktionen sehr gut.

Ich erwartete von einem RAW Konverter auch nicht mehr - bis Lightroom mit mehr Möglichkeiten aufwartete.
Die Organisation der Dateien auf RAW Ebene und die von Picasa bekannte nicht zerstörende Bildbearbeitung, mit jederzeit reversibler Bearbeitung, macht einfach Spaß - und das obwohl das Programm noch einige Mängel hat und auch mein Rechner zu schwach für den Arbeitsspeichermampfer ist.


Der unabdingbare Browser läuft erst seit der letzten Neuerung stabil, und das nur nachdem man eine Datei auf das Programmicon zieht - irgendwie erinnert mich das an Hexenmagie.

Der Weißabgleich über Pipette funktioniert auch erst neuerdings.

Der RAW Konverter ist nicht kostenlos, er gehört zum Lieferumfang einer RAW fähigen Kamera dazu und wird mit bezahlt.

Ich habe mich wirklich bemüht mit dem Programm zu arbeiten, sonst hätte ich die Aktualisierungen nicht installiert, aber die Oberfläche und der Arbeitsablauf sind nur Gastritis fördernd.
Und gerade Einsteigern sollte man mit bekannten Nutzeroberflächen entgegenkommen, um die Einarbeitung zu erleichtern.

Ciao baeckus
 
Dein Gezeter lässt die Vermutung aufkommen, dass du nicht nur lange mit einer defekten Kamera gearbeitet hast, sondern auch mit einem defekten Computer...
 
Ich finde im Vergleich Lightroom (und etwas besseres dürfte es im Adobe Universum im Moment nicht geben an Konverter) zu Pentax lab liegt das Lab immer noch vorne..speeziell bei Himmelstönen produziert das Lab ein schönes Blau, während Lightroom oft ins Cyan abdriftet....

So isses.
Auch die Grünabstufungen und vor allem die Hauttöne sind im PPL für mich unübertroffen. Ich lass das PPL auf 2 Monitoren laufen, links die Arbeitsvorschau und rechts die Einstellfenster. Dann wird die Sache völlig problemlos. Vor allem, wo man heute die Monitore hinterhergeworfen kriegt. Der die Einstellfensterchen zeigt, muß ja nicht korrigiert sein (obwohl das angenehmer ausschaut, wie ich finde)
 
Ich hab am Freitag auch Lightroom gekauft und mich das ganze Wochenende damit beschäftigt.

Meiner Meinung nach ist von der Qualität her zwischen den beiden kein Unterschied in der Bildqualität.
Lightroom produziert mit der gleichen WB-Einstellung wie PhotoLab in meinen Augen die gleichen Farbergebnisse, wenn man den G/M-Schieber leicht versetzt.
Riesenvorteil von Lightroom ist der Workflow, wenn man sich darauf umstellt.
Ich zumindest komme nach Einarbeitung weit schneller voran wie mit dem PPL.

Das macht PPL aber nicht schlechter, für einen kostenlosen RAW-Konverter ist der Umfang und die Bildqualität sehr gut.
Für mehr muss Komfort muss man sich eben auswertig umschauen.
Trotzdem kann man mit PPL gut arbeiten, wenn man sich daran gewöhnt, es hat eben nicht nur Stärken ;)
 
Dehalb bist du auch mit diesem Machwerk zufrieden, weil du noch keine Besseren probiert hast.

Die Oberfläche ist und bleibt eine Zumutung.

Mögen auch andere der Meinung sein der Hauptvorteil läge darin er wäre "UMSONST", so sehe ich das nicht so, da ich für die Kamera und den RAW - Konverter fast 1000€ bezahlt habe.
Ich bin damit zufrieden, weil das Ergebnis überzeugt. Ich habe keine Zeit um ein dutzend Programme durchzutesten, wenn mir etwas nicht gefällt suche ich was besseres, wenn ich was gutes gefunden habe bleibe ich erst mal dabei.

Sie ist verbesserungswürdig, aber keine Zumutung.

Kostenlos ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt. PS ist mir zu teuer, PSE 5.0 immer noch nicht für den Mac erhältlich, also ist ACR für mich keine Alternative. Über Lightroom denke ich nach, ist ja noch ein paar Tage günstig zu haben, aber insgesamt bin sehe ich keinen Grund nicht mit dem PPL zu arbeiten.
 
Der RAW Konverter ist nicht kostenlos, er gehört zum Lieferumfang einer RAW fähigen Kamera dazu und wird mit bezahlt.

Was zum Lieferumfang gehört, bestimmt immer noch der Hersteller. Z. B. Fujifilm legt seinen Kameras auch nur ein "Konverter SE" bei, mit dem du die Raws in JPG umwandeln kannst - ohne eine weitere Einflussmöglichkeit. Erst die kostenpflichtige Pro des Programms lässt verändernte Maßnahmen zu.
 
hallo.
ich habe einige fragen zu den möglichkeiten des pentax programmes.. browser und laboratory. ich fotografiere noch in jpeg. und würde gerne erstmal so sachen wie farbfilter finden. tue ich aber nicht.. auch nicht in der anleitung.

zweite frage: kann ich dann eine größere anzahl von bildern mit einem klick bspw. in s-w umwandeln?
dritte frage: welche interessanten möglichkeiten bieten die programme noch?ist z.B. die automatische bildkorrektur empfehlenswert?

ich entschuldige mich schonmal für die fargen.. aber ich finde das programm sehr unübersichtlich. eine vernünftige anleitung gibts ja auch nicht, irgendwie. oder würdet ihr vllt sopgar zu einem anderen programm raten? das müsste dann aber freeware sein.. danke.
 
Theoli, das Pentax Lab ist ein Programm zur Konvertierung von RAW-Dateien ins JPG-Format. Im Browser sind minimale JPG-Bearbeitungsfunktionen enthalten, aber nicht der Rede wert.

Für JPG-Bearbeitung brauchst du ein Bildbearbeitungsprogramm, das gibt es von kostenlos (Gimp, Paint.net) über günstig (FixFoto, Photoshop Elements) bis zu richtig teuer (Photshop).

Suche am besten im EBV-Forum nach weiteren Infos.
 
Hallo zusammen,
ich hab mir vor kurzem eine San Disk Extreme III gekauft und da war ein Freischaltcode für die Capture One LE von PhaseOne kostenlos dabei. Mich wundert, dass hier noch keiner davon was erzählt hat (oder hab ich da was übersehen?). Das Programm ist überragend in der Bearbeitung der RAWs, komfortabel und überdies auch noch kostenlos, nur nicht gerade das allerschnellste, aber so what?

Die Zeitschrift Fine Art Printer fand, dies sei der beste RAW-Konverter. Ich konvertiere alle RAWs erst mal damit in TIFFs und bearbeite diese dann in PS. Viele Grüße - Michel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten