AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht
Danke Icecast
Mein Händler hat mir empfohlen, in Bezug auf das zuverlässig Auslösen, den Blitz mit Batterien und nicht mit Akkus zu betreiben. Funktioniert bei mir wirklich besser. Empfehlen kann ich da die "Varta High Energy".
Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
ich habe folgendes mit meinen auslösern, die sowieso alle baugleich sind. (meiner hat lediglich 8 kanäle und oben am sender keine led. brauch ich momentan auch nicht, weil ich durchs okular sehe und somit nicht die led sehen kann

werkzeug batterien und ein kleines DMM sind eh bei der fotoausrüstung dabei. batterieren kann ich also auch so erkennen.)
so nun zu dem zitat: bei meinen zwei metz blitzen habe ich mir auch 2 empfänger gekauft. der recht alte metz 40AF4 löst ohne probleme aus (hat akkus) der neuere (halte ihn noch für recht neu) metz 44AF4 v2 löst nicht sofort mal eben aus. hab mich gewundert und konnte es nicht glauben. habe dann gedacht er sei defekt. aber auf der kamera tut der prima.. dann nochmal auf den empfänger gesetzt und siehe da, der tut auch da prima.
ich habe das verhalten reproduzieren können. und weiss wie ich den blitz ans laufen krieg. (
nur Information)
1) [Blitz ausgeschaltet] (ist der ja immer, wenn der in der Tasche liegt

)
2) Blitz einschalten
3) Blitz auf Funkauslöser setzen und diesen auslösen lassen: kein Auslösen möglich
4) mit Draht die Blitzkontakte (Mittenkontakt und Kontakt(en) in der Führungsbahn) kurzgeschlossen (
nur kurzzeitig um zu sehen, was der Auslöser machen würde): auch kein Auslösen möglich
5) Blitz auf Fotozellenauslöser gesteckt und mit einem einzelblitz des anderen Blitzgerätes auszulösen: kein Auslösen möglich
6) Blitz auf Funkauslöser gesteckt: kein Auslösen möglich

7) Blitz auf Kamera gesetzt, kurz fokussiert [Blitz bekommt irgendwelche Daten von Kamera (Blende und AF-Hilfslichtanfrage und weiss der kuckuck)] [normales Blitzen ist hier möglich]
8) Blitz auf Funk oder Fotozellenauslöser gesetzt (OHNE AUSSCHALTEN): Auslösen möglich
Ich nutze bei meinen Blitzen nur Akkus [eneloops]. Bin ich Krösus und kann mal eben Geld für nen satz Vartas sch*****? Da fahre ich mit Akkus sicher besser und langlebiger. Lieber kostet der Satz Akkus doppelt so viel, dafür kann ich sie, wenn sie leer sind wieder aufladen. aber das ist ne andere Geschichte
Also zum Funktionieren bringen, reichts bei meinem blitz ihn einmal auf die kamera zu setzen, zu fokussieren, und dann runter auf die Funkauslöser oder den Fotozellenauslöser setzen.
Fazit: Mir scheint, der Blitz braucht lediglich einmal Daten um quasi aktiv zu werden. Danach ist problemloses Arbeiten möglich. Habe noch nicht getestet, wie der Blitz sich auf "Standby" verhält, weil ich gleichzeitig die standby-funktion deaktiviert habe. Dass das bei Canons EX mit den Akkus zusammenhängt, finde ich ehrlich gesagt echt beschämend...