• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bauteile für Catus-Trigger-Umbau gesucht

AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Sind bei der von rs-components eigentlich schon die schrauben und so dabei?
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Äh das meine ich noch ok dann muss ich ja nur noch eine mutter kaufen. wo kriegt man eigentlich diese runden Ösen die an dem Kabel ist das man zwischen antenne und mutter klemmt?

Bauhaus
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

@killaspoon
meine güte, wieso gleich was modden, wenn noch ncihtmal irgendwelche fehler auftreten ? "never change a running system" sag ich nur. probier es doch erstmal aus. und wenn dann fehler kommen, dann kannste immernoch basteln. so gibst du nur geld aus und hast noch nciht ein gutes foto mit gemacht.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

@killaspoon
meine güte, wieso gleich was modden, wenn noch ncihtmal irgendwelche fehler auftreten ? "never change a running system" sag ich nur. probier es doch erstmal aus. und wenn dann fehler kommen, dann kannste immernoch basteln. so gibst du nur geld aus und hast noch nciht ein gutes foto mit gemacht.

Moin,

ich habe auch gerade gemoddet, obwohl es keine Probleme gab. Bisher gab es aber nur bis zu 20 Meter keine Probleme, jetzt gibt es bis 78 Meter keine Probleme. Ob es noch weiter ginge, habe ich Faulpelz dann nicht mehr probiert, da standen die Häuser einer Querstraße im Weg ;-)

Die Kosten des Mods sind kaum zu beziffern. Ein Ende beliebigen Drahts aus der Werkzeugkiste, ein paar Tropfen Lötzinn, fertig. Einfach die vorhandene Onboardantenne um 14,5 cm verlängert, passt bestens. Es ist für die Reichweite wichtig, dass das angelötete Kabel gerade ist, in welche Richtung es gerade ist, ist dann wieder egal.

Wozu man das braucht? Mein Sohnemann spielt Fußball, die Hallensaison hat angefangen. Ebbelicht ist in den Hallen an der Decke installiert. Morgen bringe ich Flutlicht in Röhren mit :D

Bestellung und Lieferung verliefen übrigens völlig unproblematisch, die Sendung wurde zollamtlich abgefertigt und ohne Kosten direkt zugestellt. Gesamtkosten für mich etwa 55 Euro inklusive Versand für einen Sender und drei Empfänger, alle mit frischen Batterien. Auch gemoddet kein Banding bis inkl. 6400 ASA, höher habe ich nicht probiert, und auch im Nahstbereich keine Fehlauslösungen: Ich hatte die Gehäuse direkt aneinander gehalten. Ich habe Cactus V2s von Gadget Infinity und betreibe sie an einer D70, D300 und mit Nikon SB-25 und SB-800.

In der Wohnung habe ich aber manchmal den Eindruck, dass unsere Rauchmelder sich mit den Cacteen unterhaltenm die senden auch auf 433. Ich war aber bisher zu faul, die Frequenzen zu ändern.

Danke an alle für die Hinweise,

Gruß
Ralf C.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Gerollt oder nicht gerollt spielt keine Rolle!
Wichtig ist nur das man ziemlich sehr genau 1/4 oder 1/2 Lambda trifft.

Diese Felxiblen "Wendel" Kurzantenen von Walkietalkies sind innen drin ja auch nicht grade.

Ich habe mit gerollt beste Erfahrungen gemacht. :top:
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

danke dir. Kann mir noch wer die frequenz verraten. Ich wäre jetzt von 433MHz ausgegangen. Hab ich i-wo mal aufgegriffen.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

So ich wollte meine Version einfach mal präsentieren.
Nach 2 stündigem ausprobieren und recherche hat es endlich geklappt.
Ich habe 31,5cm kupferlitze genommen.

Ausprobiert habe ich bis ca 100-120m. Fast immer ausgelöst! Wär bestimmt noch weiter gegangen aber ich konnte nicht weiter nach hinten :D

Hier die Bilder:

3387707962_74b5006230.jpg


3387708424_eef4373051.jpg


Ach und hier noch der Entfernungstest
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Krass, die Entfernung hätte ich den Dingern auch wieder nicht zugetraut! Ich bin echt verblüfft, werd mich auch an den Umbau machen. Zumal ja bei der unveränderten Version bei leichtem schwächeln der Batterien die Reichweite rapiede sinkt... ist vielleicht da schon ein Vorteil- :) Danke :top:
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

HILFE!!!! ich habe meinen Trigger vor geraumer Zeit auch mit Antenne modifiziert.Damals hatte ich schon das Problem,dass komischerweise die Reichweite,sobald ich den Deckel mit Antenne aufgesetzt habe,rapide absank(auf etwa 5cm ). Wenn ich allerdings die Antenne anfasste (sie ist isoliert) dann funktionierte alles einwandfrei?! Naja irgendwann ging es dann auf einmal, habe dann nichts mehr gemacht und auch nicht weiter drüber nachgedacht(never touch a running system). Gestern musste ich allerdings den Sender öffnen um die Batterie auszutauschen, und ratet,was jetzt passiert...

...richtig,rien ne va plus.
Deshalb meine Frage an die Elektriker unter euch, woran könnte das liegen?
Wäre sehr dankbar für Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. (ein isoliertes Stück Leitung anfassen und es funktioniert?!)
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Hallo zusammen,

mich würde erstmal vor allem eine sinnvolle Bezugsquelle für die 433 MHz Antenne interessieren.

Sollte natürlich klein und schraubbar sein und nicht mehr kosten als der Sender selbst :-)

Viele Grüße

Arthur

Fahrradladen.

Eine Speiche mit Nippel kaufen. Nippel auf die Triggerplatine löten. Speiche bei 17 cm Länge durchknipsen. 17-cm-Speiche in den aufgelöteten Nippel schrauben. Gute Flasche Wein auf den Reichweitenerfolg leeren. Korken oben auf das scharfkantige Ende der Speiche stecken als Augenschutz. Umbaukosten: 50 Cent (ohne Wein).

Ähre wem Ähre gebührt: Die Idee ist nicht von mir sondern von http://www.flohjagd.de/MiniFox.pdf

Ich habe die originale Platinenantenne nicht abgetrennt und kann jetzt in Zimmerentfernung mit den kleinen Dingern blitzen, für größere Einsätze die Zusatzantenne einschrauben. Geht bestens. Besonders faszinierend: Mit der Speichenantenne komme ich indoor (auch ich kann Neudeutsch ;-) komplett durch die Wohnung, 36 Meter weit. Dabei fliegen die Strahlen entweder Schlangenlinien, oder sie durchqueren zwei mal 36cm massives Außenmauerwerk plus mehrere Innenwände. Das ist deutlich mehr als die kommerziell vertriebene Junkers Heizungsfernsteuerung hier schafft. Und etwa die dreifache Funkstrecke, die Indoor ohne Antennenmodifikation möglich war. Interessanterweise ist es wurscht, ob ich eine ganze Speiche oder eine auf Lamda/4 abgelängte einschraube. Auf kürzere Entfernungen geht beides immer, janz am Ende der Wohnung durch alle Wände geht beides meistens.

Gruß
Ralf C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

HILFE!!!! ich habe meinen Trigger vor geraumer Zeit auch mit Antenne modifiziert.Damals hatte ich schon das Problem,dass komischerweise die Reichweite,sobald ich den Deckel mit Antenne aufgesetzt habe,rapide absank(auf etwa 5cm ).

Tja, und ich habe einen Empfänger, der nur mit der mitgelieferten Batterie mag, wenn der Batteriefachdeckel aufgesetzt ist. Ohne Batteriefachdeckel geht es auch mit Camelion-Batterien. Mit Camelion und Batteriefach geht es mit Fahrradspeichenantenne.

Mir scheint, dass die Toleranzen so groß sind, dass man für seine eigenen Geräte jeweils ausprobieren muss, was geht und was nicht.

Wobei ich ausdrücklich betonen möchte, dass alle meine ungemoddete genau das gemacht haben, was sie sollten. In Zimmerentfernung, auch aus Nachbarzimmern, zuverlässig auslösen. Erst meine komische Idee, ganze Sporthallen zu durchblitzen, machte die Mod nötig.

Ich bin nach wie vor zufrieden.


GrußRalf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten