• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baut Pentax Objektive selbst ?

Vielen Dank für eure ausführlichen Informationen. Für mich nehme ich raus: Ein Sigma oder ein Tamron (Was für mich typische Objektivhersteller sind) ist auf keinen Fall ein Pentaxobjektiv vom Aufbau.

Definitiv nicht.
Warum sollte sich Pentax das eigene Wasser abgraben?? :)
 
Warum sollte sich Pentax das eigene Wasser abgraben??

... falsch ...

Objektive sind nicht in den letzten 3 Jahren erfunden worden, sondern so um ab 1760 (Achromat), auch Pentax greift hier auf bestehende Patente zurück, Patente zu verbessern ist der Weg, bestehende Patente zu umgehen, auch der Unsinn der hier verzapft wird , Pentax hätte eine bessere Vergütung als xxx, es ist alles nur eine Frage der Fertigungskosten,

aus meiner Erfahrung K100D mit Sigma 17-70 + 28-200 vs. DA 18-55 + DA 50-200 (habe ich noch) ... Welten ...

Gruß wshe
 
.... ich rate Dir doch, Dich ein wenig schlauer zu machen, Patentrechte zu verkaufen und eigene Produktion sind sinnvolle Ergänzungen ...

Gruß wshe

Oh, auf deine Ratschläge hab ich grad noch gewartet......bitte denke Du doch mal ein wenig nach!

Im Gegensatz zu Dir beziehe ich meine Informationen nicht nur von schneiderkreuznach.com -> erkläre mir bitte mal, warum die K-Bajonett Objektive, die da so in der Tabelle aufgeführt werden, sämtlich völlig identisch mit zum Teil wesentlich älteren Pentax-Konstruktionen sind, mh?

Und lies mal richtig, selbst Schneider behauptet auf der Seite nirgends ausdrücklich, daß sie diese Objektive entwickelt haben. Im Grunde steht da nur, daß es halt diese Objektive mit dem Aufdruck "Schneider Kreuznach" gibt und daß Schneider halt auch Objektive entwickelt, mehr nicht. Daß genau diese aufgeführten Objektive von Schneider entwickelt wurden steht da nirgends, das ist alles sehr schwammig und allgemein gehalten von der Formulierung her.

Übrigens genauso schwammig wie die Antworten des Schneider-Pressesprechers bei der Vorstellung der "neuen" Objektive, als mal gezielter nachgefragt wurde, vor allem wegen der dch offensichtlichen Ähnlichkeiten zu gewissen Pentax-Optiken......
 
Und lies mal richtig, selbst Schneider behauptet auf der Seite nirgends ausdrücklich, daß sie diese Objektive entwickelt haben

@toocool

... dann lies Dich doch einnmal in Patentrecht und Gebrauchsmusterschutzrecht ein ...

... wenn auf einem Samsung-Objektiv -Scheider-Kreuznach- steht, dann ist das juristisch abgesegnet, in den USA ( warum u. wie auch immer)
gäb es sofort Unterlassungsklagen in Mio.höhe,

Schneider-Kreuznach hat hier Patente ...

... und verkauft sie gewinnbringend ...

Gruß wshe
 
... wenn auf einem Samsung-Objektiv -Scheider-Kreuznach- steht, dann ist das juristisch abgesegnet, in den USA ( warum u. wie auch immer)
gäb es sofot Mio. Unterlassungsklagen,

Schneider-Kreuznach hat hier Patente ...

... und verkauft sie gewinnbringend ...

Daß die sich rechtlich total abgesichert haben hab ich nie bezweifelt!

Tatsache ist aber nunmal, daß Schneider einfach keine Objektive neu entwickelt haben kann die Pentax mit etwas anderem Gehäusedesign und anderer Vergütung, aber exakt identischem optischen Aufbau zum Teil schon vor 20 Jahren verkauft hat!!!

Lies dazu mal hier weiter: ich bin ein Link
 
Tatsache ist aber nunmal, daß Schneider einfach keine Objektive neu entwickelt haben kann die Pentax mit etwas anderem Gehäusedesign und anderer Vergütung, aber exakt identischem optischen Aufbau zum Teil schon vor 20 Jahren verkauft hat!!!

... ja und, die normalen Objektive sind schon vor über 100 Jahre -, konstruiert worden,

@ toocool ,

hauptsache Du hat das letzte Wort... wie auch immer...

Gruß wshe
 
Dafür, dass Du selbst gerne anderen Inkompetzenz vorwirfst, erzählst Du selber einen ganz schönen Stuss.

Pentax hat eine eigene Objektivfabrik in Vietnam. Manche Objektive werden in Zusammenarbeit mit Tokina entwickelt, die gibt's dann einmal von Tokina mit allen Bajonetten außer Pentax und einmal von Pentax selber (das 12-24 zum Bleistift)

Die neueren Tokina gibt es nur mir Canon oder Nikon-Bajonett.

ABER: die unterscheiden sich in der Vergütung! - Die Pentax-Objektive haben die hochwertige SMC-Vergütung, während Tokina diese nicht verwenden darf und eine eigene, nicht ganz so hochwertige Vergütung verwendet.

Kannst Du dazu mal einen Link posten?

Einige Objektive sind aber auch tatsächlich ganz eigene Pentax-Entwicklungen, AFAIK z.B. die beiden Kitzooms (18-55 und 50-200) sowie das 16-45. Das 10-17 Fisheye-Zoom ist soweit ich weiß auch eine Pentax-Entwicklung ohne Tokina-Beteiligung.

Woher weißt Du wer das 18-55 oder das 50-200 entwickelt hat? Das 16-45 gab es auch als Prototypen bei Tokina. Das 10-17 gibt es sowieso bei Tokina.

Also: Wenn man keine Ahnung hat, besser...

Armin
 
... ja und, die normalen Objektive sind schon vor über 100 Jahre -, konstruiert worden,

@ toocool ,

hauptsache Du hat das letzte Wort... wie auch immer...

Klar, wenn man argumentativ nicht weiterkommt, ist man halt eingeschnappt :)

Dafür, dass Du selbst gerne anderen Inkompetzenz vorwirfst, erzählst Du selber einen ganz schönen Stuss.

wirklich eine sehr nette Einleitung....:eek:

Die neueren Tokina gibt es nur mir Canon oder Nikon-Bajonett.

Mag sein, aber halt nicht mit Pentax-Bajonett. Das widerlegt nicht meine Aussage!

Kannst Du dazu mal einen Link posten?

Nö, grad keinen parat. Schau Dir mal ein Tokina und ein SMC-vergütetes Pentax an - alleine schon der unterschiedliche Farbschimmer fällt auf. Man kann es also sogar sehen!

Woher weißt Du wer das 18-55 oder das 50-200 entwickelt hat? Das 16-45 gab es auch als Prototypen bei Tokina. Das 10-17 gibt es sowieso bei Tokina.

Woher weißt Du, daß es nicht so ist? *gähn* - so können wir stundenlang weitermachen, ich sag was, Du zweifelst es pauschel an, ohne irgendwelche Belege dafür zu haben......

Also: Wenn man keine Ahnung hat, besser...

Meine Güte, Du bist aber ein richtig netter Kerl.....
 

Ja sorry, aber sowas bringt mich immer auf die Palme. Man versucht hier irgendwelche Zusammenhänge zu erklären und hat dann erst jemanden, der gegen alles und jedes dagegenredet und als einzigen "Beleg" für seine Aussagen den Link zu Schneider's HP (mit den bekannt schwammig formulierten Texten) liefert und dann stößt noch sein süffisant-unfreundlicher Kumpel dazu, der sich für besonders cool hält, mal schnell mit ein paar Beleidigungen um sich wirft und mir völlig ohne Gegenargumente Unwissenheit vorwirft.......ja sind wir hier denn im Canon-Forum???
 
ist doch gut, cool down please :)

Schneider-Kreuznach verkaufen Ihren Namen an jeden der dafür bezahlt.
Selbst ein Blinder sieht wo die D-XENONs herkommen :lol:
 
Braucht sonst noch jemand Schäufelchen, Rechen und Eimerchen?


_)---

---€

\_/

Bedient euch.... :D



Prost °(_)(_)°
 
Einige Objektive werden von Tokina und Pentax gemeinsam entwickelt. Dies bezieht sich jedoch nur auf die optischen Baugruppen. Die Gehäuse werden getrennt entwickelt und unterscheiden sich stark. So ist das 4/12-24mm von Pentax um ein Viertel leichter als das Pendant vonTokina.

Pentax hat eigene Objektivfabriken, z. B. in Vietnam, wo Objektive zusammengebaut werden. Wie weit die Fertigungstiefe geht ist nicht bekannt.

Zum Thema Vergütungen: Photozone will bei der Pentax-Version des 12-24mm eine geringere Neigung zum Lensflare entdeckt haben und schreibt es der besseren Vergütung zu.

Einige der aus der Kooperation mit Tokina entstandenen Linsen sind bei Tokina früher erschienen (z. B. das 2,8/50-135mm); das 10-17mm Fisheye gab es dagegen schon lange bei Pentax, bevor es für andere Bajonette auch von Tokina gebracht wurde.

Es gibt Pentax-Objektive, die nicht in Tokina-Versionen erhältlich sind. Beispielsweise die bisherigen Limiteds.

Das angekündigte 35mm Makro Limited scheint dagegen auch in einer Tokina-Version zu kommen.

Bekannte Objektive von Pentax, zu denen es Gegenstücke von Tokina gibt:
- DA 10-17mm Fisheye
- DA 4/12-24mm
- DFA 2,8/100mm Makro
- DA* 2,8/50-135mm
- DA* 2,8/16-50mm

Das sind 5 Stück, mit dem 35mm Makro wären es 6. Es gibt also deutlich mehr Pentax-Objektive, zu denen es kein Gegenstück von Tokina gibt.

Ebenso bietet Tokina Objektive an, zu denen Pentax kein Gegenstück hat.

Abschließend noch eine Pressemeldung zum Thema:
Zur Zusammenarbeit von Tokina und Pentax
Letztlich geht die Meldung von Tokina-Präsident Toru Yamanaka auch noch auf die Verbindung zwischen der Tokinar Ltd. und der Pentax Ltd. ein. Danach haben die beiden Unternehmen Objektive bei Null beginnend gemeinsam entwickelt. Die optische Konstruktion wurde vor etwa anderthalb Jahren gemeinsam festgelegt, dabei flossen die Kostenkalkulation und die Wünsche und Anforderungen beider Unternehmen ein.

Tokina und Pentax stehen nicht in einem OEM-Verhältnis zueinander (OEM = original equipment manufacturer = der eine fertigt, der andere kauft Bauteile) sondern entwickeln gemeinsam. Dennoch unterscheidet sich das Aussehen der Objektive, auch wenn dieselben Linsengruppen verwendet werden, aufgrund der unterschiedlichen mechanischen Teile. Gefertigt wird an unterschiedlichen Produktionsstandorten.

Die Vorteile liegen in Kosteneinsparungen durch höhere Produktivität und günstigere Einkaufspreise bei Materialien und Teilen, die die Gruppe erzielen kann. Am wichtigsten sind dabei laut Toru Yamanaka die dank vereinter Kräfte kürzere Entwicklungszeit und die gesenkten Herstellungskosten.

Schneider Kreuznach spielt hier wohlgemerkt keine Rolle.
 
Hallo,

ich komme direkt aus der produzierenden Industrie. Mit dem Spruch "Nur wo XXX draufsteht, ist auch XXX drin" ist es seit der Globalisierung vorbei.

Ein Hersteller vergibt die Entwicklung und Produktion heutzutage projektbezogen. Das heisst, die Waren in seinem Angebot kommen oft von verschiedenen Herstellern, das einzig Gemeinsame ist der Name auf dem Produkt.

Nur eines gilt als sicher: Dass das kein Hersteller seinem Kunden auf die Nase bindet!!

Wenn verschiedene Preise für verschiedene Verkaufsgebiete (oder Markennamen) erzielt werden sollen, wird das dann mit unterschiedlichen Veredelungen und Ausführungen erklärt. Da sind die Marketingabteilungen dann sehr einfallsreich.

Ich mir vorstellen, dass dies auch in der Fotobranche üblich ist. WO wirklich WAS herkommt, werden sicher nur Insider bei Pentax / Tokina / Sigma / .... wissen und dies für sich behalten.

Moral von der Geschicht: Vertraut dem Logo nicht. Macht euch lieber selbst ein Bild von dem Produkt (und nehmt dazu die Markenbrille ab!).
 
Nachtrag: Manche haben eine unheimlich provzierende Art an sich und üben sich im Nachtreten :rolleyes: - Das hat jetzt bitte ein Ende.

Die D-Xenon werden meines wissens von Pentax für Samsung gefertigt und Schneider-K haben ihren Namen dafür "verliehen".
 
Hallo,

... ich hatte nicht vor nachzutreten, sondern lediglich die zuvor gestellte Frage (an mich) zu beantworten,
in meinem Fall sind das Sigma 17-70 + 28-200, den DA 18-55 + 50-200 optisch überlegen ...,
in wieweit das auf andere Objektive von Sigma u. Pentax zutrifft kann ich nicht beantworten, da ich nur diese Objektive habe ...

Gruß bert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten