• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baut Pentax Objektive selbst ?

Die Pentax-Objektive haben die hochwertige SMC-Vergütung, während Tokina diese nicht verwenden darf und eine eigene, nicht ganz so hochwertige Vergütung verwendet.
Das stimmt nicht.
Die haben die gleiche Vergütung. Das wurde von einem Pentax-Mitarbeiter bestätigt. Nicht mir persönlich, aber einem email-Kontakt in Japan.
Das ist ja das tolle, jetzt können auch Canon und Nikon Nutzer endlich Pentax Objektive verwenden!
:top:
 
http://www.schneiderkreuznach.com/samsung/objektive_samsung.htm

Hallo,

Entwicklung und Fertigung/Herstellung sind 2 verschiedene Dinge und für ein uraltes "Rezept" einer Optik gutes Geld zu bekommen ein anderes ...

Gruß wshe

Auch das Rezept ist nicht von Schneider ;) das Objektiv ist schlicht baugleich mit dem Pentax Kitobjektiv.


zu Tokina und Pentax:


Penaxobjektive sind fast alle hervorragend für DSLRs geeignet, alte Tokinas eher nicht so...

Die neuen sind super an DSLRs...was ist der Schluss daraus?


Pentax hat seine Technologie in der Objektivberechnung eingebracht, ist meiné Schlussfolgerung daraus.
 
Das stimmt nicht.
Die haben die gleiche Vergütung. Das wurde von einem Pentax-Mitarbeiter bestätigt. Nicht mir persönlich, aber einem email-Kontakt in Japan.
Das ist ja das tolle, jetzt können auch Canon und Nikon Nutzer endlich Pentax Objektive verwenden!
:top:



Die Infos variieren von Mitarbeiter zu Mitarbeiter ;)


Aber in einem sind sich die User einig:

zB das 12-24 ist Spitze und auch bei Canonussern sehr hoch angesehen.
 
Penaxobjektive sind fast alle hervorragend für DSLRs geeignet, alte Tokinas eher nicht so...
Wie meinst du das?
Gilt das nur für WW, oder generell?

Mein altes Tokina 24/2,8 (A) ist zwar etwas streu- und gegenlichtempfindlich, vermutlich die Vergütung nicht so gut wie smc, aber ansonsten macht es einwandfreie Bilder und steht dem A28/2,8 in nichts nach. (das übrigens auch etwas streulichtanfällig ist)
Oder hast du eh nur die Vergütung gemeint?
 
Die Infos variieren von Mitarbeiter zu Mitarbeiter ;)

Auf Photozone.de gibt es Tests von beiden Varianten (Pentax und Tokina) und da wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Pentax die bessere Vergütung hat und deshalb gerade was Flares betrifft Vorteile aufweißt.
Wär ja auch noch schöner, 'ne hochwertige SMC-Vergütung an 'ner Canon, pöööhhhh... :grumble: :angel:
 
Wie meinst du das?
Gilt das nur für WW, oder generell?

Mein altes Tokina 24/2,8 (A) ist zwar etwas streu- und gegenlichtempfindlich, vermutlich die Vergütung nicht so gut wie smc, aber ansonsten macht es einwandfreie Bilder und steht dem A28/2,8 in nichts nach. (das übrigens auch etwas streulichtanfällig ist)
Oder hast du eh nur die Vergütung gemeint?

das A28 kenne ich nicht, ich hatte das FA* 2/24 und das K 2,8/24.... das K war analog so gut, dass ich das FA* wieder verkauft habe....inzwischen habe ich auch das nicht mehr.

lass uns mal von Zooms reden ;)
Ansonsten sind meiner Erfahrung nach auch alte tokinafestbrennweiten den entsprechenden Pentax AF Festbrennweiten in der Digitauglichkeit unterlegen....das heisst nicht, dass jedes Tokina jedem Pentax unterlegen ist.

Digitauglichkeit ist übrigens auch ein veränderlicher Wert, zB sind an der K10 viele Objektive brauchbar, die an der istD nicht so toll waren...zu grosser Form läuft hier zB das uralte 2,8/28-70 AT-X von Tokina auf.

Das 2,8/80-200 AT-X Pro AF ist dagegen einfach suboptimal (hatte es zweimal einmal zur istD und einmal geliehen zur K10D)

Wenn man die Objektive aber gegen die FA* Gegenstücke antreten lässt, dann merkt man erst WIE gut alte Toplinsen sein können.

Wir können aber auch ganz profan die 70-210er der Konsumerklasse betrachten....über das Tokina 80-400 könnte man auch reden.


Ich leite jedenfalls aus meiner Erfahrung mit beiden Firmen und ihren Linsen ab, dass die Objektivkonstruktionen wohl eher von Pentax kommen (dafür spricht auch, dass Tokina das 16-45 nicht übernommen hat)
 
Die Infos variieren von Mitarbeiter zu Mitarbeiter ;)


Aber in einem sind sich die User einig:

zB das 12-24 ist Spitze und auch bei Canonussern sehr hoch angesehen.

Ich hatte das Tokina an meiner Canon und nutze jetzt das Pentax-Pendant. Bei 12mm sind sie beide gut. Aber mit zunehmender Brennweite wird das Tokina schlechter, das Pentax aber besser.
 
Einige Objektive werden von Tokina und Pentax gemeinsam entwickelt. Dies bezieht sich jedoch nur auf die optischen Baugruppen. Die Gehäuse werden getrennt entwickelt und unterscheiden sich stark. So ist das 4/12-24mm von Pentax um ein Viertel leichter als das Pendant vonTokina.
Und das Tokina wirkt zumindest entsprechend stabiler ...

Zum Thema Vergütungen: Photozone will bei der Pentax-Version des 12-24mm eine geringere Neigung zum Lensflare entdeckt haben und schreibt es der besseren Vergütung zu.
Ich finde deine Formulierung "will ... entdeckt haben" schon ganz passend ;)

Es gibt Pentax-Objektive, die nicht in Tokina-Versionen erhältlich sind. Beispielsweise die bisherigen Limiteds.
Neuentwicklungen gibt es aber seit mindestens einem Jahr im Pentax-Tokina-Doppelpack (wenn auch immer mit zeitlichen Verschiebungen).

Es gibt also deutlich mehr Pentax-Objektive, zu denen es kein Gegenstück von Tokina gibt.
Nämlich alle, die älter sind als die genannten.

Ebenso bietet Tokina Objektive an, zu denen Pentax kein Gegenstück hat.
Nicht unter den gegenwärtig in Deutschland vertriebenen.

zB das 12-24 ist Spitze und auch bei Canonussern sehr hoch angesehen.
Kann ich bestätigen :)

Ich hatte das Tokina an meiner Canon und nutze jetzt das Pentax-Pendant. Bei 12mm sind sie beide gut. Aber mit zunehmender Brennweite wird das Tokina schlechter, das Pentax aber besser.
Kann ich nicht bestätigen. Weder, dass mein Tokina mit zunehmender Brennweite merklich schlechter würde, noch dass das Pentax in meinem - zugegeben limitierten - Vergleich besser gewesen wäre.

Michael
 
Die einzigen sich optisch auswirkenden Unterschiede dürften ohnehin Fertigungstoleranzen und die Vergütung (welche sich lediglich in Extremsituationen bemerkbar machen dürfte - wenn überhaupt) sein. Bei ersterem ist es eben Zufall, ob das eine oder andere Objektiv besser ist.
 
Ich habe häufig ein EX 70-200 an meiner Pentax, und ich kann nur immer wieder sagen wie klasse das Ding ist.
Ich würd das nicht so eng sehen von wegen "Finger weg von Drittherstellern".

:eek: Es gibt das Sigma EX 70-200 doch gar nicht mit Pentax Mount?! Oder etwa doch, würde mir den Tag retten^^

...Aber ich glaub ja nicht dran...

Grüße,
Alex
 
Das DG gibt es nicht für das K-Bayonett, den Vorgänger (EX 70-200) jedoch schon. schaut mal auf die Sigma Homepage. Ich kann gern ein Bild von dem Teil an einer K10D posten.
 
Es gibt Pentax-Objektive, die nicht in Tokina-Versionen erhältlich sind. Beispielsweise die bisherigen Limiteds.

Neuentwicklungen gibt es aber seit mindestens einem Jahr im Pentax-Tokina-Doppelpack (wenn auch immer mit zeitlichen Verschiebungen).

Es gibt also deutlich mehr Pentax-Objektive, zu denen es kein Gegenstück von Tokina gibt.

Nämlich alle, die älter sind als die genannten.
Falsch. Oder wo ist das Tokina-Gegenstück zum Pentax DA 2,4/70mm Limited? Dieses ist eines der neuesten Pentax-Objektive. Im September 2006 vorgestellt, kam es später als einige der Kooperations-Linsen.

Ebenso bietet Tokina Objektive an, zu denen Pentax kein Gegenstück hat.
Nicht unter den gegenwärtig in Deutschland vertriebenen.
Ebenfalls falsch. Unter den aktuellen Linsen gibt es das das AT-X 840 D 80-400 f/4,5-5,6 nur von Tokina. Des weiteren wurde ein 17-135mm alleine für Tokina angekündigt und nicht für Pentax.

Ich halte fest: Pentax hat mehr Objektive, die nicht von beiden angeboten werden, als Tokina. Wenn ich daraus ableiten müsste, wer die Objektive für wen entwickelt, würde ich annehmen, dass Tokina Pentax-Objektive verkauft und nicht umgekehrt.

Jedenfalls gibt es für die in anderen Unterforen manchmal zu lesende Behauptung, Pentax böte nur noch umgelabelte Tokina-Objektive an, keinen Beleg. Für mich fällt das unters Thema Markenbashing.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten