• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler-Beleuchtung

kartman

Themenersteller
Hi Leute,

ich war heute mal im Baumarkt und habe mir 2 150-Watt Baustrahler und passende Kabelei besorgt. Ziel war es mir eine kleine Art "Ausrüstung" zu basteln wenn ich mal Artikel fotografieren möchte oder auch Portraits machen will (geht das denn damit überhaupt ?)
Habe also wie ihr seht einen Strahler auf einem ausgemusterten Stativ befestigt. Den anderen möchte ich an einem Balken an der Wand befestigen.....

Ich habe mal mit einem Strahler ein paar Testfotos gemacht.
Davon abgesehen dass ohne Weißabgleich alles gelb erscheint schaffe ich mit dieser Beleuchtung leider nicht die erhofften Verschlusszeiten :(
Bei ISO 200 und Blende 5,6 gerade mal 1/30 Sekunde. Ausserdem sind alle Fotos dennoch ständig unterbelichtet (Cam auf "Neutral", also Standard)

Weiss jemand was ich machen kann um die Ergebnisse zu verbessern ?

Gruß und Besten Dank,
Martin
 
Hi Leute,

ich war heute mal im Baumarkt und habe mir 2 150-Watt Baustrahler und passende Kabelei besorgt.
[...]
Weiss jemand was ich machen kann um die Ergebnisse zu verbessern ?

2x 150W sind SEHR wenig.... für Produktfotografie bei sehr geringem Abstand Lampe -> Objekt vieleicht gerade so ausreichend - für Portraits sind 2x 500W absolutes Minimum!!!

Hast du die Strahler schon arg verbastelt? falls man ihnen nichts ansieht, umtauschen gegen 500er!
 
500er gibs oft schon mit Stativ für ca. 15 ?.

Schau mal beim Penny Markt vorbei, da gabs letzte (?) Woche diese im Angebot.
 
1000 Watt ....wenn meine Mutter das hört, die regt sich über die beiden schon auf :grumble: :grumble: :ugly: :ugly:
 
So hier mal ein erster Versuch....hätte ich mal andersherum versucht, mit dem 28-135 auf der Cam.....weil mit nem Tele bei der Belichtungszeit :ugly:
also die 2 Strahler je auf Stativ und da ich dann keins mehr weiter hatte blieb für die Cam nur noch das Einbein übrig.
Das Ergebnis finde ich fürs erste ganz gut....oder ?
 
also für 2 x 150 watt finds ichs wirklich recht ordentlich. die distanz dürfte aber wirklich sehr kurz gewesen sein, oder???

gruss
christian
 
Die Entfernung der Strahler zum Objekt(iv ^^) betrug jeweils ca. 40 cm und die Entfernung vom Objekt zur Kamera 120 cm
 
ok, bei der entfernung reichen die dinger. hab heut mit 2 x 500 watt ein paar protraits für die firmenhomepage gemacht. hab gedacht ich spinn, die stehen knapp nen meter davor und es ist zu wenig licht hier :-(.

gruss
christian
 
1000 Watt ....wenn meine Mutter das hört, die regt sich über die beiden schon auf :grumble: :grumble: :ugly: :ugly:

dann bau dir was mit reichlich Energiesparlampen, ist aber auch teuer, gab es auch einen Link hier, Rahmen aus Holz mit Alufolie ausgekleidet und einige 25 W Energiesparlampen rein, mieses Licht, besser sind kurze Tageslichtlampen so 50cm 5300-6500 K aber noch teurer, da ist bald ne günstige Blitzanlage billiger

Die Entfernung der Strahler zum Objekt(iv ^^) betrug jeweils ca. 40 cm und die Entfernung vom Objekt zur Kamera 120 cm

puh 40cm darf nicht lange dauern sonst schmilzt dein Objekt und das muss nicht mal Eis sein :D
 
ich hab minimum 3000 watt halogen für ganzkörper, bei high key 5000 watt.

einer der scheinwerfer stand mal zu nahe ( ca. 60cm weg ) am fernseher, jetzt ist das gehäuse auf der seite "etwas" verzogen :D
 
Nun bin ich spontan auch mal in die Baustrahlerliga eingestiegen für 4.60+3.89€ pro Fluter (500W Fluter + 5m Kabel mit Stecker)

davon zwei und spaßeshalber mal einen Bogen Papier davor, bin aber noch nicht zufrieden mit der Weichheit. Verbesserungsvorschläge?

PS: ich will ne geräumigere Studentenbude -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich nochma... hab mal nen 20x30cm Reflektor gebastelt, mehr licht, gleiche Weichheit, vielleicht sogar besser :D
das blaue im Hintergrund ist das Licht vom internen Blitz :D
 
@hboy
Hi, werden Deine Strahler nicht mächtig heiß? Habe auch 2 500er und da kann man nicht mal länger neben stehen bleiben. Worauf ich hinaus will, hast Du nicht Angst, daß das Papier anfängt zu brennen?
 
@hboy
Hi, werden Deine Strahler nicht mächtig heiß? Habe auch 2 500er und da kann man nicht mal länger neben stehen bleiben. Worauf ich hinaus will, hast Du nicht Angst, daß das Papier anfängt zu brennen?

Mh doch, das Papier kriegt ordentlich was ab. Deshalb hab ichs auch so gefaltet, dass die Hitze noch rechts und links entweichen kann, was sie auch eifrig tut. Ist auch noch keine Endlösung. Ich werde wohl eine Metallhalterung bauen müssen, die in 20-30cm Abstand eine Diffusorfolie hält. Ich hab nur heute kurz die zwei Fluter plus Kabel geholt zum spielen ;) eine zweite Leimzwinge fehlt auch noch. (war ich mal wieder zu geizig, falls das mit den Flutern nich befriedigend is.)

Anstelle des Papiers hab ichs auch noch mit nem Reflektor probiert, vielleicht ist das ja die Lösung (siehe mein Post mit der Reflektorkarte, ist aber schon nicht mehr so schön weich)
 
Hell genug machen ja eh' alle erdenklichen Lampen. Bei der Standardrauschfreiheit bei 3200 ASA könnten auch Friedhofskerzen
im 12er-Pack vom 1Euro-Laden reichen. Unbewölkter Vollmond geht
Outdoor für Umsonst. Was ich nicht so richtig verstehe: In Gehäuse samt Gurt
wird richtig investiert. Den möglichen Gläsern werden schon gerne Alternativen mit Serienstreuerungen und Inkompatibiltät rundum Bestnoten vergeben. Hell (nicht Licht oder Ausleuchtung) scheint die unterste Ebene des Bildermachens zu sein.

Gruß Rue
 
Hell genug machen ja eh' alle erdenklichen Lampen. Bei der Standardrauschfreiheit bei 3200 ASA könnten auch Friedhofskerzen
im 12er-Pack vom 1Euro-Laden reichen. Unbewölkter Vollmond geht
Outdoor für Umsonst. Was ich nicht so richtig verstehe: In Gehäuse samt Gurt
wird richtig investiert. Den möglichen Gläsern werden schon gerne Alternativen mit Serienstreuerungen und Inkompatibiltät rundum Bestnoten vergeben. Hell (nicht Licht oder Ausleuchtung) scheint die unterste Ebene des Bildermachens zu sein.

Gruß Rue

ich weiß nicht ob du damit flamen willst, deshalb gehe ich mal davon aus, dass dem nicht so ist.
Eigentlich hast du recht, das natürliche Licht ist viel schöner und stimmungsvoller und ein guter Fotograd kann es sich wirkungsvoll zu Nutze machen. bei mir hat zum Einstieg das Finanzielle den Body ausgesucht, 350D eben. Da ich nicht dem Upgradingwahn verfallen bin, nutze ich den Body auch, bis er auseinanderfällt oder abbrennt ;)
Zu meinen Vorlieben gehört auch AL (deswegen 50 1.8 (siehe Exifs des Anhangs ;)) und 24 1.8) und Freihand (deshalb kommt noch ein 100-400 IS), einen externen Blitz besitze ich noch nicht.

Manchmal möchte man aber unabhängig von der Tages- oder Nachtzeit genau das Licht, das man sich wünscht. Es gibt Leute, die Tage damit beschäftigt sind, eine Auto für Produktfotos auszuleuchten. Alles hat seine Daseinsberechtigung. Außerdem finde ich es allemal besser sich über Licht, dessen Wirkung und notwendigerweise auch dessen Quellen zu befassen anstelle der der Ausrüstung hinterherzurennen.

Damn, wieso gehe ich eigentlich auf dein posting ein, wir sind hier im Bastelforum und da geht es um (siehe Treadtitel)

Eine Idee hatte ich gestern nacht noch... ich werde mir mal passend zugeschnittenes Glas holen und sandstrahlen, wenn das funktioniert hab ich zumindest milchiges Glas davor, ansonsten bleibts bei Reflektor und später Diffusorfolie
 
Achtung! Wenn du die eingebaute Scheibe mit einer Sandgestrahlten ersetzen willst, denk dran: kannst da nicht jedes Glas nehmem!
Ausserdem brauchst du für richtig weiches Licht eine grösse Fläche, und die kriegst du so nicht hin!
Ich empfehl dir die Schirmlösung - grosse Reflektorfläche oder wenn du nicht reflektieren, sondern durchstrahlen willst Lee white frost folie (wie der Folienmann empfohlen hat), die ist für Scheinwerfer gedacht und schwer entflammbar.

Ach ja: vergrösser deinen selbstgebastelten Alufolien-Reflektor mal auf ca. 80x80 und schau, ob dein Licht dann besser wird.
Nocheinversuch: Alufolie erst zerknüllen, damit es besser streut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten