• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler-Beleuchtung

Ich will damit nur sagen, dass man wenn man Porträts fotografieren will, entsprechende Lichtstärke braucht, wenn man nicht später Neaten will und damit auch sämtliche Details aus dem Gesicht mitfiltert. Man sollte also über eine zumindest günstige Blitzanlage nachdenken, alles andere ist entweder Pfusch oder kostet viel Zeit,...

Portraits gehören ja nicht gerade zu "bewegten Motiven" (o.k., einen Zappelphillip gibts immer:-). Aber 1/30 -1/100 Iso 400 ist allemal drin.
Und das teuere, lichtstarke Portraitobjektiv will ja auch mal offenblendig eingesetzt werden, nicht immer bei Blende 8 weil der Blitz nicht weiter runterregeln geht :-)
 
Portraits gehören ja nicht gerade zu "bewegten Motiven" (o.k., einen Zappelphillip gibts immer:-). Aber 1/30 -1/100 Iso 400 ist allemal drin.
Und das teuere, lichtstarke Portraitobjektiv will ja auch mal offenblendig eingesetzt werden, nicht immer bei Blende 8 weil der Blitz nicht weiter runterregeln geht :-)
Ajo, aber bei Porträts hat man ja häufig viel von der Person drauf, die man fotografieren will *g*, und da wirken sich schon kleinste Bewegungen aus, und führen bei zu langen Belichtungszeiten zu Bewegungsunschärfe. Niemand sitzt so still, dass er sich gar nicht bewegt :D
Also 1/100 halt ich für Sinnvoll, alles was länger ist, wird je nach Person natürlich, grenzwertig :)
Aber mit ISO 400 bekommt man halt auch gern mal einen tick mehr rauschen drauf, als man vielleicht gerne hätte, es sei denn man möchte das Porträt etwas kerniger :D
 
Ajo, aber bei Porträts hat man ja häufig viel von der Person drauf, die man fotografieren will *g*, und da wirken sich schon kleinste Bewegungen aus, und führen bei zu langen Belichtungszeiten zu Bewegungsunschärfe. Niemand sitzt so still, dass er sich gar nicht bewegt :D
Also 1/100 halt ich für Sinnvoll, alles was länger ist, wird je nach Person natürlich, grenzwertig :)
Aber mit ISO 400 bekommt man halt auch gern mal einen tick mehr rauschen drauf, als man vielleicht gerne hätte, es sei denn man möchte das Porträt etwas kerniger :D

Iso 400 ist doch recht unproblematisch.
Bei Blende 4 und ISO 400 komme ich mit zwei gesofteten Baustrahlern auf 1/80sek, das geht grad so von der Belichtungzeit. Gehe ich auf Blende 3,2 komme ich auf 1/125s, das ist dann fast unproblematisch, wenn sich die person nicht grade hastig bewegt.
Man brauch halt im Bausstrahler-Studio ein halbwegs lichststarkes Objektiv, wie z.B. ein 50/1,8 oder ein gutes 28-70/2,6-2,8, dann lässt sich passabel damit arbeiten.
 
Niemand sitzt so still, dass er sich gar nicht bewegt :D

Ja, die Leute sind so hektisch heutzutage, zu Ur-Urgroßvaters Zeiten gingen Potraits auch noch mit einer Belichtungszeit von "einundzwanzig-zweiundzwanzig-Danke!" (Zur Not mit ner Schraubzwinge am Hinterkopf :) )

Aber mit ISO 400 bekommt man halt auch gern mal einen tick mehr rauschen drauf, als man vielleicht gerne hätte, es sei denn man möchte das Porträt etwas kerniger :D
Ach, Portraits werden doch geh "glattgebügelt", da erledigt sich das Rauschen gleich mit :)
 
Habe heute nochmal ein bisschen gespielt :rolleyes::rolleyes:
ich auch ... bin aber noch nicht abschliessend zufrieden.

Habe eine EOS400D mit integriertem Blitz (aber über Diffusor abgeschwächt) sowie einen alten Metz-Blitz incl. Diffusor (beide Diffusoren selbst gebastelt mittels Tupper-Dose) als Slave genutzt.

Mit der Bauleuchte wurde mir der Kram zu gelbstichig.

Gruß
EOS400-Knipser
 
Hallora,
ich bin weg von den Baustrahlern, als ich auf einem Trödelmarkt eine Video-Leuchte erstanden habe. Das Ding hat einen Handgriff mit Anschluss für ein Stativ, ist schaltbar 500W / 1000W / 2000W und hat Reflektorklappen.

Ich habe das Teil für 12,00 € mit Ersatzbirnen erstanden. Den Weißabgleich der Fotos muss man auf Kunstlicht stellen, damit der Gelbstich entfernt wird. Das Ding ist zwar sehr praktisch, erzeugt auf kurze Entfernung aber jede Menge Wärme.

Beispiel: http://www.flickr.com/photos/20901943@N03/2149097919/

Hier kann man das Erbebnis sehen. Die Aufnahme wurde allerdings mit Stativ gemacht und der Strahler auf 500W gestellt. die Belichtungszeit war ca. 1/4 S bei Blende 11.

Für Portraits ist das nichts, es wird auf kurze Distanz einfach zu warm!
 
ich habe auch mit Baustrahlern angefangen. Ist natürlich ganz klar die Beste Möglichkeit zum Starten, weil sie sehr günstig sind.

Wenn man aber mal 2-4 Strahler im Einsatz hat und eine mittlere bis große Fotostrecke erstellen will, dann kommen einem aber die Perlen, die Schweißperlen.
Für Akt sehr nett, wird niemandem kalt :rolleyes:

Ich fands teilweise sehr unangenehm, weil ich schweißgebadet war. Sicherlich ist entscheidend, wie groß der Raum ist. Aber da ich noch kein Studio habe, erst in einem freien Zimmer (18m²) angefangen habe, mir das fix zu klein wurde, jetzt im Wohnzimmer (36m²) fotografiere, wird das einfach zu schnell zu heiß.

Hab mir jetzt 2 Studioblitze gekauft, dazu den entfesselten Sigma 500...das ist schonmal besser und angenehmer. Um Lampen werde ich aber trotzdem nicht rum kommen. Werden die nächste Investition sein...daylights..


Wer sich mit der Wärme arrangieren kann, wird aber mit den Baustrahlern erstmal gut hin kommen. Alles weitere wurde schon geschrieben (weißabgleich, Aufbau etc..)

lg, Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten