• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler-Beleuchtung

Also wenn Du mit den Baustrahlern Portrait machen willst brauchst Du IMHO einfach mehr Power. Gleichzeitig heißt daß auch mehr Wärme. Wenn Deine Opfer dann mal ins Schwitzen kommen....dann ists vorbei mit dem schönen Portrait ;). Geht zwar irgendwie, haben auch einige Leute hier im Forum schon bewiesen. Aber da würde ich eher gleich zu billigen Blitzköpfen greifen und eben mal 300-400€ für 2 billige Köpfe mit Schirmchen investieren. Macht auf Dauer glücklicher, kostet weniger Strom und Schweis....und man kann halbwegs vernünftig damit arbeiten.

Grüsse
Dieter
 
in 2 Wochen gibts von mir wahrscheinlich einen Blitzkopf-Bastelkurs ;)
Allein schon weil manche da wieder unglübig den Kopf schütteln muss ichs machen ;)
 
@hboy - freue mich auf den blitzkopf-bastelkurs
schreib ihn bitte leicht verständlich und mit bildern für so schlechte bastler wie mich :-)
 
@hboy - freue mich auf den blitzkopf-bastelkurs
schreib ihn bitte leicht verständlich und mit bildern für so schlechte bastler wie mich :-)

die Herausforderung wird eher derart sein, es so zu präsentieren, dass ihr euch nicht reihenweise damit umbringt (die Pufferkondensatoren sind schon ziemlich böse, hab mich mal an einem gebrannt, sprich eine ausgesteckte Versuchsapparatur weggetragen, bei der der Kondensator noch nicht entladen war und die Entladung hat mir an den Kontaktpunkten etwas die Haut verkocht :D also kinders... Obacht :D)
 
ja, das klingt wirklich interessant. allerdings muss ich sagen dass es soweit ich das als e-technik student überblicken kann sehr schwer werden wird einen blitz zu bauen der ein besseres preis/leistungsverhältnis als walimex o.ä. bietet. richtig interessant wird das meiner meinung nur wenns ein porty wird, weil die mit der entsprechenden leistung schon reichlich teuer sind.

mfg,
lukas
 
ja, das klingt wirklich interessant. allerdings muss ich sagen dass es soweit ich das als e-technik student überblicken kann sehr schwer werden wird einen blitz zu bauen der ein besseres preis/leistungsverhältnis als walimex o.ä. bietet. richtig interessant wird das meiner meinung nur wenns ein porty wird, weil die mit der entsprechenden leistung schon reichlich teuer sind.

mfg,
lukas

ich hab mir schonmal ein Stroboskop gebaut mit einer 60Ws Blitzröhre, das ziemlich gut funktioniert hatte, bis man es mir auf nem Partyeinsatz geklaut hat *fluch*
Diesmal habe ich vor, einen peaking-Kondensator auf eine definierte Spannung zu laden, um so die Blitzleistung regeln zu können. Möchtest du mitkonstruieren ? :)
 
nur soviel: die sache läuft ;) aktuell aber nur theoretisch, bevor es richtig losgeht müssen noch ein paar klausuren geschrieben werden. was ich schonmal verraten kann: porty, modular aufgebaut mit 60-300ws, regelbar bis 1/64, kompakter als die normalen portys und je nach ausführung ab 100€ gebaut :D
mehr wenn wir was handfestes haben. dass man ohne praktische erfahrung und lötkenntnisse die finger von hochspannung lassen sollte ist hoffentlich klar.

mfg,
lukas
 
Hab da auch mal ne Frage und der Thread hier bietet sich an:


Ich hab bereits einen Baustrahler in Benutzung (500W). In den nächsten Wochen wollte ich mir allerdings zwecks Vielfalt einen zweiten zulegen, was ist sinnvoller: Einen zweiten 500er oder direkt einen 1000er?
Bei zwei 500ern (beispielsweise) rechts und links vom Motiv, würde ein gleichwertiges Licht entstehen. Bei zwei unterschiedlichen Stärken, wird eine Seite voll angeballert und die andere verschwindet eventl. gegen die Übermacht.
Trotzdem macht ein 1000er frontal einiges mehr her als ein 500er...

Wo ist das Geld also besser angelegt? 500 oder 1000?
 
Hab da auch mal ne Frage und der Thread hier bietet sich an:


Ich hab bereits einen Baustrahler in Benutzung (500W). In den nächsten Wochen wollte ich mir allerdings zwecks Vielfalt einen zweiten zulegen, was ist sinnvoller: Einen zweiten 500er oder direkt einen 1000er?
Bei zwei 500ern (beispielsweise) rechts und links vom Motiv, würde ein gleichwertiges Licht entstehen. Bei zwei unterschiedlichen Stärken, wird eine Seite voll angeballert und die andere verschwindet eventl. gegen die Übermacht.
Trotzdem macht ein 1000er frontal einiges mehr her als ein 500er...

Wo ist das Geld also besser angelegt? 500 oder 1000?

hiho also da schließe ich mich mal direkt an =)

ich vermute einfach mal das es besser ist direkt 2x1000w zu nehmen......aber ich hoffe das es hier jemanden im forum gibt der das aus der praxis her bestätigen kann...ok oder auch nicht :P

greets presi
 
Du hats ja ringsum weiße Wände, die kannst Du auch als Diffusor nutzen, dann wirds richtig weich und gleichmäßig ...
was die Lampen angeht, wären natürlich welche mit stativ von vorteil, da man so leicht und schnell Höhe, Standpunkt und ausrichtug verstellen kann.
Ist das normales Papier davor? Das könnte in der tat gefährlcich werden. Mit weißem Backpier bist Du auf der sicheren Seite.
 
500 oder 1000 W?
Nach einiger suche hab ich in einem ebay-shop Strahler mit 2 x 500 W schaltbar gefunden - da hat man beides!
 
nur soviel: die sache läuft ;) aktuell aber nur theoretisch, bevor es richtig losgeht müssen noch ein paar klausuren geschrieben werden. was ich schonmal verraten kann: porty, modular aufgebaut mit 60-300ws, regelbar bis 1/64, kompakter als die normalen portys und je nach ausführung ab 100€ gebaut :D
mehr wenn wir was handfestes haben. dass man ohne praktische erfahrung und lötkenntnisse die finger von hochspannung lassen sollte ist hoffentlich klar.

mfg,
lukas

So Kinders... der Kuchen is angeschnitten, die erste Ladung Bauteile ist auf dem Weg zu mir ! Stay tuned ;)
 
Hatte schon mal für ein paar Fotos eine örtliche Lichtanlage benutzt (Veranstaltungshalle), bei der Massenhaft PAR's aber glücklicherweiße auch Profil- und Stufenlinsenscheinwerfer hingen (gegen die harten Schatten).
Mit 30 kW war was zu machen :)
Aber eben nicht gerade für den Hausgebraucht empfehlenswert xD

Noch was zu PARs: Die sind relativ gerichtet, von demher eignen sie sich eigentlich nur zum Bouncen, weil sie auf nächste Nähe harte SChatten erzeugen würden (nicht umsonst möchten Lichttraversen gerne mindestens 4-5m vor der Bühne angebracht sein ;) )

Hab auch schon mit Baustrahlern experimentiert. Die Lichtleistung reicht oftmals nicht aus, zumal man sie idR bouncen möchte, wodurch noch viel mehr Lichtleistung verloren geht. Das Auge hat einen viel größeren Dynamikumfang als die Kamera und ist auch wesentlich Lichtempfindlicher (und das Rauschfrei bei hohen "ISO-Werten" :lol:). 2x 1000W im Zimmer wirken recht hell, aber für die Kamera ist das ein jux. Man muss ISO hochkurbeln um kurz genug belichten zu können, dass die Bewegungen des Motivs ausgeglichen werden.
Für unbewegte Motive sieht die Sache anders aus, dort kann man eigentlich Problemlos etwas länger belichten und mit gebounctem Licht, auch von Baustrahlern kann man da viel erreichen. Ich will damit nur sagen, dass man wenn man Porträts fotografieren will, entsprechende Lichtstärke braucht, wenn man nicht später Neaten will und damit auch sämtliche Details aus dem Gesicht mitfiltert. Man sollte also über eine zumindest günstige Blitzanlage nachdenken, alles andere ist entweder Pfusch oder kostet viel Zeit, nerven und wie schon gesagt wurde Schweis :) Und Strom :D

Anbei ein Foto, das ich bei dem Licht einer 100W Halogenlampe gemacht habe, die ich von der Decke gebounced habe :)
Zudem ists ein HDR aus... ich glaube 3 Aufnahmen oder so. War eigentlich nur ein Versuch *g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten