• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Es sind immer die selben Bäume in den Siegauen. Aber ich liebe sie.

comp_Winterabend am letzten Februar.jpg


comp_Winterabend am letzten Februar 2.jpg


Affinity Photo: CA entfernen, Farbsäume entfernen
 
DT_08262.jpg
Nebelbäume

VG Dierk
 
Tja, die norddeutsche Landschaft hat was, und natürlich deine Bilder, Dierk. Ich war 1978/79 in Buxtehude stationiert. Die Landschaft und die Lichtstimmung fand ich faszinierend. Es war ja auch ein ganz besonderer Winter mit minus 29 Grad und Schnee und Eis bis Ende März. Leider hatte ich zu der Zeit keine Kamera. Zu Schulzeiten konnte ich vor dem Bund die Schulkamera nutzen. Da war kein Geld für eine eigene Kamera da. Das Geld, was ich damals hatte, ging für HIFI drauf. Und Vatter hat mir für die Bundeswehrzeit nicht seine Porstkamera (SLR) geliehen, gemein, wie er war. Nach dem Bund kam das Studium und nach der Arbeit im Stahlwerk in den ersten Semesterferien meine Nikon F2. Dann gings los mit der Fotografie. Da war ich dann aber nicht mehr in Norddeutschland. Damit es nicht ganz OT wird ein Bild vom Abend:

comp_Winterabend 1.März 2023.jpg
 
Tja, die norddeutsche Landschaft hat was, und natürlich deine Bilder, Dierk. Ich war 1978/79 in Buxtehude stationiert. Die Landschaft und die Lichtstimmung fand ich faszinierend. Es war ja auch ein ganz besonderer Winter mit minus 29 Grad und Schnee und Eis bis Ende März. ..
danke, Jürgen
Buxtehude - wo die Hunde mit dem Schwanz bellen :)

das Norddeutsche Flachland ist sicher besonders, aber es ist natürlich auch nicht so sehr abwechslungsreich. So kommen hier immer wieder die selben Bäume vor :)

VG Dierk
 
Es sind immer die selben Bäume in den Siegauen. Aber ich liebe sie.
Es sind aber auch sehr schöne grafische Strukturen, gefällt mir :top:

Diesen solitären Baum hast Du sehr schön in Szene gesetzt. :)

bei uns in der pfalz kann sich der frühling nicht mehr verstecken
So eine Blütenpracht ist schon fantastisch. :top:

Mandel - Bäume, sie blühen endlich :-)
Diese Frühblüher sind ja wirklich grandios. :D

ein Versuch mit der Brenizer Methode

stitch aus 17 Aufnahmen mit 100mm und f/2
ergibt ca. 18.000 x 15.000 Pixel - und der Rechner stöhnt :)
Diese Knorze sehen ja ganz gut aus, aber was um Himmels Willen Dirk hast Du mit so großen Bildern vor ? :confused:

Wenn der Schnee schwindet
Geile Farbe, wie auch immer das zu Stand gekommen ist. ;)

--------------------------------------------------------------
War heute früh mal in Hinterweidenthal am Teufelstisch.

Teufelstisch_DSC03079_DxO_jiw.jpg

Teufelstisch_DSC03096_DxO_jiw.jpg

Gruß Ulrich alias Schnauzerfreund auch hier bei flickr
 
Diese Knorze sehen ja ganz gut aus, aber was um Himmels Willen Dirk hast Du mit so großen Bildern vor ? :confused:
es geht bei Fotograf Brenizer um das Freistellen der Hochzeitspaare in der Umgebung.
Diese Methode hat er beschrieben und sie wird jetzt nach ihm benannt. Man kommt damit auf einen Bildeindruck, der einer Blende unter f/1 entspricht. die Bildgröße ist dabei zwangsläufig und ist nicht Ziel der Aufnahme.

So richtig zufrieden bin ich hier auch nicht, da der Hintergrund nicht sehr weit weg war.
Große Bilder mag ich aber auch, die hängen hier bis zu 4,5m Breite :)

VG Dierk
 
noch ein Beispiel zur Brenizer Methode
Sony A7R mit Nikkor 135mm/2.0 AI-S@f/2, 300 MPixel, stitch von 31 Aufnahmen

klick für größer



VG Dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten