• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume


Das macht was her ... :top: ... aber der "Schilderwald" ... :(
 
@Nordelch + Oliver - da muss ich auch mal hin - wo genau im Odenwald?

@nordelch: Bilder sind jetzt da. Von den neuen zeigt dein 2. die Brücke von meinem,nur die Bäume sind gefällt...

@Al: diese Bilder sind von der Eistalbahn, die Bahn im Odw ist die Überwaldbahn. Im Winter und Herbst, wenn kein Draisinenbetrieb ist, knn man die schön von Mörlenbch bis nach Waldmichelbach entlangwandern.

Hier eins von dort:

 
Ja, Schilderwälder finden sich inzwischen auch in der Natur reichlich. Für Wanderer, Biker, Reiter, Skifahrer, Eischlaggefahr, Naturschutz, und und und. Man könnte spielend leicht einen extra Thread dafür aufmachen ... ;)
 
 
Noch ein paar Bilder von der stillgelegten Eisenbahnstrecke auf der jetzt viele junge Bäume wurzeln.

@Al: Ich hab Dir eine E-Mail geschickt mit der Wegbeschreibung zur Bahnstrecke. Die Strecke ist nicht leicht zu begehen wegen der vielen auf die Gleise gestürzten Bäume. Der Tunnel entschädigt dann aber für Alles.

Eistalbahn_08.jpg

Eistalbahn_06.jpg

Eistalbahn_07.jpg

Gruß Ulrich alias Schnauzerfreund auch hier bei flickr
 
Und schon gefällt es mir...aber die Brennweite...:eek:

Freut mich, aber das mit der Brennweite verstehe ich nicht, die ist hier doch völlig egal, und zudem den Umständen geschuldet: Naturschutzgebiet, Wege verlassen verboten, außerdem Festbrennweite. Passte also zum Glück genau zum Motiv.
Sorry, aber bei Deinem Bild sehe ich wieder nur Gestrüpp, kein Licht, keine Tiefenwirkung, keine Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
….
Sorry, aber bei Deinem Bild sehe ich wieder nur Gestrüpp, kein Licht, keine Tiefenwirkung, keine Spannung.

Wir sehen die Dinge halt immer so wie wir selber sind. Wenn das so sein sollte, muss man in diesem Fall natürlich etwas um die Ecke denken: also du brauchst es offenkundig und sensationell, ich eher etwas sanfter und verborgener. Was deinem Sinnspruch auf meine Person gemünzt ja eher widerspricht.

Das Foto wurde vor einigen Jahre hier übrigens schon einmal ähnlich diskutiert, einer fand es ganz wunderbar, wenn man sich eine Zeit drauf einlässt, ich weiß nicht mehr wer es war. Ich spreche ja so gut wie nie die kurze Aufmerksamkeit an. Zumindest ist das eines meiner fotografischen Prinzipien. Die natürlich nicht immer gelingen.
 
Wir sehen die Dinge halt immer so wie wir selber sind. Wenn das so sein sollte, muss man in diesem Fall natürlich etwas um die Ecke denken: also du brauchst es offenkundig und sensationell, ich eher etwas sanfter und verborgener.

Deine Deutung meiner Aussage "mir fehlen bei Deinem Bild Licht, Tiefenwirkung und Spannung" als "Du brauchst es offenkundig und sensationell" ist schon schräg. Aber auch diese Interpretation sagt halt mehr über Dich als über mich. Du weißt schon: Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, wie sehen sie so, wie wir sind... :)

Aber ernsthaft: Ich verstehe tatsächlich nicht, was Dich an der Brennweite meines Bildes stört. Du hast geschrieben, es gefiele Dir. Gefällt es Dir weniger, seit Du in den exifs die 135mm entdeckt hast? :confused:

Falls es jemanden interessiert hier zum Vergleich mal die Farbversion, mit güldener Morgensonne. Die war mir tatsächlich zu "vordergründig"... ;)

DSC07549RzR_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Aber ernsthaft: Ich verstehe tatsächlich nicht, was Dich an der Brennweite meines Bildes stört. Du hast geschrieben, es gefiele Dir. Gefällt es Dir weniger, seit Du in den exifs die 135mm entdeckt hast? :confused:
...[/IMG]

Nein, mir gefällt es unabhängig von der BW, die Verdichtung bei dem Motiv ist natürlich gewünscht; ich bin nur immer wieder erstaunt, mit welchen Rohren die Leute durch die Welt laufen. Und "offenkundig und sensationell" ist vllt. nicht die ganz richtige Wortwahl, trifft es aber im Kern schon, wenn man sich so deine Fotos anschaut.
PS: ich hatte übrigens die falsche, flache Version gezeigt, in der das Licht komplett rausgeregelt war, habs geändert, ist aber immer noch eher zurückhaltend.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSC_0143.jpg



Cool!
 
...
Falls es jemanden interessiert hier zum Vergleich mal die Farbversion, mit güldener Morgensonne. Die war mir tatsächlich zu "vordergründig"... ;)

...

Die Version ist nicht vordergründig sondern einfach nicht gut, aber das Potential natürlich zu sehen. Ein wenig kühler mit dezenter aber weit in die Mitte reichender Vignette und insgesamt etwas runtergeregelter Belichtung würde mir glaub ich sogar noch besser gefallen als s/w...wenn ichs mir so vorstelle.
 

"Cool" ist der richtige Ausdruck! Sieht aus, als hätte man einen nassen Baum mit der Krone in die Gefriertruhe gehalten... :eek: ;) :top:

Nein, mir gefällt es unabhängig von der BW, die Verdichtung bei dem Motiv ist natürlich gewünscht; ich bin nur immer wieder erstaunt, mit welchen Rohren die Leute durch die Welt laufen.

Ah, danke für die Erklärung! Ich hatte an dem Tag eigentlich auf Pflanzen mit Raureif im Gegenlicht der Morgensonne gehofft und daher zwei - sehr unterschiedliche - "Bokeh-Objektive" (135/1.8 GM und Trioplan 100/2.8) mitgenommen. In Ermangelung von Raureif wurden es dann die Birken ;)

Aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen Tele nicht: Wenn ich weiß, dass ich in einem Gebiet fotografieren will, in dem ich nicht die Möglichkeit habe, nah ans Motiv zu gehen (Naturschutzgebiet, Zäune), nehme ich halt ein Tele(-Zoom) mit. :cool:

Und "offenkundig und sensationell" ist vllt. nicht die ganz richtige Wortwahl, trifft es aber im Kern schon, wenn man sich so deine Fotos anschaut.

Das ist Deine Sicht der Dinge. Meine ist eben eine andere. :)
Aber wir wissen ja inzwischen, dass wir da nicht zusammenkommen, müssen wir ja auch nicht.

PS: ich hatte übrigens die falsche, flache Version gezeigt, in der das Licht komplett rausgeregelt war, habs geändert, ist aber immer noch eher zurückhaltend.

Ah, o.k. Hatte das alte noch offen, das neue wirkt deutlich heller und etwas wärmer. Mir fehlt da immer noch was, aber wenn ich mir das Bild auf flickr angucke, glaube ich immerhin zu ahnen, warum Du das es gemacht hast und was Du zeigen wolltest.

Die Version ist nicht vordergründig sondern einfach nicht gut, aber das Potential natürlich zu sehen. Ein wenig kühler mit dezenter aber weit in die Mitte reichender Vignette und insgesamt etwas runtergeregelter Belichtung würde mir glaub ich sogar noch besser gefallen als s/w...wenn ichs mir so vorstelle.

Auch wenn für mich dieses "einfach nicht gut" ziemlich apodiktisch klingt, danke ich Dir trotzdem für die Anregungen! :top: Bei der Belichtung stimme ich Dir zu, aber ich glaube, bevor ich die warme Morgensonne kühler mache, bleibe ich doch lieber gleich bei SW ;)
 
"Cool" ist der richtige Ausdruck! Sieht aus, als hätte man einen nassen Baum mit der Krone in die Gefriertruhe gehalten... :eek: ;) :top:

It's not a trick, it's only IR. ;)

Allerdings mit einem selbst unter Insidern praktisch nicht bekannten zweifarbigen Polfilter. Je nach Polarisierung schaut es ohne EBV Trickserei so oder so aus:

Anhang anzeigen 4483087

Anhang anzeigen 4483088

PS: Fast alle meine IR-Aufnahmen basieren auf einem 10-100mm Superzoom = 27-270mm bezogen auf KB.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten