• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Die Fotos entstanden alle mit einer Sony DSC-RX100
Was sagt Ihr dazu ??

Solche Oberflächenwurzeler gefallen mir immer sehr gut, das Bild ist das Highlight deiner schönen Serie. :D:top:
 
Nachdem Nordelch61 und hrfan so schöne Details gezeigt haben, versuche ich mal wieder, den Überblick zu gewinnen. :)

Nach dem Regen ist vor dem Regen.

stimmt
und ich mache wieder mit Details weiter.;)

Kirschblüte im April

KirschBlüten2_2017.jpg

g chris
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Petrus57: Ich mag diese Weite und die Licht / Schattenpartien geben dem Bild Tiefe.

@Leitwinkel: Eine gewaltige Fülle, oder doch zu viel ?? Bin schon auf andere Kommentare zu dem Bild gespannt...

Eine Stimmung von heute Nachmittag, aufgenommen mit dem Handy:


IMAG0227.jpg
 
Hm, so sieht es leider auch aus. Die Sonne ist ein sehr ausgebrannter großer runder Fleck, der ganze Vordergrund ist viel zu dunkel. Nimm doch mal deine gute Kamera und mach so ein ähnliches Bild noch mal an der selben Stelle, das könnte bestimmt schön aussehen.
 
Sind ja wieder sehr interessante Bilder dazugekommen :top:
Besonders gefallen haben mir ( Auswahl begrenzt durch "scroll-Ende")
die detailreiche Landschaftsaufnahme von Petrus, schöner Bildaufbau,
tolle Dynamik.
die Holzknolle mit Flechten von Nordelch ( ich finde in so Zeugs immer
Gesichter :lol: )
das Wurzelwerk von hrfan ist interessant, lohnt sich bestimmt da
nochmals hinzugehen und ein paar andere Perspektiven zu versuchen.

Am Waldesrand ein Eindringling
Anhang anzeigen 3742700

mal wieder kleines Walddetail
Anhang anzeigen 3742702

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ForLang, die beiden Bilder sind :top: Vor allem der Eindringling gefällt mir sehr: Das helle, zarte Laub und die Blüten, umrahmt von den dunklen Fichten mit ihren geschwungenen Zweigen und den geraden Stämmen, toll!
Die Baumreihe von Peter finde ich auch sehr schön, und auch die Details von Nordelch und hrfan auf der vorherigen Seite! Die vielen kleinen Baum-Sämlinge zwischen den Wurzelarmen sind super! ;)
Bei der Kirschblüte von Leitwinkel würde etwas mehr Stamm ev. die Orientierung erleichtern ;), zur Szene von hrfan hat Oliver bereits alles gesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch! ForLang, vielleicht kennst du ja den Thread 'Baumgesichter und Baumgesellen - Fabelwesen und mehr, was seht Ihr so' in diesem Forum. Da könntest Du eventuelle Baumgesichter, die Du gesehen hast, auch sehr schön unterbringen.

Deine beiden letzten Bilder finde ich auch sehr ansprechend, frühlingshaft eben. :)

@hrfan: Das ist natürlich eine schwierige Lichtsituation, so direkt in die Sonne. Das wäre auch für eine "richtige" Kamera schwer gewesen, aber man hätte bestimmt mehr herausholen können. Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung damit, wie weit sich Handy-Fotos eventuell noch bearbeiten lassen. Ich hänge hier mal ein Bild an, das auch nicht so toll ist, aber doch eine ähnliche Situation zeigt. Obwohl die Kamera leistungsfähiger ist, habe ich die Sonne knapp links neben dem Bildrand außen vor gelassen. Sonst wäre das Bild wohl auch in den Schattenpartien gänzlich abgesoffen. Die filigranen Äste oben in den Bäumen haben mir so aber doch ganz gut gefallen.
Lass Dich aber auf keinen Fall vom Experimentieren abhalten! Und es mag auch Szenen geben, wo extreme Licht- und Schattengegensätze fast ohne Zeichnung stimmungsvoll sind. Aber das ist halt schwierig.

Kraichgau/Odenwald Flickr
 
Ich danke Euch! ForLang, vielleicht kennst du ja den Thread 'Baumgesichter und Baumgesellen - Fabelwesen und mehr, was seht Ihr so' in diesem Forum. Da könntest Du eventuelle Baumgesichter, die Du gesehen hast, auch sehr schön unterbringen.

Danke Dir, kannte ich noch nicht, ist abonniert :top:
 
@Leitwinkel: Mir kommt es so vor, als sei der Weißabgleich bei Deinem Bild etwas verrutscht. Oder wolltest Du diesen braungelblichen Ton? Das Besondere an Obstbaumblüten ist ja eigentlich, dass sie oft so leuchtend weiß sind. Oder war das Licht wirklich so? Im Hintergrund erkennt man, wie es aussieht, eine sehr dunkle Wolkenwand. Wenn der Baum durch eine Wolkenlücke vom Abendsonnenlicht beleuchtet wird, kann es natürlich auch mal so aussehen.

Odenwald/Kraichgau Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leitwinkel: Mir kommt es so vor, als sei der Weißabgleich bei Deinem Bild etwas verrutscht. Oder wolltest Du diesen braungelblichen Ton? Das Besondere an Obstbaumblüten ist ja eigentlich, dass sie oft so leuchtend weiß sind. Oder war das Licht wirklich so? Im Hintergrund erkennt man, wie es aussieht, eine sehr dunkle Wolkenwand. Wenn der Baum durch eine Wolkenlücke vom Abendsonnenlicht beleuchtet wird, kann es natürlich auch mal so aussehen.

Hallo Petrus57,
danke für deinen Kommentar.
In der Tat war das besondere an diesem Abend, der dunkle Himmel und die unter der dunklen Wolkendecke untergehende Sonne. Jedoch gebe ich dir recht, dass die Blüten schon mehr ins weiß gehen müssen.
Habe das Bild ausgetauscht.
g chris
 

:)

Ich hänge hier mal ein Bild an, das auch nicht so toll ist, aber doch eine ähnliche Situation zeigt.

Gefällt mir, schönes Strukturen auf dem Feld! (Die Merrill!! :D)

da hätte ich noch die folgende Variante,
vielleicht reicht der angeschnittene Zaun zur Orientierung.

Ja, (für mich) besser, jetzt weiß ich wenigstens, wo oben und unten ist ;)
Die neue Version mit den weißeren Blüten ist auch besser, das Licht kommt trotzdem noch rüber. :top:


Schön, Peter! Ich will auch blauen Himmel, weiße Wolken und blühende Bäume... :grumble:

Stattdessen habe ich nur einen Baum mit seltsamen roten Xen :confused:


X
by Pippilotta, auf Flickr
 
Pippilotta, die "x"en waren meist nix lebenserhaltendes.
So..direkt. Im Nachhinein krabbelt es dann meist wieder.

Petrus und Leitwinkel: Bauchgefühl :evil: :lol:

von mir: Bridge over troubled water
Alte Holzbrücke, natürlich zurückerobert.
( und das nächste mal nehme ich alle Stative und Objektive mit :grumble: )

Anhang anzeigen 3744600
 
:lol::lol::lol: Der ist gut: Alle Stative und Objektive mitnehmen - Wer kennt das nicht? :D :top: Ich bin jedenfalls so ein Kandidat :o

Die Brücke ist aber schon ziemlich gut versteckt äh zurückerobert.

Na, ich habe jedenfalls mal wieder ein Baumbild geschafft *uff* :lol::lol:

Trioplan im Wald - es geht auch ohne Kringelbokeh ;)

HL5_2783.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten