• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

B0001066.jpg

VG Dierk
 
Manche posten hier oder auf verlinkten Blogs, Flicker, Instagram usw.
....

Das sind auch keine "Profis" (auch wenn sich manche dafür halten). .... ;)


Unter Profi verstehe ich, dass man mit der Fotografie Geld verdient. Wenn man (wie ich) viele Jahrzehnte leidenschaftlich fotografiert, baut sich auch ein Erfahrungsschatz auf, mit dem man vielleicht auch die Bildqualität von professionalen Bildern erreichen kann - aber es bleibt Hobby und Leidenschaft!

Da stimme ich voll und ganz zu! :top:
 
... ordentlich Korn rein gebaut ....

Das ist doch mal was erfrischend anderes als der allgemeine "Mainstream". :) :top:
 
Das ist doch mal was erfrischend anderes als der allgemeine "Mainstream". :) :top:
danke!

Mich beeindrucken natürlich auch technisch perfekte Fotos und ich versuche es auch selbst zu erreichen, aber die Eigenarten und technischen "Unzulänglichkeiten" von analogen Bildern haben für mich einen ganz besonderen Charme. Ganz besonders der Polaroid Film.

Habe gerade den Ilford Delta 3200 für die Hasselblad rausgelegt. Den wollte ich gestern schon nutzen - aber dann war leider der Nebel weg :(

VG Dierk
 
Unter Profi verstehe ich, dass man mit der Fotografie Geld verdient. Wenn man (wie ich) viele Jahrzehnte leidenschaftlich fotografiert, baut sich auch ein Erfahrungsschatz auf, mit dem man vielleicht auch die Bildqualität von professionalen Bildern erreichen kann - aber es bleibt Hobby und Leidenschaft!

In der analogen S/W Fotografie ist der Einsatz von farbigen Filtern wie z.B. Orange- oder Rotfilter oft wichtig für die gewünschten Kontraste und Grauwerte. IR Filter sind da noch eine Erweiterung und erzeugen einen besonderen Kontrast im Himmel und das helle Blattgrün. Deshalb verwende ich analog auch meistens IR empfindliche Filme und habe damit die Option, normal oder IR zu fotografieren.

Danke für die Erklärungen :top:
So kann man "Profi" auch definieren. Wobei es aber auch Leute gibt, die super Bilder machen und nur damit kein Geld verdienen weil sie noch nie versucht haben, damit Geld zu machen und Leute, die mit mittelmäßigen Bildern Geld verdienen.

Respekt, analog arbeiten ist viel zeitintensiver als digital.
 
Kannst du auch mal welche mit Farben machen?

Es gibt den Landschaft in IR-Thread hier.

Dierks Bilder haben einen ganz eigenen Stil, ich mag sie meist sehr. Zuviel Korn ist dagegen nichts für mich... irgendwann ist der Charme analoger Fotografie ausgereizt.

Da du mit deinen Ausführungen (auch) mich ansprichst, möchte ich kurz drauf eingehen. Ich gebe immer mal wieder konstruktive Kritik, wenn ich sie als angebracht erachte. Bei manchen Bildern - und da gehörten deine Weißabgleichbilder zu - frage ich mich jedoch, warum sie überhaupt gemacht wurden, sehe nichts Anregendes, Besonderes, oder auch nur etwas Alltägliches, was aber interessant dargestellt ist. Und bei solchen Bildern habe ich auch keine konstruktive Kritik zu geben, sondern frage, was du damit zeigen willst.

Auch wenn dein Einstand hier....uneben...war, wäre es schön, wenn du nicht gleich wegläufst aufgrund von evtl. unachtsam kommunizierter Kritik.
 
Respekt, analog arbeiten ist viel zeitintensiver als digital.
bei analog ist für mich zumindest der Weg das Ziel - aber natürlich dann auch ein Bild, wie ich es mir vorgestellt habe. :)
Die Spannung, ob es was geworden ist, wenn man den Film aus dem Fixierbad zieht, kann digital nicht geben. Und man überlegt sich bei analog schon viel mehr vor der Aufnahme, wie es werden soll und macht weniger Bilder. Digital habe ich eine Bilderflut, durch die ich mich auch erst einmal arbeiten muss.

VG Dierk
 
Und bei solchen Bildern habe ich auch keine konstruktive Kritik zu geben, sondern frage, was du damit zeigen willst.

Mir gefällt einfach die Lichtstimmung bzw. die Farben. Klar, ist Geschmackssache wie (extra darauf getrimmte) Bilder mit viel Rauschen.


@ dierk: Digital kann auch spannend sein - mache mal ein Bild mit 30 sec mit einer Alpha 6400. Nach dem Ende der Belichtung dauert es noch eine Ewigkeit bis das Bild da ist :lol:
 
Wenn die Kamera falsch eingestellt ist ja... sonst nein;)

Ich nehme an, er meint den Dunkelabzug, wenn die Langzeit-Rauschminderung aktiviert ist. Der dauert tatsächlich noch mal genauso lange wie die Belichtung selbst, das ist aber nicht nur bei einer A6400 so. Kann man natürlich ausstellen. Wenn man Rauschen und Hotpixel mag. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die paar Hotpixel....:lol:
Ich hatte es immer ausgeschaltet.
Allerdings hab ich "Langzeit" Belichtungen nur am Wasser oder so gemacht. Tagsüber.
Belichtungszeit bis 10 Sekunden.... da war dann auch nix mit rauschen.
 
Kiss me under the mistletoe

...

Ja, das ist gut...Licht und Frost perfekt erwischt, ich bin mir noch sicher über die Balance, der Baum im Vordergrund ist zu mittig, zu dominant. Das Foto ist eigentlich sehr fein vom Licht und den Strukturen. Der Aufbau verschenkt m.E. das Potential für ein sehr gutes Foto. Was wäre gewesen, wenn du ein paar Schritte, zwei vllt., nach rechts gegangen wärst? Ich hab mal versucht durch einen 5/7 Beschnitt links etwas wegzunehmen und den Baum so aus der Mitte raus zu nehmen, funktioniert aber auch nicht gut. Was ich noch versuchen würde wäre mit mehr ww oder größerer Entfernung zu fotografieren so dass sich die Bäume mehr in die gesamte Komposition einfügen und nicht mehr so dominant wirken, klappt vermutlich kein zweites Mal. Ach ich weiß auch nicht, aber das gute Foto nur mit "megaplastisch" zu beurteilen oder "phantastisch" oder was hier noch so üblich ist reichte mir nicht (wie du merkst).

Something different

n.t. (click to enlarge) by Martin Hufnagel, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
J aber das gute Foto nur mit "megaplastisch" zu beurteilen oder "phantastisch" oder was hier noch so üblich ist reichte mir nicht (wie du merkst).

Doch, mir manchmal schon. Es muß doch nicht jedes Bild immer auseinander genommen und analysiert werden.:)
Manchmal reicht es doch einfach was einem beim ersten Anblick des Bildes auffällt und das war, ja im 2. und 3. Blick auch die Farben, nun mal das es auf mich sehr plastisch rüberkommt was mir natürlich gefällt.

Bei deinem Bild z.B. fällt mir auf das der Baum in der Mitte etwas heller ist als der Rest des Bildes. Was natürlich den Blick dort hinzieht und man das Bild trotz der Dunkelheit länger betrachtet.:)

Mein Bild ist ein wildes Durcheinander. Ich finde aber das die beiden Bäume im Vordergrund wie zwei Ballett Tänzer aussehen die die Arme ausbreiten:)
Wenn ihr das nicht so seht..... ich war vor ein paar Tagen im Ballett (Schwanensee) Es kann also durchaus sein das ich der einzige bin der das so sieht:lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4470680[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten