• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

@dierk: Das nenn ich mal ein Baumbild!!! Überragend gut!!!!
vielen Dank, ist aber nicht so richtig mein Verdienst, eher die extreme Optik. Das 10mm Voigtländer ist das extremste Weitwinkel, das es je in der Fotografie gab - und es ist ein Sensibelchen :-)

Hier nicht zu merken, aber selbst die elektronische Wasserwaage oder eine Aufsteck Libelle sind nicht genau genug. Man bekommt es bei Architektur oder Landschaft fast nie genau waagerecht hin.
VG
dierk
 
ich unterbreche mal die Winterserie :-)

15595083506_ece7a20498_b.jpg


8 Bilder in zwei Reihen, 85mm mit f/6.8
also nicht ganz nach Brenizer, aber zum Freistellen des Baumes war es ausreichend.

Das Bild in der vollen Auflösung von 180 MPixel gibt es
hier bei Gigapan
man kann beliebig weit hineinzoomen, Doppelklick oder Mausrad

VG
dierk
 
damit lässt der Frühling sich sicher noch nicht locken :-)
aber vielleicht Nachahmer in dieser Technik



klick für die Vergrößerung

zusammengesetzt aus 2 x 4 = 8 Bildern, 85mm@ f/8, 200 MPixel

die Vergrößerung 1:1


VG
dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
damit lässt der Frühling sich sicher noch nicht locken :-)

Vielleicht ja doch. Jedenfalls erhöht es die Vorfreude!! :) :top:

Im Moment ist aber leider noch Winter, und wo die Sonne nicht hinkommt, kann es ziemlich düster sein...

DSC03474RbR_Forum.jpg
 
Vielleicht ja doch. Jedenfalls erhöht es die Vorfreude!! :)

Im Moment ist aber leider noch Winter, und wo die Sonne nicht hinkommt, kann es ziemlich düster sein...
das ist wirklich sehr düster - gefällt mir aber auch sehr!!

Und mit "unserem" 85mm/1.8 aufgenommen :-)
Wenn du die dunklen Baumstämme aufgehellt hättest, wäre sicher eine ganz andere Stimmung dabei heraus gekommen.

VG
dierk
 
das ist wirklich sehr düster - gefällt mir aber auch sehr!!

Und mit "unserem" 85mm/1.8 aufgenommen :-)
Wenn du die dunklen Baumstämme aufgehellt hättest, wäre sicher eine ganz andere Stimmung dabei heraus gekommen.

Danke, Dierk!
Deshalb habe ich die Baumstämme auch so gelassen. Auf die andere Seite des Tals schien die Sonne, deshalb wirkte diese vielleicht noch düsterer auf mich, und das sollte das Bild auch zeigen.

Ja, das 85/1.8 ist an meiner A7II im Moment praktisch angewachsen. Bist Du mit Deinem inzwischen zufrieden?

Die Sonnenseite


DSC03466RgR_Forum.jpg
 
damit lässt der Frühling sich sicher noch nicht locken :-)
aber vielleicht Nachahmer in dieser Technik

Die Technik ist spannend, aber so das "Gesamtbild" wirkt an sich auf einem Monitor nur bedingt, eher leicht langweilig. Den crop davon also das 1:1 Bild finde ich wieder super, hier gewinnt einfach so eine Detailaufnahme deutlich, erzielt die gewünscht Wirkung im Gegensatz zur "Totalen"

Bettina ich nehme ganz klar die Schattenseite, auch wenn ich immer nach Licht im Wald rufe, so erzeugt das düstere eine Stimmung die passt und gefällt, die Sonnenseite irgendwie weniger.

Von mir noch etwas von der Hornisgrinde:

comp_2018_02_03-16_40_02-1505-Bearbeitet_1.jpg
 
@dierk: Die Perspektive und das Bild mit dem Voigtländer 10mm gefällt mir.

Winterschneebaum - walk by shot
Bizarre Schneebilder
vielen Dank, ich schrieb es schon, mit 10mm muss ich sehr vorsichtig sein, damit es nicht zur Masche wird oder alles zu unnatürlich verzerrt.

Deine beiden Schneebilder sind wieder super, so schönen Schnee würde ich mir auch wünschen.

VG
dierk
 
Die Technik ist spannend, aber so das "Gesamtbild" wirkt an sich auf einem Monitor nur bedingt, eher leicht langweilig. Den crop davon also das 1:1 Bild finde ich wieder super, hier gewinnt einfach so eine Detailaufnahme deutlich, erzielt die gewünscht Wirkung im Gegensatz zur "Totalen"
hast du den link zu Gigapan unter dem Baum #5302 mal ausprobiert? Da kannst du wie beschrieben in das Bild eintauchen.

Sicher sind diese Bilder besonders mit der Brenizer Technik in der starken Verkleinerung hier nicht so wirkungsvoll, in der Format füllenden Abbildung wirken sie schon eher, zumindest auf meinem 30" Schirm.
Für mich ist die hohe Auflösung aber so interessant, da ich Bilder bis zu 6m² gedruckt habe, und da kommen sie dann richtig zur Geltung.

Von mir noch etwas von der Hornisgrinde:
auch wieder ein beneidenswertes Motiv!

VG
dierk
 
Ich weiß ja, dass Du diesen Kommentar nicht magst, aber: Wow!! :eek: :top:
Der Größenvergleich mit dem Baum ist einfach irre gut, lässt den Wasserfall absolut gigantisch wirken.
 
Ich weiß ja, dass Du diesen Kommentar nicht magst, aber: Wow!!
Der Größenvergleich mit dem Baum ist einfach irre gut, lässt den Wasserfall absolut gigantisch wirken.

Ja das kann sich sehen lassen, sehr sehr fein, der Baum macht den Unterschied zwischen nett und wow

vielen Dank, ihr Wauwaus :-)

Das sind die Bilder, bei denen ich es sehr bereue, nicht damals auf den Spuren von Ansel Adams schon die tolle Ausrüstung von heute gehabt zu haben. Da nützt auch kein Stativ und damals Spiegelvorauslösung, es ist einfach nicht genug drin in dem Bild mit meinem preiswerten universal Zoom von 35-135mm.
Aber so habe ich sie wenigstens in dieser Form.

VG
dierk

PS: das fällt mir noch dazu ein. In der Nähe standen zwei mit Großbild Kamera und der eine redete den anderen immer mit Ansel an - aus Ulk natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten