Grüße an die Gemeinde!
Also ich würde einen rahmen (ständer) aus holz bauen und dann rigibsplatten draufschrauben. Dünne platten lassen sich auch biegen, somit hast gleich einen radius. Später wie üblich bei rigibs das ganze spachteln mit rigibsspachtel, da kommts drauf an das du sehr sauber arbeitest! Spart späteres lange schleifen!
Wenn alles trocken ist mit farbe streichen. Wenn man dasauber arbeitet gibts keine übergänge mehr wo man sieht! Ausserdem bei der größe würde eine masserung nicht mehr auffallen. Macht ja keiner ein makro von hintergrund*gg
Also ich würde einen rahmen (ständer) aus holz bauen und dann rigibsplatten draufschrauben. Dünne platten lassen sich auch biegen, somit hast gleich einen radius. Später wie üblich bei rigibs das ganze spachteln mit rigibsspachtel, da kommts drauf an das du sehr sauber arbeitest! Spart späteres lange schleifen!
Wenn alles trocken ist mit farbe streichen. Wenn man dasauber arbeitet gibts keine übergänge mehr wo man sieht! Ausserdem bei der größe würde eine masserung nicht mehr auffallen. Macht ja keiner ein makro von hintergrund*gg
