• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batterien für SB800

p-r-d

Themenersteller
Servus alle zusammen! Ich besitze schon seit längere Zeit ein SB800, nur bin ich bis jetzt noch nicht 100%ig mit meiner Akku-Wahl zufrieden. NiMH-Akkus mit mehr als 2000mAh benutze ich schon seit längerem sowohl von guten Herstellern sowie auch von No-Name Anbietern. Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen mit denen ich einen leider häufigen Akku-Kollaps umgehen kann?


Danke
 
Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen mit denen ich einen leider häufigen Akku-Kollaps umgehen kann?


Danke

Conrad und Ansmann :D

Die bauen Ladegeräte, die dir die Akkus nicht schrotten, so wie es die meisten billig Schnell-Lader machen, die bei den Akkus mit dabei sind. :evil:

Also meine Hähnel-Mignons sind recht zuverlässig. In den Foren werden auch die 2500er von Sanyo immer wieder gelobt.

Was zur Zeit auch gross im Kommen ist, sind die Eneloop-Akkus von Sanyo mit geringerer Selbstentladung.
 
Das wichtigste ist ein gutes Ladegerät. Der Charge-Manager von Conrad ist sicher zu empfehlen --- nur das Betriebsgeräusch (Lüfter) ist sehr nervig.

Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit Varta Akkus gemacht und teilweise schlechte mit Conrad Akkus.

Grüße
D80Fan
 
Die richtigen Akkus zu finden ist eine Weisheit für sich. Ich bin mit GP immer gut gefahren, habe aber auch Ansmann (auch die sind nicht schlecht). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn Akkus mit sehr hohre Kapazität neu auf den Markt kommen, diese die Kapazität nicht erreichen. Für mich habe ich daher beschlosen lieber welche zu nehmen, die keine extreme Kapazität haben, die Nennkapazität aber auf alle Fälle erreichen (aktuell habe ich 2200mAh Ansmann Akkus). NiMh versteht sich von selbst.

Wichtiger als der Akku ist aber fast das Ladegerät. Billige Steckerteile kann man vergessen, die schrotten den Akku ehe er voll ist. Naja, das ist etwas übertrieben, aber mein erster NiMh Akku hat exakt zwei Lade/Entladezyklen überlebt...
Ich habe seit ewa 10 Jahren ein Ladegerät (Chargemanager 2000) vom großen C, das mir die Akkukapazität exakt anzeigt. Das hat sich bisher sehr bewährt, mir ist damit noch nie ein Akku kaputtgegangen. Die ersten Akkus, die ich nur mit diesen Ladegerät lade (GP AAA 500mAh für meinen Palm III ) haben nach etwa 10 Jahren noch eine Kapazität von 450mAh. Da lohnen sich 100? für ein Ladegerät wirklich.

Also: Nimm gute Akkus, und ein sehr gutes Ladegerät. Das Geld ist sicher richtig investiert.

Schöne Grüße
Achim

P.S. Klick mich!
 
Hi,

ich kann aus eigener Erfahrung die Eneloop-Akkus und den "IVT Akku-Trainer 8" empfehlen.

Die Akkus sind nicht teurer als andere Markenprodukte auch (ca. 3 EUR pro Stück), das Ladegerät liegt unter 50 EUR und erfüllt seinen Zweck vorbildlich.

Grüße

Mattes
 
Hi,

NiMh sind bei mir - im Gegensatz zu den alten NiCD-Zellen - Verbrauchsmaterial. Trotz sündhaft teurer Computerlader in der 300,- Klasse und regelmäßiger Pflege sterben nach 1 bis 2 Jahren immer mal einzelne Zellen weg. Dafür kosten zumindest die Mignon / Microzellen nicht die Welt.

Ich rate zu GP-Zellen, denn Sanyo hat die technische Führung seit wenigen Jahren an GP verloren. Meine Erfahrung: Die Zellen vom großen C sind oft fabrikneuer Sondermüll.

Ein m. E. sehr verlässlicher Händler aus dem Modellflug-Bereich, der auch gut berät, ist folgender:

http://www.batt-mann.de/

(Leider bekomme ich keine Provision:( )
 
Kann mich der Aussage über Akkus der Conrad Eigenmarke absolut anschließen.
3 Stück 4er-Packungen mit 2200 mAh gekauft, 3 Akkus sofort defekt. Das sind 25% Ausschuß!!!:grumble:
Habe die Dinger komplett zurückgegeben und GP genommen.
 
Das wichtigste ist ein gutes Ladegerät. Der Charge-Manager von Conrad ist sicher zu empfehlen --- nur das Betriebsgeräusch (Lüfter) ist sehr nervig.
...

Grüße
D80Fan

Stimmt, der Lüfter ist ein Kapitel für sich... :ugly: aber ansonsten ist das Ding schon Spitzenklasse, damit habe ich sogar fast tote Aldi-Akkus wieder reanimiert bekommen...

Kann mich der Aussage über Akkus der Conrad Eigenmarke absolut anschließen.
3 Stück 4er-Packungen mit 2200 mAh gekauft, 3 Akkus sofort defekt. Das sind 25% Ausschuß!!!:grumble:
Habe die Dinger komplett zurückgegeben und GP genommen.

Kann ich ebenfalls bestätigen, allerdings mit 50% Ausschuss... (selbst die 1700er-Akkus die Aldi mal im 4er-Pack für 2,49 bzw später für 1,99 € im Angebot hatte schlagen die Conrad Akkus an Zuverlassigkeit um ein Vielfaches, bei Null Anfangs-Ausschuss!

MfG
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

bei Mignon NiMHs habe ich sehr gute Erfahrungen mit den GP2500er oder den Sanyo 2700er gemacht.

Wichtig ist, daß die NiMh-Zellen frisch hergestellt und nur kurz gelagert sind, da sie ab dem Zeitpunkt der Fertigung schon beginnen, irreversibel an Kapazität zu verlieren.
=> Man braucht einen Händler mit großem Akku-Umsatz / Umschlag und das kommt im Modellbau-Bereich öfter vor, da dort sowohl Mignon als auch Micro-Zellen für die Empfänger-Stromversorgung eingesetzt werden...

Was die wenigsten wissen, mir aber der genannte Batt-Mann Händler erzählte:

Aktuell hergestellt werden nur die höchsten Kapazitäten einer konkreten Bauform, alles andere ist schon ältere Lagerware wie z. B. 2100er Sanyos oder 2500er Sanyos!
 
Aktuell hergestellt werden nur die höchsten Kapazitäten einer konkreten Bauform, alles andere ist schon ältere Lagerware wie z. B. 2100er Sanyos oder 2500er Sanyos!

die höchsten Kapazitäten werden ja durchs Lagern zu den 2500er und 2100er. Wenn P/L-Verhältnis stimmt... wird es gekauft.

Hat jemand einen Erfahrungsbericht zum ALC 1000 Expert? von ELV Elektronik?
 
Was ich gerade noch vergaß:

Einfach über die Suchfunktion im rclineforum nach ALC 1000 suchen, da gibt es mehrere Threads, in denen es erwähnt wird...
 
15 Min???:eek: Kann ich mir ja fast nicht vorstellen...Das Wäre ja ein Ladestrom von weit über 10 Ampere!!! Welche Mignon Zellen sollen das aushalten?:confused: :confused: :confused:

Immerhin halten es 12 Stück bei >2x Laden pro Monat seit 6 Monaten aus. Eigentlich interessiert mich das ja nicht wirklich. Wenn ich mir anschaue wie viele Akkus ableben, weil ich sie in irgend einem Gerät vergesse oder der AkkusManager von C. sie schrottet ...

Wenn man die Lebensdauer der Akkus bei so wenig Ladezyklen pro Monat ausnutzen könnte, würde ich meine Sony Akkus in 10 Jahren (bei max. 500 Ladezyklen) noch immer nutzen :lol:. Bis dahin gibt es garantiert neue Produkte!

Meine Rechnung lautet daher: bei 2,50EUR pro Zelle und einer Nutzungsdauer von ca. 2-3 Jahren spare ich soooo viel Zeit, dass ich dafür locker mehrere Sätze Akkus neu kaufen kann, ohne auch nur einen Gedanken an diesen Aufpreis zu verschwenden. Ist nicht die richtige 'Save the planet!'-Einstellung, ja. Aber mit der Kamera erreiche ich die propagierten regelmäßigen Ladezyklen und kann dieses Ladegerät auch noch locker in die Kameratasche packen. Mal sehen wie lange die Akkus halten ...
 
Conrad und Ansmann :D

Die bauen Ladegeräte, die dir die Akkus nicht schrotten, so wie es die meisten billig Schnell-Lader machen, die bei den Akkus mit dabei sind. :evil:

Also meine Hähnel-Mignons sind recht zuverlässig. In den Foren werden auch die 2500er von Sanyo immer wieder gelobt.

Was zur Zeit auch gross im Kommen ist, sind die Eneloop-Akkus von Sanyo mit geringerer Selbstentladung.
Von den Eneloop hört man zur Zeit nur Gutes, schade das ich mir vor kurzem erst 10 Sanyos 2500 gekauft habe, sonst hätte ich hier 8 Eneloop bestellt:

http://www.amazon.de/Sanyo-3UTG-8BP-Eneloop-Pack/dp/B000IDUOQO

Ein richtiges Ladegerät habe ich auch lange gesucht und bin zum Schluß bei dem Ansmann Energy 8 Professional gelandet:

http://www.fotopoint.de/fotopoint.s...p?product_id=682b9926ef794c39bb62fc2b13ce57ae

Für unterwegs zwar etwas groß aber zu hause gold richtig und unterwegs lade ich keine Akkus.

Ich denke ein Schnellladegeräte ist nicht immer von Vorteil gerade bei guten Akkus aber vielleicht liege ich da auch falsch.

Tja ob es die Sache wert ist, muß jeder . . . ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
zum Thema Ladegeraet: Kennt jemand "Cellcon C-100-10"? Laedt 10 Stueck gleichzeitig, Einzelkanal-Ueberwachung, Ladedauer ca. 10-12 Std.

Gruss,

p.
 
ich habe mir heute ein neues Ansmann Ladegerät gekauft mit 4 x 2700er....... für 27 Euro im BlödchenMarkt..... (Steckergerät: 1. Ladedauer ca: 3-4 Stunden).....
mein Blitzgerät Metz Leitzahl 54 sagt im Bedienungshandbuch bei Volllast : mindestens ca 80 Aufnahmen voraus. Es ist jetzt auch unerheblich, ob man nur aufhellt oder nicht, wahrscheinlich sind es mehr. Nehmen wir mal 100 an.

Dann habe ich mir bei Aldi München TDK/ (Super Alkaline Activ Energy sind angeblich baugleich) mit ca 2500 gekauft: 8 Stück für 1,79.

Und ich werde nun, die Akkus laden, fotographieren und wenn der Blitz nicht mehr will, mir für ca. 90 cent.....die Blitzleistung für die nächsten 100 Fotos genehmigen. Währenddessen lade ich natürlich dann wieder die Akkus.......:D
 
habe kleine Frage; Wird die Leistung des Blitzs nicht schlechter wenn man re-chargeable Akkus verwendet? Denn bei fast allen Blitzgeräte soll man eigentlich 1,5 volt Akku benutzen. Aber bei re-chargeable Akkus die Voltage ist nur 1,2 volt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten