• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff notwendig oder nur Show

Ich habe den BG zu 90% wegen der Handschlafe gekauft. Ohne Handschlafe geht garnix bei mir :)


Hatte ich auch mal probiert, war aetzend, da viel weniger halt.


Chris

muss an deinem model gelegen haben. wenn die bodenplatte ordentlich angeschraubt ist und eine gummischicht dabei ist, hält das genauso gut.

lg
 
muss an deinem model gelegen haben. wenn die bodenplatte ordentlich angeschraubt ist und eine gummischicht dabei ist, hält das genauso gut.
Problem war nicht, dass sich die Platte verdreht hat, sondern dass der Befestigungspunkt der Schlaufe viel weiter Richtung Bodenmitte/Stativschraube war. Dadurch wird das Band der Schlaufe natuerlich viel laenger, was mir garnicht gefallen hat, es war alles irgendwie instabil.
Beim BG ist der Befestigungspunkt direkt an der Ecke und die Schlaufe umschliesst den Handruecken perfekt.


Chris
 
Problem war nicht, dass sich die Platte verdreht hat, sondern dass der Befestigungspunkt der Schlaufe viel weiter Richtung Bodenmitte/Stativschraube war. Dadurch wird das Band der Schlaufe natuerlich viel laenger, was mir garnicht gefallen hat, es war alles irgendwie instabil.
Beim BG ist der Befestigungspunkt direkt an der Ecke und die Schlaufe umschliesst den Handruecken perfekt.


Chris

hört sich für mich etwas komisch an.. kannst doch das band einfach kürzer stellen.. das es unten etwas um den body herum geht, sollte kein problem darstellen..

aber egal: ist wohl auch geschmackssache.
 
Das Problem ist dabei, daß der Body einer dreistelligen nicht genügend Höhe für einen echten Tragekomfort mit Handschlaufe hat - das geht erst mit BG richtig.
 
Das Problem ist dabei, daß der Body einer dreistelligen nicht genügend Höhe für einen echten Tragekomfort mit Handschlaufe hat - das geht erst mit BG richtig.
das hat doch aber weniger mit der handschlaufe zu tun oder ? das der handgriff an den 3stelligen etwas zu kurz ist und durch den battgriff verlängert wird, ist generell ein guter tipp - hatte es darum auch in meiner liste mit drin ;)
 
q23

Also, ich habe den Herringbone, und der geht zumindest an der 7D auch ohne BG perfekt, habs ausprobiert. Sitzt auch ohne BG perfekt.
Wenn die Platte so lang waere, dass sie bis zur rechten Gehaeusekante geht, dann waere das mein Ding und ich koennte den BG evtl. weglassen. Aber so ist es auch wieder Kacke, ist im Prinzip dasselbe, wie ich frueher schonmal probiert hatte.

Ich muss wohl mal die Fraesmaschine anschmeissen, wenn man nicht alles selber macht... ;)


Chris
 
AW: q23

Wenn die Platte so lang waere, dass sie bis zur rechten Gehaeusekante geht, dann waere das mein Ding und ich koennte den BG evtl. weglassen.

Hm, bin mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstehe. Im Grunde spielt es ja keine grosse Rolle, wo die untere Öse ist, da der Lederiemen ja sowieso an der Gehäusekante der Kamera entlang führt. Ob mit oder ohne BG. Sprich: am Feeling der Handkante ändert sich nix grossartig. Ich habe immer das angenehme "satte" Gefühl.

Leider kenne ich keine anderen Handschlaufen, und kann also nicht direkt vergleichen. Klar ist, dass das ganze selbstverständlich auch Geschmackssache ist.

Grüssle
JoeS
 
AW: q23

Hm, bin mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstehe. Im Grunde spielt es ja keine grosse Rolle, wo die untere Öse ist, da der Lederiemen ja sowieso an der Gehäusekante der Kamera entlang führt.
Doch doch, das ist schon erheblich anders. Wenn der Riemen unter dem Gehaeuse befestigt ist, rutscht er an der Gehaeusekante vor und zurueck. Mich nervt das... ;) Soweit, dass ich extra deswegen den BG gekauft habe. Wenn er hingegen direkt am Gehaeuse fest ist, sitzt die Kamera wie angegossen an der Hand.

Ist uebrigens ein erheblicher Grund, weswegen ich niemals Nikon kaufen wuerde, die haben generell keine Befestigung an der Gehaeusekante.



Chris
 
das hat doch aber weniger mit der handschlaufe zu tun oder ? das der handgriff an den 3stelligen etwas zu kurz ist und durch den battgriff verlängert wird, ist generell ein guter tipp - hatte es darum auch in meiner liste mit drin ;)

Das bezog sich auf den Post davor.

Die Handschlaufe ist jedoch auch relativ groß - eben designt für die "Profi"Kameras.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine 450 D mit BG und eine 5 D MKII mit BG. Sicher ist es eine Geschmacksfrage, aber ich wollt sie nicht missen. Fotografiere Portait und viele Outdoor Sachen. Mit einem 70 - 200 2,8 und einem 24 - 70 2,8 und brauche bei beiden Kams das Gegengewicht, vor allem wenn dann noch das 580 exII draufsitzt. Außerdem muß man sich um die Länge des Shootigs keine Sorgen machen
 
Dann gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu.

Vorweg: Ich habe Handschuhgrösse 11 und oberste Prio hat bei mir Funktionalität. Zum Posen ist mir mein Rücken zu schade :D

Primär nutze ich eine 7 D mit BG, ansonsten noch Zweit- und Drittbody "alte" 5 D erster Generation und 1000D.

ein paar thesen zum batteriegriff:

2. er ist etwas klobig und damit nicht so toll für kleine hände.
Sehe ich auch so, allerdings bei mir nicht zutreffend. Bei grossen Händen ist selbst der Body einer 7 D zu kurz. Auf die Dauer verkrampfe ich ohne BG im Handgelenk/Unterarm, vor allem wenn mal ein schwereres Objektiv ohne Stativ am anderen Ende zieht.

3. den zusätzlichen akku braucht kein mensch - nach 500 fotos kann man wohl 5 sekunden zum akku tausch finden.
Sehe ich eher nicht so. Bei längeren Shoots/Events finde ich es durchaus entspannend, nicht auf die Batterie achten zu müssen. Egal, ob es letztlich notwendig ist oder nicht. Shoots haben ja schon auch was mit meiner eigenen Stimmung zu tun und an je weniger Dinge ich denken muss, umso besser.

5. nachbauten sind fast immer genauso gut wie die originalen canon griffe
Jein. Habe an der 1000D einen Photix und bei der 7 D sowohl Original als auch Nachrüstprodukt getestet. Der Canon fühlt sich wertiger an (Gummierung), Druckpunkt des Auslösers ist präziser. Daher habe ich mich für das Original entschieden.

6. handschlaufen gehen auch ohne batteriegriff über eine bodenplatte
Jep

7. battiergriffe sind schwer und das merkt man nach 1-2 stunden
Insgesamt korrekt aber nicht universal gültig, da Mehrgewicht immer im Verhältnis zum Anwendungsfall und dem Gewicht des restlichen Klumpens gesehen werden sollte.
Beim Klettern habe ich, aus Gewichtsgründen, meist "nur" 1000D ohne BG und mit einem leichten Universalzoom dabei.
Ansonsten habe ich lieber das Mehrgewicht und dafür eine vernünftige Ergonomie. 7 D + 24-70 L oder 70-200 2.8 L sind zusammen so schwer, dass das Mehrgewicht von BG plus zweitem Akku nicht wirklich relevant ist.
Die Gleichung gilt nur für grosse Hände (= Ergonomiegewinn)

10. batteriegriffe passen nicht in alle fotorucksäcke
Ist aber nur ein Problem, wenn man alles über's Netz kauft. Halt mit Kamera und angeschraubtem BG zum Händler um die Ecke, probepacke und kaufen.

11. ein Tipp: viele bekommen bei den dreistelligen bodys mit der zeit schmerzen im kleinen finger, da dieser unter die kamera rutscht und einen großteil des gewichtes trägt. der batteriegriff verlängert den horizontalen griff um 1-2cm und verhindert dieses problem.
Meine Rede und ich spreche vom einstelligen 7 D Body.

auch wenn das jetzt viele punkte gegen den batteriegriff sind, ist der erste der einzig wichtige: einigen finden es eben handlicher, alle anderen brauchen ihn nicht.
:top:
 
Ich habe meine 50d im Kit mit BG, Tasche und Akkus gekauft. Wollte den BG am gleichen Abend noch hier im Forum verkaufen. Da ich aber noch nicht lange genug regestriert war ging dies eben nicht. Also habe ich Ihn mal "kurz" drangeschraub und rumprobiert :-) Den mach ich defintiv nicht wieder ab und den kriegt auch keiner :-)
Habe am Wochenende nochmal meine 400d ohne BG in der Hand gehabt:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten