• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für Nikon D90

Vielen Dank turricanus und Kelebek für die schnelle Antwort!
 
Danke Dietmar! :top:
 
Hatten die "Nachbauten" nicht irgendwelche Nachteile, was die Akkuanzeige / -diagnose anging? Ich kann den Beitrag leider nicht mehr finden...
 
Warum sollten sie? das sind doch nur Gehäuse mit Kabeln, Kontakten und Schaltern.

In den System-Funktionen gibt es doch die Funktion "Akkudiagnose". Wenn diese in den Non-Nikon-BGs mit 2 Akkus (EN-EL3e) immer noch funktioniert, bin ich zufrieden?!?
(Wie gesagt, ich dachte ich hätte es irgendwo gelesen - vielleicht verwechsle ich aber auch was ;))
 
Imzusammenhang mit Fremdakkus und der D90 hab ich das auch schon gelesen, das hatte aber nix mit dem BG zu tun sondern mit nem Chip im Akku der seit der D90 angeblich verwendet wird, damit auch nach dem rausnhemen des Akkus und wieder einlegen die bisher gemachten Bilder angeziegt bleiben, so lange bis der Akku tatsächlich geladen wurde.
 
Hab gelesen das der Auslöseknopf des MB-D80 ziemlich empfindlich ist. Geht der Autofokus damit gut oder ist er zu sensibel?
 
Der Auslöser des MB-D80 hat keinen zweiten Druckpunkt wie die D90, aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Habe keine Probleme mit (Auto-) Fokussieren und Auslösen.
 
Nein, der Phottix funktioniert ohne Einschränkungen :top:

Tut mir leid, aber das kann ich so nicht stehen lassen.

Ich hatte (!) auch einen. - nach 14 Tagen war meine D90 "tot". - NICHTS ging mehr, selbst nachdem ich den BG wieder abgebaut hatte und den Original-Akku wieder eingesetzt habe. - Kamera eingeschickt, repariert zurück bekommen.

Zwischenzeitlich hatte ich eine Leih-D90, wenn ich bei der den Phottix einsetzte, war sie genauso "tot", nur ein schnelles entfernen ließ sie "überleben", soll heissen, sie ging danach wieder. - Denselben Test nochmal mit meiner reparierten Kamera gemacht. - Selbes Ergebnis.

Ende vom Lied: Phottix BG umgetauscht (Geld zurück) und mir das Original gekauft. - Damit habe ich keine Probleme...

Mehr brauche ich wohl nicht schreiben, oder?

Ciao,

HWE
 
Tut mir leid, aber das kann ich so nicht stehen lassen.

Ich hatte (!) auch einen. - nach 14 Tagen war meine D90 "tot". - NICHTS ging mehr, selbst nachdem ich den BG wieder abgebaut hatte und den Original-Akku wieder eingesetzt habe. - Kamera eingeschickt, repariert zurück bekommen.

Zwischenzeitlich hatte ich eine Leih-D90, wenn ich bei der den Phottix einsetzte, war sie genauso "tot", nur ein schnelles entfernen ließ sie "überleben", soll heissen, sie ging danach wieder. - Denselben Test nochmal mit meiner reparierten Kamera gemacht. - Selbes Ergebnis.

Ende vom Lied: Phottix BG umgetauscht (Geld zurück) und mir das Original gekauft. - Damit habe ich keine Probleme...

Mehr brauche ich wohl nicht schreiben, oder?

Ciao,

HWE

Und :confused:
Dann hattest du mit deinem Phottix wohl Pech oder eben ein Montagsmodell wie es so schön heißt.
Das gibt es überall und wird auch immer wieder vorkommen.
Es gibt zwar immer mal wieder Probleme mit den BGs wegen der Akkus aber das ist glaube ich eine andere Geschichte.
Irgendwie scheint da in allen BG Modellen ob Original oder Nachbau ab und an der Wurm zu stecken aber das betrifft den Phottix nicht mehr als die anderen.

Grüße
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gelesen das der Auslöseknopf des MB-D80 ziemlich empfindlich ist. Geht der Autofokus damit gut oder ist er zu sensibel?

Er hat nicht merh den klar definierten Druckpunkt wie die Kamera aber nach 2 mal auslösen hab ich mich schon dran gewöhnt. Das Ding macht das Fotografieren einfach bequemer und auch mein 70-200 ist nun ganz gut ausbalanciert.
 
Bin schwer am überlegen ob ich mir einen zulegen soll.
Weiß halt nicht ob mir das viel bringt. Fotografiere zu 60 % vom Stativ.:ugly:
Obwohl es bestimmt gut wäre einen zu haben. Kostet ja jetzt auch nicht die Welt und 2 Akkus hab ich.
 
Bin schwer am überlegen ob ich mir einen zulegen soll.
Weiß halt nicht ob mir das viel bringt. Fotografiere zu 60 % vom Stativ.:ugly:
Obwohl es bestimmt gut wäre einen zu haben. Kostet ja jetzt auch nicht die Welt und 2 Akkus hab ich.

Ich würde es eher gesagt lieber lassen. Grund: Die Kamera sitzt ohne den BG besser auf dem Stativ, vor allem haben die wenigsten Griffe unten eine Gummierung wie die Kamera, sodaß Stativplatten sich dann doch leichter verdrehen. Ich hab das hier mal mit der S5 getestet und wenn BG dann nur für Sachen wo ich viel Hochformat mache und den Auslöser brauche, aber auf dem Stativ war das Ganze einfach wackelig wie ein Lämmerschwanz.
 
Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil ich aktuell darüber nachdenke mir einen BG für meine D80 zuzulegen. Der Grund ist einfach... Die Kamera wiegt mit Sigma 50-150 und SB900 mehr als 2kg und ist einfach nicht mehr entspannt zu benutzen. Ich habe keinen Halt für den kleinen Finger und auf der anderen Seite gräbt sich der Griff bei dem Gewicht in meinen Handballen. :mad:

Deshalb hab ich ein paar Fragen zu den Hochformatgriffen (Nikon und Nachbau) die bis jetzt nicht so richtig beantwortet worden sind...

1. Wie schwer sind die Griffe ohne Akkus?

2. Ist der Hochformatauslöser tatsächlich zu gebrauchen?
Klar, die Ergonomie ist beim Auslösen besser, aber was ist vorher... das Steuerkreuz und alle anderen Einstelltasten sind schlechter zu erreichen, und der 2. Druckpunkt fehlt... Wiegt das den Vorteile wieder auf?

3. Da ich häufig solo und mit leichtem Gepäck losziehe (deshalb 1.), benötige ich den BG nicht immer. Wie gut und einfach sind die Griffe dann zu demontieren?

Ich würde mich über ein paar Anworten freuen.
Jan
 
1. Wie schwer sind die Griffe ohne Akkus?

2. Ist der Hochformatauslöser tatsächlich zu gebrauchen?
Klar, die Ergonomie ist beim Auslösen besser, aber was ist vorher... das Steuerkreuz und alle anderen Einstelltasten sind schlechter zu erreichen, und der 2. Druckpunkt fehlt... Wiegt das den Vorteile wieder auf?

3. Da ich häufig solo und mit leichtem Gepäck losziehe (deshalb 1.), benötige ich den BG nicht immer. Wie gut und einfach sind die Griffe dann zu demontieren?

Zu 1.
Habe meine Kamera jetzt nicht zur Hand und selbst wenn, ich hätte keine geeignete Waage. Aber das Gewicht hält sich in Grenzen, zumal die D90 mit SB 900 und langem Zoomobjektiv deutlich besser ausbalanciert ist (das Problem mit dem kleinen Finger habe ich bei meinen Pranken auch).

Zu 2.
Rein subjektiv: ja! Fürs Hochformat möchte ich den BG nicht mehr missen. Dass mit dem 2. Druckpunkt hört sich wilder an als es ist. Tatsächlich habe ich mich an den Auslöser nach ein paar Aufnahmen gewöhnt (Nikon BG).

Zu 3.
Das geht ziemlich fix, einfach am Drehrad den BG lösen, Akku in's Gehäuse und Batteriefachdeckel wieder drauf. Aber: Als ich mich einmal an den BG gewöhnt hatte, wollte ich ihn gar nicht mehr abschrauben, selbst wenn ich nur mit meinem 35 losziehe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten