• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für Nikon D90

Bei meinen zwei Metern hab ich entsprechend große Hände... Ohne den BG konnte ich die Kamera immer nur mit zwei Fingern greifen und hatte den kleinen unter die Kamera gelegt.

Mit dem MB-D80 greifen alle Finger und der Handballen hat auch endlich ne Auflagefläche, was deutlich angenehmer ist.
Sensationell! :top:

Eine weitere positive Eigenschaft ist mir nach den ersten Tagen ebenfalls aufgefallen: Bei 2 eingelegten Akkus hat das Ding natürlich entsprechendes Gewicht.
Subjektiv halte ich die Kamera damit ruhiger und kann mit (minimal) längeren Belichtungszeiten fotografieren ohne zu verwackeln.

Zwei Mankos sind in meinen Augen der billige Auslöser, sowie der vermisste 3te Bügel zur Befestigung einer Handschlaufe...
 
Also ich kann dazu nur sagen:

Wer billig kauft, kauft zweimal.
(über kurz oder lang ;))

... und diesen ganz schnell verfluchen. Dieses Billigplasteding ist, verglichen mit der Wertigkeit der Kamera selbst, eine Unverschämtheit. Da kann man auch eine Nachbau nehmen, der wahrscheinlich nichtmal einer ist, sondern nur das Originaldings vom Zulieferer. Neulich mal diesen Griff von YongNuo in der Hand gehabt und mit dem Original verglichen: identisch.

BTW: Fuji fand den BG zur D200 auch mies und hat selbst einen gebaut bzw bauen lassen, mußte diesen aber einstellen, weil Nikon Krach schlug ...

Fazit: bei den Plastedingern sehe ich keinen Grund, das sogenannte Original mit dem Profitin-Aufkleber zu kaufen, und Griffe mit fest eingebautem Akku sind Kappes.

Ich sehe das wie Gromit, für einen Plastikgriff kann es gerne ein Nachbau sein. :) Sind eh alle gleich. ^^
 
Ich habe den Originalnikongriff und muss wirklich zugeben, ein billiger hätte es genauso getan.
Generell kann man nicht meckern, alles funktioniert, die Handhaltung ist hochkant wesentlich entspannter, ich kann mein 70-200/2.8 auch nur mit dem Griff richtig verwenden.
Aber wie hier schon x-tausendmal erwähnt (zu Recht!) ist die Haptik eigentlich eine unverschämtheit! Für den Preis zumindest. Trotzdem, wer eine D90 hat, braucht einen Griff;), aber nicht den Nikon, spart das Geld und kauft einen Polfilter!
 
Mein Phottix-Griff kam an. Ich habe einen kleinen Artikel darüber auf meinem Blog verfasst mit Detailaufnahmen des Griffs. Mein Fazit: lohnt sich und es "klappert" nichts wie es hier einige beschreiben. Auch das 'Spiel' wovon die Rede war muss man schon herausfordern und am Griff wirklich stark drücken... dann sind es vllt so 0,5-1mm.

Thema Druckpunkt: ich würde sagen er hat 1,5 davon - man kann den ersten spüren, den zweiten muss man dann schon durchdrücken. Also versehentliches Auslösen ist eigentlich ausgeschlossen, für mich zumindest. :rolleyes:

Wer lesen und schauen mag: Mein Blog für mehr
 
Hi zusammen,

ich will das Thema nochmal kurz aufgreifen...

Ich habe auch den Phottix mit zwei Akkus und bin sehr zufrieden mit Funktion und Haptik. Hab zwar bei Amazon etwas mehr bezahlt (von "mein Foto Berlin" über Amazon Marketplace -> 94 Euro) aber Alles in Allem mit 2 recht guten Akkus günstiger als der 134 Euro teure Original-Plastikgriff mit lediglich anderem An/Aus-Schalter und anderem Aufkleber.

Das Design passt auch sehr gut zur D90 (gleiche Struktur und Farbe), ist ebenfalls gummiert in der Griffmulde, hat auch den Akkueinsatz für 6 AA Batterien u.s.w. ...
Also eigentlich kein Unterschied, außer billiger und etwas besserer Druckpunkt als beim original Nikon.
Der On-Schalter ist auch besser aufs Kameradesign abgestimmt, da er ebenfalls zm drehen und nicht zum schieben ist.


Aber damit ist das Thema ja dann auch durch.

Was mich aber noch brennend interessiert ist der Nutzen (klingt blöd, wenn man sich das nach dem Kauf fragt, ich weiß) ;-)

Bisher habt Ihr nur die längere Laufzeit, Zweitakku dabei, besseres Handling, "Profilook" und bessere Ausgewogenheit beschrieben.

Mein eigentliches Kaufargument war aber vielmehr die höhere Serienbildgeschwindigkeit.
Ich hatte mal gelesen, dass die Serienbildgeschwindigkeit mit Batteriegriff von 4,5 auf 6 Bilder/Sekunde steigt.
Ich such gerade noch, wo ich das gelesen hatte.

Bei der D700 ist das auch so (8 statt 5 Bilder/Sek.)

Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße
 
Nein die Geschwindigkeit steigt nicht !
Vorteile sind:

- Akku braucht (meistens) nicht im laufendem Betrieb gewechselt werden
- im Hochformat bessere Haltung durch zweiten Auslöser
- Mehrgewicht bringt in einigen Situationen mehr Ruhe in die Kamera

Nachteile:

- Kamera größer und schwerer

Ich habe auch den Phottix und bin zufrieden damit.

Grüße
Walter
 
Hatte den BG letztens mal in nem Foto-Laden an der Kamera. Lang war er nicht oben...

Grottiges Plastikteil (imo), außerdem fehlt mir ein Auswahlkreuz wenn ich die Cam damit hochkant halte. Der kleine Finger rutscht bei mir ohne zwar auch öfters unter die Kamera, aber was solls, komm trotzdem gut zurecht. Der BG kommt mir halt sicher nie an die D90.

Wollt ich nur mal loswerden.
 
Grottiges Plastikteil (imo), außerdem fehlt mir ein Auswahlkreuz wenn ich die Cam damit hochkant halte.

die Funktion kannst du aber auf eine Taste legen, von daher gibt es dort keine Probleme. Ich finde mit aufgesetztem SB-900 sorgt der BG für ein besseres Händling.

Meiner Einer ist mit dem MB-D80 mehr als zufrieden, ist aber immer eine Frage des Geschmacks und über den läßt sich bekanntlich nicht streiten
 
bluebirth: ich mein ein auswahlkreuz mit dem ich die AF-Felder wählen kann. was meinst du?

aber wie ich grad seh ham das die einstelligen auch nicht, also liegts vllt nur an mir und ich sollt vorausschauender fotografieren. egal, der kritikpunkt "billiges Plastik-Teil" bleibt.
 
bluebirth: ich mein ein auswahlkreuz mit dem ich die AF-Felder wählen kann. was meinst du?

aber wie ich grad seh ham das die einstelligen auch nicht, also liegts vllt nur an mir und ich sollt vorausschauender fotografieren. egal, der kritikpunkt "billiges Plastik-Teil" bleibt.

Du kannst eines der Räder mit der Steuerung der AF Felder belegen. Das mit dem billigen Plastikteil kann ich nicht Nachvollziehen.
Mein Phottix ist von der Materialanmutung genauso gut wie der Kunststoff der D90. Besser noch: Der Haltegriff ist sogar gummiert, was er an der D90 nicht ist.

Grüße
Walter
 
Das mit dem billigen Plastikteil kann ich nicht Nachvollziehen

Kann ich auch nicht verstehen, wieso das immer wieder als Kritikpunkt genannt wird. So sehr ich die D90 mag, ich finde sie deutlich weniger griffig als den MB-D80, der ist richtig gummiert, die D90 ist nur so "geriffelt". Außerdem klappert bei meinem BG nichts. Wenn man aber die D90 mal etwas fester anfasst, dann knarzt die schon mal ein bisschen...
 
Ich finde den MB-D80 von der Haptik auch nicht schlecht. Der Listenpreis von 179,00 Euro ist natürlich schon sehr happig. Ich habe meinen damals in Holland gekauft für 99,- Euro, das war okay. Ein Nachbau ist sicher noch billiger, allerdings hatte kein Fotohändler vor Ort einen solchen Nachbau da und ich wollte auch nicht die Katze im Sack kaufen, zumal man bei solchen Artikeln aus China auch gerne mal giftige Ausdünstüngen gratis mit dazu bekommt. Das muss bei Phottix etc. nicht der Fall sein, aber mir war dieses Risiko die Ersparnis von damals 30,- Euro nicht wert (im Verhältnis zu einigen Hundert Euro, die die Kamera kostet, ist das ja auch eher ein geringer Betrag).
 
Ich bin seit einigen Tagen auch dabei verschiedene Batteriegriffe für meine d90 zu vergleichen.
Nun habe ich beim Internethändler meines Vertrauens einen Griff namens "Jenis" für ca. 120 Euro gefunden. Im Set gibt es diesen mit einem original Nikon Infrarot Fernauslöser, 2 Akku (Nachbau).
In der Produktbeschreibung werden folgende Funktionen aufgeführt:

- Beleuchtetes LCD-Display
- Langzeitbelichtung von 1 Sekunde bis zu 99 Stunden
- Auslöseverzögerung (Timer) von 1 Sekunde bis zu 99 Stunden
- Intervallaufnahmen z.B. für Zeitrafferaufnahmen
- Auslöseanzahl von 1 - 99
- Uhr und Kalenderfunktionen
Grundfunktionen:
- Einsatz für 1 oder 2 Li-Ion Akkus (EN-EL3e)
- Einsatz für 6 Mignon / AA-Zellen
- 2-Stufen Auslöser für Hochformataufnahmen
- AE-L/AF-L-Taste
- Hauptwahlrad
- Vorderes Einstellrad
- Auslösesperre
- Aufnahme für Batterieabdeckung der Kamera
- Mit Stativ-Anschluss

Das hört sich für mich doch recht überzeugend an.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Griff gemacht?
Welche der oben beschriebenen Funktionen finde ich denn ebenfalls am original Nikon-Produkt?:confused:

vielen Dank und schönen Abend
 
Den BG von Jenis kenne ich nur aus den Beschreibungen im Internet (bei amazon etc.), aber diese Funktionen haben weder der BG von Nikon noch der von Phottix:

- Beleuchtetes LCD-Display
- Langzeitbelichtung von 1 Sekunde bis zu 99 Stunden
- Auslöseverzögerung (Timer) von 1 Sekunde bis zu 99 Stunden
- Intervallaufnahmen z.B. für Zeitrafferaufnahmen
- Auslöseanzahl von 1 - 99
- Uhr und Kalenderfunktionen

Gruß
Kelebek
 
Ich habe den Jenis BG mein Resümee

1. Verarbeitung ist OK. Bei mir kein Wackeln an der D90.
2. Akku Umschaltung funktioniert ohne Probleme ein Original und ein Ansmann Akku.
3. Nervig ist der On/Off Schalter um den HV-Auslöser zu sperren, der ist zu leichtgängig. Ich hatte es schon öfter das der BG gesperrt war als ich es nicht gebrauchen konnte. Jetzt ist dankt der eines Klebestreifens fixiert.
4. Der Auslöser ist Ok, die Wahlräder könnten ein wenig leichtgängiger sein.
5. Die Anleitung ist eine Zumutung. Besser man schmeißt sie weg und probiert es mit Trail and Fail. Da kommt man schneller ans Ziel.
5. der Timer ist etwas umständlich zu programieren aber tut dann Zuverlässig seinen Dienst.
6. Sehr praktisch ist die Uhr im Display.

Auch wenn es eher nicht so Positiv klingt was ich schreibe, hat mich der BG überzeugt. Die kleinen sachen die stören kann mann entweder beheben oder man gewöhnt sich daran.

Ich würde Ihn wieder kaufen.

Gruß
Rainer
 
Anscheinend sind die Preise für BGs extrem angestiegen ? Ich habe für meinen Phottix vor einiger Zeit 57 Euro incl. Versand und 2 Akkus (die übrigens richtig gut sind) bezahlt. Mittlerweile kostet er 70 Euro ohne und 90 mit 2 Akkus. :eek:
120 Euros würde ich für einen Nachbau nicht bezahlen auch wenn es Akkus und Gedöns dazugibt.
Bei den Akkus kann man Pech haben und nix geht. Ich habe auch so einen einzeln außer Bucht und der funktioniert von Anfang an nicht ordentlich.
Und diese LCD Anzeige na ja, ich finde die ist was für den Radiowecker aber wer es braucht OK. Mir ist das zuviel Spielerei.

Grüße
Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten