• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für E-500

Macht eigentlich wenig Sinn für mich da das Teil in der Tat nur als Griff fungiert, kein Hochformatauslöser, keine erweiterte Akkukapazität... was soll's bringen? Und mit der linken Hand auslösen? die ist stets am Objektiv um entweder den Zoom oder den Fokus zu bedienen...
 
Hallo,
habe ebn auf Oly-e auf der Startseite ein Bild von einer E500 mit Batteriegriff gesehen. Das Teil sah profimäßig aus, mit Hochformatauslöser. Die Optik wirkte wie aus einem Guss. Weiss jemand was?
Grüßr Christoph
 
Hallo,
habe ebn auf Oly-e auf der Startseite ein Bild von einer E500 mit Batteriegriff gesehen. Das Teil sah profimäßig aus, mit Hochformatauslöser. Die Optik wirkte wie aus einem Guss. Weiss jemand was?
Grüßr Christoph
Haste mal nen Link? Aber das mit dem Auslöser kann ja irgendwie nicht machbar sein bei der E-500
 
Haste mal nen Link? Aber das mit dem Auslöser kann ja irgendwie nicht machbar sein bei der E-500

Per Infrarot schon.
 
leider kein Link:(
War auf der Startseite, da kommt jaimmer so ein Bild aus der Galerie. Habs nicht mehr gefunden. War aber keine Halluzination, ehrlich.
 
UUpps, ich glaub der wars.:eek: Allerdings ist mir selbst etwas schleierhaft wo ich da einen Hochformataulöser entdecken konnte. :confused:
Ich bitte um Entschuldigung für den Fehlalarm.
 
schade....aber das kann doch nicht sein, dass Olympus da nichts in petto hat. So viele Leute haben doch die E-500 und sind doch auch potentielle Käufer für einen Batteriegriff...ich hab auch 4 Akkus, war aber mehr Zufall, dass ich die bekommen hab. Trotzdem wäre ein Griff schon nur wegen dem Hochformatauslöser sinnvoll!

komisch..
 
Irgendwie schon ein großes Manko. Ich keine kaum eine DSLR wo es keinen Batteriegriff gibt. Bei der kleinsten Conon oder Nikon sind die Dinger erhältlich.

Werde wohl auf den E-1 Nachfolger warten müssen. Jetzt noch die E-1 kaufen ist wohl nicht mehr so Sinnvoll wenn man damit noch länger seine Freude haben will.
 
Jop, vor allem, weil der Batteriegriff dazu auch nochmal seine 300 ? Tribun fordert. Werde mir in den nächsten Monaten vielleicht eine E-300 mit dem Batteriegriff günstig gebraucht zulegen, weil ich bei der Snow- und Skateboard Fotografie echt häufig das Hochformat benutze und das auf Dauer ziemlich ätzend ist, den Apparat und das Handgelenk ständig zu drehen.....
 
Jop, vor allem, weil der Batteriegriff dazu auch nochmal seine 300 ? Tribun fordert. Werde mir in den nächsten Monaten vielleicht eine E-300 mit dem Batteriegriff günstig gebraucht zulegen, weil ich bei der Snow- und Skateboard Fotografie echt häufig das Hochformat benutze und das auf Dauer ziemlich ätzend ist, den Apparat und das Handgelenk ständig zu drehen.....
nicht nur beim Snowboarden ist es von vorteil, vor allem auch bei Konzerten bei Einzelpersonen ;-)
Naja, werd mir dann wohl ne Handschlaufe zulegen die das "Hochkantknipsen" erleichtert...
 
ich könnte euch einen batteriegriff für jedes modell fräsen.
allerdings würde dies erst ab einer stückzahl von mindestens 1000 stück wirtschaftlich werden. ansonsten kostet der griff mehr als die ganze kamera ;) :D
 
Für die E-500 gibt es leider wirklich keinen passenden Handgriff ausser dem von Helge Süss (siehe oly-e.de), den er in Kleinserie hergestellt hat.
Dieser ist aber definitiv nur eine Griffverlängerung ohne jede mechanische oder elektrische Funktion.
Anders schaut es da bei der E-330 aus, für die Olympus ja grundsätzlich auch keinen Handgriff vorgesehen hat.
Hierzu passt aber mit leichten Abweichungen bei der Gehäuseform der Griff der E-300, lässt sich verschrauben, die Spannungsversorgung erfolgt ebenfalls über den Griff mit seinen beiden Akkus,
lediglich der Hochformatauslöser bleibt ohne Funktion.

Guenter
 
bestünde hier mal so ganz grundsätzlich noch ein interesse an einem batteriegriff für die e500?

ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einmal so ein ding fabrizieren sollte.
allerdings bräuchte ich dann mehrere tage für die planung und die rüstung der maschine. d.h. wegen einem einzelteil fange ich nicht an...
wenn also noch 2-3 andere leute interesse hätten, würde ich die nächsten wochen mal ein wochenende, oder auch zwei opfern.

was leider nicht möglich ist, ist ein zweiter auslöseknopf, da aufgrund fehlender schnittstelle technisch unmöglich... sollte aber mit etwas übung auch mit der linken hand möglich sein, so groß ist die e500 nun ja auch wieder nicht und man hat nicht umsonst mehrere finger an einer hand.

was aber geht, wäre eine stromversorgung (z.b. 2- oder 3-e500-akkus) oder über akkupack mit eneloops. hierbei könnte man zwei packs kombinieren, dann hätte man ~4000mAh (vergleich: 2 e500-akkus haben 3200mAh - verbessert mich, wenn ich falsch liege...).
für die fertigung wäre es mit dem accupack tausendmal einfacher (und somit ein gutes stück billiger und zuverlässiger), da ich dann nicht soviel gefusel mit den einzelen kontaktblechen habe. zudem haben die eneloop eine geringere selbstentladung und kosten weniger - mal abgesehen von den ebay-akkus, welche mit den eneloops wohl ziemlich preisgleich sind.

eine frage bleibt da nur noch: der original akku hat drei anschlüsse: +, -, und "T". was ist "T"? für was braucht man denn den? wenn man die e500 mit drei cr123 betreibt, hat man den anschluss doch auch nicht, oder?!

zusätzlich möglich:
anschluss für externe stromversorgung, d.h. über netzteil oder 12V-Zigarettenanzünder mit Spannungswandler,
ferner natürlich ein gewinde für das stativ, eine oder zwei zusätzliche ösen für schultergurt, bzw. handschlaufe und evtl. eine lcd-spannungsanzeige (mit zuschaltbarer beleuchtung), da die drei (oder zwei?) striche auf dem oly-display ja nun wirklich nicht recht aussagekräftig sind... die anzeige braucht vielleicht 2mA und man könnte sie über einen taster aktivieren, so dass sie nur dann an ist, wenn man sie auch wirklich braucht (wenn überhaupt..)...


was haltet ihr davon?
mal abgesehen davon, dass man die spannungsanzeige vielleicht nicht unbedingt braucht...
was ist sonst noch überflüssig? was habe ich vergessen?

wer hätte interesse? wieviel so ein ding mich kosten wird, steht noch in den sternen - jedenfalls werden die kosten doch sehr deutlich unter den zitierten 300,-? liegen ;)

aber wie gesagt: 2-3 mache ich zusätzlich, mehr nicht. sonst würde ich wohl probleme mit den moderatoren bekommen...

..
habe von crushinator die erlaubnis, die paar teil hier, und nicht im verkaufsforum an die leute zu bringen, da es nur eine kleinstauflage ist, zum selbstkostenpreis verkauft wird und andere nutzer im verkaufsforum keine anregungen mit einbringen können... - deswegen würde es da auch keinen sinn machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird der Griff CNC-gefräst aus einem Kunststoffblock?

Ein solches Teil ist, allerdings als reiner Hochformat-Haltegriff, ohne zusätzliche Stromversorgung, ja schon einmal im Dunstkreise des oly-e-Forums in deutlich größerer Stückzahl verbreitet worden. Ausreichende Nachfrage vorausgesetzt, würde der Erfinder desselben vielleicht eine Zweitauflage starten?

Hier der Thread:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/61004.htm#0
... und die Folgebeiträge.

Siehe auch hier:
http://olypedia.de/Handgriff_für_die_E-500

Den Entwicklungsaufwand für einen neuen richtigen Hochformatgriff würde ich eher einem aktuelleren Modell, welches einen solchen viel mehr nötig hat, widmen: der E-400.
 
Wird der Griff CNC-gefräst aus einem Kunststoffblock?

Ein solches Teil ist, allerdings als reiner Hochformat-Haltegriff, ohne zusätzliche Stromversorgung, ja schon einmal im Dunstkreise des oly-e-Forums in deutlich größerer Stückzahl verbreitet worden. Ausreichende Nachfrage vorausgesetzt, würde der Erfinder desselben vielleicht eine Zweitauflage starten?

Hier der Thread:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/61004.htm#0
... und die Folgebeiträge.

Siehe auch hier:
http://olypedia.de/Handgriff_für_die_E-500

Den Entwicklungsaufwand für einen neuen richtigen Hochformatgriff würde ich eher einem aktuelleren Modell, welches einen solchen viel mehr nötig hat, widmen: der E-400.


yup, aber der aus dem oly-e hat eben keinen elektronischen nutzen. soweit ich weiß, sind da auch nur 10 stück hergestellt worden.

wenn die nachfrage entsprechend ist, werde ich sicherlich darüber nachdenken, in größenordnungen von 100 stück oder mehr zu produzieren. allerdings kann ich die dann auch nicht mehr zum selbstkostenpreis hergeben und kann sie nicht mehr als "privat" (wegen forumsregeln und finanzamt) verkaufen. ich könnte das dann über die firma machen mit steuer und gewährleistung etc.
aber wenn ich privat nicht mal 3 stück verkaufen kann/könnte, lohnt sich die massenfertigung erst recht nicht...

wenn die produktion sinn macht, kann man ja auch mal über einen griff für die e400 nachdenken, aber in erster linie brauche ich den griff für mich und meine e500 selbst. deswegen würde die e400 momentan keinen sinn machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten