• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für 450 D

ich hab grad keine zeit, aber heute abend mach ich dir nen bild ;) ... lg
 
Ich benötige sowohl BG als auch Schlaufe, sonst hab ich irgendwann ne Sehnenscheidentzündung oder so etwas ^^

Den Gedanken an eine Handschlaufe hatte ich auch.
Momentan nutze ich viel das 70-200 2.8, und das trag ich mittlerweile so zu sagen "aus dem Handgelenk".
Hab im Laden mal eine Handschlaufe getestet, war mir aber augenblicklich unangenehm und beängend zu mute.
Mein Tipp daher, kauf dir den Batteriegriff wenn du ihn möchtest und probier dann erstmal eine Handschlaufe aus.
 
hat eigentlich von euch jemand die Erfahrung gemacht, dass ein Akku, (orginal Canon) der frisch geladen ist, im Body alle 3 Striche hat, mit BG aber nur 2/1 Strich hat? Hab wie gesagt nur einen Akku!
 
Ich nutze auch nur einen Originalakku im Phottix BG.. sowas hab ich aber noch nie festgestellt !
kann es sein dass du den akku in das falsche fach eingelegt hast ?
beachte unbedingt die einstanzung in den boden des batteriefachs beim einlegen des akku ! Anders kann ich mir dein Phänomen nicht erklären...
vielleicht mal bei galileo mystery anfragen.. ;)

lg ablon
 
I
kann es sein dass du den akku in das falsche fach eingelegt hast ?

Definiere mal bitte falsch? :)

Also ich habe keinen Unterschied festsellen können. Auf der anderen Seite macht der Akku jetzt nicht merklich schnell Schluss.
Irgendwer, der das Phänomen schonmal hatte und noch etwas dazu sagen kann?

Grüße

Max
 
@ Yourself :

Wiegesagt, du musst die Einstanzungen in den boden des Akkufachs des BG beachten... sind da bei dir keine Symbole eingestanzt ?

Ok , vielleicht verstehstes besser mit Bildern siehe Anhang...

Ein Akkufach hat ein Symbol mit einem Akku ( das hintere fach aus meiner sicht)... ich denke dieses fach ist zur nutzung mit einem akku zu verwenden.

Das andere Akkufach hat ein Symbol mit 2 Akkus ( das vordere fach halt ;) )... ich denke dieses fach ist nur dann zu benutzen wenn ein zweitakku hinzukommt.


SOO und nun die gewünschte Definition von "falsch" ;) :
Du hast erwähnt, dass du nur einen Akku verwenden möchtest, also musst du das Akkufach mit dem Symbol eines Akkus ( hinteres fach ) verwenden.
In diesem Fall definiert "falsch" also die Nutzung des Fachs für den Zweitakku mit einem einzelnen Akku und somit das Auslassen der Verwendung des Akkufachs für einen Akku.

Alles kla ?! ;) Ich sag mal so.. siehe Fotos ^^

lg , ablon
 
Das spielt aber keine Rolle, wo ich den Akku einsetze.
Die sind parallel geschaltet...

Nein sie sind nicht parallel geschaltet, wären sie das und z.B. ein Akku ist leer und der Andere voll fliesst ein sehr hoher !!!! Ausgleichstrom der die Verbindung durchbrennen lässt.
Ein Ausgleichstrom fliesst ebenfalls wenn beide Akkus nicht absolut 100% den gleichen Ladezustand haben, was immer !!!! der Fall ist.
Anders ist es wenn 2 Akkus immer !!! parallel geschaltet sind , also auch beim Laden.

Die Akkus sind durch Quad Switches (4066) gegeneinander verschaltet, sodass immer nur einer aktiv ist, diese Switches sorgen auch für einen kleinen Spannungsabfall und bei der 40D zu einer "Selbstentladung" der Akkus trotz abgeschalteter Kamera und Griff.
 
Die Akkus sind durch Quad Switches (4066) gegeneinander verschaltet, sodass immer nur einer aktiv ist, .

Grundsätzlich bin ich ja deiner Meinung, dass es eine Rolle spielt in welchem Schacht ein einzelner Akku eingelegt wird.
ABER: Wenn ein Quad Switch verwendet wird, wieso werden dann beide Akkus gleichzeitig verwendet und geleert beim Gebrauch der Kamera ?
Die Akkus werden ja nicht nacheinander geleert, sondern gleichzeitig !
das wirft mir irgendwie noch Fragen auf....

lg ablon
 
wie lange dauert es bis MeinFoto Berlin versendet? habe gestern früh den bg bestellt aber bisher noch keine versandmail erhalten und auf anfrage per mail gab es auch keine reaktion.
 
Grundsätzlich bin ich ja deiner Meinung, dass es eine Rolle spielt in welchem Schacht ein einzelner Akku eingelegt wird.
ABER: Wenn ein Quad Switch verwendet wird, wieso werden dann beide Akkus gleichzeitig verwendet und geleert beim Gebrauch der Kamera ?
Die Akkus werden ja nicht nacheinander geleert, sondern gleichzeitig !
das wirft mir irgendwie noch Fragen auf....

lg ablon

So ist es :top:
 
Grundsätzlich bin ich ja deiner Meinung, dass es eine Rolle spielt in welchem Schacht ein einzelner Akku eingelegt wird.
ABER: Wenn ein Quad Switch verwendet wird, wieso werden dann beide Akkus gleichzeitig verwendet und geleert beim Gebrauch der Kamera ?
Die Akkus werden ja nicht nacheinander geleert, sondern gleichzeitig !
das wirft mir irgendwie noch Fragen auf....

lg ablon

Die Akkus werden nur "quasi" gleichzeitig entladen, der Schalter schaltet immer wieder zwischen beiden Akkus hin und her wenn einer der Beiden wieder einen Tacken leerer ist, wie schnell weiss ich aber auch nicht.
 
Herr Flanders, bei meinfotoberlin hab ich am sonntag abend bestellt und wurde mittwoch per nachnahme beliefert. soll heißen 2-3 werktage... die sind immer seehr fix !

Marcus, das könnte sein, dass der BG entlädt, wie du es beschrieben hast...
Das wäre aber gaaanzschön doof von dem BG ;)... Mir würdes deutlkich besser zusagen wenn fein säuberlich ein akku nach dem anderen entladen werden würde. ;) .. dieses denken ist dann aber wohl eher utopie..

lg ablon
 
Also zu nächst mal vielen Dank an Ablon für deine Mühe :)

Problem besteht aber weiterhin. Ist egal, wo der Akku liegt. Defekt? Leider hab ich zZ keinen Zugang zu zwei Akkus, mit denen ich das probieren könnte.


Grüße

Max
 
Aber im Body funktioniert der Akku doch richtig oder nicht ?!
WEnn der ausschließlich im BG nicht läuft dann ist wohl der BG defekt...
 
Die Akkus werden nur "quasi" gleichzeitig entladen, der Schalter schaltet immer wieder zwischen beiden Akkus hin und her wenn einer der Beiden wieder einen Tacken leerer ist, wie schnell weiss ich aber auch nicht.

hmmm, hab da aber eine andere Erfahrung gemacht.

Ich habe auch den Phottix seit einiger Zeit an meiner 500D und bin damit sehr zufrieden. Sitzt bombenfest, alles funktioniert. Die mitgelieferten 2 Akkus waren nach dem ersten Aufladen gefühlsmäßig "ewig" haltbar. Auch keine Entladeprobleme, egal ob der Schalter auf "on" oder "off" steht.

Nun habe ich aber festgestellt, dass, wenn die Akkuanzeige nur noch 2 von drei Strichen zeigt und ich den zweiten Akku rausnehme (wo unten die zwei Akkusymbole stehen), die Kamera nicht mehr angeht, weil wohl der erste Akku schon komplett leer ist. Wenn ich den zweiten Akku dann in die erste Akkuschale stecke, dann läuft die Kamera wieder.

Für mich deutet das darauf hin, dass erst ein Akku vollständig entladen wird, und dann auf den zweiten Akku geschaltet wird. Aber vielleicht täusche ich mich hier auch, hab mich mit der Technik der BG nicht wirklich beschäftigt. Hab wie gesagt das oben Geschriebene nur beobachtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten