• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für 450 D

Wie lange dauerte der Versand bei etefore (HK Supplies) ?
 
Naja die Icons sind gleich und die Farben auch. Die Position dieser auch... ist also sehr naheliegend das es einfach um Etikettiert wurde.

Das wird genauso sein wie die "Eigenmarken" bei den Discountern.
Die machen einfach nen anderes Kleberchen (oder in diesem Fall einfach keines) drauf und verkaufen die Überproduktion vom Markenhersteller zum halben Preis.
 
... und verkaufen die Überproduktion vom Markenhersteller zum halben Preis.

Wenns wirklich so ist, nehm ich gern das ohne Marke! :D
 
Das wird genauso sein wie die "Eigenmarken" bei den Discountern.
Die machen einfach nen anderes Kleberchen (oder in diesem Fall einfach keines) drauf und verkaufen die Überproduktion vom Markenhersteller zum halben Preis.

Das ist aber ein Märchen...
Für große Fabriken ist es überhaupt kein Problem Produkte in 2 Qualitäten auf ein und derselben Fertigungsstrasse herzustellen.
In das billigere Produkt kommen einfach billigere Ausgangsstoffe rein, egal ob es jetzt ein Lebensmittel ist oder wie bei MSI z.B. Elektronik. Die stellen gleichzeitig hochwertige Produkte für Fremdfirmen her und auf derselben Strasse ihren eigenen Billigkram.
Lebensmittelfirmen lassen dann hochwertige Zutaten (teure Gewürze z.B.) weg und geben „technische Zusatzstoffe” hinzu (die dann nicht deklariert werden müssen).

Wie schon öfters erwähnt wurde... der Phottix Griff riecht nicht ganz astrein.
Ich würde mich nicht 100%ig darauf verlassen dass da nur legale Dinge drinn sind.
 
Also ich habe den Phottix auch und da riecht nichts komisch!!

Direkt nach dem Auspacken hatte meiner einen „Geruch”.
Ist schwer zu beschreiben wie das gerochen hat.
Mittlerweile riecht man aber nichts mehr.

Das Phänomen haben aber schon mehrere beschrieben und es kommt von der Gummierung.
Die Nachbauten aus China sind ja bekannt dafür nicht immer ganz legale Stoffe bei den Weichmachern zu verwenden... könnte also sowas sein.
 
Direkt nach dem Auspacken hatte meiner einen „Geruch”.
Ist schwer zu beschreiben wie das gerochen hat.
Mittlerweile riecht man aber nichts mehr.

Das Phänomen haben aber schon mehrere beschrieben und es kommt von der Gummierung.
Die Nachbauten aus China sind ja bekannt dafür nicht immer ganz legale Stoffe bei den Weichmachern zu verwenden... könnte also sowas sein.


Auch da war bei mir nichts!
 
Naja die Stoffe werden ja nicht ohne Grund verboten, bzw als Gesundheitsschädigend eingestuft.
Wenn wer noch leicht allergisch auf sowas reagiert hat er ne wunderbar rote Hand mit Pusteln oder was weis ich...
Schließlich hat man den Griff ja doch recht intensiv in der Hand bei der Benutzung.
 
Das wirft doch eine Interessante Frage auf:

Sind die "Nachbauten" die in Deutschland verkauft werden, jetzt auch in Deutschland zugelassen, oder sind das auch HK Importe?

Bei denen die aus HK kommen kann man es ja nicht erwarten, aber bei denen die hier verkauft werden...?!?
 
Also ein CE Zeichen ist keines drauf (weder auf den Griffen, noch auf der Blisterverpackung). Meinen für die 50D hab ich bei einem deutschen Händler gekauft ... jetzt können wir uns das aussuchen.
 
Also ein CE Zeichen ist keines drauf (weder auf den Griffen, noch auf der Blisterverpackung).

Also auf der Verpackung meines BG´s ist ein CE-Zeichen drauf! Genauso auf den Verpackungen der Akku´s!

Ich hab auch weder beim Auspacken noch jetzt irgendeienn seltsamen Geruch vernommen. Und auch über die Gummierung kann ich nichts negatives sagen. Paßt alles wie angegossen.
 
Also auf der Verpackung meines BG´s ist ein CE-Zeichen drauf! Genauso auf den Verpackungen der Akku´s!

Wenn das Teil aus HK kommt ist das Logo aber nicht gerade Vertrauenswürdig.

Einfach mal abwarten ob einige User in 1-2 Wochen nicht mehr online kommen, und dann bei den Krankenhäusern in der Umgebung nachfragen. :angel:
 
Ne, nicht zwangsläufig.
Aber bei ner Chinesischen Bedienungsanleitung in einem in Deutschland bestelltem Griff(nachbau) liegt es ja nahe das er nicht aus einem Werk in Japan kommt.
 
Aso. Es war die Rede von dem BG aus HK?! Meiner ist aus DE! Sorry! :angel:

Naja, meiner ist auch aus DE, aber schlußendlich auch made in China, ist ja der gleiche Hersteller. Qualität ist erstaunlich gut und steht dem 100.-€ teureren Original in nichts nach. Geruch war keiner wahrnehmbar ... und die CE Zeichen kann man rollenweise bei Conrad kaufen :rolleyes:
 
Ist zwar OT, aber trotzdem interessant:

Es gibt wohl ein CE-Zeichen, dass dem Originalen täuschend ähnlich sieht (der Abstand der beiden Buchstaben ist anders), aber nicht "Conformité Européenne", sondern "China Export" bedeuten soll.

Ist ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache ;)

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der Phottix und der Canon aus derselben Fabrik stammen. Ich hab zwar keinen, finde aber schon, dass die ziemlich gleich aussehen.

Wie ist es eigentlich mit den Druckpunkten der AE-Lock bzw. Fokusfeldwahl? An der Kamera sind die ja sehr weich (bzw. haben eigentlich garkeine Druckpunkte). Wie sieht das beim originalen BG und bei dem von Phottix aus? Exakt wie an der Kamera?
 
Lange Rede kurzer Sinn: So lange er funktioniert, qualitativ ok ist und der Kamera keinen Schaden zufügt, kann er meiner Meinung nach ruhig aus China sein wenn ich mir 50 Euro erspar! :p

Wie ist es eigentlich mit den Druckpunkten der AE-Lock bzw. Fokusfeldwahl? An der Kamera sind die ja sehr weich (bzw. haben eigentlich garkeine Druckpunkte). Wie sieht das beim originalen BG und bei dem von Phottix aus? Exakt wie an der Kamera?

Habe den Originalen schon in der Hand gehabt. Und diese Woche hab ich den Phottix bekommen. Meiner Meinung nach, so gut wie kein Unterschied!

Aber andere Frage. Im Thread zum Nachbau-BG für die 40D ist die Rede von Akkuentladung auch bei ausgeschaltetem BG! Ist das bei euch auch so? Also ich merk bei mir nichts!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten