• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für 450 D

Hallo Alex,

in wie weit das passt kann ich Dir nicht sagen, vor allem weil ich deine Tasche nicht kenne.
Ich Persönlich benutze keine Kameratasche wo "nur" die Kamera reinpasst, da hat man oft immer das falsche dabei ;). Ich habe im Moment eine normale Umhängetasche, wechsle demnächst aber auf den Lowepro Slingshot 200 AW.

Gruß Daniel
 
Hallo DJ Peaceman,

vielen Dank für Deine Antwort. Du hast recht, die Frage ist zu allgemein gestellt. Wahrscheinlich muss man es einfach ausprobieren. Das Gehäuse ist ja im Vergleich mit anderen recht klein. Da es sicher auch für andere Kameragehäuse Taschen gibt, findet sich sicher auch eine für die 450D mit Batteriegriff. In diesem Zusammenhang noch eine Frage zur Montage des Batteriegriffs. Ich gehe davon aus, das dafür der Batteriefachdeckel im Gehäuse entfernt werden muss. Wie einfach geht dies und ist es möglich ihn problemlos wieder zurück zu bauen, z. B. wenn man mal ohne Batteriegriff los will?

Ich habe gesehen, dass Du neben dem 18-55 Kit-Objektiv auch das 17-85 (ich gehe mal davon aus das es das Kit-Objektiv der 40D ist) hast. Wie sind die beiden Objektive im Vergleich bzw. nutzt Du das 18-55 überhaupt noch?

Gruß

Alexander
 
In diesem Zusammenhang noch eine Frage zur Montage des Batteriegriffs. Ich gehe davon aus, das dafür der Batteriefachdeckel im Gehäuse entfernt werden muss. Wie einfach geht dies und ist es möglich ihn problemlos wieder zurück zu bauen, z. B. wenn man mal ohne Batteriegriff los will?

Völlig richtig, der Deckel muss ab. Kannst du an deiner 450er auch mal testen.
Mach den Deckel auf, und stell ihn ca. auf 45°. Jetzt siehst du das der nur "eingeschnappt" ist.
Kurz dran ziehen und er ist draussen. Zurück gehts natürlich genauso einfach.
Und den Deckel verlierst du auch nicht, denn in dem Teil des Griffs der ins Akkufach kommt ist extra ein Aufbewahrungsplatz dafür vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DJ Peaceman,

vielen Dank für Deine Antwort. Du hast recht, die Frage ist zu allgemein gestellt. Wahrscheinlich muss man es einfach ausprobieren. Das Gehäuse ist ja im Vergleich mit anderen recht klein. Da es sicher auch für andere Kameragehäuse Taschen gibt, findet sich sicher auch eine für die 450D mit Batteriegriff. In diesem Zusammenhang noch eine Frage zur Montage des Batteriegriffs. Ich gehe davon aus, das dafür der Batteriefachdeckel im Gehäuse entfernt werden muss. Wie einfach geht dies und ist es möglich ihn problemlos wieder zurück zu bauen, z. B. wenn man mal ohne Batteriegriff los will?

Ich habe gesehen, dass Du neben dem 18-55 Kit-Objektiv auch das 17-85 (ich gehe mal davon aus das es das Kit-Objektiv der 40D ist) hast. Wie sind die beiden Objektive im Vergleich bzw. nutzt Du das 18-55 überhaupt noch?

Gruß

Alexander

Hallo Alex,

zu deiner Frag bzgl. des Batteriedeckels ist der Antwort von MaOfDi nichts hinzuzufügen, ist geht so wie er es beschrieben hat.

Zu dem 17-85 kann ich noch nicht viel sagen, ich habe es erst seit gestern ;).....aber schon mal soviel, es ist nicht aus einem Kit der 40D.

Ein kleiner Vergleich zwischen dem 18-55 und dem 17-85....das 17-85 ist deutlich Größer, in der Länge als auch im Durchmesser (Filtergewinde 67mm) und deutlich Schwerer, von der Bildqualität kann ich noch nicht viel sagen, muß es noch ausgibig testen.

Gruß Daniel
 
Hallo DJ Peaceman,

wenn Du das 17-85 ausprobiert hast, kannst Du ja mal Deine Erfahrungen mitteilen. Wäre auch ein Objektiv das für mich in Frage kommen könnte.

Gruß

Alexander
 
Zu der Frage wegen der Kamera inkl. Batteriegriff und Objektiv: Ich kann nur sagen, dass ich gut von meinem Fotohändler beraten worden bin, der mir gesagt hat ich solle doch lieber etwas "mehr" kaufen. Habe eine Alround-Tasche, "Adventure" steht drauf. Ist gut verarbeitet, man kann vor allem die Zwischenabteile einzeln variabel per Klett-Mechanismus verschieben. Platz ist im moment für meine ganze Ausrüstung, ist auch sehr gut so. Abmaße in etwa 20x30x20cm. Ein Blitzgerät soll demnächst auch noch hineinpassen (am liebsten ein 430 oer 580 EX II).
Hätte vor dem Kauf meiner 450D+Kit nicht gedacht, dass innerhalb von 3 Monaten noch so einiges dazukommt . . .
Vor allem auch der Umhängegurt ist sehr praktisch, liegt bequem schultergeformt am Körper. Trage die Komplette Tasche jedoch auch sehr oft im Rucksack (Kaufgrund!), da ich sehr viele meiner Fotostandpunkte per Rad erreiche.
 
Hallo,

habe mir den Batteriegriff jetzt bestellt. Entgegen den Angaben im Online-Shop ist einer von Phottix gekommen. Dies ist zwar grundsätzlich gut, allerdings funktioniert er bei mir nicht einwandfrei. So funktioniert das Wählrad überhaupt nicht und die Tasten haben nur einen Teil ihrer hinterlegten Funktionen. Also wieder zurück damit. Ansonsten, was die Optik, Haptik und Passgenauigkeit angeht, ein super Teil. Hat jemand von Euch ähnliche Problem gehabt?

Gruß

Alexander
 
Habe auch den Phottix gestern bekommen (Amazon), aber Probleme sind mir bis dahin noch nicht aufgefallen, einzig is das der Druckpunkt nicht so ist wie auf der Cam, was halb so tragisch ist!
Wählrad hat bei mir Funktioniert, die anderen 3 Tasten muss ich noch testen!
Aber im großen und ganzen bin ich mit dem Teil vollkommen zufrieden, was die Optik und Haptik angeht!
Mal sehn ob die Energie der Akkus das halten was es verspricht!
 
Hallo,

mein Batteriegriff war auch über Amazon bestellt und wurde von MeinFoto Berlin ausgeliefert. Kurzer Anruf genügte, ich soll Ihn zurücksenden und bekomme einen neuen. Hoffe das der dann funktioniert und es sich hier nur um ein einzelnes fehlerhaftes Gerät handelt. Grundsätzlich vorstellbar ist ja auch, dass der Fehler in der Kamera liegt, d. h. die Kamera die Steuersignale des Batteriegriffs nicht erkennt. Da ich niemanden kenne, der mir mal einen Batteriegriff ausleihen könnte oder der auch eine EOS 450D hat, kann ich dies aber erst überprüfen wenn ich den neuen Batteriegriff habe.

Gruß

Alexander
 
Hallo!

Kann mir bitte jemand sagen, welche Höhe die 450D mit angesetztem BG-E5 hat?
 
Kann mal jemand den Link von dem aus Hongkong inkl. 2 Batterien posten.

Und noch eine Frage: Haben alle BG Halbauslöser Funktion - Steht bei einigen nicht dabei ... verwirrend
 
http://search.stores.ebay.de/Hong-K...Z5360883QQsatitleZphottixQ20bpQ2d450dQQsofpZ0

Hier kannste dir selbst raussuchen ;)

Also meiner is gestern aus Hong Kong gekommen.
Nur leider kann ich ihn nicht testen da meine 450D und es 50mm 1,8 beim justieren sind *heul*

Verarbeitung is aber super, liegt auch ohne die Cam schon super in der Hand.
Freu mich schon wenn ich richtig testen kann.

Nur die Druckpunkte sind etwas weicher, aber das wurde ja schon mal gesagt und nervt nicht wirklich.

LG Sascha
 
Habe ich das zwischendurch richtig gelesen, dass es eigendlich total Pumpe is, ob ich "echte" Canon-Akkus oder Nachbauten reinstecke?
Kann ich die nachbauten auch einfach mit dem Originallader von Canon laden, also der zur Cam dabei ist?
 
Hi,

ich hab einen Originalakku, einen Hähnel Ersatzakku und zwei Noname Billigakkus von ebay. Die Billigakkus sind von der Kapazität her ganz ok, nicht so gut, wie das Original, haben aber auch nur vier fünfzig das Stück gekostet oder so ;-) Der Hähnelakku ist Schrott! Passt nicht richtig von den Maßen und verklemmt dauernd - also nicht zu empfehlen. Trotz Rumschnitzerei am Akkugehäuse hakt er noch des öfteren mal... Die Noname Akkus passen perfekt, sehen exakt gleich aus, bis auf dass "Canon" nicht drauf steht.

Von daher spricht nichts dagegen, Nachbauten zu verwenden, WENN sie denn richtig passen. Wozu 30 Tacken fürs Original ausgeben, wenn man für den Preis 5, 6 Ersatzakkus bekommt? :D Und ja, man kann die Akkus ohne Probleme mit dem Originallader wieder aufladen.

Entgegen der Androhungen/Versprechen vieler Händler bin ich dabei bisher weder in Rauch aufgegangen noch ist etwas explodiert, also ruhig Blut und keine Sorge...

Viel Erfolg und Spaß mit den Akkus
 
Kann mal jemand den Link von dem aus Hongkong inkl. 2 Batterien posten.

Und noch eine Frage: Haben alle BG Halbauslöser Funktion - Steht bei einigen nicht dabei ... verwirrend

ja, also mein BG von Phottix hat Halbauslöser-Funktion zum Fokussieren. Ist nicht derselbe Druckpunkt wie am Body, stört aber nur geringfügig. Zeitweise scheint auch die Gängigkeit des Auslöse-Buttons zu variieren (noch k.a. warum).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten