• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Dafür ist ja Gummi drunter - zumindest unterm Batteriegriff! ;)

Ja aber mit dem Pin bewegt sich gar nie nix mehr ;)
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

zweiter Eindruck...Die Gummierung scheint nicht so toll zu sein. An manchen stellen kann man sie einfach anheben und man sieht den papigen Kleber, der nicht so gut hällt:(.
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Moin,

wäre schön wenn ihr immer genau dazu schreibt um welchen Nachbau es sich handelt.. gibt ja mittlerweile scheinbar einige verschiedene... quasi direkt aus CHina, Meike, Phottix, delamax....
Wahrscheinlich laufen die meisten vom selben Band - aber vielleicht gibt es ja auch bei den Nachbauten einige Unterschiede?!

Sonst weiß man gar nicht auf welchen ihr euch bezieht... danköö ;)

SPiele auch mit dem Gedanken eines BG's... allerdings hab ich den meiner Fuji damals auch viel zu selten benutzt da ich irgendwie auch die kompakten Abmaße schätze.... na ma kieken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

hallo,

ich hatte anfangs auch mit einem batteriegriff geliebäugelt.
aber 230 taler sind immerhin 3 original reserve akkus.

einen nachbaugriff für rund 100 taler, wäre ich bereit zu bezahlen.
nur wie oft und wofür benutzt man den griff?!

zumal gewicht und größe ganz schön zulegen.



daher frage ich mal was euch zum kauf eines batteriegriffes bewegt oder bewegt hat.
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Hochformatauslöser, besseres Handling mit schweren Linsen und die Möglichkeit, normale Batterien/Akkus zu nutzen, sollte der Akku unterwegs mal leer gehn.

danke.... hätte ich mir auch selber denken können. :rolleyes:

im ernst:
handling und zusätzlich knöpfe -> macht das wirklich so viel aus, oder steht das als werbeargument auf der verpackung?
ersatzkapazität -> die lösung mit den ersatzbatterien finde ich persönlich interessant, nur kann ich mit dem normalem akku über 1000 bilder machen.
irgendwas hat ich mal gelesen, das man mit einem batteriegriff 9 statt 6 bilder die sekunde machen kann.


ich frage noch mal nach kaufargumenten, media markt verkäufer antworten brauche ich nicht.
brauch man so einen griff oder ist es der sportendpott bei muttis stadtkutsche. (es soll ja auch noch autos geben, wo eine geänderte auspuffanlage positive auswirkungen auf die fahreigenschaften hat)


danke im voraus
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

irgendwas hat ich mal gelesen, das man mit einem batteriegriff 9 statt 6 bilder die sekunde machen kann.

Bei der D300(s) steigt die Anzahl der Bilder/s mit dem Batteriegriff und bestimmten Akkus. Das ist allerdings ein schlechter Marketingtrick, den man so weit ich weiß auf umständliche Weise umgehen kann.

Wenn dir die Kamera so wie sie ist, gut in der Hand liegt (auch bei Hochformataufnahmen) würde ich sagen, brauchst du keinen.
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Ich kann gar nicht ohne. Gerade bei der D7000, welche ja ein gutes Stück kleiner ist als meine "alte" D200 (welche ich auch nur mit BG geutzt habe) habe ich sonst den Eindruck ein Spielzeug in der Hand zu halten.

Alle Finger der Hand finden am und nicht zum Teil unter dem Body halt.

Bei etwas schwereren Linsen muss man nicht mehr so stark gegen das Kippen nach vorne halten. Bei zusätzlich installiertem Blitz macht sich dies noch besser bemerkbar.

Und was dem einen "ein paar Knöppe" sind, ist dem anderen ein unverzichtbares Feature namens Hochformatauslöser. Ich empfinde es als viel komfortabler die Handposition an der Kamera zu wechseln, anstatt "übergreifen" zu müssen.

Wer keine schwereren Linsen verwendet, selten bis nie einen Blitz aufsetzt und sich am Übergreifen nicht stört, der benötigt keinen Batteriegriff. Denn wie hier auch schon richtig festgestellt wurde - ob man den Akku in der Kamera oder im Batteriegriff tauscht macht keinen Unterschied (von der Nutzung von AA Batterien abgesehen).

Zur Frage nach dem Hersteller:
Bei meinem Griff handelt es sich um den BG-D7000 von Phottix, welchen ich über den großen Fluss und dort den netten Fotohändler aus Berlin erstanden habe.

Zum Gummi:
Dass der Gummi bzw. der Kleber eine andere Qualität besitz als der originale kann ich bestätigen - war mir schon vorher klar und kann ich mit leben. Für den Fall, dass sich dieser lösen sollte, setze ich persönlich auf einen permanent elastischen Kontakt Kraftkleber von Uhu. Dieser lässt sich später rückstandsfrei wieder entfernen, was eine erneute Verklebung ermöglicht.
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Ich hab heut den Meike gekriegt und bin nicht wirklich begeistert. Er fühlt sich zwar ganz ordentlich an, hatte aber Kontaktschwierigkeiten, bis ich ihn wirklich fest angezogen habe.
Und das Ärgerlichste: Die Einstellräder haben genau den gegenteiligen Effekt als die an der Kamera. Wenn man hier so liest, scheint das bei allen Meike der Fall zu sein.
Die restlichen Knöpfe (Auslöser, AE-L, 9-Wege-Wippe) fühlen sich gut an und funktionieren einwandfrei.

Ich weiß noch nicht wirklich, was ich jetzt machen soll, ich hab eigentlich weder Lust so viel Geld für den Originalen auszugeben, noch mich durch die anderen Klone zu wälzen.

UPDATE: KAUFT DAS TEIL JA NICHT! Mir ist es gerade nach dem Einlegen von 6 Eneloops geschmolzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Für den Batteriegriff gibt es inzwischen auch einen Akkueinsatz mit angeblich doppelter Kapazität und eigenem Ladegerät.
Wird einfach gegen den originalen Einsatz ausgetauscht.

Kennt, bzw. nutzt jemand schon dieses Teil?

Gruß
Rüdiger

So sieht´s aus:

Bilder entfernt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Toller Tipp ohne eine Typbezeichnung. :eek:

Sind die Bilder von Dir oder flugs aus dem WWW geklaut? Da würde ich ganz schnell nachbessern und auf Link ändern, sonst sind Dir 5 Punkte so sicher wie das Amen in der Kirche.

LG Steffen
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Toller Tipp ohne eine Typbezeichnung. :eek:

Sind die Bilder von Dir oder flugs aus dem WWW geklaut? Da würde ich ganz schnell nachbessern und auf Link ändern, sonst sind Dir 5 Punkte so sicher wie das Amen in der Kirche.

LG Steffen

Bilder sind geliehen, aber sind Verkäuferlinks nicht ebenso "strafbar"?:rolleyes:

hier trotzdem der link:
http://www.khalia.de/Akku-fuer-Nikon-D7000-EN-EL15a

Gruß
Rüdiger
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Hallo Rüdiger, :)
Bilder sind geliehen, aber sind Verkäuferlinks nicht ebenso "strafbar"?:rolleyes:
"Strafbar?! Nein. -> sofern unbedingt notwendig sind solche Links erlaubt, wenn sie rein produktbeschreibenden Charakter haben:
"Links auf Produkte nur als beschreibendes Merkmal, wenn das Produkt ohne Link schwer bis gar nicht zu beschreiben wäre."
(Quelle: Themen, Beiträge und Links zu Händler / Dienstleistern / Angeboten :rolleyes: )

Eine Verletzung des Urheberrechts ist da eine ganza ndere Liga und grundsätzlich zu vermeiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Ich hab heut den Meike gekriegt und bin nicht wirklich begeistert....
UPDATE: KAUFT DAS TEIL JA NICHT! Mir ist es gerade nach dem Einlegen von 6 Eneloops geschmolzen...

Hört sich ja spektakulär an :eek:
Was kann denn da einen Kurzschluss verursacht haben?

Gruß
Rüdiger
 
ich hab mir jetzt auch die D7000 bestellt, und den originalen Nikon-Griff gleich mit. das hab ich damals schon bei der D80 so gemacht.
ich halte absolut nichts von billigen Nachbauten aus Fernost.
getreu dem Motto: billig gekauft ist doppelt gekauft.
und billig und günstig sind zweierlei.
vielleicht mag man ja mal Glück haben mit so einem Billigteil, aber das Risiko ist mir bei 1500-2000 Euro, die da dann dranhängen, einfach viel zu groß. den Schaden zahlen dir die Chinesen dann nicht.
Ich bleib beim Original, da weiß man wenigstens was man hat.
 
AW: D7000 Batteriegriff - Alternativen zum MB-D11 ?

Für den Batteriegriff gibt es inzwischen auch einen Akkueinsatz mit angeblich doppelter Kapazität und eigenem Ladegerät.
Wird einfach gegen den originalen Einsatz ausgetauscht.

Kennt, bzw. nutzt jemand schon dieses Teil?

Gruß
Rüdiger


Habe mir den o.g. Akkueinsatz bestellt. Bereits am 2. Tag nach der Bestellung klingelte der freundliche MItarbeiter von DHL an der Haustür.

Die Verpackung ist, wie auf den angehängten Fotos zu sehen, sehr aufwändig und luxuriös ;)
Interessanterweise finden sich auf der Vor- und Rückseite der Verpackung unterschiedliche Angaben zur Akku-Kapazität.:confused:
Ferner findet sich auf der Vorderseite der Verpackung zu meiner Überraschung ein Hinweis auf ein Kfz-Ladekabel, das natürlich NICHT enthalten ist :rolleyes:.
Eine Anleitung sucht man vergebens...
Der Stecker des mitgelieferten Ladegerätes wird direkt in die Ladebuchse des Akkueinsatzes gesteckt. Am Ladegerät und im Akkueinsatz befinden sich rote LED´s zur Betriebs- bzw. Ladeanzeige. Nach einiger Ladezeit wechselt die Farbe der LED im Akkueinsatz tatsächlich von rot nach grün :eek::cool:.

Die Kamera akzeptiert erfreulicherweise den Akkueinsatz, zeigt aber in der Akkudiagnose lediglich ein 3-Balken-Symbol und keinen Bildzähler. Möglicherweise habe ich den Akkueinsatz auch falsch in der Kamera angemeldet. Ich gehe da nochmal ran und berichte, falls sich etwas verändert hat.

Fazit: wer bereits den MB-D11 besitzt, hat hier möglicherweise eine preiswerte Alternative zu einem weiteren Original-Akku.

Gruß
Rüdiger

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten