• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D-BG4 Pentax K5

Ich habe mir auch lange überlegt ob original oder Nachbau. Entschieden habe ich mich für den von Pentax. Einen Vergleich zu einem Nachbau habe ich keinen, daher kann ich nichts dazu sagen. Was ich aber sagen kann ist, dass der Originale schon was her macht und sich toll anfühlt. Kamera und Batteriegriff sind eins. Jetzt habe ich schon so viel Geld für Kamera und Objektive ausgegeben, wo ich mir dann gedacht habe: schei** drauf, jetzt hast schon so viel Geld für das ganze Geraffel ausgegeben, das es jetzt darauf auch nicht mehr ankommt. Den Kauf habe ich nicht im geringsten bereut.
Die K5 habe ich mir unter anderem auch gekauft weil sie so schön klein ist. Dieses Argument zählt nun nicht mehr, da der Griff nicht mehr so schnell runterkommt.:lol:
 
Ich habe mir auch lange überlegt ob original oder Nachbau. Entschieden habe ich mich für den von Pentax. Einen Vergleich zu einem Nachbau habe ich keinen, daher kann ich nichts dazu sagen. Was ich aber sagen kann ist, dass der Originale schon was her macht und sich toll anfühlt. Kamera und Batteriegriff sind eins. Jetzt habe ich schon so viel Geld für Kamera und Objektive ausgegeben, wo ich mir dann gedacht habe: schei** drauf, jetzt hast schon so viel Geld für das ganze Geraffel ausgegeben, das es jetzt darauf auch nicht mehr ankommt. Den Kauf habe ich nicht im geringsten bereut.
Die K5 habe ich mir unter anderem auch gekauft weil sie so schön klein ist. Dieses Argument zählt nun nicht mehr, da der Griff nicht mehr so schnell runterkommt.:lol:
Hallo,
ich habe zwar "nur" einen Nachbau, der ist bei mir aber auch (fast) immer dran.
Erstens wegen dem Handling, und zweitens erhoffe ich mir durch seine Masse eine Verminderung von Verwackeln.
Kleiner Nebeneffekt:
Für den Fall dass die SD-Karte mal wieder im Rechner vergessen wurde steckt immer noch eine Reserve-Karte im BG.:D

Der einzige Vorteil des Original-GB zu einem guten Nachbau ist seine Wetterfestigkeit.
Da ich aber keine WA-Objektive besitze ist es für mich kein Argument.
Die Preisdifferenz lege ich lieber in gute Objektive an.

Gruß
Wolfram
 
Hallo, ich habe zwar "nur" einen Nachbau, der ist bei mir aber auch (fast) immer dran.

Wieso das "nur", wenn man keine spezielle Anforderungen hat, wie Wasserfestigkeit, oder schwere / lange Optiken ist ein guter Nachbau mehr als ausreichend.

Allein die für mich besser zu haltende Kamera und das fest verbaute Fach für die Ersatzkarte rechtfertig den Einsatz eines BG's und ich habe vom handling keinen Unterschied zwischen den beiden festgestellt. Ich habe momentan beide, nutze aber nach zwei zufriedenen Jahren mit dem Nachbau jetzt das Original von pentax, die Gründe dafür siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10529877&postcount=131. Den Nachbau hebe ich mir auf, falls ich mir eine zweites Gehäuse hole damit ich da gleich einen habe.
 
Ich muss zugeben das ich mir hier nicht alles durch gelesen habe.

Mich würde aber mal eine Sache interessieren.

Welcher der Nachbauten ist "der bessere"?

Da unterscheiden sich die Preise ja auch ein wenig.
Mir ist durchaus klar das keiner der Nachbauten an das original ran kommt aber es interessiert mich mal.
 
Ich muss zugeben das ich mir hier nicht alles durch gelesen habe.

Mich würde aber mal eine Sache interessieren.

Welcher der Nachbauten ist "der bessere"?

Da unterscheiden sich die Preise ja auch ein wenig.
Mir ist durchaus klar das keiner der Nachbauten an das original ran kommt aber es interessiert mich mal.

Ich bin mit dem Phottix BP-K7 2 Jahre lang zufrieden gewesen, Rest siehe im thread
 
Welcher der Nachbauten ist "der bessere"?

IMHO der in Posting #32 gezeigte. Optisch nur schwer vom Original zu unterscheiden, erheblich bessere Haptik als der Meike Griff, Druckpunkte der Tasten nach meinem Geschmack sogar angenehmer als am Originalgriff.

Ich habe ihn damals direkt in China bestellt, ob und wo er ggf. heute noch in identisch guter Qualität vertrieben wird, weiß ich leider nicht.

cv
 
Hallo, den von Krötenwanderung habe ich auch.
Ist mir nur einmal der Hebel vom Knebelverschluß des Akkufaches abgebrochen.
Habe dann den vom Batteriefach um montiert.

Aber sonst ist der Griff einwandfrei.

Gruß
Wolfram
 
Und der von "Meike" ist nicht so gut?
Hab die Marke nun schon öfter gelesen aber noch nicht wirklich ob jemand den für gut befindet oder nicht.
 
Sodele,

ich geb dann auch mal meinen Senf zu dem Thema zum Besten.

Habe es am Anfang auch mit einem Meike versucht. Generell kein schlechter Kauf. Abdichtung nicht vorhanden, aber das weiß man vorher. Die Belederung ist auch ok ... die Knöpfe waren an meinem etwas hakelig.
Mag wohl auch der Serienstreuung unterworfen sein.

Was gar nicht ging war der Einsatz für AA Batterien, Akkus. Der funktionierte nie wirklich zu 100 % ... mal ging es eine Weile wenn man die Kontaktfedern verbog, mal hat er mitten im Betrieb behauptet er wäre nicht bestückt.

Der Einsatz für den Kameraakku war dagegen I.O.

Was mich allerdings nach all der Zeit am meisten nervte war die Passform des Griffes. Ja, man konnte ihn schon fest am Body anschrauben. Aber es war immer nie richtig fest.

Hab jetzt seit 2 Monaten den originalen. Und wie soll ich es sagen, kein Vergleich. Tasten, Einstellräder, wie am Body, Passform perfekt. Da wackelt nix ... und auch die Einsätze mit jeweiliger Bestückung werden absolut zuverlässig erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich allerdings nach all der Zeit am meisten nervte war die Passform des Griffes. Ja, man konnte ihn schon fest am Body anschrauben. Aber es war immer nie richtig fest.

Ja, der Meike Griff ist sicher einer der schlechteren Nachbauten. Und ich denke nicht, dass es da alleine an der Serienstreuung hakelt; ich hatte ein Exemplar auf der Messe an meine damalige K-7 geschraubt - und da wird man nicht gerade das gammeligste Exemplar am Stand gehabt haben.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bei mir aktuell ein Batteriegriff kauf ansteht bitte ich um Kaufberatung! Bilder sind seit dem Forenabsturz ja nicht mehr vorhanden sodaß ich im moment nicht weiß welcher der beste Nachbau zurzeit ist?!

Das ganze soll an die K-5 II

Gruss dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe an einer Kamera einen Nachbau und an der anderen den BG4. Wenn dir der Preisunterschied nicht weh tut, dann nimm den BG4 die Unterschiede sind schon gravierend.
Einen BG hat man eigentlich immer an der Kamera und ärgert sich dann jeden Tag, wennn man sie benutzt, dass die Knöpfe alle nicht so 100% funktionieren wie sie sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Frage ist im Moment nicht ob Original oder Nachbau.

Ich bin mit meinem Nachbau sehr zufrieden.
Die Knöpfe und Schalter funktionieren einwandfrei.
Nur die Beschriftung der Knöpfe ist nicht sehr haltbar und auf dem Stativ ist der Boden nicht ganz plan.
Leider steht kein Hersteller darauf.
Drehalb kann ich nur mit der Abbildung des Griffes und der Verpackung dienen.
Wie der Karton heute aussieht weiß ich nicht..

Gruß
Wolfram
 

Anhänge

Ich habe den Original und den Phottix Nachbau. Wenn du nicht mit langen und schweren Optiken (60-250, Sigma 50-500) arbeitest funktioniert der Phottix sehr gut, Mit den langen Brennweitem kann es beim Hochkantphotographieren zu Kontaktproblemen zu den Accus kommen.
 
Ich hatte auch zwei Nachbauten für meine K5 in der Hand und habe mich dann aber doch für das Original entschieden. Auch auf der K10 ist nach einem Fremdversuch ein Originaler gelandet. Ich würde mir in Zukunft die Suche sparen und gleich beim Pentax bleiben!

Hans-Dieter
 
... Ist kein Fehler, so es nicht arg am Geld mangelt: Gutes Werkzeug macht mehr und länger Freude.
 
Die Nachbauten kenne ich nicht aber der D-BG4 ist ein Traum! Das fühlt sich an wie aus einem Guss! Da passt einfach alles.
 
Hallo,
die Frage ist im Moment nicht ob Original oder Nachbau.

Ich bin mit meinem Nachbau sehr zufrieden.
Die Knöpfe und Schalter funktionieren einwandfrei.
Nur die Beschriftung der Knöpfe ist nicht sehr haltbar und auf dem Stativ ist der Boden nicht ganz plan.
Leider steht kein Hersteller darauf.
Drehalb kann ich nur mit der Abbildung des Griffes und der Verpackung dienen.
Wie der Karton heute aussieht weiß ich nicht..

Gruß
Wolfram

der Karton heute ist noch gleich wie Dein.
ich hab auch diese Model.
noch spare ich Geld für Original eins.

aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
aber achtung! hab noch Mal Elektrischeprobleme wie "short-circuited" erlebt.
einfach Lösung: zieh Batterie aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten