• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff an meiner K10D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38763
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo ALLE!

@Arne
Mit rauschen habe ich auch nichts am Hut, meine Begrenzung steht auf ISO 400, für alles andere habe ich einen sehr guten Blitz.;)

@Andreas
Ich habe auch die Versandbestätigung am 19. bekommen, am 20. war das Paket da.
Hat sich der Paketreiter bei euch verirrt?:D;)

@Zuseher
Na sicher, aber auch wirklich nur zum wechseln des Akkus.:top:

Eines muss man ja auch noch bemerken, es ist ein wirklich hochwertiges Teil, nicht so ein billig anmutendes Teil wie von so manch anderem Hersteller. Beim ersten anfassen habe ich schon das gleich Gefühl gehabt wie bei der K10D, einfach genial. Auch gut durchdacht mit dem Speicherkartenfach und dem Fernauslöserfach, selbst für die Gummiabdeckung der Kontakte ist eine Vertiefung zur Aufbewahrung vorhanden.

Wenn man darüber schreibt, könnte man doch glatt ins Schwärmen kommen!:angel::angel::angel:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
@eggett


Was war mit meiner Cam ???????????

Auch bei Dir ist das Karomuster auf dunklen Flächen bei Iso 1600. Vertikale Streifen durch die Cam, Querstreifen durch den BG. Ich hatte ja die dunklen Lautsprecherboxen fotografiert, da sieht man es ganz gut. Geringer als in den anderen Berichten, da hell im Raum.

Zudem (da hat der BG nichts mit zu tun) sieht man bei Dir bei Iso 1600 übrigens divers farbige Streifen, das hatte meine nicht. Anbei ein Foto, im Original sieht es noch übler aus. Schau mal an den rechten Bildrand ...

@ Detlef

habe ich 7.000 Bilder im hellen Zoo auch gedacht, mit den Isos. Bis zum Verbraten von 25.- Eintritt im Sealife Oberhausen, wo Blitzen nicht erlaubt und wegen der Beckenkrümmung auch sinnlos ist.

Trotzdem viel Spaß mit dem BG. Der liegt wirklich klasse in der Hand. Je nach Schwere des Objektivs balanciert der noch besser aus. Bei der K10D dürfte die Kombi mit einem 100-300 von Sigma oder vergleichbar von der Gewichtsverteilung her perfekt sein.

Bis nächste Woche dürfte ich meinen Griff auch haben, dann können wir mal in natura vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eggett

Jup sehe ich ! Tja kann man wohl nix machen. Entweder es kommt irgendwann mal ein Firmware Update oder man muss damit leben. Also
einschicken werde ich meine Cam nicht(noch nicht).Ich muss zugeben das ich sie zielich vermissen würde.

@ alle BG Neulinge

Ihr solltet aufpassen das ihr wenn der BG auf "on" steht ihr nicht ausfersehen an beide auslöser kommt.Denn dann stürzt die Kamera schonmal ganz gerner ab:D
Dann heißt es BG abschrauben Akku in der Cam raus und weiter machen :)
Viel Spaß mit dem Teil !
Mfg Jan
 
Moin moin zusammen :),
als ich grade vom Einkaufen kam, wartete "mein Willi" schon (Nein, ist kein "Kosename" für "meinen" Zusteller; man kennt sich halt ;)) parat - Das war Timing :):top:. Er hätte das Päckchen aber auch in der Gaststätte bei mir abgegeben - Die sind schon unfreiwillig zum "Depot" geworden, da mein Zusteller der DHL - und auch Alle anderen - wissen, daß ich dort nach Feierabend einkehre und einen Kaffee trinke, bevor ich nach oben gehe (Kneipe im selben Haus - jetzt aber genug davon ..). Auch den Rücksendeaufkleber für das "Grotten - Sigma" hatte Er dabei -- Supi:top:.
Langer Rede kurzer Sinn: Detlev`s Ausführungen kann ich mich nur anschließen - ein "cooles" Teil; obwohl: wenn Arne demnächst an seiner Cam einen BG dranschraubt, werden wir unsere K10D für eine K100D "nackig" halten (die Canon ist schon pur ein Riese im Vergleich zur K10D - aber ein feines Teil :o).
Werde gleich noch kurz etwas mit der Kombi K10D plus BG zur B235 gehen und das KW nochmal etwas "quälen", da ich von der Front wenig "Schüsse" habe ..
So - jetzt bin ich so heftig "Off" geweorden, daß ich mich verdrücke .... :o:cool:;):p; sonst bekomm` ich Eins auf die Mütze ...

Grüße

Andreas
 
K10 + BG ist eine Super Ehe und sie soll nie geschieden werden. grins...:angel:
Ganz im ernst, Super Teil und habe keine Probleme mit irgendwelchen Streifen bei ISO 1600.

Gruss
HarryG:top:
 
Hallo
@Arne
Wir waren schon im Sealife – Dortmund, dort habe ich noch Bilder mit dem alten Klumpen Mustek MDC 800 gemacht, ich kenne die Lichtverhältnisse dort. ;) Auch in Museen gibt es Ärger mit Blitz, dort habe ich die CP8800 (WW liegt bei F2,8) oder die Pentax Optio 450 verwendet. :eek:
Aber ich sehe der Sache ganz gelassen entgegen, da ich mir später noch die K100D anschaffe, (ISO 3200:cool:) bleibt mein ISO1600 an der K10D gesperrt. Ich denke mal, wenn die Nachfolger der K100D in Sicht sind, kann man die K100D für 250 Euro abgreifen, (Restbestände) dann schlage ich zu. Außerdem sollten wir noch die weiteren Reaktionen von Pentax abwarten, denn die Firmware wird von Pentax sehr gut gepflegt, die Kamera ist ja noch lange nicht ausgereizt.
Kannst du dich noch an meine erste K10D erinnern, die war Grotten schlecht, mit der zweiten bin ich zufrieden. Eventuell hast du mit dem Austausch der Kamera auch so eine Grotte erwischt!
Egal, ich werde mir KEIN anderes System mehr anschaffen, nur noch mein vorhandenes erweitern und ausbaue, dann bin ich schon mehr als zufrieden, ich mag meine K10D.:top:

Kennst Du eine Symbiose, genau das sind wir, meine K10D und ich!:D:D

Dieses Gefühl konnte ich weder bei Canon noch bei Nikon aufbauen, und glaube mir, ich habe sie fast ALLE in der Hand gehabt, die ich mir hätte leisten können/wollen!:rolleyes:

@Andreas
Na dann mal viel Spaß mit dem edlen Teil.
Hast du Urlaub?:confused:

@Tim Taylor
Genau!:top:

Wie man auf den Bildern erkennen kann, ist die K10D mit BG nur unwesentlich größer als die CP8800, schon alleine das ist ein Grund FÜR die K10D. Na und auf einen Bildstabilisator in der Kamera, möchte ich schon gar nicht verzichten, den hat auch schon meine CP8800!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Horizontales Banding gibt es nur, wenn im Batteriegriff ein Akku ist, sonst nicht.

das lustige ist, in köln bei einer miniatur-roadshow meinte der "berater" zu dem problem, meine kamera sei defekt, ich sollte sie einschicken. :grumble:
diese aussage schneidet sich irgendwie mit den hier angesprochenen aussagen der techniker bei pentax...

viele grüße
 
das lustige ist, in köln bei einer miniatur-roadshow meinte der "berater" zu dem problem, meine kamera sei defekt, ich sollte sie einschicken. :grumble:
diese aussage schneidet sich irgendwie mit den hier angesprochenen aussagen der techniker bei pentax...
Ganz klar ist das auch noch nicht.
Bei mir ist es so, dass ich auf normalen Aufnahmen kein Banding sehe.
Erst wenn man etwas sehr dunkles (wie z.B. den Objektivdeckel :D ) fotografiert, und dann in der EBV mehrere Blenden hochzieht, sieht man es.
Das würde ich so noch nicht als Defekt ansehen.

Bei anderen (s. DFN) trat das aber auch in (zwar dunklen, aber) normal belichteten Bildern schon auf. Grifftausch hat das dann behoben.

Obiges bezieht sich alles auf ISO 1600.

Siehe hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=440432#440432
und hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=441620#441620

Es fragt sich, was dieses Banding wohl verursacht?
 
ISO 1250, absolut unbearbeitet, K10D mit Grip, aber nur ein Akku

Bild mit scharfen und unscharfen, hellen und dunklen Stellen und den Exifdaten

th-070405_193408_imgp0745.jpg


Orginal:
http://hh-muc.de/bsp_k10/pic-070405_193408_imgp0745.jpg

Ausschnitte 100%:
pic-070405_193408_imgp0745_cr1.jpg


pic-070405_193408_imgp0745_cr2.jpg


pic-070405_193408_imgp0745_cr3.jpg


Bearbeitet, autokorrigiert
pic-070405_193408_imgp0745k.jpg


Nachtrag: Das Licht in der alten Halle ist extrem eigen.
 
Ganz klar ist das auch noch nicht.
Bei mir ist es so, dass ich auf normalen Aufnahmen kein Banding sehe.
Erst wenn man etwas sehr dunkles (wie z.B. den Objektivdeckel :D ) fotografiert, und dann in der EBV mehrere Blenden hochzieht, sieht man es.
Das würde ich so noch nicht als Defekt ansehen.

Leider werden von den meisten Beispiel/Beweisbildern nie die echten Orginaldateien zu Verfügung gestellt, damit man mal die verwendeten Parameter sehen könnte, und z.B. ob nachträglich aufgehellt wurde oder schon intern mit Kontrastverstärkung und/oder Schärfung gearbeitet wurde.

Es fragt sich, was dieses Banding wohl verursacht?

Ein Lichtmenge bei der Aufnahme, die knapp an bzw unter der Untergrenze dessen ist, was der Sensor für ein vernünftiges Signal braucht, insondere dann wenn z.B. einer der Farbkanäle null Input mehr bekommt, Fritz hat das doch schon mehrfach erklärt.
 
@ Detlef

Kannst du dich noch an meine erste K10D erinnern, die war Grotten schlecht, mit der zweiten bin ich zufrieden. Eventuell hast du mit dem Austausch der Kamera auch so eine Grotte erwischt!

Nein, Pentax sagt ja, das ist normal und ich konnte es an der anderen ausprobieren.

Ein Lichtmenge bei der Aufnahme, die knapp an bzw unter der Untergrenze dessen ist, was der Sensor für ein vernünftiges Signal braucht, insondere dann wenn z.B. einer der Farbkanäle null Input mehr bekommt, Fritz hat das doch schon mehrfach erklärt.

Normales Tageslicht wie bei der Lautsprecheraufnahme, sollte ausreichen. Wobei die Farbstreifen aber auch hier in diesem Thread egal sind, es eigentlich nur am Rande um die Querstreifen, ob die bei den Griffen von Detlef und Andreas auch auftreten. Die beiden kenne ich, die unter-/übertreiben nicht :evil:

Soll nicht ins Farbstreifen-OT abgleiten, die Info mit seiner Kamera war nur für Mooni persönlich.
 
Hallo zusammen,
hatte den Schleppi angelassen als ich vorhin zum Testen des BG außer Haus bin :o ...
Also das Teil ist wirklich super an der K10D :top:. Allerdings habe ich schon "Geflucht wie S..", da ich oft an den BG - Auslöser gekommen bin beim hantieren und mich erschrak, als die Cam auslöste oder Werte verstellt wurden beim unachtsamen "tapsen" ...
Aber Alles in Allem eine sehr gelungene Kombi :top:.
@ Detlev: kein Urlaub ; nur abfeiern von Überstunden aus Kursorbereitungen für die Kids :p. Und war ja klar: Sch...wetter :grumble:.
Mein Da 50 - 200er ist auch vom "Kuraufenthalt" aus Hamburg zurück - wurde ausgetauscht. Aber: Niemand :grumble: soll mir nochmal versuchen zu erzählen, wie gut das Teil für sein Geld ist :evil: ... Um auf die Abbildungsleistung meines Sigma`s 55 - 200er zu kommen, muß das Pentax mindestens zwei Stufen abgeblendet werden - egal bei welcher Brennweite. Also hört auf, das Teil zu loben wie"die Erfindung des Wechselstroms" :ugly:.
Und "Nein": meine K10D und vormals meine K100D hatten / haben keinen Fokusfehler oder sonstwas , die K100D wurde zudem schon i Hamburg geprüft - und selbst mit Der habe ich vorhin rumprobiert: selbst bei Farbdynamik "Leuchtend" einfach nur "bemittleidenswert" :angel:...

Grüße

Andreas
 
Ein Lichtmenge bei der Aufnahme, die knapp an bzw unter der Untergrenze dessen ist, was der Sensor für ein vernünftiges Signal braucht, insondere dann wenn z.B. einer der Farbkanäle null Input mehr bekommt, Fritz hat das doch schon mehrfach erklärt.

Das erklärt aber nicht, wieso es nur auftritt, wenn im Griff ein Akku ist.

Ich bin kein Elektroniker, aber irgendwas ist am Griff nicht optimal gelöst.
 
AndreasTV schrieb:
Allerdings habe ich schon "Geflucht wie S..", da ich oft an den BG - Auslöser gekommen bin beim hantieren und mich erschrak, als die Cam auslöste oder Werte verstellt wurden beim unachtsamen "tapsen" ...

Lässt sich ganz leicht beheben: Einfach den BG "ausschalten", also den On\Off\Abblendtaste-Schalter auf "Off" drehen. Dann wirkt der BG sozusagen nur noch als zusätzliche Stromversorgung :top:
 
Lässt sich ganz leicht beheben: Einfach den BG "ausschalten", also den On\Off\Abblendtaste-Schalter auf "Off" drehen. Dann wirkt der BG sozusagen nur noch als zusätzliche Stromversorgung :top:

Hast ja recht - aber dann bin ich momentan noch zu "schusselig" und vergesse ihn wieder einzuschalten :o.

Grüße

Andreas
 
Hallo.
Da ich weder im Sealife noch in anderen Situationen unter 50tel gehen würde, schon gar nicht bei langen Brennweiten, habe ich mal ein Bild mit dem Sigma auf die schwarze Fläche vom Monitor gemacht, außer dem "normalen Rauschen" kann ich da keine Streifen von der Kamera erkennen, außer den Putzstreifen.;)
Bild ist mit ISO 1600, 50stel, 63mm (94mm KB), F5,6 aufgenommen, Firmware 1.10, entspricht also der Realität, ich war nur ein wenig zu nah am Objekt, deshalb die geringe Schärfe, nicht bearbeitet usw.
Beide Akkus waren im Griff und auch aktiv, also ganz normale Bedingungen, es ist ein 100 Prozent Ausschnitt.
Das zweite Bild ist nur etwas in der Höhe beschnitten! (Eine andere Linse);)
Die Streifen unter dem Schriftzug sind Putzstreifen!!!!:D

Ich habe zum ersten mal überhaupt ISO 1600 aktiviert, ich bin bisher auch noch nie in Versuchung gekommen diese einzuschalten, also, für mich auch echt uninteressant diese ganze Testerei! Wenn ich im Sealife unter 1/50 gehe, habe ich doch nur noch Bewegungsunschärfen, also was soll das? Es würde ja noch Sinn machen, wenn ich die Geschwindigkeit darstellen wollte, aber sonst wohl eher nicht.:D

@Andreas
Ich kenne den BG ja schon von der CP8800, hat die gleichen Auswirkungen, deshalb wird der Griff nur bei Bedarf eingeschaltet.:)

Wir können uns ja so einigen, wer Langzeitbelichtungen machen möchte, sollte den Griff abschrauben.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können uns ja so einigen, wer Langzeitbelichtungen machen möchte, sollte den Griff abschrauben.

Die Belichtungszeit ist egal, die Isozahl ist entscheidend, die man manchmal braucht, um auf kurze Zeiten zu kommen. Scheint aber bei Dir keine Streifen zu geben => Glück gehabt, wobei die Streifen eher im ganzen Bild, denn im Crop zu sehen sind, weil die Streifenstrukturen zu groß sind.

Ok, Thema erledigt, danke für die Aufnahme und viel Spaß mit dem Ziegelstein :D :top:
 
Ihr Beiden seit mir Welche .... ;).
Ich werde mal heute abend auf ISO 1600 switchen und schauen - jetzt mach` ich mich noch nicht verrückt; wenn, dann könnte ich Es ja wohl eh nicht ändern.
Vorhin an der B 235 guckten aber Alle Autofahrer recht irritiert, wie ich dort mit der Kamera / Griffkombi und `ner "dicken Tüte" rumgelaufen bin :p;) - Unglaublich.

Güße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten