Hallo, Klassikfan,
Blende 11 benutzt auch die von mir mal empfohlenen Unomat-CR-V3-Akkus mit dem darauf abgestimmten Ladegerät. Selber habe ich die Teile seit Mitte April 2008 im Einsatz, ohne dass die Kamera in Flammen aufgegangen wäre oder irgendwelche Sperenzchen gemacht hätte. Hab zwar bisher nur etwa 4500 Auslösungen damit gemacht, doch endlich machte die Kamera, was sie vorher nicht getan hat: Nämlich Spaß damit zu fotografieren

. Und das tut sie immer noch, egal ob bei +30° im letzten Sommer (ja, die Temperaturen gab es ab und zu auch mal, wenn auch selten..) oder im Januar bei -15°, auf etwa 2200 Meter Höhe auf dem Karwendel genauso wie im flachen Land um Münster rum und last but not least in meinem Heimatländle rund um die Schwäbische Alb, nichts zickt rum, alles tut so wie es muss.
Mit einem Satz voller Akkus komme ich auf etwa 500 bis 600
ehrliche Auslösungen im Mixed Mode-Betrieb, also mit und ohne internem Blitz, Anschauen der Bilder auf dem Monitor, Löschen, wenn sie nichts geworden sind, usw. usw.. Schön ist auch, dass die Kamera auch bei längeren Pausen nicht mehr ausgeschaltet werden muss, also lange im Standby bleiben kann. Und wenn die Akkus dann ausgewechselt werden müssen, hält der Reservesatz, der Wochen vorher geladen worden ist, genauso lang durch wie ein frisch aufgeladener Satz.
Das bezieht sich auf die Unomat 1350 mAh CR-V3 mit 3 Volt, mit anderen Akkus hab ich keine Erfahrungen und werde auch keine anderen Experimente machen. Zugegeben, am Anfang war mir schon ein wenig mulmig zumute bei dem Versuch, doch was Anderes möchte ich einfach nicht mehr, wie gesagt, meine Erfahrungen damit sind einfach nur positiv.
Wenn du je Interesse hast, hier ist die Artikelnummer des Startersets, das ich damals in der Bucht (eBay), auch für knapp 35 Euro, gekauft habe; und nein, ich bekomme keine Provision vom Händler dafür..

200334853296 . Einen zweiten Akkusatz des gleichen Typs hab ich dann später vom selben Händler gekauft, beachten musst du halt Folgendes: Mit dem Ladegerät kannst du nur diesen Unomat-Akkutyp laden, ja keine anderen CR-V3-Akkus.. Und: Bitte lass die Finger weg von den Akkus der "Hausmarke" dieses Anbieters, die waren (und sind) mir eher suspekt, genauso die 2500 mAh-Unomatakkus, die er ebenfalls vertreibt..