Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Also mein PhotoLab spricht Deutsch... Musste man vermutlich bei der Installation wählen.In 'Settings',
'Advanced', 'Processing', "Use queue list" anschalten.
Dann im PhotoBrowser Bild(er) anwaehlen, im Lab alles einstellen und Save druecken . Es erscheint ein neuer Eintrag in der Queue List.
wenn man nicht für die Bilder verschiedene Einstellungen machen will, dann reicht es auch alle gewünschten zu selektieren (im Pentax Browser) und dann den Lab Knopf zu drücken.
Man kann dann anhand vom ersten Bild globale Einstellungen vornehmen, die beim Druck auf den Speichern-Knopf für alle angewendet werden.
Also mein PhotoLab spricht Deutsch... Musste man vermutlich bei der Installation wählen.
Konkret: Ich öffne mit PhotoLab mehrere DNG gleichzeitig. So, dann will ich jedem DNG eine unterschiedliche Schärfe, Helligkeit oder was auch immer zuweisen. Die Einstellung, die ich beim ersten Bild verwende, wird automatisch auch für alle anderen angewendet. Zumindest sieht es in dem großen Vorschaufenster so aus.
Das stimmt. Aber gerade für Neueinsteiger in das Programm ist das eine echte Hürde. Ich kenne fünf RAW-Konverter ziemlich genau, aber bei keinem ist es annähernd so verwirrend wie bei PhotoLab.naja dafür gibts bei pentax eben die gute engine umsosnt mit dazu![]()
...man kann sich an das lab allerdings gewöhnen im zusammenspiel mit dem browser, wenn man das einige male macht geht das auch flott von der hand.
Auch da stimme ich zu. Schade nur, dass der sehr gute Bildeindruck - wirklich nach meinem ersten Gefühl erstklassig - durch die Kompliziertheit getrübt wird.Auf der anderen Seite - das Lab gab's fuer Altuser wie mich (istD) als kostenloses Update. Qualitativ ist das fast wie ein neuer Chip und eine tolle Serviceleistung. Fuer etwas so generoes Verschenktes ist die Leistung des Lab irre gut - bei allen Bedienmaengeln.
Kann man eigentlich mit dem PhotoLab alleine vernünftig arbeiten, also ohne den Browser? Ich blicke das einfach noch nicht.
Hi Mike,
danke für die Aufklärung. Das ist ja wohl oberschwach, oder nicht? Ich verstehe nicht, wie man so etwas machen kann, zumal die Bildergebnisse des PhotoLabs - dank der Silkypix-Engine - qualitativ wirklich allererste Sahne sind. Richtig gut. Und dann so einen Workflow? Das passt doch vorne und hinten nicht zusammen.
Ich benutze sonst Faststone und wuerde gerne von dortaus sofort das Lab anstarten. Das geht auch, aber bei einer Mehrfachauswahl (z.B. 5 Bilder) wird das Lab mehrfach gestartet und nicht 5 Bilder in eine Labinstanz geladen :-( Fuer ein alos Bild Ok - sonst nicht.
Also starte ich aus Faststone den Browser und von dort das Lab und mache meine Auswahl fuer's Lab im Browser - nicht sehr elegant :-(
best, mike
also soweit hat das geklappt (mit den selben einstellungen). die farben sehen echt gut aus - viel besser als acr. allerdings finde ich es extrem nervig, dass man - will man die bilder in ps nachbearbeiten (und das will ich) über den tif-zwischenspeichern-weg gehen muss. gibt es ein programm, dass ähnlich gute ergebnisse mit der k10d erziehlt, das aber mit ps zusammen arbeitet (bilder übergeben...)?
Ich finde, man kann sich an die Zusammenarbeit Browser - Lab gewöhnen. Ist das Lab einmal offen, wird jedes Bild, das man im Browser markiert oder in der Großansicht betrachtet, automatisch ins Lab übernommen. Jetzt muss man nur noch mit Alt + Tab (in Windows) zwischen den Fenstern wechseln, und das geht bei mir zumindest recht flott.Kann man eigentlich mit dem PhotoLab alleine vernünftig arbeiten, also ohne den Browser? Ich blicke das einfach noch nicht.