• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

batchen in PhotoLab

tioem

Themenersteller
ich hab mir einen wolf gesucht, finde aber keine möglichkeit, eine ganze reihe von raw-dateien per stapelverarbeitung mit PhotoLab (mit standard-einstellungen) zu bearbeiten... geht das nicht? wenn ja, wo?
 
In 'Settings',
'Advanced', 'Processing', "Use queue list" anschalten.
Dann im PhotoBrowser Bild(er) anwaehlen, im Lab alles einstellen und Save druecken . Es erscheint ein neuer Eintrag in der Queue List.
Im Browser die naechsten Bilder anwaehlen, etc..
Am Ende in der Queue List die Jobs starten.

best, mike
 
In 'Settings',
'Advanced', 'Processing', "Use queue list" anschalten.
Dann im PhotoBrowser Bild(er) anwaehlen, im Lab alles einstellen und Save druecken . Es erscheint ein neuer Eintrag in der Queue List.
Also mein PhotoLab spricht Deutsch... Musste man vermutlich bei der Installation wählen.

Habe mal nach der entsprechenden Einstellung gesucht und bin in der Windows-Registry auf das hier gestoßen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Pentax\Digital Camera Utility
Name: language
Wert: German
 
wenn man nicht für die Bilder verschiedene Einstellungen machen will, dann reicht es auch alle gewünschten zu selektieren (im Pentax Browser) und dann den Lab Knopf zu drücken.
Man kann dann anhand vom ersten Bild globale Einstellungen vornehmen, die beim Druck auf den Speichern-Knopf für alle angewendet werden.
 
wenn man nicht für die Bilder verschiedene Einstellungen machen will, dann reicht es auch alle gewünschten zu selektieren (im Pentax Browser) und dann den Lab Knopf zu drücken.
Man kann dann anhand vom ersten Bild globale Einstellungen vornehmen, die beim Druck auf den Speichern-Knopf für alle angewendet werden.

Genau das ist nicht mein Problem. Wie bekommt man das denn hin, wenn man auf verschiedene Bilder doch unterschiedliche Einstellungen anwenden will. Ich kriege das einfach nicht hin. Im Handbuch steht, dass man den Warteschlangenbetrieb aktivieren soll, nur wenn ich das mache und das Program neu starte, klappt es trotzdem nicht.

Konkret: Ich öffne mit PhotoLab mehrere DNG gleichzeitig. So, dann will ich jedem DNG eine unterschiedliche Schärfe, Helligkeit oder was auch immer zuweisen. Die Einstellung, die ich beim ersten Bild verwende, wird automatisch auch für alle anderen angewendet. Zumindest sieht es in dem großen Vorschaufenster so aus.

Was mache ich bloß falsch? (Wahrscheinlich wieder irgend so eine fizzelige Kleinigkeit, die man bei einem neuen Programm übersieht...)
 
Also mein PhotoLab spricht Deutsch... Musste man vermutlich bei der Installation wählen.

Mein nicht (soll es auch nicht). Aber dann sei doch so lieb und gucke die Klicks in Deiutsch nach. Besser in Englisch, als wenn ich jetzt anfange in Deutsch zu uebersetzen und dann die von mir nicht ganz getroffenen Bezeichnungen verweifelt im GUI gesucht werden.
 
Konkret: Ich öffne mit PhotoLab mehrere DNG gleichzeitig. So, dann will ich jedem DNG eine unterschiedliche Schärfe, Helligkeit oder was auch immer zuweisen. Die Einstellung, die ich beim ersten Bild verwende, wird automatisch auch für alle anderen angewendet. Zumindest sieht es in dem großen Vorschaufenster so aus.

Genua DAS ist der Fehler - das Lab behandelt immer alle gleichzeitig geoffneten Bilder gleich. Wenn Du verschiedenen Bilder mit verschiedenen Einstellungen batchen willst, dann geht das (leider) so:

- Ein Bild im Browser anwaehlen
- Einstellungen im Lab machen
- Save
(entsprechend der Einstellungen in meinem Posting oben gibt's jetzt einen neuen Eintrag in der Warteschlange)
- Nun neues Bild im Browser anwaehlen
.....

Irgendwann hast Du dann eine lange Warteschlange mit vielen Eintraegen und startest diese.

Alles klar?

best, mike
 
Hi Mike,
danke für die Aufklärung. Das ist ja wohl oberschwach, oder nicht? Ich verstehe nicht, wie man so etwas machen kann, zumal die Bildergebnisse des PhotoLabs - dank der Silkypix-Engine - qualitativ wirklich allererste Sahne sind. Richtig gut. Und dann so einen Workflow? Das passt doch vorne und hinten nicht zusammen.
 
naja dafür gibts bei pentax eben die gute engine umsosnt mit dazu :top:
wenn du den workflow auch noch möchtest dann silkypix 3kaufen, dann paßt alles perfect, man kann sich an das lab allerdings gewöhnen im zusammenspiel mit dem browser, wenn man das einige male macht geht das auch flott von der hand.
 
Hi Dirk,
ja, der Workflow ist keine Staerke des Lab's - leider :-(
Am meisten nervt mich, dass
- die jeweils getroffenen Einstellungen nicht automatisch 'gemerkt' werden bzw. dass
- Einstellungen nur recht unhandlich auf andere Bilder uebertragen werden koennen und dass
- Browser- und Labfenster ewig bloed hin- und her flippen *grrrrr*

Auf der anderen Seite - das Lab gab's fuer Altuser wie mich (istD) als kostenloses Update. Qualitativ ist das fast wie ein neuer Chip und eine tolle Serviceleistung. Fuer etwas so generoes Verschenktes ist die Leistung des Lab irre gut - bei allen Bedienmaengeln.

best, mike
 
naja dafür gibts bei pentax eben die gute engine umsosnt mit dazu :top:
...man kann sich an das lab allerdings gewöhnen im zusammenspiel mit dem browser, wenn man das einige male macht geht das auch flott von der hand.
Das stimmt. Aber gerade für Neueinsteiger in das Programm ist das eine echte Hürde. Ich kenne fünf RAW-Konverter ziemlich genau, aber bei keinem ist es annähernd so verwirrend wie bei PhotoLab.

Kann man eigentlich mit dem PhotoLab alleine vernünftig arbeiten, also ohne den Browser? Ich blicke das einfach noch nicht.
 
Auf der anderen Seite - das Lab gab's fuer Altuser wie mich (istD) als kostenloses Update. Qualitativ ist das fast wie ein neuer Chip und eine tolle Serviceleistung. Fuer etwas so generoes Verschenktes ist die Leistung des Lab irre gut - bei allen Bedienmaengeln.
Auch da stimme ich zu. Schade nur, dass der sehr gute Bildeindruck - wirklich nach meinem ersten Gefühl erstklassig - durch die Kompliziertheit getrübt wird.

Noch zu der prima Qualität: Ich muss das Lab demnächst unbedingt mal gegen mein C1 antreten lassen (wenn die K10D in der neuen C1-Version unterstützt wird). Ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, dass C1 da bessere Ergebnisse produziert. Obwohl: C1 ist für meinen Geschmack sehr, sehr gut. Da gibt´s nichts zu meckern.
 
Kann man eigentlich mit dem PhotoLab alleine vernünftig arbeiten, also ohne den Browser? Ich blicke das einfach noch nicht.

Hmm,
schwierig finde ich das Lab nicht - allein das Zusammenspiel Browser/Lab ist ungewoehnlich.


Du kannst auch mit dem Lab alleine arbeiten (der Browser taugt ja eh nicht viel). Auch mit Batchqueue und so. Allerdings solltest Du Dir dann irgendetwas installieren, dass PEFs oder DNGs als Thumbnails anzeigen kann, damit man diese ordenlich ueber den 'Open-Dialog' auswaehlen kann.

Ich benutze sonst Faststone und wuerde gerne von dortaus sofort das Lab anstarten. Das geht auch, aber bei einer Mehrfachauswahl (z.B. 5 Bilder) wird das Lab mehrfach gestartet und nicht 5 Bilder in eine Labinstanz geladen :-( Fuer ein alos Bild Ok - sonst nicht.
Also starte ich aus Faststone den Browser und von dort das Lab und mache meine Auswahl fuer's Lab im Browser - nicht sehr elegant :-(

best, mike
 
Ich habe gehört, dass zur K10D ein Handbuch zur Benutzung dieser Software beiliegt.

Gibt es dieses Handbuch auch als .pdf (und möglichst auch in deutsch) zum herunterladen?

Bis jetzt habe ich noch nie in Raw fotografiert - und weiterentwickelt.
Aber jetzt bin ich neugierig geworden und würde es gerne mal selbst ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also soweit hat das geklappt (mit den selben einstellungen). die farben sehen echt gut aus - viel besser als acr. allerdings finde ich es extrem nervig, dass man - will man die bilder in ps nachbearbeiten (und das will ich :) ) über den tif-zwischenspeichern-weg gehen muss. gibt es ein programm, dass ähnlich gute ergebnisse mit der k10d erziehlt, das aber mit ps zusammen arbeitet (bilder übergeben...)?
 
Hi Mike,
danke für die Aufklärung. Das ist ja wohl oberschwach, oder nicht? Ich verstehe nicht, wie man so etwas machen kann, zumal die Bildergebnisse des PhotoLabs - dank der Silkypix-Engine - qualitativ wirklich allererste Sahne sind. Richtig gut. Und dann so einen Workflow? Das passt doch vorne und hinten nicht zusammen.

was ist daran schwach? dass man zwei Arten von Batchläufen bietet? ;)

Damit kann man gut arbeiten, meine Kritkpunkte sind eher die Oberfläche (wenn Du nicht mitndestens 1280x1024 hast bist Du mit den fliegenden Fenstern verloren) und, dass nicht automatisch eine ini Datei zu jedem Bild angelegt wird.

..dafür ist das Ding umsonst, wenn Du mal kuckst was bei anderen Herstellern so an Software beiliegt, dann ist das Lab superumfangreich und gut dagegen.
 
Ich benutze sonst Faststone und wuerde gerne von dortaus sofort das Lab anstarten. Das geht auch, aber bei einer Mehrfachauswahl (z.B. 5 Bilder) wird das Lab mehrfach gestartet und nicht 5 Bilder in eine Labinstanz geladen :-( Fuer ein alos Bild Ok - sonst nicht.
Also starte ich aus Faststone den Browser und von dort das Lab und mache meine Auswahl fuer's Lab im Browser - nicht sehr elegant :-(

best, mike

Ich auch :) Batch2 geht, (sprich die Warteschlange) Batch1 nciht (alle Bilder mit gleichen einstellungen) weil Mehrfachauswahl...naja siehe Mike..

Was mich aufregt ist, dass Faststone (ein echt Klasse Programm) leider immer noch keine K10 PEFs unterstützt und ich die riesigen DNGs nicht mehr mag.
 
also soweit hat das geklappt (mit den selben einstellungen). die farben sehen echt gut aus - viel besser als acr. allerdings finde ich es extrem nervig, dass man - will man die bilder in ps nachbearbeiten (und das will ich :) ) über den tif-zwischenspeichern-weg gehen muss. gibt es ein programm, dass ähnlich gute ergebnisse mit der k10d erziehlt, das aber mit ps zusammen arbeitet (bilder übergeben...)?

Was willst Du denn noch nachbearbeiten?

Man kann bis zum Druckfertigen Bild alles iM Konverter machen.
(OK, Retusche geht nicht, aber davon komme ich eh immer mehr ab)


früher gabs mal ein Lab Plugin für PS, leider ist das nicht mehr aufgelegt worden.
 
Kann man eigentlich mit dem PhotoLab alleine vernünftig arbeiten, also ohne den Browser? Ich blicke das einfach noch nicht.
Ich finde, man kann sich an die Zusammenarbeit Browser - Lab gewöhnen. Ist das Lab einmal offen, wird jedes Bild, das man im Browser markiert oder in der Großansicht betrachtet, automatisch ins Lab übernommen. Jetzt muss man nur noch mit Alt + Tab (in Windows) zwischen den Fenstern wechseln, und das geht bei mir zumindest recht flott.

Ich doppelklicke in der Browser-Übersicht meist das erste Bild, sodass es groß in einem eigenen Fenster erscheint. In diesem Fenster klicke ich per grünblauem Pfeil die Bilder durch, und wenn mir ein RAW gut und wichtig erscheint, wechsle ich per Alt + Tab ins Lab (das ich vorher bereits per Schaltfläche vom Browser aus gestartet habe) und konvertiere es, danach wieder Alt + Tab ins Browserfenster usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten