WERBUNG

batchen in PhotoLab

Hallo eRel

wenn hier schon das PhotoLab behandelt wird, eine etwas ergänzende Frage (deswegen einen eigen Thread aufmachen halte ich nicht für sinnvoll) zu dem Modul "Farbton" und dort unterhalb des Histogramms zu den drei Reglern im Bereich "Anpassung hervorheben". In der Programmhilfe ist darüber kurz etwas erklärt, jedoch so richtig steige ich da nicht durch. Zumal Reglerbewegungen keine Änderungen bewirken.
Wo bekomme ich hierrüber noch Infomaterial ?

Danke und
Gruß
Alois
 
Hallo eRel

wenn hier schon das PhotoLab behandelt wird, eine etwas ergänzende Frage (deswegen einen eigen Thread aufmachen halte ich nicht für sinnvoll) zu dem Modul "Farbton" und dort unterhalb des Histogramms zu den drei Reglern im Bereich "Anpassung hervorheben". In der Programmhilfe ist darüber kurz etwas erklärt, jedoch so richtig steige ich da nicht durch. Zumal Reglerbewegungen keine Änderungen bewirken.
Wo bekomme ich hierrüber noch Infomaterial ?

Danke und
Gruß
Alois
Nightstalker???

Ich habe bisher ebenfalls ohne Ergebnis an den Reglern rumgespielt.
 
Hallo

ich habe jetzt PhotoLab 3.10 installiert (hatte bisher 2.10) und mit einem kontrastreichen Bild (mit Clipping) etwas experimentiert und tatsächlich konnte ich jetzt Ergebnisse bei den Reglerstellungen -unter: Anpassungen hervorheben- erzielen (am besten jeweils mal beide Achsenaussenpunkte der Regler anklicken).
Bearbeitet werden m.E. jedoch nur die hellen Bereiche eines Bildes (lt. F1-Hilfe ist das so). Mit dem oberen Regler kann man tatsächlich Clipping korrigieren und entsprechend "Farbe" in diesen überstrahlten Bereich bringen.
Der zweite Regler zeigt jetzt auch Wirkung, welche ich aber noch näher analysieren muss.
Regler 3, tja, da tut sich bei mir nichts.
Bei den Reglern 1 + 2 sind (kleine) Änderungen im Histogramm zu sehen, bei Regler 3 sehe ich leider nichts.

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du denn noch nachbearbeiten?

Man kann bis zum Druckfertigen Bild alles iM Konverter machen.
(OK, Retusche geht nicht, aber davon komme ich eh immer mehr ab)

vielleicht kann man mit dem konverter zufriedenstellende bilder produzieren - aber mit einem bildbearbeitungsprogramm sollte man raw-konverter nicht vergleichen... es gibt doch vieles was man mit ps anstellen kann, um seinen bildvorstellungen nahe zu kommen (masken - retusche - ebene-effekte - filter - gute plugins für alles mögliche...). aber ich bin mir sicher, dass man mit PhotoLab schon sehr weit kommt - und ich glaube gerne, dass du danach nichts mehr machen musst/willst.

aber es kann doch nicht sein, dass kein raw-konverter (mal abgesehen von acr) die bilddaten übergeben kann?! (und dann noch einer der feine farben hinbekommt...)
 
vielleicht kann man mit dem konverter zufriedenstellende bilder produzieren - aber mit einem bildbearbeitungsprogramm sollte man raw-konverter nicht vergleichen... es gibt doch vieles was man mit ps anstellen kann, um seinen bildvorstellungen nahe zu kommen (masken - retusche - ebene-effekte - filter - gute plugins für alles mögliche...). aber ich bin mir sicher, dass man mit PhotoLab schon sehr weit kommt - und ich glaube gerne, dass du danach nichts mehr machen musst/willst.

aber es kann doch nicht sein, dass kein raw-konverter (mal abgesehen von acr) die bilddaten übergeben kann?! (und dann noch einer der feine farben hinbekommt...)

was man machen kann ist mir klar, doch das gehört zu den Dingen, die ich irgendwann man bei einem Druck oder einer Ausarbeitung mache, gespeichert werden die Bilder wie sie aus dem Konverter kommen.

Wenn man Purist ist, dann ist das eigentlich auch das "echte" Bild (Ich sage nicht, dass ich immer Purist bin ;) )





Dass man direkt übergeben könne wäre mir jetzt nicht so wichtig, aber ein Photolab Plugin fände ich gut, das kannst Du dann direkt aus PS oder jedem anderen Propgramm, das diese Schnittstelle unterstützt starten (gab es ja schonmal zur IstD)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten