Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
const int ventil_pin = 12;
const int kamera_pin = 7;
long TimeTemp = 0;
int vent1[] = {170, 50, 80, 20, 80, 20000}; //ungerade Zahlen sind die Tropfzeiten und gerade Zahlen sind Pausen udn der Letzte Wert bestimmt die Zeit wann es wieder los gehen soll
int WaitTime = 10000;
//Kamera Variablen *********************
long AusloeseVerZoegerung = 200 ;
long ausloeser_aktivzeit = 200;
long TempTimeAusloese = 0;
boolean CamAkt = false;
// *************************************
int y = 0;
//status Werte
boolean VentillOn = false;
public void setup() {
// initialize the digital pin as an output:
Serial.begin(9600);
pinMode(ledPin, OUTPUT);
pinMode(ventil_pin, OUTPUT);
pinMode(kamera_pin, OUTPUT);
}
public void loop()
{
//Los tropfen...
if (y == vent1.length){
y = 0;
}
if (VentillOn == false && TimeTemp - millis() <= 0){
digitalWrite(ventil_pin, HIGH);
Serial.println("start für:");
Serial.println(vent1[y]);
TimeTemp = millis() + vent1[y];
y = y + 1;
VentillOn = true;
}
if (VentillOn == true && TimeTemp - millis() <= 0){
digitalWrite(ventil_pin, LOW);
Serial.println("stop für:");
Serial.println(vent1[y]);
TimeTemp = millis() + vent1[y];
VentillOn = false;
y = y + 1;
}
// Kamera auslösung
if (y == 0){
TempTimeAusloese = millis() + AusloeseVerZoegerung;
}
if (CamAkt == false && TempTimeAusloese - millis() <= 0){
digitalWrite(kamera_pin, HIGH);
TempTimeAusloese = millis() + ausloeser_aktivzeit;
CamAkt = true;
}
if (CamAkt == true && TempTimeAusloese - millis() <= 0){
digitalWrite(kamera_pin, LOW);
TempTimeAusloese = millis() + WaitTime;
CamAkt = false;
}
}
Ich habe die Steuerung optimiert. Hier ist ein einfaches Programm für 1 Ventil und Kameraauslösung (ohne Lichtschranke), ich kenn nicht den letzten Stand deiner Software, vielleicht hast du es schon verbessert.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Evtl. sind an Deiner andere Widerstände an den Knöpfen verbaut, dann würde auf manche Knöpfe nicht reagiert werden.Frage 1: Woran kann das liegen dass ich das Untermenu zur Zeitsteuerung nicht erreichen kann ??
Wo ist die Frage?Frage 2:
Die Verzögerungszeiten beziehen sich entweder auf den Unterbrechungszeitpunkt der Lichtschranke (wenn Du use_irbarrier = true gesetzt hast) oder auf die erste Auslösung des Magnetventil (wenn use_irbarrier auf false steht).Frage 3:: Da ich mir noch nicht sicher bin ob die Lichtschranke derzeit funktioniert, kann ich das irgendwie testen?? Sprich, welchen einfluss hat die Lichtschranke auf den Ablauf.
Es sind ja Verzögerungszeiten der Kamera und der blitze vorgegeben, dazu noch Tropfenlänge und pausenzeiten. Bezieht sich das alles auf den Auslösepunkt der Lichtschranke oder hat das damit nix zu tun??
Nein, sollte ohne Änderungen funktionieren.Achso, ich hab eine Canon 50d (muss ich da irgendwelche Werte vom Standardprogramm ändern??
1) AUFNAHME
Einzelbild
Serie
2) PRESETS
Preset wählen
Preset laden
Preset speichern
3) GERÄTE
Gesamtanzahl Geräte
Gerätenummer
Gerätetyp
Aktivierung unterbricht Zyklus?
Verzögerungszeit
Aktivzeit 1
Pausenzeit 1
Aktivzeit 2
Pausenzeit 2
Aktivzeit 3
Zeiten kopieren von Gerätenummer
4) SENSOREN
Anzahl Sensoren
Sensornummer
Sensortyp
Sensormodus
Sensorschwelle (%)
5) EINSTELLUNGEN
Timeoutzeit Einzelbild
Anzahl Bilder in Serie
Pausenzeit zwischen Bildern in Serie
IR-Auslöser
IR-Auslöser Typ
Spiegelvorauslösung benutzen
Spiegelvorauslösung Zeit