Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In den Bildern stört mich der Rand des Glasgefäßes im Hintergrund ein wenig, kann man den "wegretuschieren" ? Freihand mit den Radiergummi in Photoshop CS wird das doch nichts oder?
@Niggoh, @Hoekri und alle anderen
Gestern nun habe ich meine ersten Bilder gemacht mit denen ich schon recht zufrieden bin. Und ich muß sagen es macht einfach einen riesen Spaß, wenn man sich endlich auf das Licht und die Farben konzentrieren kann und den zeitlichen Ablauf der creazymachine überläßt. Meine Frau meint zwar mittlerweile ich würde einen einfachen Tropfen mehr lieben wie sie - aber wir wissen ja das das nicht stimmt. Ich will mich auch nochmal bedanken für eure Hilfe, Ralf für das Zusammenbasteln meiner creazymachine und Niggoh und allen anderen für die Hilfe im Forum.
Eine Frage für die Bildbearbeiter unter euch: In den Bildern stört mich der Rand des Glasgefäßes im Hintergrund ein wenig, kann man den "wegretuschieren" ? Freihand mit den Radiergummi in Photoshop CS wird das doch nichts oder?
Ich würde darum bitten, die Diskussion hier im Thread auf die technische Seite zu beschränken, für Fragen zum Thema Tropfflüssigkeiten, Beleuchtung, etc. gibts ein endlos langes Thema. Dort wird in aller Regel sehr schnell und kompetent weitergeholfen.
Dieser Thread hier zum Bastel-Auslöser ist auch so wie er jetzt ist schon unübersichtlich genug.
DankeIch werde mich in Zukunft auch daran halten
![]()
Hallo,
Nun stehe ich aber vor einem Problem: ich wollte eigentlich vor der Tropfenfotografie einen Schallauslöser bauen (also für platzende Luftballons, fallende Gläser usw.),.... Als Sensor verwende ich einen kleinen Sound Sensor mit Vorverstärker, .... In einem kleinem Test-Programm funktioniert sie auch einwandfrei, und im seriellen Monitor werden die detektierten Werte auch ausgegeben. Wenn ich aber unter Sensoren "Überschreitung" und den "Schwellenwert" einstelle, passiert einfach gar nichts.
Du brauchst ein 12V-Netzteil als Spannungsquelle für Dein Magnetventil. Die +12 V und 0 V beziehen sich auf die beiden Anschlüsse des Netzteils.