AndreasB
Themenersteller
Der alternative Bärenpark Worbis:
http://www.baer.de/abw/index.php
Ein sicher eingezäuntes, hügeliges und licht bewaldetes Gelände, in dem Bären, die aus jahrelanger, quälerischer Haltung (in kleinen Käfigen oder kahlen Betongruben aus Privatzoos, aus Zirkussen oder als Tanzbären vegetierend) befreit wurden, hier den Rest ihrer Tage in einer einigermaßen artgerechten Umgebung verbringen können (ca. 10-12 Bären und Wölfe). Die Bären können dort wieder ein halbwegs normales Verhalten erlernen (auch im friedlichen Zusammenleben mit den Wölfen) und graben sich instinktgemäß sogar Höhlen für die Überwinterung. Die älteren brauchen oft durch die frühere, quälerische Haltung regelmäßige medizinische Betreuung.
Wenn man etwas Glück hat, kann man dort an einigen Stellen ganz gut fotografieren (aus etwas erhöhter Position über den Zaun).
Und wenn man etwas Gutes tun will, sind dort (Infos auf der Webseite) Spenden natürlich immer gerne gesehen und notwendige Voraussetzung für die gute Arbeit dort.
Die Landschaft dort (südlich des Harzes) ist auch recht fotogen und bei Teistungen (ein paar km nordwestlich) gibt es als interessantes Motiv auch das Gelände mit ehemaligen Grenzbefestigungen des Grenzlandmuseum Teistungen. In dem Hotel dort (Victors Teistungenburg) kann man übrigens sehr gut und gehoben speisen und es gibt auch ein öffentliches, nettes Hallenbad mit Saunen dort.
Wenn jemand mal dort in der Nähe von West nach Ost (oder umgekehrt) oder z.B. von Süden her Richtung Harz unterwegs ist, lohnt es sich durchaus, dort mal vorbeizuschauen.
P.S.: Bilder aus dem Bärenpark gab es schon hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=480973
und hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=474920
Andreas
http://www.baer.de/abw/index.php
Ein sicher eingezäuntes, hügeliges und licht bewaldetes Gelände, in dem Bären, die aus jahrelanger, quälerischer Haltung (in kleinen Käfigen oder kahlen Betongruben aus Privatzoos, aus Zirkussen oder als Tanzbären vegetierend) befreit wurden, hier den Rest ihrer Tage in einer einigermaßen artgerechten Umgebung verbringen können (ca. 10-12 Bären und Wölfe). Die Bären können dort wieder ein halbwegs normales Verhalten erlernen (auch im friedlichen Zusammenleben mit den Wölfen) und graben sich instinktgemäß sogar Höhlen für die Überwinterung. Die älteren brauchen oft durch die frühere, quälerische Haltung regelmäßige medizinische Betreuung.
Wenn man etwas Glück hat, kann man dort an einigen Stellen ganz gut fotografieren (aus etwas erhöhter Position über den Zaun).
Und wenn man etwas Gutes tun will, sind dort (Infos auf der Webseite) Spenden natürlich immer gerne gesehen und notwendige Voraussetzung für die gute Arbeit dort.

Die Landschaft dort (südlich des Harzes) ist auch recht fotogen und bei Teistungen (ein paar km nordwestlich) gibt es als interessantes Motiv auch das Gelände mit ehemaligen Grenzbefestigungen des Grenzlandmuseum Teistungen. In dem Hotel dort (Victors Teistungenburg) kann man übrigens sehr gut und gehoben speisen und es gibt auch ein öffentliches, nettes Hallenbad mit Saunen dort.
Wenn jemand mal dort in der Nähe von West nach Ost (oder umgekehrt) oder z.B. von Süden her Richtung Harz unterwegs ist, lohnt es sich durchaus, dort mal vorbeizuschauen.
P.S.: Bilder aus dem Bärenpark gab es schon hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=480973
und hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=474920
Andreas