• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

37339 Bärenpark Worbis

tesa

Themenersteller
Hi,
hab mich zu einem Besuch im Bärenpark Worbis überreden lassen ;).
Hat irgendjemand schon Erfahrungen dort gemacht und kann berichten?
 
Hallo,

wir waren da mal Anfang Oktober 2006.
Eine schöne, relativ weitläufige Anlage mit großen, eingezäunten Bärengehegen in hügeligem Waldgelände und dazwischen (teilweise auch gemischt) auch ein Wolfsgehege (alles natürlich mit hohen Zäunen) und einzelne, kleinere Gehege mit anderen Tieren (natürlich keine Wildfänge o.ä.).
Sie versuchen dort, Bären, die in schlechter Haltung waren (aus kleinen Zoos, privater Haltung, Tanzbären aus Südosteuropa) und natürlich nicht mehr ausgewildert werden können, eine neues, erträglicheres zu Hause zu geben.
Sie sammeln auch Spenden (auch Patenschaften), um die Einrichtung zu verbessern und die Gehege noch erweitern und vergrößern zu können (wie haben auch was gespendet).
Eine sehr unterstützenswerte Einrichtung, die solchen, gequälten Tieren noch einige Jahre in erträglicheren Umständen bieten kann.
Wenn man Glück hat, sind die Bären auch mal dicht am Zaun (die Wölfe sind scheuer) und man kann zwischen den Zaunmaschen (nah dran) gut fotografieren. Manchmal sieht man aber nur den hohen Zaun und das Waldgelände dahinter, aber keine Tiere, weil die sich irgendwo zurückgezogen haben. Ist also auch Glückssache .......
Ma nsollte nach Möglichket nicht unbedingt am Wochenende nachmittags hinfahren, weil es dann wohl recht voll werden kann (und viele schreiende Kinde die Tiere eher vom Zaun fern halten). Am frühen Vormittag ist es wohl am günstigsten.

P.S.: Wer das nicht mehr so kennt, für den würde ich auch einen Besuch des Grenzlandmuseums in Teistungen (ca. 15 ? km entfernt) empfehlen, mit originalen Grenzbefestigungen, Kontrollstellen aus der DDR-Zeit.
Sehr gut essen kann man übrigens im dortigen Victor´s Residenz-Hotel/Teistungenburg, da gibt es auch ein schönes Hallenbad mit Saunabereich ......

Andreas
 
*ich wohn ja um die ecke davon*

Anzumerken ist noch, das man selbst mit einem 200mm Telezoom dort teilweise Probleme hat, die Bären richtig ins Bild zu bekommen, wenn sie nicht gerade zur fütterung hinter dem Zaun stehen. Etwas mehr Tele kann schon sehr nützlich sein.
 
Naja... Mit etwas Geduld geht es schon...
Folgendes Bild ist einfach nur mit einer Knipse gemacht worden:

Grüßle
 
Wir waren vor einigen Wochen dort.

Super Wetter und es war dort sogar eine Veranstaltung...
Mehr aber auch nicht!
Ich habe 4 Bilder mit Bären hinbekommen.
Schön groß für die Tiere, schlecht für Fotografen!:(

Warum man dort gewesen sein sollte???
 
Ich war in meiner Kind- und frühen Jugendzeit häufiger da.
Dort gibt es nicht nur Bären und Wölfe sondern auch andere Tiere, wie Schildkröten, versch. Nagetiere und interessante Vögel (Beos und Papageien).
Einmal im Jahr ist dort übrigens ein Indianerfest, bei dem man bestimmt einige gute Bilder knipsen kann. Neben verkleideten Indanern gibt's auch echte :)

Das Grenzlandmuseum, welches weiter oben genannt wird, kann ich auch nur empfehlen, selbst wenn man nicht viele Fotos schiesst, so ist es doch sehr interessant.
 
Also man sollte m.E. mal da gewesen sein, um die Tiere zu sehen und auch die Sache an sich zu unterstützen. Er nennt sich übrigens "Alternativer Bärenpark", weil nicht das Beäugen durch den Menschen, sondern das Wohl der Tiere an erster Stelle steht.

Ich war in meiner Kind- und frühen Jugendzeit häufiger da.
Dort gibt es nicht nur Bären und Wölfe sondern auch andere Tiere, wie Schildkröten, versch. Nagetiere und interessante Vögel (Beos und Papageien)...

Willkommen im Forum!
Noch zu erwähnen das Waschbärgehege und der "Öko-Bauernhof". sehr niedlich.
Ein paar Bilder hier.
 
...ich wohne gleich gegenüber ;-))
Eine tolle Sache für die Tiere. Die Anlage ist sehr weitläufig, wenn man Glück hat, gelingen gute Aufnahmen. Aber die Tiere haben sehr viel Platz, sich zurück zuziehen- manchmal weniger gut für Fotografen.
Ich laufe mit Familie und Hund oftmals außen herum und bei Glück, bekommt man Bär und Wolf sogar gleichzeitig vor die Linse, da direkt am Zaun der Laufpfad der Tiere ist.
LG, Sabina
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten