Hallo,
wir waren da mal Anfang Oktober 2006.
Eine schöne, relativ weitläufige Anlage mit großen, eingezäunten Bärengehegen in hügeligem Waldgelände und dazwischen (teilweise auch gemischt) auch ein Wolfsgehege (alles natürlich mit hohen Zäunen) und einzelne, kleinere Gehege mit anderen Tieren (natürlich keine Wildfänge o.ä.).
Sie versuchen dort, Bären, die in schlechter Haltung waren (aus kleinen Zoos, privater Haltung, Tanzbären aus Südosteuropa) und natürlich nicht mehr ausgewildert werden können, eine neues, erträglicheres zu Hause zu geben.
Sie sammeln auch Spenden (auch Patenschaften), um die Einrichtung zu verbessern und die Gehege noch erweitern und vergrößern zu können (wie haben auch was gespendet).
Eine sehr unterstützenswerte Einrichtung, die solchen, gequälten Tieren noch einige Jahre in erträglicheren Umständen bieten kann.
Wenn man Glück hat, sind die Bären auch mal dicht am Zaun (die Wölfe sind scheuer) und man kann zwischen den Zaunmaschen (nah dran) gut fotografieren. Manchmal sieht man aber nur den hohen Zaun und das Waldgelände dahinter, aber keine Tiere, weil die sich irgendwo zurückgezogen haben. Ist also auch Glückssache .......
Ma nsollte nach Möglichket nicht unbedingt am Wochenende nachmittags hinfahren, weil es dann wohl recht voll werden kann (und viele schreiende Kinde die Tiere eher vom Zaun fern halten). Am frühen Vormittag ist es wohl am günstigsten.
P.S.: Wer das nicht mehr so kennt, für den würde ich auch einen Besuch des Grenzlandmuseums in Teistungen (ca. 15 ? km entfernt) empfehlen, mit originalen Grenzbefestigungen, Kontrollstellen aus der DDR-Zeit.
Sehr gut essen kann man übrigens im dortigen Victor´s Residenz-Hotel/Teistungenburg, da gibt es auch ein schönes Hallenbad mit Saunabereich ......
Andreas