• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Barbara's tierische Umgebung

Ach Barbara, da werd ich schon wieder oberneidisch! :(

Unsereiner ist überhaubt mal froh einen Eisvogel draussen zu Gesicht zu
kriegen und Dir "laufen" sie einfach mal so über den Weg! Und auch noch so fotogen!

Die Welt ist ungerecht und Deine Aufnahmen/Komposition sind einfach toll! :top:

Ja, da hast du vollkommen recht.:top::)

Die Serie mit den Rehen gefällt mir ausgesprochen gut:top:

Gruß Regina
 
Richtig cool gemacht :top:

Ich hab schonmal einen Eisvogel gesehen, aber so schnell konnte ich gar nicht reagieren. Vielleicht leg ich mich mal auf die Lauer, allerdings bin ich nicht sehr geduldig. Naja, 5 Minuten schaff ich vielleicht :D

Hehe...naja....auf die Lauer legen war mir bisher auch nicht möglich wegen Jo. Jetzt allerdings....muß ich mir mal überlegen für's Frühjahr. Wenn man einen formatfüllenden Eisi haben will, ist das sicher unumgänglich. So wie mache allerdings zahlen dafür, dass sie sich in ein vorbereitetes Versteck setzen und abdrücken. Das wär nix für mich, auch wenn die Bilder dann noch so gut sind.

Eisvögel rütteln sogar sehr oft - meistens an meinen Nerven

beide Fotos schön und sehr informativ!

Jaaaa :D...an denen rütteln sie auch!

Ach Barbara, da werd ich schon wieder oberneidisch! :(

Unsereiner ist überhaubt mal froh einen Eisvogel draussen zu Gesicht zu
kriegen und Dir "laufen" sie einfach mal so über den Weg! Und auch noch so fotogen!

Die Welt ist ungerecht und Deine Aufnahmen/Komposition sind einfach toll! :top:

Danke, Reinhard! Sooooo oft fliegen sie mir nun aber auch wieder nicht vor die Nase. Aber wenn ich wohin komm, wo ich welche vermute, sind meine Augen im "Such-Modus" :D

Ja, da hast du vollkommen recht.:top::)

Die Serie mit den Rehen gefällt mir ausgesprochen gut:top:

Gruß Regina

Danke, Regina! Ich mag die Rehe auch total gern. Mein Favorit ist ja #140, obowhl man da am wenigsten vom Reh sieht :)

Hallo Barbara, weitere wunderbare Bilder - ich bin nun ein bekennender Fan geworden :D:top:

Ein Fan, ein Fan!!!! :eek::D:)


Ich nehme mal an, das auf dem nächsten Bild ist ein Bussard. Lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren. Die Aufnahme mit der doch eher ungewöhnlichen Perspektive ist auf der Hohen Wand entstanden...

#147
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3705788[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Hier auch mal wieder reinschauen - und da bin ich froh darüber :evil:

Tolle Sachen nachgekommen mit wirklich besonderer
Handwerkskunst - Hut ab oder beide Daumen hoch ganz wie Du magst :D
 
Diese Bilder vermitteln eine Stimmung.
Nichts gegen manche Experten im Forum mit technisch extrem guten Bildern.
Hier fühle ich mich angesprochen.
Das den Grabstein anschauende Reh-Klasse!
 
Liebe Barbara, deine Rehbilder aus dem ungewöhnlichen Friedhofshabitat sind genau die Bilder, die ich von dir liebe: Ungewöhnlich, klasse Perspektive und handwerklich hervorragend gemacht. :top:
 
Hallo Barbara,

das "Bussard-Bild" gefällt mir gut.
Hast Du von dem Vogel noch andere Aufnahmen? Oder fandest Du ihn als besonders großen Bussard?
 
Vielen Dank für euren Kommentare! Freut mich echt extrem, dass ihr euch die Zeit dafür nehmt.

Lu-rik, ich hab keine anderen Fotos, denn der war kaum war er da auch schon wieder weg. Ist halt auch ein bisschen schwierig auf die Entfernung einzuschätzen, wie groß der nun tatsächlich war, aber für meine Begriffe war es "normale Bussardgröße" :)

Andere typische Bewohner der Hohen Wand" sind die Steinböcke. Am ehesten nahe kommt man ihnen bei Dämmerung, da hatte ich auch ein tolles Erlebnis, doch zuerst mal die Bilder bei Tageslicht. Nicht immer bewegen sie sich tagsüber in "Fotodistanz" und oft hab ich auch schon vergeblich alle Wände abgesucht und sie nirgends entdeckt, aber diesmal waren sie in einer ganz guten Entfernung. Man sollte allerdings schwindelfrei sein, wenn man sie fotografieren will :)

#148 'Maaaaama, da geht's aber seeehr tief runter!"
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3709227[/ATTACH_ERROR]

#149
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3709231[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Barbara, du bist ja auch Bergsteigerung - Respekt. :)

Ähnliche Tiere hat sicherlich schon jeder mal im Zoo gesehen - aber in freier Wildbahn vermutlich die allerwenigsten. :)

Vielen Dank fürs Zeigen, ich freue mich wie immer auf deine Nachschläge. :)
 
liebe barbara, hab das thema jetzt erst entdeckt. wunderbar!
(kannte bisher eher "nur" deine landschaften)

ich hab leider nicht alle seiten durchblättern könne, aber besonders gelungen finde ich das erste bild deiner reh-reihe und die bilder aus dem ozeaneum in lissabon. der mondfisch ist tatsächlich riesig und echt beeindruckend. ich hab ihn vor 3 jahren leider nicht so gut erwischt ;) (aber u.a. Nemo ;) )
 
Liebe Barbara, du bist ja auch Bergsteigerung - Respekt. :)

Ähnliche Tiere hat sicherlich schon jeder mal im Zoo gesehen - aber in freier Wildbahn vermutlich die allerwenigsten. :)

Vielen Dank fürs Zeigen, ich freue mich wie immer auf deine Nachschläge. :)

Vielen Dank, Jens! Ja..ich liebe die Berge und bin so oft es möglich ist auf Tour. Für die hohe Wand muss man allerdings nicht kraxeln, da kann man bequem hinwandern bzw. gibt es eine "Panoramastrasse"...

liebe barbara, hab das thema jetzt erst entdeckt. wunderbar!
(kannte bisher eher "nur" deine landschaften)

ich hab leider nicht alle seiten durchblättern könne, aber besonders gelungen finde ich das erste bild deiner reh-reihe und die bilder aus dem ozeaneum in lissabon. der mondfisch ist tatsächlich riesig und echt beeindruckend. ich hab ihn vor 3 jahren leider nicht so gut erwischt ;) (aber u.a. Nemo ;) )

Vielen Dank, Annekathrin! Freut mich total, dass du zu meinen "Viechereien" gefunden hast. Das mit dem Mondfisch war auch sicher Glück...so fotogen schwimmt er ja auch nicht immer ins Bild :)

In letzter Zeit war ich wieder viel unterwegs, drum gibt es ersetzt wieder "Nachschub". Letzte Woche hab ich ein Graureiherpärchen beim Nestbau beobachtet. Das ist jetzt zwar nicht gerade eine aussergewöhnliche "Spezies", aber ich freu mich immer wieder, wenn ich "besondere" Momenten einfachen kann. Herr Graureiher hat in regelmäßigen Abständen das Nest verlassen, um geeignete Äste zu suchen und dann seiner Liebsten zu bringen. Ein wunderbares Schauspiel! Erstens weil er bei der Suche wirklich akribisch vorging (da wurde nicht jedes beliebige Hölzchen genommen, sondern streng ausgewählt!) und zweitens weil er dann bei jedem "Heimflug" mit Gekreische von der Gattin empfangen wurde, die ihm das Aster dann flugs aus dem Schnabel riss, um es dann kunstvoll ins Nest einzuflechten.
Dieses Bild gefällt mir beim ersten Durchsehen der Bilder besonders gut, weil die Beine des Reihers so schön mit den Bäumen im Hintergrund "korrelieren" :D

#150
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3717198[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Barbara, ich genieße sowohl immer deine Bilder als auch deine Beschreibungen dazu. Man merkt, dass du nicht nur gerne fotografierst, sondern auch die Natur und die Situation erlebst und genießen kannst - einfach prima. :)
 
Liebe Barbara, ich genieße sowohl immer deine Bilder als auch deine Beschreibungen dazu. Man merkt, dass du nicht nur gerne fotografierst, sondern auch die Natur und die Situation erlebst und genießen kannst - einfach prima. :)

Vielen Dank, Jens! Die Stunden, die ich in der Natur und besonders die, die ich "unter Tieren" verbringen darf, sind für mich ganz speziell und wertvoll. Sie sind sozusagen meine "Tankstelle" und besser als jede Meditation..

und der Ast mitm Federschopf :)

Stimmt :)!

Ich hoffe, ich langweile euch nicht schon mit meinen Feldhasenfotos, aber momentan ist bei mir eindeutig "Hasenzeit". Ein Fotokollege meinte, es läge vielleicht an einem neuen Parfum: "Au de carotte" :lol:
Dieses wunderbare Exemplar begegnete mir im Seewinkel (Burgenland). Ich war eigentlich gerade in ein "Wacholderdrosselshooting" vertieft, als ich in etwa 100m Entfernung einen Hasen auf dem Feldweg in meine Richtung hoppeln sah. Kurzer Hand ließ ich die Wacholderdrosseln Wacholderdrosseln sein und schmiss mich in Bauchlage auf den Wegesrand. Und tatsächlich erfüllte sich meine Hoffnung...der Hase hoppelte gemütlich weiter in meine Richtung und schnüffelte ausgiebig am Boden. In etwa 10m Entfernung richtete er sich auf, um seine verdreckten Pfoten zu putzen, da konnte ich dieses Portrait schießen.

#151
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3723824[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
wieder sehr lässig, Barbara!

im Seewinkel war ich am Donnerstag auch und für nächste Woche hab ich mir schon einen Tag reserviert :)
 
Schön! Das freut mich sehr! Mein Traum ist es ja, Hasen aus kurzer Distanz beim Spielen oder "Boxen" zu beobachten und zu fotografieren. Aber bisher war der Abstand für wirklich brauchbare Bilder leider immer zu groß...

Momentan stehen diese kleinen Nager den Langohren ja auch etwas die Show...:) Es sind noch nicht die besten Fotos, aber für eine erste "Session" bin ich schon recht zufrieden. Ich denke, in ein paar Wochen wenn die Wiesen dann schon grüner sind und es auch ihre Lieblingsspeise, den Löwenzahn gibt, wird das viele nette Motive geben.


#152
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3730982[/ATTACH_ERROR]

#153
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3730983[/ATTACH_ERROR]

#154
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3730984[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten