Wenn du vor fünf Jahren (um ein Beispiel zu machen) ins Pentax System eingestiegen bist, hast du heute eine größere Auswahl an Objektiven als damals.Ins Pentax System sind aber viele Nutzer in dem Wissen eingestiegen, dass sie die Auswahl zwischen Pentax-, Sigma- und Tamronobjektiven haben. Wenn solche Optionen jetzt langsam wegfallen, dann ist das eine Änderung des status quo. Da bringt es nicht viel sich damals beim Einstieg gefragt zu haben "ob Pentax das richtige System ist".
Und wenn du heute verzweifelt feststellst, dass du dir in Zukunft vielleicht nur noch 80 und nicht 120 Objektive für deine Pentax kaufen kannst, ist das auch kein Beinbruch. Ein Systemwechsel kostet nämlich exakt überhaupt nichts. Man darf nur nicht den Fehler machen, den Wert für seinen gebrauchten Krempel mit dem Wert einer neuen Ausrüstung zu vergleichen. Wenn ich - realistischerweise - meine 3 Jahre alte Pentax gegen eine vergleichbare, 3 Jahre alte Canon oder Nikon eintausche, haben die anteilig genau den gleichen Wertverlust hinter sich wie meine Pentax. Bei den Objektiven gilt das gleiche: ein gebrauchtes 50er von Pentax ist vergleichbar nicht weniger wert als eines von Canon oder Nikon. Und ein gebrauchtes Sigma 150-500 ist mit PK-Anschluss das Gleiche wert wie mit C oder N. (Für ein gebrauchtes Sigma 180 mit PK-Anschluss bekommst du sogar zwei mit C oder N

Doch, das ist klar: Sigma produziert aktuell Objektive mit Pentax-Bajonett und hat mit keiner Silbe je angekündigt, dass sich daran etwas ändern wird. Es kommt nur nicht automatisch jede neue Linse mit PK-Anschluss, sondern man überlegt sich, ob es sich lohnt. So jedenfalls das hier ganz zu Anfang verlinkte Interview mit einem Sigma Offiziellen.Dieser Beitrag bezieht sich auf ein Szenario in dem Sigma sich tatsächlich von Pentax abwendet - ob das tatsächlich der Fall ist, ist ja scheinbar gar nicht klar![]()